Anzeige

John Williams nimmt den The Force Awakens-Score im Sommer auf

mit dem London Symphony Orchestra
John Williams und George Lucas im Februar 1999Quelle: Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Bestmögliche Nachrichten für alle Freunde des gepflegten Soundtracks. Die Seite JWFan weiß folgendes über den Score von The Force Awakens zu berichten:

John Williams

Laut Konzertproduzent Tommy Pearson, der John Williams in den letzten Jahren desöfteren interviewt hat, werden die Aufnahmen für Episode VII im Sommer in London stattfinden. Dies bedeutet, daß Williams auf das London Symphony Orchestra zurückgreifen wird, so wie in den bisherigen 6 Episoden.

Komponist Mark Griskey, der u.a. die Musik für die Spiele The Force Unleashed 1 & 2 sowie The Old Republic schrieb, erwähnte in einem kürzlich geführtem Interview, daß Williams den Soundtrack bereits vor Weihnachten komponiert hat.

Die Musik für den Teaser-Trailer wurde im vergangenen November in Los Angeles aufgenommen, was zu Spekulationen geführt hatte, daß der Episode VII-Score ebenfalls in Kalifornien aufgenommen wird, da Williams durch sein fortgeschrittenes Alter die USA seit 10 Jahren nicht mehr verlassen hat.

Wunderbare Neuigkeiten also für alle Fans des Maestros und des LSO. Was diesen Punkt betrifft, müssen wir uns somit keine Sorgen über eventuelle Kontinuitätsbrüche innerhalb der Saga machen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

76 Kommentare

  1. Rieekan78

    @DerAlteBen:

    Nach all den Jahren dann doch lieber ihre Tochter…:D

  2. Pepe Nietnagel

    Hoffentlich kann John Williams in den nächsten Jahren auch noch die Musik für Episode VIII und IX komponieren.

    Schließlich ist seine Musik der heimliche Hauptdarsteller in allen sechs Filmen 😉

    Nochmal eine Trilogie mit seiner Filmmusik wäre wirklich ein Traum!!!

  3. McSpain

    Eigentlich ein Zeichen für sein unglaubliches Talent das die größte Sorge seine Gesundheit bis zur Aufnahme ist die einem großartigen Score im Wege steht.

  4. johan solo

    Bin echt gespannt was der Altmeister da wieder zaubern wird:)

  5. Cantina Fun

    John Williams` Musik ist einfach der Hammer!

    Persönlich wünsche ich mir, dass er 130 Jahre alt wird und uns weiterhin mit Soundtracks erfreut. 🙂

    Da fällt mir noch eine Anekdote ein zu John Williams und Steven Spielberg bzgl. des Soundtracks zu „Schindlers Liste“ (aus wikipedia) :

    [….]1993 komponierte John Williams den Score zum Film Schindlers Liste. Weil er sehr beeindruckt von dem Film war, traute sich Williams zunächst nicht, die Filmmusik zu schreiben. Er sagte zu Spielberg: „Du benötigst einen besseren Komponisten für diesen Film, als ich es bin.“ Darauf antwortete Spielberg: „Ich weiß, aber die sind alle tot.“ […]

    Dem ist m.E. nichts mehr hinzuzufügen.

  6. AdmiralSnackbar

    Ich hoffe auch inständig, dass Williams uns für die gesamte neue Trilogie (incl. Spin-Offs) erhalten bleibt. Ohne seine Musik wäre Star Wars einfach nicht Star Wars. Dasselbe gilt für Indy, E.T., Jurassic Park, Superman, Schindlers Liste usw. Man hört einfach immer seinen unverkennbaren Stil heraus, und bei so gut wie keinem anderen zeitgenössischen Filmkomponisten hat man den Eindruck, dass Film und Musik dermaßen eins sind.
    Ich habe pesönlich alle Soundtrackalben von SW (Episode IV sogar noch auf Vinyl, manchmal lohnen sich Flohmärkte 😉 ) und Indy, sowie die von E.T. und Schindlers Liste, nur weil ich seine Musik dermaßen vergöttere. Und das merkt man mir wohl auf den ersten Blick nicht an, denn sonst bin ich doch eher der Rocker 😀
    Ich wüsste auch nicht wer Williams denn im Falle weiterer SW-Filme (und die kommen, ganz bestimmt) ersetzen sollte, falls er plötzlich schwer erkranken oder (die Macht bewahre) sogar versterben sollte. Er ist einfach eine Ikone, und mit Abstand der größte Filmkomponist unserer Zeit, sowie einst Max Steiner und Erich Wolfgang Korngold die kompositorischen Aushängeschilder der goldenen Hollywood-Ära waren.

  7. Jake Sully

    Wäre schön, wenn der Score gleich komplett als 2-Disc-Set veröffentlicht wird. 😉

    @Rieekan78

    Schöne Track-Liste.:)

  8. LordMaxxi

    @AdmiralSnackbar

    Einen John Williams kann man natürlich nicht ersetzen aber man kann zumindest eine gute Alternative finden. Falls das schlimmste eintritt (was ich nicht hoffe!), könnten sie meiner Meinung nach James Newton Howard oder Alexandre Desplat (Oscar für "Grand Budapest Hotel" Score) nehmen. Hans Zimmer mag ich zwar ebenfalls richtig gern, doch passt sein Stil hier meiner Meinung nach nicht so ganz zu Star Wars.

  9. LinQ

    Hans Zimmer könnte ich mir für einen düsteren spin-off-film vorstellen.
    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das Williams auch für alle Spin-offs den Score macht.
    Das würde non-stop Arbeit für 5-6 jahre bedeuten.

  10. Pepe Nietnagel

    Also ich denke, dass man bei den Spin-Offs mal andere Künster versuchen sollte. Mir würden die Scores für Episode VII bis IX reichen. Wäre ich glücklich und zufrieden …

    Noch so nebenbei: Mein Lieblingsmusik von John Williams ist die Filmmusik zu A.I. Finde ich noch gelungener wie die Star Wars- und die Schindlers-Liste-Musik.

    Andere Frage: Macht Williams eigentlich auch die Musik zu Jurrassic World? Dazu müsst es doch auch schon Infos geben, oder?

  11. Emperor Bane

    Nein die Musik zu Jurassic World macht Michael Giaccino (witzigerweise ist dieser üblicherweise der Komponist bei JJ Abrams Filmen), eben weil John Williams beschäftigt mit Star Wars ist. John musste sich zwischen JW und SW entscheiden und ich denke wir sind alle über seine Wahl froh.

    Die Musik der spin offs wird sicherlich nicht von Williams kommen, der wird sich auf die Episoden konzentrieren solange er noch kann.

  12. Rieekan78

    @Jake Sully: Danke.

    John Williams ist natürlich unersetzlich für Star Wars. Ich habe bei ihm immer das Gefühl, dass er spürt, wenn ein Film gut ist und ihm dann auch die fantastischen Melodien dazu aus der Feder fließen.

    Auch Jerry Goldsmith, Elmer Bernstein, pino Donaggio, Ennio Morricone, James Horner und Dave Grusin höre ich viel.
    Da rückt in Hollywood nicht viel gutes nach.

    Alan Silvestri könnte vielleicht ein Star Wars Spinoff machen, er kann ähnlich wie Williams sehr voluminöse, als auch sehr feine Melodien komponieren…

  13. Jahan Cross

    Ich hoffe er kann den Charakter der Musik die wir so lieben auch in Episode VII "beibehalten":)

  14. CassusFett

    Was das angeht, habe ich größtes Vertrauen darin, dass John Williams wieder ein Meisterwerk komponieren wird, das dem Franchise ebenso würdig ist wie die restlichen Kompositionen…so gesehen ist das Risiko größer, dass der Film der Musik nicht gerecht wird… 😉

  15. AdmiralSnackbar

    David Arnold könnte ich mir noch ganz gut als Ersatz für Williams vorstellen. Sein bekanntestes Werk dürfte wohl der Soundtrack zu Independance Day sein, und vor allem daran sieht man, wie nahe er stilistisch an Williams dran ist (was wohl auch daran liegt, dass Johnny sein größtes Vorbild ist 😉 ): Ebenfalls viele eingängige, bombastische Fanfarenklänge sowie auch leicht verspielte, romantische Melodien. Und die Orchestrierung klingt genauso wie Williams sie wohl machen würde. Von allen Komponisten die mir so spontan einfallen ist er denke ich derjenige welcher am ehesten in Williams‘ Fußstapfen treten könnte, zumindest rein stilistisch. Oder eben Alan Silvestri, das sehe ich wie @ Rieekan78. Sein damaliger Soundtrack zu BTTF ist ja wohl fast genauso eingängig und legendär wie die Star-Wars-Fanfare 😀
    Dagegen ist bspw. Hans Zimmers Stil zu subtil und nicht eingängig genug für SW, das sehe ich wie @ LordMaxxi.

  16. Komenor

    Man kann sagen was man will, die 6 Episoden hatten höhen und tiefen , aber Williams hat es eigentlich immer verstanden gute Musik zu machen. Mir kommt keine einzige Melodie in den Sinn, die mir nicht gefallen hätte.Also egal wie die nächsten Episoden werden, musikalisch werden sie gut untermalt sein. 🙂

  17. Stempel

    Es wurde schon letztes Jahr bekannt gegeben, das Williams die komplette Trilogie vertont, sollten nicht gesundheitliche Probleme einen Strich durch die Rechnung machen.
    Die Spin-Offs wird er ziemlich sicher NICHT machen.

    Irgendwann wird man sich sowieso um einen "Ersatz" kümmern müssen. deshalb ist es doch klug die Spin-Offs als Experimentierfeld zu sehen, auf dem sich neue Komponisten beweisen können.

    Ich höre die Musik von Williams übrigens schon seit 1978 und besitze jede CD die der Komponist je veröffentlichte. Und fast alles auch nochmal auf Vinyl.:)

  18. Stempel

    War mir neu. Danke für die Info.
    Ich denke das einer weiteren Zusammenarbeit bei Erfolg aber nichts im Weg steht.
    Williams wird das selbst beenden wollen.

  19. DerAlteBen

    Der Mann hat Beeindruckendes in seinem Leben geleistet: Die imdb listet nicht weniger als 148 Kompositionen zurück, die aus seiner Feder stammen. Seine Melodien kamen in nicht weniger als 256 Soundtracks vor. Sein Sohn Joseph Williams ist übrigens der Sänger der legendären Band Toto.

    Wer ein sehenswertes Tribute an den Maestro sehen möchte, sollte dies hier tun:
    https://www.youtube.com/watch?v=lk5_OSsawz4

  20. Rieekan78

    @Stempel:

    Welcher ist denn Deiner Meinung nach der schönste Soundtrack von Williams?

  21. OvO

    "Man hört einfach immer seinen unverkennbaren Stil heraus"

    Das hatte ich vor ein paar Tagen erst. Als ich am Abend durchgezapped hatte, stieß ich auf irgendeinen Film der mir unbekannt war. Aber ich hörte sofort raus das es Williams‘ Musik war. Glaub es war AI-Künstliche Intelligenz oder so.

  22. dmhvader

    In meinen Ohren klingt Joel McNeely Williams immer noch am ähnlichsten. Hört Euch mal seinen Shadows of the Empire Score an, wenigstens das Stück Battle of Gall – noch irgendwelche Zweifel?
    Den hat Lucas in den 90ern bestimmt persönlich dafür ausgesucht, möcht ich wetten. Und das mMn aus gutem Grund. Disney sollte McNeely wenigstens mal für einen Ableger ran lassen.

  23. Stempel

    @ Rieekan78

    Meine Top-3:

    Das Imperium schlägt zurück
    Superman – Der Film
    E.T. – Der Außerirdische

  24. Rieekan78

    Das Imperium schlägt zurück ist bei mir auch auf der 1.
    Flucht aus Cloud City, Yodas Theme, Imperialer Marsch, alle wunderschön.

    E.T. – Der Außerirdische, Home alone, Amistad, Hook und natürlich Indy gefallen mir auch sehr gut.

  25. Stempel

    Alles tolle Musiken.

    Aber um mal von den Welterfolgen wegzukommen, möchte ich euch mal ein paar "Geheimtipps" von mir verraten:

    Jane Eyre
    The Cowboys
    Dracula
    The Fury
    Heidi
    The Reivers
    Monsignor

    reinhören lohnt sich!

  26. dmhvader

    Meine Top 3 von Williams:

    1. Superman
    2. Revenge of the Sith
    3. The Empire strikes back

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige