Bestmögliche Nachrichten für alle Freunde des gepflegten Soundtracks. Die Seite JWFan weiß folgendes über den Score von The Force Awakens zu berichten:
Laut Konzertproduzent Tommy Pearson, der John Williams in den letzten Jahren desöfteren interviewt hat, werden die Aufnahmen für Episode VII im Sommer in London stattfinden. Dies bedeutet, daß Williams auf das London Symphony Orchestra zurückgreifen wird, so wie in den bisherigen 6 Episoden.
Komponist Mark Griskey, der u.a. die Musik für die Spiele The Force Unleashed 1 & 2 sowie The Old Republic schrieb, erwähnte in einem kürzlich geführtem Interview, daß Williams den Soundtrack bereits vor Weihnachten komponiert hat.
Die Musik für den Teaser-Trailer wurde im vergangenen November in Los Angeles aufgenommen, was zu Spekulationen geführt hatte, daß der Episode VII-Score ebenfalls in Kalifornien aufgenommen wird, da Williams durch sein fortgeschrittenes Alter die USA seit 10 Jahren nicht mehr verlassen hat.
Wunderbare Neuigkeiten also für alle Fans des Maestros und des LSO. Was diesen Punkt betrifft, müssen wir uns somit keine Sorgen über eventuelle Kontinuitätsbrüche innerhalb der Saga machen.
Anakin 68
Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.
Ich nehme an das damit eine grobe Schnittfassung des Films, bzw. der erste Rohschnitt dann schon fest stehen dürfte und John Williams diesen bald sehen wird, um seine Kompositionen bald daran anzupassen. Einige der Themen dürften aber wohl schon komponiert und für den Film vorliegen. Mal sehen ob sich JJ Abrams dazu noch äußern wird. Vielleicht hören wir im zweitem Trailer ja schon eines der neuen Themen des Films, beim ersten war es ja eine Mischung aus den bekannten Themen.
"Vielleicht hören wir im zweitem Trailer ja schon eines der neuen Themen des Films,…"
Darauf würde ich nicht wetten wollen. Bei den Trailern zur PT gab es nie Musik aus dem jeweiligen Film zu hören. Aber wer weiß, vielleicht überrascht uns J.J. in dieser Hinsicht ja, wünschenswert wäre es auf jeden Fall. 🙂
Oh, ich hätte durchaus nichts dagegen, wenn der nächste große Trailer zu TFA auch mit alter, wohlbekannter SW-Filmmusik aufwarten würde – das hat allen bisherigen SW-Trailern an sich nur gutgetan. Von daher, gerne schon Neues, aber sehr gerne auch altes!
Zitat: Earlier today we reported that concert producer Tommy Pearson had announced that “John Williams would return to London to record the new Star Wars score this summer”. Pearson made that comment last Friday during a film music concert at Birmingham’s Symphony Hall. However, we can now confirm that Pearson was going on the fact that the film is being produced entirely in the UK and doesn’t have any insider information.
An die Kenner des Musikgeschäftes: Ist es normal, dass bereits der Soundtrack schon vor Weihnachten komponiert wurde?
Und was ist mit Mad Blacklord’s Aussage, dass ihm bald eine Rohschnittfassung vorliegen könnte? Komponiert man nicht am besten erst, sobald eine erste Schnittfassung vorliegt?
@ Thrawn Kenobi: John Williams Können in allen Ehren … aber es ist kein Garant dafür, dass der Score 100%ig gut wird. Man könnte meinen Star Wars + Williams kann nur gutgehen. Das haben viele auch bei Indy 4 gedacht und der Soundtrack war Durchschnittlich. Zumindest habe ich dies so in Erinnerung. Sorry wenn ich hier grade Williams unrecht tue!
@ PT-Trailer: Der Soundtrack der OT hat den PT-Trailern sehr gut getan und richtige Atmosphäre vermittelt.:) Aber bitte, wenn TFA alten Soundtrack kriegt, dann wäre der der OT passender, als von der PT.:D Ich finde es aber beachtlich, wie die Hörspiele von Oliver Döring den perfekten Mix aus PT und OT bieten konnte.;)
Wahrscheinlich dürfen die gar keine Musik aus den alten Filmen verwenden, weil die Rechte da noch bei 20 Century Fox liegen dürften. Es muß also neue Musik für die Trailer aufgenommen werden.
Wenn es einen Aspekt an den SW Filmen gibt auf den ich mich immer ausnahmslos ohne jede geringste Zweifel oder Sorgen freue dann ist das die Musik von John Williams. kann es kaum erwarten altbekannte und neue Themes zu hören. Ob er wohl auch themes der Prequels verwendet?
@ Stempel: Sicher? Ich hab zwar keine einzige Rebells Folge gesehen, aber dort soll ja der OT-Soundtrack verändert vorkommen. So eng kanns wohl mit den Rechten doch nicht sein, oder?
ja in Rebels kommen sehr oft themes der Filme vor – auch themes der prequels. Und im Trailer zu TFA gab es ja auch Musik der bisherigen Filme. Das Disney also die Rechte nicht an den Scores der bisherigen Filme hat ist Unsinn.
"An die Kenner des Musikgeschäftes: Ist es normal, dass bereits der Soundtrack schon vor Weihnachten komponiert wurde? Und was ist mit Mad Blacklord’s Aussage, dass ihm bald eine Rohschnittfassung vorliegen könnte? Komponiert man nicht am besten erst, sobald eine erste Schnittfassung vorliegt?"
Das ist eine wirklich gute Frage, die mich schon selbst beschäftigt hat, weshalb ich nun auch nachrecherchiert habe. Im Prinzip gibt es zwei verschiedene Varianten, um einen Score zum Film zu erstellen:
Bei der ersten Variante wird zuerst vom Regisseur ein Rohschnitt erstellt, der anschließend vom Komponisten mit einem vorläufigem Score unterlegt wird. Im finalen Schnitt dirigiert der Komponist mit seinem Orchester den Score analog zum fertigen Film (meistens über eine große Leinwand vor dem Orchester. Diese Vorgehensweise fand bei ANH Anwendung). Sollte es zu nachträglichen Schnittänderungen kommen, verbleiben Teile des vorläufigen Score in der neuen Schnittfassung.
In einer zweiten Variante bespricht der Regisseur mit dem Komponisten schon im Vorfeld den Charakter der Musik sowie die wichtigsten, musikalisch zu untermalenden Szenen, die dann der Komponist schon VOR dem Schnitt erstellt. Diese Musik dient später dem Schnitt als Vorlage, wobei bestimmte Filmsequenzen direkt auf die Musik geschnitten werden. Bei dieser Variante bestimmt der Rhythmus der Musik den Schnitt und nicht umgekehrt wie bei der ersten Variante.
Da der Score anscheinend schon vor Weihnachten erstellt wurde, nehme ich einmal an, dass man sich der zweiten Variante bedienen wird und daher der Schnitt noch nicht erstellt wurde.
@Stempel: Für den TFA score würde Williams die Themes eh neu aufnehmen, also ist da alles in Butter. Die Prequel scores haben ja auch keine Originaufnahmen der OT verwendet, dennoch aber diverse themes der OT.
Williams wird erst einige Themen skizziert haben, die er später weiter bearbeitet und in die komplette Partitur einfließen lässt. Fertig komponiert oder sogar aufgenommen ist mit Sicherheit noch nichts. Er nimmt die Musik zum fertigen Film auf. Wie immer.
Natürlich nimmt er für DAS ERWACHEN DER MACHT alles neu auf. Aber die Prequels hatten in ihren Trailern jeweils alte Aufnahmen der OT verwendet! Genau das geht nun nicht mehr, weil die Rechte an den Aufnahmen (wie auch an den Filmen übrigens) immer noch bei 20 Century Fox liegen.
"Er nimmt die Musik zum fertigen Film auf. Wie immer."
Das hängt eben von der Wahl der Variante ab (siehe meine Erläuterung oben). Theoretisch könnte Williams seinen gesamten Score schon im Kasten haben und Abrams richtet später seinen Schnitt danach aus (Variante 2).
Man sollte trennen zwischen der Phase der Komposition, der des Arrangierens und jener der Aufnahme. Komponiert wird immer nach Thema (Bösewicht/Held/Situation), und dieser Teil inklusive der entsprechenden Partituren dürfte weitgehend abgeschlossen sein. Arrangiert wird mithilfe des Schnittes, hier werden oft noch Brücken/Überleitungen ergänzt / hinzu komponiert. Erst wenn der "Masterplan" steht kommt das Orchester und klopft es auf "1st Take" runter 😀
„[…] Genau das geht nun nicht mehr, weil die Rechte an den Aufnahmen (wie auch an den Filmen übrigens) immer noch bei 20 Century Fox liegen[…]“
===> Sehe ich anders. Warum? Im Trailer zu Episode VII erklang auch das Star Wars Main Theme.
Ich bin mir sicher, dass sich Disney im Hintergrund mit Fox über die Rechte geeinigt hat (sofern überhaupt notwendig). Zudem: Nach einem bestimmten Zeitpunkt gehen die vollständigen Rechte der Verwendung an den Komponisten über. Ich sehe hier keine große Herausforderung.
Zum TFA – Soundtrack und dessen Erscheinung: Sollte er vor dem 17.12. erscheinen, ist das Album mit sehr großer Sicherheit ein Megaspoiler. Irgendjemand schrieb hier im Kontext zu einer ähnlichen News, dass ein Titel wie bspw. „Han`s Death“ eine Handlung vorwegnimmt.
Ähnliches wäre bspw. bei Titeln a la „The Princess And The Smuggler Reunite“, „Luke`s Anger“ oder „Finn`s Way To The Force“, die durchaus etwas über die Handlung erzählen könn(t)en.
Ansonsten freue ich mich über EINEN NEUEN STAR WARS SOUNDTRACK! 🙂 🙂 🙂
Und ich hoffe inständig, dass man Herrn Williams auch für Episode VIII, IX und die beiden Spinoffs engagieren kann.
Fox hat nur die Distributionsrechte an den alten Filmen, keine IP Rechte. Diese liegen komplett bei Lucasfilm und somit bei Disney. Disney kann mit Star Wars machen was es will. Gleiches gilt für die Musik. Disney kann nur nicht die alten Filme ins Kino bringen bzw auf DVD/BD veröffentlichen. Diese Rechte liegen bei Fox, und zwar bis 2020 bzw bei Episode IV für immer. Das wurde zwar schon so oft thematisiert und kann man auch genau in den Pressemitteilungen nachlesen, aber anscheinend ist es für viele doch noch etwas Neues.
Zusammengefasst auf dieses Soundtrack Thema bedeutet das, dass Disney sich nicht mit Fox über die Musik einigen muss. Die können alle Stücke verwenden wie sie wollen. Und das tun sie ja auch die ganze Zeit bei allen möglichen Promotionen, wie zB bei diesem hier: http://www.youtube.com/watch?v=IXJWHl02okE , oder den SW Weekends oder den SW Promotionen auf den jeweiligen Disney TV Sendern. Fox bekommt keinen Cent dafür und muss auch nicht gefragt werden.
"Zum TFA – Soundtrack und dessen Erscheinung: Sollte er vor dem 17.12. erscheinen, ist das Album mit sehr großer Sicherheit ein Megaspoiler."
Ganz sicher sogar. Darum hält man das Zeitfenster dazwischen auch recht kurz. Der Score von AOTC erschien nur wenige Tage vor dem Kinostart. Beim Videospiel zu ROTS war es ähnlich.
01. Main Theme 02. The Lightsaber / TIE Fighter Crash 03. Rey and the Binary Sunset 04. Anchorhead Junkyard 05. Cantina Showdown 06.Old Boba Fett Memories 07. The Tatoo 1 Destruction 08. Falcon Pursuit 09. The Reunion 10. Leia and the Huts 11.The New Empire March/ The Secret Weapon 12.Kylo Confrontation/ Return Of Luke Skywalker 13. The Dark Castle/ The Sith Grave 14. Solos Sacrifice 15. The Pirate Bay Assault 16. Sad Goodbyes/ A New Hope
"Leia und die Hutts – es gab eine sehr, sehr früh entstandene Produktionsskizze, welche Leia inmitten mehrerer Hutten zeigte. Sie trug ein kastanienbraunes Kleid (politischer Stil) und wurde von zwei Soldaten flankiert (für mich sahen sie wie die Naboo-Wachen aus Episode I aus, aber anderen schienen sie eher wie die Rebellensoldaten des Anfangs von Episode IV.). Das Bild sah so aus, als hätte sie ein Treffen mit ihnen. Sie sah definitiv nicht so aus, als wäre sie eine Gefangene oder würde bedroht. Da diese Skizze sehr früh entstand, habe ich keine Ahnung, ob sie irgendwas mit dem Film zu tun hat, der momentan gedreht wird."
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.
Ich nehme an das damit eine grobe Schnittfassung des Films, bzw. der erste Rohschnitt dann schon fest stehen dürfte und John Williams diesen bald sehen wird, um seine Kompositionen bald daran anzupassen.
Einige der Themen dürften aber wohl schon komponiert und für den Film vorliegen. Mal sehen ob sich JJ Abrams dazu noch äußern wird. Vielleicht hören wir im zweitem Trailer ja schon eines der neuen Themen des Films, beim ersten war es ja eine Mischung aus den bekannten Themen.
@ Mad Blacklord
"Vielleicht hören wir im zweitem Trailer ja schon eines der neuen Themen des Films,…"
Darauf würde ich nicht wetten wollen. Bei den Trailern zur PT gab es nie Musik aus dem jeweiligen Film zu hören. Aber wer weiß, vielleicht überrascht uns J.J. in dieser Hinsicht ja, wünschenswert wäre es auf jeden Fall. 🙂
Sehr gut! Wenn er jetzt doch mit dem Londoner Symphony Orchestra aufnimmt.
ist unter Umständen das letzte mal, das Williams den Score für Star Wars macht.
Hoffe natürlich auf alle Filme, aber man weiss ja nie.
Richtig! Daumen drücken, dass er noch lange komponiert!
Ich freu mich schon sehr! !:D
Ohne ihn wäre Star Wars nicht das Star Wars was so beliebt geworden ist. Sein Score macht TFA auf jeden Fall musikalisch zu einem Meisterwerk.
Oh, ich hätte durchaus nichts dagegen, wenn der nächste große Trailer zu TFA auch mit alter, wohlbekannter SW-Filmmusik aufwarten würde – das hat allen bisherigen SW-Trailern an sich nur gutgetan. Von daher, gerne schon Neues, aber sehr gerne auch altes!
@Anakin 68:
„Darauf würde ich nicht wetten wollen. Bei den Trailern zur PT gab es nie Musik aus dem jeweiligen Film zu hören.“
Stimmt. Die einzige Ausnahme waren die TV-Spots von AOTC, wo erstmals Soundscore aus der Szene der Droidenfabrik zu hören war.
Das sind gute Nachrichten. Die Zeit rennt aber auch, in einem dreiviertel Jahr kommt der Film schon in die Kinos. 🙂
Interessant finde ich ja, dass Williams seit 10 Jahren die USA nicht verlassen hat.
Update: JWFan rudert schon wieder zurück.
Zitat:
Earlier today we reported that concert producer Tommy Pearson had announced that “John Williams would return to London to record the new Star Wars score this summer”. Pearson made that comment last Friday during a film music concert at Birmingham’s Symphony Hall. However, we can now confirm that Pearson was going on the fact that the film is being produced entirely in the UK and doesn’t have any insider information.
An die Kenner des Musikgeschäftes: Ist es normal, dass bereits der Soundtrack schon vor Weihnachten komponiert wurde?
Und was ist mit Mad Blacklord’s Aussage, dass ihm bald eine Rohschnittfassung vorliegen könnte? Komponiert man nicht am besten erst, sobald eine erste Schnittfassung vorliegt?
@ Thrawn Kenobi: John Williams Können in allen Ehren … aber es ist kein Garant dafür, dass der Score 100%ig gut wird. Man könnte meinen Star Wars + Williams kann nur gutgehen. Das haben viele auch bei Indy 4 gedacht und der Soundtrack war Durchschnittlich. Zumindest habe ich dies so in Erinnerung. Sorry wenn ich hier grade Williams unrecht tue!
@ PT-Trailer: Der Soundtrack der OT hat den PT-Trailern sehr gut getan und richtige Atmosphäre vermittelt.:)
Aber bitte, wenn TFA alten Soundtrack kriegt, dann wäre der der OT passender, als von der PT.:D
Ich finde es aber beachtlich, wie die Hörspiele von Oliver Döring den perfekten Mix aus PT und OT bieten konnte.;)
Wahrscheinlich dürfen die gar keine Musik aus den alten Filmen verwenden, weil die Rechte da noch bei 20 Century Fox liegen dürften.
Es muß also neue Musik für die Trailer aufgenommen werden.
Wenn es einen Aspekt an den SW Filmen gibt auf den ich mich immer ausnahmslos ohne jede geringste Zweifel oder Sorgen freue dann ist das die Musik von John Williams. kann es kaum erwarten altbekannte und neue Themes zu hören. Ob er wohl auch themes der Prequels verwendet?
@ Stempel: Sicher? Ich hab zwar keine einzige Rebells Folge gesehen, aber dort soll ja der OT-Soundtrack verändert vorkommen. So eng kanns wohl mit den Rechten doch nicht sein, oder?
ja in Rebels kommen sehr oft themes der Filme vor – auch themes der prequels. Und im Trailer zu TFA gab es ja auch Musik der bisherigen Filme. Das Disney also die Rechte nicht an den Scores der bisherigen Filme hat ist Unsinn.
Natürlich können die die alten Themen von Williams verwenden!
Aber eben nicht die originalen Aufnahmen, sondern neu aufgenommen.
Warum hätte Disney denn sonst den Aufwand machen sollen, für einen kurzen Trailer ein komplettes Orchester, Studio und Techniker zu bezahlen?
Dann hätten sie doch aus den alten Aufnahmen was passendes zusammenstellen können.
Ging aber eben wohl rechtlich nicht.
@Kyle07:
"An die Kenner des Musikgeschäftes: Ist es normal, dass bereits der Soundtrack schon vor Weihnachten komponiert wurde? Und was ist mit Mad Blacklord’s Aussage, dass ihm bald eine Rohschnittfassung vorliegen könnte? Komponiert man nicht am besten erst, sobald eine erste Schnittfassung vorliegt?"
Das ist eine wirklich gute Frage, die mich schon selbst beschäftigt hat, weshalb ich nun auch nachrecherchiert habe. Im Prinzip gibt es zwei verschiedene Varianten, um einen Score zum Film zu erstellen:
Bei der ersten Variante wird zuerst vom Regisseur ein Rohschnitt erstellt, der anschließend vom Komponisten mit einem vorläufigem Score unterlegt wird. Im finalen Schnitt dirigiert der Komponist mit seinem Orchester den Score analog zum fertigen Film (meistens über eine große Leinwand vor dem Orchester. Diese Vorgehensweise fand bei ANH Anwendung). Sollte es zu nachträglichen Schnittänderungen kommen, verbleiben Teile des vorläufigen Score in der neuen Schnittfassung.
In einer zweiten Variante bespricht der Regisseur mit dem Komponisten schon im Vorfeld den Charakter der Musik sowie die wichtigsten, musikalisch zu untermalenden Szenen, die dann der Komponist schon VOR dem Schnitt erstellt. Diese Musik dient später dem Schnitt als Vorlage, wobei bestimmte Filmsequenzen direkt auf die Musik geschnitten werden. Bei dieser Variante bestimmt der Rhythmus der Musik den Schnitt und nicht umgekehrt wie bei der ersten Variante.
Da der Score anscheinend schon vor Weihnachten erstellt wurde, nehme ich einmal an, dass man sich der zweiten Variante bedienen wird und daher der Schnitt noch nicht erstellt wurde.
@Stempel: Für den TFA score würde Williams die Themes eh neu aufnehmen, also ist da alles in Butter. Die Prequel scores haben ja auch keine Originaufnahmen der OT verwendet, dennoch aber diverse themes der OT.
Williams wird erst einige Themen skizziert haben, die er später weiter bearbeitet und in die komplette Partitur einfließen lässt.
Fertig komponiert oder sogar aufgenommen ist mit Sicherheit noch nichts.
Er nimmt die Musik zum fertigen Film auf. Wie immer.
@ Emperor Bane
Natürlich nimmt er für DAS ERWACHEN DER MACHT alles neu auf.
Aber die Prequels hatten in ihren Trailern jeweils alte Aufnahmen der OT verwendet!
Genau das geht nun nicht mehr, weil die Rechte an den Aufnahmen (wie auch an den Filmen übrigens) immer noch bei 20 Century Fox liegen.
@Stempel:
"Er nimmt die Musik zum fertigen Film auf. Wie immer."
Das hängt eben von der Wahl der Variante ab (siehe meine Erläuterung oben). Theoretisch könnte Williams seinen gesamten Score schon im Kasten haben und Abrams richtet später seinen Schnitt danach aus (Variante 2).
Und du glaubst echt, wir hätten es nicht erfahren, wenn die Aufnahmesessions schon gewesen wären?
@Stempel:
Doch, haben wir. Williams hat mit der Komposition des TFA-Score bereits im Oktober 2014 begonnen:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/14540/John_Williams_beginnt_in_zwei_Wochen_mit_der_Arbeit_an_Episode_VII_/
Man sollte trennen zwischen der Phase der Komposition, der des Arrangierens und jener der Aufnahme. Komponiert wird immer nach Thema (Bösewicht/Held/Situation), und dieser Teil inklusive der entsprechenden Partituren dürfte weitgehend abgeschlossen sein. Arrangiert wird mithilfe des Schnittes, hier werden oft noch Brücken/Überleitungen ergänzt / hinzu komponiert. Erst wenn der "Masterplan" steht kommt das Orchester und klopft es auf "1st Take" runter 😀
@Stempel:
„[…] Genau das geht nun nicht mehr, weil die Rechte an den Aufnahmen (wie auch an den Filmen übrigens) immer noch bei 20 Century Fox liegen[…]“
===> Sehe ich anders. Warum? Im Trailer zu Episode VII erklang auch das Star Wars Main Theme.
Ich bin mir sicher, dass sich Disney im Hintergrund mit Fox über die Rechte geeinigt hat (sofern überhaupt notwendig). Zudem: Nach einem bestimmten Zeitpunkt gehen die vollständigen Rechte der Verwendung an den Komponisten über. Ich sehe hier keine große Herausforderung.
Zum TFA – Soundtrack und dessen Erscheinung: Sollte er vor dem 17.12. erscheinen, ist das Album mit sehr großer Sicherheit ein Megaspoiler. Irgendjemand schrieb hier im Kontext zu einer ähnlichen News, dass ein Titel wie bspw. „Han`s Death“ eine Handlung vorwegnimmt.
Ähnliches wäre bspw. bei Titeln a la „The Princess And The Smuggler Reunite“, „Luke`s Anger“ oder „Finn`s Way To The Force“, die durchaus etwas über die Handlung erzählen könn(t)en.
Ansonsten freue ich mich über EINEN NEUEN STAR WARS SOUNDTRACK! 🙂 🙂 🙂
Und ich hoffe inständig, dass man Herrn Williams auch für Episode VIII, IX und die beiden Spinoffs engagieren kann.
@ Die Rechte am Soundtrack
Fox hat nur die Distributionsrechte an den alten Filmen, keine IP Rechte. Diese liegen komplett bei Lucasfilm und somit bei Disney. Disney kann mit Star Wars machen was es will. Gleiches gilt für die Musik. Disney kann nur nicht die alten Filme ins Kino bringen bzw auf DVD/BD veröffentlichen. Diese Rechte liegen bei Fox, und zwar bis 2020 bzw bei Episode IV für immer. Das wurde zwar schon so oft thematisiert und kann man auch genau in den Pressemitteilungen nachlesen, aber anscheinend ist es für viele doch noch etwas Neues.
Zusammengefasst auf dieses Soundtrack Thema bedeutet das, dass Disney sich nicht mit Fox über die Musik einigen muss. Die können alle Stücke verwenden wie sie wollen. Und das tun sie ja auch die ganze Zeit bei allen möglichen Promotionen, wie zB bei diesem hier: http://www.youtube.com/watch?v=IXJWHl02okE , oder den SW Weekends oder den SW Promotionen auf den jeweiligen Disney TV Sendern. Fox bekommt keinen Cent dafür und muss auch nicht gefragt werden.
@Cantina Fun:
"Zum TFA – Soundtrack und dessen Erscheinung: Sollte er vor dem 17.12. erscheinen, ist das Album mit sehr großer Sicherheit ein Megaspoiler."
Ganz sicher sogar. Darum hält man das Zeitfenster dazwischen auch recht kurz. Der Score von AOTC erschien nur wenige Tage vor dem Kinostart. Beim Videospiel zu ROTS war es ähnlich.
Spoiler!!!
01. Main Theme
02. The Lightsaber / TIE Fighter Crash
03. Rey and the Binary Sunset
04. Anchorhead Junkyard
05. Cantina Showdown
06.Old Boba Fett Memories
07. The Tatoo 1 Destruction
08. Falcon Pursuit
09. The Reunion
10. Leia and the Huts
11.The New Empire March/ The Secret Weapon
12.Kylo Confrontation/ Return Of Luke Skywalker
13. The Dark Castle/ The Sith Grave
14. Solos Sacrifice
15. The Pirate Bay Assault
16. Sad Goodbyes/ A New Hope
😉
@Rieekan78:
"Leia and the Huts"? Du meinst, sie wird wieder in Ketten gelegt? 😉
Ich denke eher, es wird hierauf zurückgeführt 🙂
http://www.starwars-union.de/nachrichten/14344/Neue_Geruechtemischung_zu_Episode_VII/spoiler/
SPOILERWARNUNG
.
.
.
"Leia und die Hutts – es gab eine sehr, sehr früh entstandene Produktionsskizze, welche Leia inmitten mehrerer Hutten zeigte. Sie trug ein kastanienbraunes Kleid (politischer Stil) und wurde von zwei Soldaten flankiert (für mich sahen sie wie die Naboo-Wachen aus Episode I aus, aber anderen schienen sie eher wie die Rebellensoldaten des Anfangs von Episode IV.). Das Bild sah so aus, als hätte sie ein Treffen mit ihnen. Sie sah definitiv nicht so aus, als wäre sie eine Gefangene oder würde bedroht. Da diese Skizze sehr früh entstand, habe ich keine Ahnung, ob sie irgendwas mit dem Film zu tun hat, der momentan gedreht wird."