Schon bei Die Rückkehr der Jedi-Ritter war nicht allein John Williams für die Filmmusik verantwortlich: Die Untermalung der Tanzeinlage bei Jabba zu komponieren, das legendäre Lapti Nek, überließ er seinem Sohn Joseph. Bei Das Erwachen der Macht hat Williams nun eine weitere Szene outgesourct: Wie J. J. Abrams gestern bei Jimmy Fallon erklärte, wird Musik von ihm und Lin Manuel Miranda den Besuch bei Maz Kanata untermalen.
Auf Twitter schrieb Miranda zu der Ankündigung:
Das war aufregend: Ich habe erst heute abend erfahren, dass wir das Ganze heute öffentlich machen würden. Ich werde länger als ein Sarlacc brauchen, um das zu verdauen.
Über die Entwicklung des neuen Cantina-Songs schriebt Miranda:
Wir haben in den letzten Monaten jeweils zwischen 18 und 19:30 Uhr an 2 Show-Tagen gearbeitet. JJ ist der Beste.
Mehr über Mirandas Arbeitsweise und seinen Broadway-Hit Hamilton könnt ihr hier sehen (und hören):
bei Amazon.de vorbestellt werden.
Cooler Spruch, mit dem Sarlacc, scheint ein Kenner zu sein…
Nicht zu vergessen, dass Williams Sohn ne zeitlang der Leadsänger von Toto war…
Lapti Nek ist ein toller Song, von dem man schnell einen Ohrwurm kriegen kann. Interessant dass da jemand Anderes involviert war. Ich bin eig. gegen Outsourcing in der Arbeitswelt, aber hier scheint es ganz gut zu sein auch andere Leute ins Boot zu holen.:)
Hipster-Shirt, flotter Spruch. Wirkt wie eine coole Socke, der Typ. Ich finde es gut, dass Williams auch outsourced, wenn er denkt, jemand anderer hat vielleicht einen passenderen Musikstil für eine bestimmte Szene.
Wäre auf jedenfall cool Beide (Williams und Miranda) im TFA Bonusmaterial zu sehen. Wenn man sich soviel Zeit für die Details nimmt wie beim RotS Bonusmaterial, dann wird bestimmt man bestimmt dies unterbringen können.
Ich finde der Typ auf dem Sofa hat kein Charisma. Musik wird nicht überzeugen.
😀
@BanthaPod: Wie du meinst, thinktank…;) 😆
Sieht aus wie Musikproduzent Alex Christensen.
http://www3.pictures.zimbio.com/gi/Alex+Christensen+Popstars+Casting+SXVsU71GXIvl.jpg
Ist das jetzt die befürchtete Disney Gesangseinlage vor der sich immer alle gefürchtet haben? 😀
@BanthaPod
Ach du… 😀
Wartet ab,bald gibt es ein Star Wars Musical 😀
Kann auch nicht schlimmer werden als das:
https://www.youtube.com/watch?v=YRrm59Z_0w4
@BantaPott:
Wenn schon Mehrfachtroll dann bitte darauf achten unterschiedliche Schreib/Ausdrucksweisen zu verwenden…ist sonst so offensichtlich…:rolleyes:
@BanthaPod: Ey Alter, komm mal hier nicht mit Ironie… Dein Smiley war viel zu weit unten… das bemerken hier einige User nicht…
Andererseits sind sie voll in ihrem Element, also… weitermachen 😉
Cool wäre es, wenn Disney im voraus ein kurzes Medley für den TFA-Soundtrack als kostenlosen Download bereitstellen würde. Wäre aber wohl zuviel des Guten.;) Ich kann es kaum erwarten die Deluxe-Edition in den Händen zu halten und als erstes das Main Theme wieder zu hören. Ich werde bestimmt Tränen der Freude dabei vergiessen.:)
Länger als ein Sarlacc- ich mag den Burschen!
Trotzdem: Ich hätte ja für die Maz Kanata Szenen Daft Punk engagiert!
Soll das heißen, dass eine neue Cantina Bar Szene kommen soll? Na, da bin ich ja mal gespannt…
Ich finds bissl schade, dass JJ sowas verrät. Klar, ich freue mich sehr drauf, aber wäre doch ne geile Überraschung gewesen.
@ gufte: Find ich auch schade, aber mei, vielleicht dauert die nur ne Minute und das wars.;)
Es ist cool, dass JW so über den Dingen steht.
Mal zum Thema: Aus heutiger Sicht bin ich übrigens verwundert, dass sowohl die Cantina Musik, als auch Lepti auf dem 12 Tonsystem aufbauen…
Ich meine wir sind in einer weit, weit entfernten… und die Stücke die da gespielt werden sind klassisch "westlich"? 😉
nicht falsch verstehen… kann man natürlich so machen… Ich habe.mich aber echt oft gefragt warum… und warum jetzt evtl. wieder.
Hätte es abgefahren gefunden, wenn die Musik etwas " außerirdischer" wäre.
Vielleicht eine Mischung aus arabischer/asiatischer Tonalität, gepaart mit dem 12er System untermalt von den sonoren klängen diverser pazifischer Völker 😉
Neeee… im Ernst… alles gut.
🙂
Wattos Junkyard postete:
——
Kann auch nicht schlimmer werden als das:
https://www.youtube.com/watch?v=YRrm59Z_0w4
——
Ein Kommentar weiter unten 😀
"Did you know there was no cocaine in 1979? Carrie Fisher used all of it in 1978."
😆
@lordlord
Genau DAS hab ich mich auch schon öfter gefragt 😀
Und warum klingen die Instrumente nach etwas, dass ich irgendwie kenne 😀
Aber im Endeffekt passt das schon^^
@Frostsun666
Das liegt daran, dass man immer etwas Vertrautes (klassische Musik) bringen sollte in Verbindung mit etwas Neuem (Synthezizer bzw. exotisch klingende Instrumente). Wäre alles fremd, dann könnte der Zuschauer nur einen schlechten Bezug dazu herstellen.
Bei der Musik muss man, wie bei vielen was diesen Film angeht, einfach abwarten.
Liest sich jedoch erstmal nicht schlecht. 🙂
@lordlord
Klassisch westlich? Denkst de denn, dass die 12-Ton-Reihe rein willkürlich „erfunden“ wurde? Es geht hier um Mathematik und physikalische Schwingingsverhältnisse, und die gelten, zumindest ansatzweise, auch in einem weit … 😉
Wenns dich interessiert, google mal die „Pythagoräische Skala“, deren Basis ungefähr unserem Quintenzirkel entspricht.
Ein neuer Kantina song?! Ich will es garnicht wissen. Erst wenn ich es selbst sehe.