Anzeige

John Williams möchte gern die Musik für die Sequels machen

Der Maestro hofft, an den neuen Film mitarbeiten zu dürfen

John Williams hat als Komponist die Musik aller Episoden von Krieg der Sterne und vieler weiterer bekannter Filme wie Der weiße Hai, Indiana Jones und Schindlers Liste geschaffen. Der inzwischen 81-Jährige ist aber auch ein weltweit gelobter und begehrter Dirigent. Vor etwas mehr als einer Woche dirigierte der Maestro das Young Musician’s Foundation Debut Orchestra und bevor das Star Wars-Leitmotiv angestimmt wurde, äußerte er sich folgendermaßen:

„Wir wollen nun Star Wars spielen … [Unterbrechung durch Jubel aus dem Publikum] … und jedes Mal wenn wir es spielen, erinnere ich mich an das erste Mal als wir es vor Jahrzehnte spielten. Weder George noch ich noch irgendwer von den anderen Beteiligten dachte damals, dass es so groß werden oder in ein paar Jahren eine Fortsetzung geben würde, für die ich die Motive wieder aufgreifen könnte … oder gar Jahre später eine weitere Trilogie. Nun hören wir von einer neuen Reihe Filme, die in den Jahren 2015, 2016 und den folgenden kommen sollen … also muss ich sehen, dass ich ich in einigen Jahren immer noch fit und bereit bin für das, was wie ich hoffe, meine fortgesetzte Arbeit gemeinsam mit George sein wird… [mehr Applaus].“

John Williams

Da auch George und vor allem Kathleen Kennedy. J.J. Abrams und die Verantwortlichen bei Lucasfilm und Disney wahrscheinlich daran interessiert sind, John Williams wieder an Bord zu haben, ist dies eine gute Nachricht für die musikalische Fortsetzung der Saga. Was die Sequels auch sonst bringen mögen, mit Meister Williams als Komponist dürfte für musikalisches Krieg der Sterne-Feeling gesorgt sein. Hoffen wir, dass Lucasfilm und Disney den Wink mit dem Taktstock gesehen haben.


Benny

Benny stieß im Hype um die Sequel-Trilogie zu Star Wars Union und behielt in seinen Wochenrückblicken jahrelang den Überblick über die aktuellsten Geschehnisse der Umbruchszeit von George Lucas zu Disney. Er verließ SWU 2014.

Schlagwörter

61 Kommentare

  1. Olli Wan

    Wäre natürlich das Beste für alle, zumindest noch Episode VII vom gewohnten Taktstock begleitet zu hören. Auch wenn zur Zeit alle auf Michael Giacchino als Nachfolger wetten, würde ich Joel McNeely bevorzugen, welcher leider noch immer – völlig zu Unrecht – ein Schattendasein fristet. Er hat schon mit dem Soundtrack zu Shadows of the Empire bewiesen, dass er Star Wars mehr als drauf hat 🙂

  2. Hamsterblach

    Wäre echt top wenn er nochmal 3 Filme machen würde und fit bleibt. Vielleicht kommt ja auch Giacchino mit an Bord und Williams nimmt ihn unter seine Fitische.

  3. Meister Macleod

    Meister Williams, gefällt mir. 😉

    Ich zitiere mich mal von Facebook:

    "Er gehört absolut zu Star Wars. Ohne ihn nicht denkbar. Wenn er dann noch fit ist, dürfte JJ eigentlich niemals drum herum kommen."

    Als Ersatz, falls er zu alt ist, wäre McNeely auch absolut super. 😉 Denke aber das Abrams dann lieber seine Leute ins Boot holt, mit denen er schon länger zusammenarbeitet. Vielleicht kann Williams diese ja mit einbeziehen. 🙂 So als Staffelweitergabe. 😉

  4. hope

    Ohne Williams wäre Star Wars nicht gleich Star Wars. Eine solche musikalische Atmosphäre herzustellen ist eine wirkliche Meisterleistung! Dessen sind sich garantiert auch George und Kathleen bewusst und würden sicher jede Mögleichkeit wahrnehmen um den Meister ins Sequel-Boot zu holen.

    Bleibt wirklich nur zu hoffen, dass Williams auch weiterhin gesundheitlich so gut aufgestellt bleibt. Gegen Ende der Sequels wäre er immerhin schon beinahe 90!! Aber wer mit über 80 noch dirigierenderweise durch die Orchesterwelt reist, wird bestimmt nicht so einfach vom Hocker gehauen.

    *klopfAufHolz*

  5. DerAlteBen

    Williams wäre ohne Zweifel meine erste Wahl. Als mögliche Alternative, die sehr an Williams herankäme, fiele mir da noch Howard Shore (Lord of the Rings) ein.

  6. Wookiehunter

    Bis dato wäre es die wichtigste Verpflichtung zur Wahrung der Kontinuität.

  7. Captain Rickover

    Falls Williams verfügbar ist, wäre es eine Schande ihn nicht zu engagieren. Ich weiß, dass Michael Giacchino Abrams Hauskomponist ist, aber Williams und Star Wars gehören einfach zusammen. Für Episode VII ein absolutes Muss und falls möglich auch noch für VIII und IX. Gut, Williams wird nicht jünger und falls man einen Nachfolger sucht, würde ich tatsächlich Giacchino bevorzugen. Ich kennen keinen derzeitigen Filmkomponisten, der sich so Williams-ähnlich anhört wie er.

    Howard Shore? Seine Hobbit/Herr-der-Ringe-Soundtracks, sind großartig (stehen bei mir alle im Regal). Aber sein Stil ist deutlich getragener als der von Williams. Die Unterschiede wären meineserachtens einfach zu groß. Williams oder Giacchino, ansonsten kommt für mich keiner in Frage.

  8. Meister Macleod

    Vielleicht könnten Williams und Giacchino zusammen arbeiten ? Das wäre m.E nach super. So könnte der eine schonmal ein Gefühl dafür kriegen und vielleicht in Zukunft mehr SW komponieren, falls Williams nicht mehr kann. Aber ansonsten stimme ich jedem zu: Williams MUSS dabei sein denn er IST Star Wars.

  9. Kaero

    Ich glaube da sind sich alle Fans einig, dass es großartig wäre, wenn Williams wieder mit an Bord wäre!
    Dann noch Ben Burtt und Matthew Wood und Episode VII wäre auditiv in trockenen Tüchern!

  10. Darth Tom

    Williams ist die Premium Lösung keine Frage. aber ich könnte auch mit Giacchino sehr gut leben.

    hörte erst kürzlich wieder den Lost Soundtrack im Auto, und war erneut den Tränen nahe. unglaublich schön diese Musik.

    Der Sound bei John Carter war auch sehr sehr gut, wie ich finde. Dazu kommt das seine Sounds perfekt zu J.J.´s Art des Filmens passt. Merkt man wie ich finde besonders in der Anfangssequenz des Star Trek Films.

  11. Yavin4

    SUPER! Wenn wir Williams für den Job bekommen, dann nehmen wir ihn natürlich. Obwohl mir die Idee, einen potentiellen Nachfolger mit an Bord zu nehmen, den er einarbeiten kann, auch nicht schlecht ist.

  12. Psychotikus

    JA JA JA

    Mit Williams wird alles gut :33

    Aber finde auch das sie noch jemandne hinzunehmen sollten der von Williams eingearbeitet wird damit die Zukunft gesichert ist. 80+ ist immerhin ein beträchtliches Alter

  13. Skywalker009

    Hoffentlich kehrt der Meister der Filmmusik zu Star Wars zurück.

    Ohne ihn werden die Filme nur halb so gut, wie sie sein könnten, weil die berühmte Star Wars Musik einfach jedem Fan das Herz höher schlagen lässt.

    Keiner ist so gut wie unser Maestro John Williams.

    Möge die Macht mit ihm sein und das er noch viele Jahre fit bleibt:) 🙂

  14. George Lucas

    Wenn John Williams bereit ist, und JJ Abrams nicht auf seinen Stammkomponisten Michael Giacchino besteht – was er, angesichts seiner Begeisterung für Star Wars, wohl nicht tun wird – dann sehe ich für diese einzigartige Zusammenarbeit eigentlich keine Hindernisse! John Williams+Star Wars ist eine Naturkonstante im Universum.

  15. STARKILLER 1138

    Die Macht hat mich erhört…

    Hoffen wir, dass unser Jazzy Johnny dann mit rund 83 Jahren noch immer rüstig genug für die musikalische Untermalung der Fortführung unserer Lieblingssaga ist.
    Aber da mache ich mir keinen Kopf – Williams hat mich noch nie enttäuscht, erst recht nicht bei Star Wars!

  16. dmhvader

    Ui, das wäre natürlich super, wenn Williams das noch mal machen könnte! 😀
    Aber das ist wohl sicher auch eine Frage des Geldes – mal abwarten und Tee trinken.
    Ansonsten bin ich OlliWan’s Meinung: Statt Giacchino wäre Joel McNeely mMn die richtige Wahl da er einfach ein besserer Komponist ist – man höre sich noch mal den Shadows-Soundtrack an! Die Indy-Serie hat er ja vor 20 Jahren auch schon untermalt!

  17. DarthTim

    Finde ich super! Eine der besten Nachrichten über die Sequels. 😆

  18. Lord Galagus

    Also mal davon abgesehen, dass ich mir nichts lieber wünschen würde, als (mindestens) drei weitere Star Wars Soundtracks aus der Feder von John Williams, wäre ich mit Joel McNeely oder Michael Giacchino gleichermaßen zufrieden. Ich schätze die Arbeit von beiden sehr! McNeelys „Shadows“-Score ist schon erste Sahne, aber Giacchino ist eben auch ein Komponist, der bewiesen hat, dass er in Williams Fußstapfen treten kann. Da die ST und die Spin-Offs parallel erarbeitet und produziert werden, glaube ich, dass sich Williams nur auf eine Sache konzentrieren können würde. Entweder ST oder Spin Offs.

    Daher wäre meine Traumlösung folgende:
    Episode 7-9 –> John Williams
    Spin Off 1 –> Michael Giacchino
    Spin Off 2 –> Joel McNeely

    Sollte es tatsächlich einen Boba Fett Film sein, so würde ich mir McNeely dafür wünschen und hoffentlich gibt es dann auch einen Cameo-Auftritt von Xizor und McNeelys tolles „Xizors-Theme“ könnte verwendet werden. Das wäre total genial.

  19. Uracil

    Wäre super wenn das klappt. Williams Musik gehört einfach zu Star Wars.

  20. JediAkom

    Wenn John Williams die Musik macht un Harrison Ford wieder dabei ist, dann wird nicht viel falsch laufen bei den Sequels. Und ganz ehrlich wir wisssen alle, dass nur John Williams der richtige für die Musik sein kann.( Man sieht es am besten in Harry Potter und der Stein der Weisen wie gut die Titelmusik ist und z.B in Harry Potter und der Orden des Phönix nicht mehr).:lol:

  21. AaylaSecura

    Also ich bin eigentlich fest davon augegangen, dass John Williams eingeplant ist.
    Er war von der ersten Stunde an dabei und sollte auch weiterhin verpflichtet werden.
    Hoffentlich wird für das Design der Kostüme wieder Trisha Biggar an Bord geholt. Wenn diese beiden mitmachen, ist ein wichtiger Anteil der Filme bereits gerettet 🙂

  22. Anakin 68

    Kleine Abwandlung eines Yoda-Zitats: "Noch besser wird jetzt alles werden." 🙂

    Ohne Zweifel eine der schönsten News seit der ST-Ankündigung, der Maestro höchstpersönlich wird wieder den Taktstock schwingen… Wie unfaßbar geil ist das denn??? Einer meiner größten Wünsche rund um die Sequels scheint in Erfüllung zu gehen. 😀

    @ Benny

    Muß leider mal kurz den Klugscheißer raushängen lassen, aber du hast Johnny ein Jahr älter gemacht als er ist. 😉

  23. Rei Martell

    Die Frage nach einer Alternative zu John Williams für die ST stellt sich für mich erst wenn er gesundheitlich nicht mehr dazu in der Lage ist.
    Es ist ansonsten klar das er dabei sein wird und die Diskussion ist völlig überflüssig

  24. Master Kenobi

    Die Soundtracks zu Episode III und Indiana Jones 4 waren einfach schlecht, deswegen wäre mir ein anderer Komponist lieber. Michael Giacchino oder Alexandre Desplat zum Beispiel.

    Aber wenn man noch einmal so einen schlechten Soundtrack will, braucht man einem Praktikanten eigentlich nur alle sechs Star Wars Soundtracks hinlegen und der soll das per Copy&Paste irgendwas zusammenbasteln. Anders hörten sich die Indy4 und EP3 Soundtracks von Williams nämlich auch nicht an.

  25. Lord Sidious

    Generell würde ich mich auch sehr freuen, wenn John Williams wieder für den Soundtrack zuständig wäre, aber dann sollte er sich bitte an der OT orientieren.
    Der Soundtrack zur PT war defintiv schlechter. Ep. I hat abgesehen von "Duel of the Fates" nur hier und da einzelne Teilstücke, die wirklich gelungen sind. Ep II hat abgesehen von "Across the Stars" Nichts wirklich Weltbewegendes zu bieten, und mit dem ROTS-Soundtrack sind ihm zwar wieder sehr viele Musikstücke gelungen, aber selbst dieser Soundtrack blieb hinter meinen Erwartungen und hinter der OT-Musik zurück.

  26. CT2245

    Wie schon gesagt, kein anderer wäre so perfekt wie Williams.

  27. Jake Sully

    Für mich ist das wie Balsam auf meinem Grippe-geplagtem Körper. Das ist sehr schön, das Williams sich positiv dazu geäußert hat. Wenn Luke Skywalker in Episode VII zum ersten mal in Erscheinung tritt, will ich das Force-Thema von Williams hören. Vielleicht wird’s ja was, wer weiß? 😉

  28. Lord Galagus

    @Master Kenobi:
    Wo waren die beiden Soundtracks denn bitte schlecht?

    "[…] der soll das per Copy&Paste irgendwas zusammenbasteln. Anders hörten sich die Indy4 und EP3 Soundtracks von Williams nämlich auch nicht an."

    Die Musik zu "Kingdom of the Crystal Skull" war ein Geschenk an die Fans der alten Indiana Jones Soundtracks und ist auch (im Gegensatz zum Film) von Kritikern hoch gelobt (der Score hat 2009 sogar einen Grammy gewonnen).

    Und der Score zu "Revenge Of The Sith" ist ja wohl auch alles, aber niemals schlecht. Hast du den Soundtrack von ROTS schonmal angehört? Ich glaube, dass sich dieser Film nicht nur optisch, sondern vorallem musikalisch, am meisten von den anderen unterscheidet. Klar verwendet er altbekannte Themen (Yoda, Vader, Palpatine, Leia, Force), aber so ist das eben mit Leitmotiven mein Lieber 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige