Anzeige

Die Macher // News

John Williams für einen Emmy nominiert


Für Außergewöhnliche Dirigenten-Leistungen wurde John Williams für einen Emmy vorgeschlagen. Dies berichtet JWFan.Net unter Berufung auf die offizielle Emmy-Seite.
Anlaß für die Nominierung war Williams‘ Engagement bei der diesjährigen Oscarverleihung, für die er als musikalischer Leiter fungierte.

Die Preisverleihung findet am 22. September diesen Jahres im Shrine Auditorium in Los Angeles statt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. M.J. Knoxville

    Also ich meine er hat\’s verdient! Allein schon wegen dem „Love-Theme“!

  2. Trooper rolf

    Das hat Johnny mehr als Verdient.
    Er ist der beste und letzte große Komponist unserer Zeit. Ihn zu Lebzeiten zu Ehren und auszuzeichnen ist mehr als berechtigt. Den später wird dieser Mann in selben Atemzug genannt werden wie Straus, Tschikowski, Verdi etc….
    Also Ihr Emmy Jury…Williams hat den Eammy absolut verdient..und im übrigen wär er auch mal dran den Ehrenoskar für sein Lebenswerk zu bekommen liebe Acdamy Awart Company den er hat seinem Musikalischen Leben voll und ganz der Filmmusik gewidmet und diese seit dem Weissen hai grundlegend verändert und gestaltet. Williams forever…

    Rolf Nehrhoff

  3. Darth Yoda

    Na hoffentlich bekommt er auch noch einen für den Soundtrack zu Episode II.

  4. Talon K

    Auf der Emmy-Seite (http://www.emmys.org/primetime/2002/2002awardsarts.html) findet man die Nominierung unter der Rubrik „Outstanding Music Direction“. Ebenfalls in dieser Kategorie: Die Eröffnungsfeier der Winterolympiade (Mark Watters), bei der Mr. Williams ja nicht ganz unbeteiligt war… Der Emmy ist übrigens ein Fernsehpreis, der von der „Academy of Television Arts & Sciences“ vergeben wird, hat also erstmals nichts mit Filmmusik zu tun.

    Nun, es ist ja nicht so, dass John Williams beim Oskar bisher leer ausgegangen wäre 🙂 Seine 41 Nominierungen sind unerreicht, 5 Statuen durfe er bereits mit nach Hause nehmen. Dazu noch 17 Grammys und tatsächlich schon 2 Emmys. Und der Mann komponiert ja noch fleissig weiter…

    P.S. Wie wärs mit einem Ehrenoskar für George Lucas?
    P.P.S. John Williams sollte trotzdem die Plattenfirma wechseln oder seine bisherige dazu bringen, seine Musik wieder auf Standard-Audio-CDs zu veröffentlichen, die auf *allen* Geräten abspielbar sind…

  5. D.Skywalker

    ich bitte für die kinder die in der schule john williams machen anstatt tschaikovskie

  6. Darth Yoda

    Williams statt Tschaykovski! Duel Of The Fates singen… ja das wär\‘ was für die Schule 🙂

  7. Talon K

    Tschaikowsky, Pjotr Iljitsch, eigentlich Pjotr Iljitsch Čajkovskij, (1840-1893), russischer Komponist.

    Bevor noch weitere interessante Schreibweisen des Namens auftauchen…

  8. Darth Yoda

    Danke für die Hilfe Talon K. Ich war am nächsten dran 🙂

  9. Skywalker

    Also wenn er den Emmi nich bekommt, weiß ich auch nich mehr…
    Keiner hat diese Auszeichnung mehr verdient als John Williams

  10. D.Skywalker

    die meisten komponisten wurden erst richtig berühmt, bekannt, usw. als sie schon tot waren ich hoffe das es bei john williams nicht so ist und das er auch nicht kurz vor seinem emmy stirbt und berühmt wird

  11. Tentos LaForce

    Wir dürfen (leider) eine Sache nicht vergessen… Viele zu ihren Lebzeiten weltberühmte Komponisten sind nach ihrem Tod in der Versenkung verschwunden (im doppelten Sinn, ha ha)! Ich hoffe, dass das bei John Williams nicht passiert (Ausnahmen bestätigen die Regeln), und das er auch nicht als „durchschnittlich“ in die Geschichte eingeht. Nun gut, wenn man SW noch in 100 Jahren sieht, und sich die Leute fragen, wer denn die tolle Musik gemacht hat… John Williams rules the world! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

Die Karriere von Cinta-Kaz-Darstellerin Varada Sethu steuert gerade auf die Überholspur, denn neben Andor übernimmt sie auch die zweite Hauptrolle in Großbritanniens langlebigster Science-Fiction-Serie Doctor Who.

Die Macher, Andor // Artikel

14/04/2025 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige