Anzeige

Die Macher // News

John Williams spielt bei den Olympischen Spielen


Unser Leser Rolf berichtete uns, daß John Williams bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele die offizielle Hymne dirigieren wird.
Sony Classical schreibt folgendes dazu:

Mit der Filmmusik zu „Harry Potter“ hat Star-Komponist John Williams gerade einen Megaerfolg in den Kinos, da steht der Amerikaner mit dem „2002 Olympic Theme“ schon wieder im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens.
Wenn am 8. Februar die olympischen Winterspiele in Salt Lake City mit einer festlichen Zeremonie eröffnet werden, wird John Williams am Pult des Utah Symphony Orchestra stehen und seine offizielle Olympia-Hymne dirigieren. Der Großmeister unter den Filmmusikkomponisten (u.a. „Star Wars“, „E.T.“) liefert jetzt schon seit Jahrzehnten wirkungsvolle und groß dimensionerte Musiken. Seinen eigenen Rekord errang Williams mit „Summon The Heroes“ für die Olympischen Spiele von Atlanta – 400.000 verkaufte CDs ware die Goldmedaille wert.

Danke an Rolf 🙂


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
Das Lucas Museum of Narrative Art in Los Angeles

Die Macher // News

Lucas Museum öffnet im September 2026

Mellody Hobson und George Lucas

Die Macher // Artikel

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

verwandte themen

Verwandte Themen

Wer ist Dave Filoni?

Wer ist Dave Filoni?

Wir stellen euch den kreativen Kopf hinter Star Wars: The Clone Wars und weiteren Serien näher vor.

Die Macher // Artikel

18/09/2024 um 10:04 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige