
Freunde des gepflegten Soundtracks, aufgepasst: Am Sonntag, dem 24.05. um 17.30 Uhr sendet arte ein Konzert aus der Walt Disney Concert Hall mit zahlreichen Kompositionen des Ausnahmekünstlers.
Neben Star Wars-Themen gibt es u.a. Musik aus Amistad, Anatevka und Catch me if you can zu hören. Zusätzlich werden zwischen den einzelnen Stücken Interviews mit dem Maestro eingespielt.
Besten Dank an Thorsten für den Hinweis.
Sehr interessant, gibt es auch Infos, ob Star Wars Stücke gespielt werden? Versuche das Konzert mal aufzuzeichnen. Ist das live?!
@ Haseo
Selbstverständlich wird auch Star Wars gespielt. 🙂
Und, nein, live ist es nicht, es ist eine Aufzeichnung vom September 2014.
Na wonderbra, dann werd ich mir das Konzert mal aufzeichnen.
Ich mag auch: https://www.youtube.com/watch?v=tgkdm1Vs_9s
Ein Sonntagnachmittag mit arte und John Williams. Gibt nix besseres!
Da bin ich dabei!
Ui, schön, bitte dann nochmal eine Erinnerung wenn es soweit ist 🙂
Die allermeisten Arte-Sendungen sind nach der Ausstrahlung für 7 Tage in der Arte-Mediathek (Arte+7).
An dieser Stelle ein vielleicht noch besserer TV Hinweis:
Am Montag, 18. Mai auf WDR um 0.15 Uhr.
"Musik aus Star Wars – Konzert"
Was ist mit Indiana Jones?
@nougman68
Dafür geht das auch nur 20 Minuten. Arte zeigt dagegen die vollen 100 Minuten. 🙂
Hab mich leider vertan: Die Sendung auf WDR ist in der Nacht von Montag auf Dienstag.
00.15 Uhr also am frühen Dienstag Morgen :rolleyes:
@ Darklander
Und ja … diese Sendung geht NUR 20 Min. Sollte auch nicht als Alternative, sondern mehr als Ergänzung gesehen werden
😀
Ein Orchesterkonzert von dem 20 Minuten gezeigt werden? Hat das WDR nen Clown gefressen oder was? 😆
Hier gibt es eine Kritik zum Konzert:
http://www.latimes.com/entertainment/arts/la-et-cm-la-phil-gala-review-20141002-column.html
Online bei Arte+7 wird es das Konzert vermutlich nicht geben, zumindest wird dies z.Zt. auf der Arte-Website verneint.
Das war schon ein bewegender Anblick, den Meister selbst am Taktstock zu sehen und den Imperial March zu hören. Den Auftritt der Storm Trooper und von Darth Vader hätte der Veranstalter sich besser verkniffen, der störte doch eher als dass er gelungen war.
Zwischen "Throne Room and End Title" und dem Imperial March gab es noch ein kurzes Gespräch zwischen Dudamel und Williams, in dem der Maestro seinen Werdegang vom Musikersohn zum größten lebenden Filmmusikkomponisten (IMHO) zum Besten gab (u.a. über Vorbilder und Mentoren Waxman, Hermann, Newman sprach).
Wunderbar zu sehen, dass der alte Herr im Herbst 2014 noch so fit wirkte, möge er uns noch lange erhalten bleiben. Sein Musik wird ewig leben.