Anzeige

John Williams gewinnt seinen 23. Grammy

und dirigiert momentan den The Last Jedi-Score

Grammys

Wir befinden uns wieder einmal in der Zeit der Preisverleihungen. Die Golden Globes sind bereits vergeben, die Oscars folgen in zwei Wochen, und heute, bzw. gestern waren die Grammys – das Hochamt der Musikindustrie – an der Reihe.

John Williams war in der Kategorie Best Score Soundtrack for Visual Media für Das Erwachen der Macht nominiert, und konnte die begehrte Trophäe seiner ohnehin höchst beeindruckenden Sammlung an Preisen hinzufügen.
Dass der Film erst in diesem Jahr bei den Grammys Berücksichtigung fand, ist der Tatsache geschuldet, dass Das Erwachen der Macht erst im Dezember 2015 startete, und somit für 2016 aufgrund der geringen Zeitspanne nicht mehr nominiert werden konnte.
Zu erwähnen ist noch, dass dies bereits der sechste Grammy für John Williams für einen Star Wars-Score ist, er aber letztmalig den Preis für Das Imperium schlägt zurück einstreichen konnte, also vor stolzen 36 Jahren.
Und wer jetzt nicht genau einschätzen kann, was 23 Grammys für einen einzelnen Künstler eigentlich bedeuten, hier noch ein kleiner Vergleich: Die Beatles und Michael Jackson gewannen in ihrer Karriere insgesamt 22 goldene Grammophone, also einen weniger als der Maestro. Beeindruckend, höchst beeindruckend.

Aber damit noch nicht genug. Wie der Filmemacher Robert Meyer Burnett twitterte, war John Williams sich nicht zu schade, selbst an seinem 85. Geburtstag am vergangenen Mittwoch den Taktstock für den Soundtrack zu The Last Jedi zu schwingen, da Regisseur Rian Johnson die Aufnahmen benötigt, um die Musik mit dem Film in Einklang zu bringen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Bleibt eigentlich nur noch, dem Maestro ein weiteres Mal aus tiefstem Herzen zu gratulieren.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Swenoda Felmar

    Nochmal Glückwunsch Mr. Williams.
    Endlich hat der TFA-Score doch noch einen großen Preis abgeräumt. Und zwar absolut verdient!

    Eigentlich hätte es auch der Oscar sein müssen. Wenn Morricone nur nicht „dran gewesen“ wäre den längst überfälligen ersten Oscar für die beste Filmmusik zu bekommen. (Once upon the time in the west/+ America z.B. waren nicht einmal nominiert!)

    Freue mich schon auf den TLJ-Score. Hoffe auf eine geniale Weiterführung meines Lieblings-Themas aus TFA „The Jedi Steps“ und einige weitere traumhafte Melodien.

  2. George Lucas

    @ Parka Kahn:

    Der Grammy wurde für 2015/16 vergeben, nicht für die Filmgeschichte oder in der Kategorie „Bester Star Wars-Score“. Und da soll mir erstmal jemand erklären, was warum besser war.

    @ Lady Trish:

    In der Tat sind die Mechanismen hinter diversen Preisen fragwürdig. Gerade beim von dir genannten „Arrival“ musste ich daran denken. Laut Oscar-Regularien durfte dieser Score garnicht berücksichtig werden, weil er am Anfang und Ende ein fremdes Stück, Max Richters „On the Nature of Daylight“, verwendet. Kleingeister…

  3. Lady Trish

    @ George Lucas: „Und da soll mir erstmal jemand erklären, was warum besser war.“

    Auf die Erklärung wäre auch ich sehr neugierig.

    „Max Richters „On the Nature of Daylight“, verwendet.“

    Oh ja. *Schwärm*

    „Kleingeister…“

    Hihihi …. Chapeau!

    Kraftwerks „Radioland“ hat Jóhann Jóhannsson auch in „Arrival“ eine Referenz / Homage gesetzt – ob beabsichtigt oder nicht, kann ich nicht sagen. Den Streifen habe ich bis dato nicht gesehen. Aber bei dem Vinyl konnte erghm wollte ich nicht Nein sagen ….

    https://www.youtube.com/watch?v=9rUp6lOYjE8

    Was für ein „Halunke“. Sowas aber auch …. 🙂

  4. Snakeshit

    Wir spielen grade hin und wieder LEGO TFA und dort wird ja hauptsächlich der TFA Soundtrack für die Hintergrundbeschallung verwendet, und ich muss schon sagen, da haben so viele Dinge Ohrwurmqualität und es fügt sich so organisch mit den OT Soundtracks zusammen…
    Ich meine ich fand den TFA Soundtrack schon immer sehr gut, mittlerweile bin ich aber schon soweit zu sagen, dass er John Williams absolut bestes Spätwerk ist. Also aus meiner Sicht absolut verdient, dass dieser OST nochmal geehrt wurde mit einem Preis.

  5. MaYo

    @Anakin 68

    Vielen Dank! Die Musik ist wirklich gut gemacht!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die dunkle Bedrohung auf Schallplatte

SWU-Interview: Die dunkle Bedrohung auf Schallplatte

Craig Boliver, Chef des Platten-Labels I Am Shark, spricht über seine Liebe zur Schallplatte und die Veröffentlichung des Soundtracks von Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2013 um 14:36 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige