
Wir befinden uns wieder einmal in der Zeit der Preisverleihungen. Die Golden Globes sind bereits vergeben, die Oscars folgen in zwei Wochen, und heute, bzw. gestern waren die Grammys – das Hochamt der Musikindustrie – an der Reihe.
John Williams war in der Kategorie Best Score Soundtrack for Visual Media für Das Erwachen der Macht nominiert, und konnte die begehrte Trophäe seiner ohnehin höchst beeindruckenden Sammlung an Preisen hinzufügen.
Dass der Film erst in diesem Jahr bei den Grammys Berücksichtigung fand, ist der Tatsache geschuldet, dass Das Erwachen der Macht erst im Dezember 2015 startete, und somit für 2016 aufgrund der geringen Zeitspanne nicht mehr nominiert werden konnte.
Zu erwähnen ist noch, dass dies bereits der sechste Grammy für John Williams für einen Star Wars-Score ist, er aber letztmalig den Preis für Das Imperium schlägt zurück einstreichen konnte, also vor stolzen 36 Jahren.
Und wer jetzt nicht genau einschätzen kann, was 23 Grammys für einen einzelnen Künstler eigentlich bedeuten, hier noch ein kleiner Vergleich: Die Beatles und Michael Jackson gewannen in ihrer Karriere insgesamt 22 goldene Grammophone, also einen weniger als der Maestro. Beeindruckend, höchst beeindruckend.
Aber damit noch nicht genug. Wie der Filmemacher Robert Meyer Burnett twitterte, war John Williams sich nicht zu schade, selbst an seinem 85. Geburtstag am vergangenen Mittwoch den Taktstock für den Soundtrack zu The Last Jedi zu schwingen, da Regisseur Rian Johnson die Aufnahmen benötigt, um die Musik mit dem Film in Einklang zu bringen.
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Bleibt eigentlich nur noch, dem Maestro ein weiteres Mal aus tiefstem Herzen zu gratulieren.
Nochmal Glückwunsch Mr. Williams.
Endlich hat der TFA-Score doch noch einen großen Preis abgeräumt. Und zwar absolut verdient!
Eigentlich hätte es auch der Oscar sein müssen. Wenn Morricone nur nicht „dran gewesen“ wäre den längst überfälligen ersten Oscar für die beste Filmmusik zu bekommen. (Once upon the time in the west/+ America z.B. waren nicht einmal nominiert!)
Freue mich schon auf den TLJ-Score. Hoffe auf eine geniale Weiterführung meines Lieblings-Themas aus TFA „The Jedi Steps“ und einige weitere traumhafte Melodien.
@ Parka Kahn:
Der Grammy wurde für 2015/16 vergeben, nicht für die Filmgeschichte oder in der Kategorie „Bester Star Wars-Score“. Und da soll mir erstmal jemand erklären, was warum besser war.
@ Lady Trish:
In der Tat sind die Mechanismen hinter diversen Preisen fragwürdig. Gerade beim von dir genannten „Arrival“ musste ich daran denken. Laut Oscar-Regularien durfte dieser Score garnicht berücksichtig werden, weil er am Anfang und Ende ein fremdes Stück, Max Richters „On the Nature of Daylight“, verwendet. Kleingeister…
@ George Lucas: „Und da soll mir erstmal jemand erklären, was warum besser war.“
Auf die Erklärung wäre auch ich sehr neugierig.
„Max Richters „On the Nature of Daylight“, verwendet.“
Oh ja. *Schwärm*
„Kleingeister…“
Hihihi …. Chapeau!
Kraftwerks „Radioland“ hat Jóhann Jóhannsson auch in „Arrival“ eine Referenz / Homage gesetzt – ob beabsichtigt oder nicht, kann ich nicht sagen. Den Streifen habe ich bis dato nicht gesehen. Aber bei dem Vinyl konnte erghm wollte ich nicht Nein sagen ….
https://www.youtube.com/watch?v=9rUp6lOYjE8
Was für ein „Halunke“. Sowas aber auch …. 🙂
@ MaYo, Kyle07 & Xmode
Da ihr hier die Musik zum TFA-Trailer angesprochen habt, solltet ihr vielleicht mal einen Blick in das folgende Video werfen. Ist zwar "nur" nachgespielt, dies allerdings auf einem enorm hohen Niveau.
https://www.youtube.com/watch?v=OZfXwrh-FYM
Wir spielen grade hin und wieder LEGO TFA und dort wird ja hauptsächlich der TFA Soundtrack für die Hintergrundbeschallung verwendet, und ich muss schon sagen, da haben so viele Dinge Ohrwurmqualität und es fügt sich so organisch mit den OT Soundtracks zusammen…
Ich meine ich fand den TFA Soundtrack schon immer sehr gut, mittlerweile bin ich aber schon soweit zu sagen, dass er John Williams absolut bestes Spätwerk ist. Also aus meiner Sicht absolut verdient, dass dieser OST nochmal geehrt wurde mit einem Preis.
@Anakin 68
Vielen Dank! Die Musik ist wirklich gut gemacht!
Meine Glückwünsche den Majestro 😀
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen zu was er Menschen inspirieren kann:
Hier mal meine schönsten Interpratationen die ich für gelungen halte. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=En_plED9opE
https://www.youtube.com/watch?v=qzQahpxucKk
https://www.youtube.com/watch?v=Yt20uO4cFYs
Es ist immer wieder schön zu sehen was seine Musik bewirken kann und wie vielfältig sie ist 😀