Anzeige

John Williams, mit 70 noch immer mitten im Geschehen

... ein beeindruckender Terminkalender zum Geburtstag

TheForce.net berichtet
über einen Artikel der LA Times über John Williams:

John Williams ist ein beschäftigter Mann. Beinahe zu beschäftigt, um von seinem Geburtstag Notiz zu nehmen. Am Freitag wird
der Komponist von „Star Wars“ und „E.T.“ 70 Jahre alt. Er wird diesen Anlass nicht mit einem ruhigen Essen für Familie und
Freunde begehen. Statt dessen wird er auf einer geringfügig größeren Party feiern: er wird die Utah Symphony und den 350-stimmigen
Mormon Tabernacle bei der Eröffnungszeremonie in Salt Lake City vor einem weltweiten Fernsehpublikum von einer Milliarde Menschen
zu seinem neuen olympischen Thema „Call of the Champions“ dirigieren.

Gerade mal vor einer Woche hat er die Aufnahmen von 110 Minuten Musik in London zu „Star Wars: Episode II Attack of the Clones“ beendet.
Am Samstag wird er seine olympische Musik und andere Stücke erneut im Mormon Tabernacle in Salt Lake City dirigieren. In drei Wochen
wird er die Los Angeles Philarmonie in einem besonderen Geburtstagskonzert führen. Dabei sein wird Yo-Yo-Ma mit seinem Cello Konzert.
Einige Tage davor wird Sony Classical eine CD mit diesem Werk und einigen anderen veröffentlichen, die von Ma gespielt werden.

„70 Jahre alt zu werden fühlt sich nicht anders an als 40 zu werden“, sagt Williams. Sein penibel getrimmter Bart ist nun schneeweiß, wie
das meiste seines verbliebenen Haares. „Mein Terminkalender ist jetzt wahrscheinlich nicht gefüllter als er in den letzten 10 oder 15 Jahren
war“, fügt er hinzu. „Die meisten dieser Verpflichtungen stehen ziemlich lange fest, also bin ich so ziemlich im Rhythmus diese Dinge zu machen.“

Es ist der Abend, bevor er nach Boston aufbricht, auf dem Weg zu seinen Londoner „Star Wars“ Aufnahmeterminen. Er muss noch immer
die Musik zum Abspann für „Attack of the Clones“ fertig komponieren. Aber Williams zeigt keine Anzeichen von Anspannung.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Weltenschöpfer: Iain McCaig

Weltenschöpfer: Iain McCaig

Konzeptzeichner Iain McCaig spricht über seine künstlerischen Anfänge, betont die enge Zusammenarbeit im Designprozess und wünscht sich, auch an Episode III mitzuwirken.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/10/2001 um 12:13 Uhr // 0 Kommentare

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Wenn das Drehbuch nach einem wogenden Meer menschlicher (oder fast menschlicher) Naturen verlangt, oder nach einem halben Dutzend Unzufriedenen, die in einer Szene herumlungern, ist es Ros Bredens Aufgabe, die Körper bereitzustellen. Sie diente für Star Wars Episode II als Chefcasterin für Statisten, und es war ihre Aufgabe, Hintergrundfiguren ohne Dialog im Film zu casten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

03/01/2002 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Das 1980 von Lucasfilm veröffentlichte Album Christmas in the Stars enthielt 9 Weihnachtslieder und die erste Gesangseinlage von Jon Bon Jovi.

Merchandise // Artikel

06/12/2005 um 10:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige