Anzeige

John Williams hat mit den Aufnahmen für Episode VIII begonnen

Dabei könnte es sich aber nur um Trailer-Musik handeln

Wie ScoringSessions.com berichtet, hat John Williams gestern mit den Aufnahmen der Musik für Episode VIII begonnen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Da explizit erwähnt wird, dass die meisten Aufnahmen erst im Frühling nächsten Jahres stattfinden werden, könnte man in zwei Richtungen spekulieren. Zum einen könnte Williams aktuell die Musik für einen ersten Trailer aufnehmen, so wie er es schon für Das Erwachen der Macht getan hat. Da der Schnitt für Episode VIII der aktuellen Informationslage nach allerdings schon relativ weit fortgeschritten ist, könnte man ebenso spekulieren, dass es sehr musiklastige Sequenzen gibt, die man bereits jetzt finalisieren möchte.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Das Darth

    Juchu, der Meister am Werk 😎
    Rogue One ist der Film, auf den ich mich mehr freue als Episode VIII. Musikalisch hingegen ist es umgekehrt. Ich hoffe schwer, der Mann findet wieder zurück zu alter Stärke. TFA war ja bereits ein Schritt in die richtige Richtung.

  2. Kyle07

    Ein Jahr vor Release. Crazy. Aber so war das bei TFA auch, beim Teaser. Scheint wirklich Teaser-/Trailer-Musik zu sein.

  3. McSpain

    So fies es klingt, aber in dem Alter zählt wirklich jeder Tag. Und wenn der Rohschnitt schon steht (was er um diese Zeit sollte), dann ist es mehr als richtig und wichtig einige Aufnahmen früh im Kasten zu haben. Im absoluten herzzerreißenden Worst-Case müssen dann spätere Aufnahmen und Anpassungen von Giancchino gemacht werden.

  4. Das Darth

    @ McSpain: "Im absoluten herzzerreißenden Worst-Case müssen dann spätere Aufnahmen und Anpassungen von Giancchino gemacht werden."

    Weshalb sollte ausgerechnet diese Nulpe wieder den Auftrag kriegen? Nur wegen der Disney/Abrams-Vetternwirtschaft? Einen SW-Film versaubeuteln sollte eigentlich reichen… Da von den "klassischen" Komponisten kaum noch jemand lebt bzw. steinalt und krank ist, müsste irgendjemand neueren Datums her, der zumindest etwas von Scoring versteht, zB. Alan Silvestri, Howard Shore, oder auch (im weiteren Umfeld evtl. geeignet) Thomas Newman, John Powell oder Danny Elfman. Alexandre Desplat ist zwar auch keine Bombe, aber zumindest dank Harry Potter-Erfahrung geeigneter als Retorten-Musiker Giacchino, der in Sachen Generik auf einer Linie mit Hans Zimmer oder Steve Jablonsky genannt werden kann. Grad mal gut genug für "epische" Brain-Off-Popcornbläser (siehe Transformers…), aber als ernst zu nehmende Komponisten eher meh.

    Williams kann ja sowieso keiner ersetzen. Aber zumindest sollte das begonnene Werk handwerklich ähnlich umgesetzt werden. Und da sehe ich unter den heutigen Hollywoodkomponisten eher schwarz.

  5. McSpain

    @Das Darth:

    Man könnte meinen Giancchino hat dir mal die Freundin ausgespannt.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Giancchino nach Williams der Hauptkomponist der Reihe wird dürfte im hohen Neunziger Prozentwert liegen. Er ist bekennender Fan, erprobter Williams-Fan und hat unzählige Arbeiten für Disney, Marvel und Pixar abgeliefert und dürfte daher bei Kennedy auf Schnellwahltaste 4 oder 5 stehen.

    Auch ist deine extreme und oft sehr aggressiv vorgetragene Abneigung gegen Giancchino weit entfernt von einer mehrheitlichen Meinung. Erst recht von der Meinung die viele Kritiker und Macher in Hollywood von seiner Arbeit haben.

    Wie es mit den Scores weitergeht steht noch in den Sternen. Aber wenn ein Soundtrack von Giancchino für dich so ein abgrundtiefes No-Go in einem SW-Film ist würde ich mich darauf einstellen in Zukunft wenig SW zu konsumieren. Evtl. übernimmt Giancchino die Hauptsaga irgendwann von Williams und die Spin-Offs bekommen andere Leute. Aber ich sehe keine wirkliche Chance, dass ein anderer Komponist Giancchino überholen oder ablösen wird. Dafür müsste er schon einen Score machen der von allen so gehasst wird, wie du es für dich tust.

  6. Stempel

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nur Trailer Musik aufgenommen wird.
    Da wäre genug Musikmaterial, um einen Trailer zu untermalen.
    Nein, es wird sicherlich schon Musik für den Film aufgenommen.

    Apropo: Kennt ihr schon die deutschsparchige Williams-Fan-Gruppe auf Facebook?
    https://www.facebook.com/groups/904229429654872/

  7. Jake Sully

    Es ist schon enorm schwer an die alte Trilogie, vor allem musikalisch, anzuknüpfen und ich befürchte, das das so schnell nie nie wieder gelingen wird. Gerade bei TFA gab es viele gute Momente, zum Beispiel wo Finn Poe befreit und sich zu erkennen das er ihm helfen will kommt das Star-Wars-Main-Theme wieder durch. Genau solche Momente hätte ich gerne öfter, passend zu den Situationen in künftigen Episoden.

  8. RenKn1ght

    Williams hat meiner Meinung nach ein Meistewerk für TFA abgeleistet.
    Es gibt soviele schöne,neue Stücke die ich gerne nebenbei höre. Aber auch bekanntes,was ganz und klar typisch Star Wars ist.
    Und bin mir sicher dass er für die kommenden Episoden noch mal eine Schippe drauflegt. Mehr "Tam Tam" was fehlte,aber nicht schlimm in TFA war.

    Ersetzen wird ihn wohl keiner so richtig. Doch man soll ihn ja nicht kopieren,sondern seinen eigenen Stempel aufdrücken und für den Film,welcher dann auch immer,die passende musikalische Untermalung bringen.

  9. Pepe Nietnagel

    Williams ist einfach Williams. Besseren Star Wars Soundtrack wird es nie geben.

    Von daher freut es micht, dass John Williams so langsam loslegt mit Episode VIII. Und ich hoffe als Fan so sehr, dass Williams Gesundheit auch noch einen Score von ihm zu Episode IX und Indy 5 zulässt.

    Allein diese Filmmusik ist jedes Mal schon ein Meisterwerk. Star Wars muss mittelfristig auch ohne die Musik von Williams weiterleben können, aber deshalb muss man hoffen, dass Williams doch die Kraft für ein paar Filme hat.

  10. Streamwalker

    WOoouuuUAUH!!!

    DIE beste Nachricht des Jahres!
    Klasse. Freut mich sehr, daß sie so früh anfangen… …und ich wünsche diesem Mann alles nur erdenklich Gute!
    Es freut mich übrigens auch – von Williams mal ganz abgesehen – wenn man sich für die Filmmusik auch ZEIT nimmt. Die Qualität der Scores nimmt ja nicht gerade zu, wenn man nur wenige Wochen Zeit hat, eine Filmmusik zu schreiben.
    Und sicher kann etwas Gutes in Eile gelingen. Aber es ist nicht sonderlich Respektvoll, dem Komponisten zu wenig Raum für seine Arbeit zu geben.
    Und – wie man bei vielen Marvel Filmen sieht, scheint den Verantwortlichen ja auch schon eine mittelmäßige, halbwegs funktionierende Musik zu reichen.

    Von daher… wäre toll, wenn das so öfters passieren wüüüürde…
    😀

    @ McSpain
    Das ist nicht "fies"… das iss einfach richtig so zu denken.
    Und das darf man auch so aussprechen.
    Williams könnte jeden Tag sterben – und es wäre ein tolles Leben gewesen. Jeder Tag länger ist "Zugabe", ist großartig… Nur wenige Menschen leben so lange… sind so lange so fit und noch mittendrin in ihrer geliebten Arbeit. Besser kann es gar nicht gehen…
    Von daher…
    Wenn ich an Pucchini und "Turandot" denke – er hat gegen die Zeit und seine Krebserkrankung gearbeitet und konnte sein Werk nicht mehr selbst vollenden. Von daher sollte man Williams so früh wie möglich und so viel wie möglich tun lassen, um im Falle seines Todes so viel fertiges Material wie möglich zu haben. Und ich denke, Williams sieht das ähnlich.
    Er weiß auch, das STAR WARS Fans auf der ganzen Welt sich wünschen, daß er und nur er am besten die gesamte dritte Trilogie vollendet.
    Es ist ja absehbar, daß die letzten beiden STAR WARS Filme mit zu seinem Musikalischem Vermächtnis gehören werden.
    Es sei denn, er überlebt uns noch alle und geht auf die 110 Jahre zu.
    Das wäre mich auch recht!!!
    :p 😀 :rolleyes: 🙂 😀

    P.S. …ich würde gerne mal wissen, wen Williams selber gerne als seinen Nachfolger sähe…

  11. Streamwalker

    @ Das Darth
    Also, ich hoffe auf eine gute Williams Nachfolge. Alexandre Desplat ist ein großartiger Komponist. Er hat einige gute Scores gemacht. Howard Shore ist brilliant, aber ich weiß nicht, ob er diesen STAR WARS Stil hinbekommt, bzw. überhaupt machen will…
    Als Komponist ist er ebenbürtig.

    Zu Giaccino… also, ich kann Dich ein wenig verstehen. Wobei ich da sehr zweigeteilt bin. Er kann sehr gute Themen komponieren, sehr gut variiren… und hier fängt auch schon das Problem an:
    Er schreibt für einen Film – Bsp. STAR TREK – gefühlt ein oder zwei Themen, die dann bis zum Erbrechen wiederholt und variiert werden.
    Nicht sonderlich mutig – und vor allem sehr langweilig, wenn man den Score allein ohne Film wieder und wieder hört. Das iss doof!!!
    Williams musikalische "Action"Untermalung ist oft sehr eigenständig, rhythmisch und melodisch. Und eigenständig hörbar. Das trifft leider für die meiste Untermalung von Actionsequenzen heute nicht mehr zu…
    Von daher – Giaccino ja, ABER…
    Er müßte echt mehr bringen. Und… er könnte das wohl auch.
    Bin sehr sehr auf morgen Abend – auf ROGUE ONE – gespannt. Vielleicht revidiere ich ja auch morgen hier mein Urteil in die eine oder andere Richtung…

    @ Stempel
    Ich glaube, er beginnt mit dem Film. Dem Trailer sicherlich auch, aber er beginnt mit dem Film.
    Die Verantwortlichen wissen, was sie an ihm haben und sie sind sehr weise in Ihrer Logistik, wenn sie Williams jetzt schon arbeiten lassen.
    Und ich denke, im Groben stehen schon einige Sequenzen. Und am Ende kann man diese ja nach der Musik umschneiden – wie damals im Finale von E.T. wo Spielberg sich am Ende nach der fertigen Musik seinen Film neu geschnitten hat (weil die Musik so gut war).

    Und vielleicht löst das frühe Auftauchen von Williams im Studio das Problem der "Temp Music"…
    Jedenfalls freue ich mich sehr, daß er schon komponiert!

  12. Sithjediyeti

    Ja, das ist eine großartige Nachricht und ja, McSpain hat Recht und das ist für mich im Moment das Spannendste in der heutigen Nacht: Wie weit kommt der Newbie Giancchino ran? Bisher bin ich guter Dinge. Natürlich ist er ebenfalls ein Individuum wie alle anderen Musiker und wird auch sich persönlich einbringen, aber ich denke, Disney ist klug genug (und er sicher auch), nicht zu sehr ins Persönliche abzudriften.

    Das Darth: Ist das Wort „Nulpe“ nicht bissl zu hart?

    Ich vergaß: Viel Spaß heute Nacht denen, die in die Vorpremiere gehen. Nur Star Wars-Fans sind so bekloppt, nachts in einen Kinofilm zu gehen, dessen Ende man schon kennt XD. Ich freu mir ooch schon wie bekloppt XD.

  13. Xmode

    @ Das Darth
    Ich habe die Hoffnung, dass Alexandre Desplat jemals nochmal in Kontakt mit Star Wars gebracht wird, aufgegeben. Da ist mehr passiert als nur ein Terminproblem. Der Kandidat dürfte raus sein.
    War der Junge unsere letzte Hoffnung? Nein, es gibt noch eine andere 😀
    Sogar mehrere, aber vor allem noch viel mehr absolute No-Goes. Und vor dem Hintergrund, dass gerade hierzulande alle begeistert aufschreien, wenn Hans Zimmer die Bühne betritt, obwohl selbst in Musikerfachkreisen seine Partituren als extrem dünn bezeichnet werden, würde ich tatsächlich Giacchino (übrigens ohne N und mit cch 🙂 ) nochmal eine Chance geben. Ja, er ist nicht herausragend. Bei Star Trek hat man den Eindruck, dass Kreativität nicht seine Stärke ist, da sich DAS Thema immer nur durchzieht. Aber immerhin, das haben wir ja auch hier gesehen, kann er zumindest Ohrwürmer schreiben. Nicht viele, aber immerhin. Ja, ich stimme dir zu, er ist nicht John Williams. Er ist noch nicht mal im selben Gebäude, wie John Williams, noch nicht mal in derselben Straße. Aber wenn er nun mit seinen Connections und seinen „Ich bin der größte Fan von allen“ sich so sehr an Star Wars klebt, muss man zumindest sagen, es könnte schlimmer kommen.
    Um mal alle aufzuwecken und Panik zu machen, könnte man verbreiten, dass Danny Elfman im Gespräch sei… Na, Alarmstufe rot? 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀

    @ Sithjediyeti
    Beeindruckend ist dazu der frenetische Beifall beim Auftauchen einer bekannten Figur.

  14. OldBen77

    Gott sei Dank so früh, was zu kurze Zeit für ein Rohrkrepierer werden kann wissen wir ja seit heute (leider).
    Hux könnte doch den score aus TESB einfach mal über RO1 legen, geil…..(mir geht da grad die Stelle durch den Kopf als Vader eine Übertragung des Imperators zustande bekommen möchte und deswegen seinen Sternenzerstörer aus dem Asteroidenfeld bringen lässt).

    @Xmode

    Bei so ner DC Verfilmung fand ich den Hans doch sehr gelungen. Batman vs Baine glaub ich war das. Da war es nämlich genau andersrum wie bei RO1 Film so naja Musik gut.

  15. Xmode

    @ OldBen77
    Im Grunde müsste für Episode VIII und IX gar keine neue Musik geschrieben werden. Das bisherige Star Wars Gesamtwerk von John Williams reicht locker aus, um jeder nur denkbare Szene zu untermalen.
    Meinst du bei der Szene, die du ansprichst, dieses kurze Anspielen des Imperial March und dann der Wechsel zu diesem sehr ruhigen Teil, als Vader vor dem Hologramm kniet?

  16. Xmode

    @ OldBen77

    Keine Frage ein gutes Stück. Ist das nicht auf dem Soundtrack der zweite Teil von "Han Solo and the Princess"?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige