Anzeige

John Williams‘ Konzert in Berlin jetzt als Stream verfügbar

das Konzert mit den Berliner Philharmonikern gibt's kostenlos in der ARD Mediathek

Einige von euch hatten vielleicht mitbekommen, dass John Williams am 16. Oktober diesen Jahres in Berlin ein Konzert mit den Berliner Philharmonikern dirigiert hat. Gespielt wurden Stücke aus seinen berühmten Werken, darunter natürlich auch aus der Star-Wars-Saga.

John Williams - Berliner Philharmoniker: The Berlin Concert

Alle, die dort nicht live dabei sein konnten, können sich dieses Konzert jetzt aber nach Hause holen. Nicht nur erscheint das gesamte Konzert am 4. Februar 2022 auf Blu-ray, CD und Vinyl (und kann beispielsweise hier bereits vorbestellt werden), sondern ihr könnt auch jetzt schon einen Zusammenschnitt des Konzerts online schauen. Dieser wurde ursprünglich am 28. November bei rbb ausgestrahlt und ist noch bis zum 27. Januar in der ARD Mediathek verfügbar.

Aus unserer Lieblingssaga sind dort The Adventures of Han Solo (aus Solo: A Star Wars Story), Throne Room and Finale (aus Eine Neue Hoffnung) sowie Yoda’s Theme und der Imperiale Marsch (aus Das Imperium schlägt zurück) zu hören. Dazu gibt es unter Anderem noch Stücke aus den Indiana Jones Filmen, Harry Potter und Jurrasic Park.

Wir wünschen gute Unterhaltung und bedanken uns bei Michael für den Hinweis!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. fresco

    Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich mir ansehen, auch wenn die Blu-Ray schon bestellt ist 🙂

  2. ev9d9

    Danke für den Hinweis. Wien war fantastisch, Berlin noch viel besser. Habe immer noch Gänsehaut und bin unendlich dankbar, gerade in diesen Zeiten, das live erlebt zu haben. Wir saßen hinter dem Orchester und konnten so den Maestro und das Orchester sehr gut genießen. Blu-Ray ist ein Muss. Die aus Wien steht hier auch schon im Regal. 😀

  3. Meta666

    Wenn ich Musik von solchem Format höre und dann spontan Pipi in den Augen bekomme dann weiss ich das es was ganz besonderes sein muss.

    Bin grad noch am Schauen (statt Weihnachtsmärchen auch echt mal schön) und ich bin grad mal bei Jurrassic Park – und hab jetzt schon voll den Kloss im Hals. All diese wunderbaren Stücke und die Erinnerung gen die man in seinem Leben daran knüpft sind unbeschreiblich.

    Leute, schaut euch das an! Dieser Mann strahlt eine Lebensfreude aus man mag garnicht glauben das er schon ein so hohes Alter erreicht hat. Und das Berliner Philharmoniaorchester ist ja mal richtig stark!

    So, Indiana Jones fängt an….

  4. Meister Ruik

    Großartig für einen gemütlichen Sonntag Nachmittag. John Williams beeindruckt mich sehr. Und bei diesem Konzert werden zum Abschluss bei Star Wars alle Karten richtig ausgespielt 😉

  5. Lord Galagus

    Ich hatte das große Glück dort gewesen zu sein und kann es jedem nur ans Herz legen. Ein wirklich tolles Konzert mit einem sehr agilen und gut gelaunten John Williams und einem hervorragendem Orchester!

    Meine persönlichen Highlights waren ganz klar "The Adventures of Han" (aus SOLO) und "The Imperial March", was die anderen Meisterwerke aber nicht klein machen soll. Grandioses Kino für die Ohren! 🙂

  6. ionenfeuer

    Niemand ist mehr Star Wars als John Williams. Seine Kompositionen sind die einzige und immer währende Konstante.

  7. Lord Driemo

    Bin immer noch etwas traurig, dass ich es verpasst habe. Und das als Berliner!

    Übrigens, kennt jmd von euch noch das RTS-Game "Total Annihilation" aus den 90ern?
    Der Soundtrack ist immer noch der helle Wahnsinn! Einiges davon könnte locker auch von JW
    stammen. Stellt euch beim Hören immer mal ein paar Sternzerstörer oder so vor 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=BxAdOQtAFEs

  8. Shtev-An Veyss

    @Lord Driemo:

    Das wundert mich nicht. Hab fix nachgeforscht.

    Erstens war das bei Total Annihilation ein 96-köpfiges Orchester,
    was für einen Spielesoundtrack sehr, sehr anständig ist.

    Zweitens war es Jeremy Soule, von dem der Soundtrack ist.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Soule

    Und dass der sowas kann, sahen auch andere.

    Denn so war er dann Komponist für Knights of the Old Republic.

    😎

  9. Lord Driemo

    Ach guck an! Das wusste ich nicht. Sehr fähiger Mann auf jeden Fall!

  10. Deerool

    @Shtev-An Veyss
    Nicht nur KotoR. Er steuerte auch einige zusätzliche Musik zu KotoR 2 bei.
    Das war aber nicht seine erste Star Wars Arbeit. Zwei Jahre früher komponierte er schon den Soundtrack zu dem PS2 Spiel "Star Wars : Bounty Hunter" Auch sehr hörenswert.

    https://www.youtube.com/watch?v=cl1mT5jFvjY&list=PLKFCowJ7eV_tdmFKkDqSr8-qCbTfgqPTK

    Und 2017 / 2018 hat er die Musik zu einigen Star Wars Audio Comics beigesteuert so zum Beispiel zu
    Star Wars : Age of Republic – Mace Windu
    https://www.youtube.com/watch?v=a3e24WxHw-M

    oder

    Star Wars : Obi Wan & Anakin
    https://www.youtube.com/watch?v=jfGb_F6LvGc

    Und ja, der Mann kann schon was in Sachen Star Wars. 🙂

  11. Lord Galagus

    @ Deerool:

    Der Mann "konnte" schon was in Sachen Star Wars. Seit den diversen #meetoo-Anschuldigungen ist es sehr still um Jeremy Soule geworden. Vermutlich zu Recht.

    Ich persönlich bin nie so richtig mit seinen SW-Scores warm geworden. Ja… irgendwie ist es SW aber irgendwie auch nicht. Ich hab seine GUILD WARS Soundtracks geliebt, aber KOTOR beispielsweise passte irgendwie nie so richtig für mich persönlich. Da gibts deutlich bessere Alternativen.

    Tolle Game Soundtracks, die wirklich nach John Williams klingen sind auf jeden Fall immer jene von Gordy Haab. BATTLEFRONT 1 und 2, JEDI: FALLEN ORDER (zusammen mit Stephen Barton), SQUADRONS oder auch STAR WARS KINECT… sehr Williams-esque!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

Während Natalie Portman und Liam Neeson in Episode I brandneue Rollen übernahmen, stand Ewan McGregor vor der Herausforderung, dem großen Alec Guinness nachzufolgen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

12/05/1999 um 17:10 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige