Anzeige

John Williams steht in den Startlöchern für Episode VIII

Update! Er macht's, hier ist seine Aussage im Video

Update!
SWNN hat ein Videoausschnitt des Konzerts erhalten, in dem John Williams über Episode VIII spricht.
Er wird die Musik zwar schreiben, jedoch sagt er nicht direkt, dass er in Kürze schon mit der Arbeit daran anfangen wird. Aber seht und hört selbst…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Also, unsere Produzentin Kathy Kennedy rief mich vor ein paar Wochen aus den Disney Studios an und fragte „Würdest du den neuen Star Wars machen?“. Und ich sagte, nun, ja, aber ich glaube die Wahrheit ist, dass ich niemanden sonst Musik für Daisy schreiben lassen will. In ein paar Wochen werde ich ihn [Episode VIII] also zum ersten mal sehen und wir werden sehen, wer Reys Vater ist. Wir wissen es noch nicht, aber wir finden es heraus.

Okay, Williams wird sich nach der Vorführung des Films sicherlich seine ersten Gedanken zur Musik machen, so richtig los wird es aber sicher erst zu einem etwas späteren Zeitpunkt gehen.

Originalmeldung vom Sonntag, 14. August, 22:29 Uhr

John Williams

Wie die Seite Mass Live berichtet, ließ Maestro John Williams während eines Konzerts mit den Boston Pops in Tanglewood einen Satz fallen, den das Fandom mutmaßlich mit größtem Wohlwollen quitieren wird.

Williams teilte dem Publikum mit, dass er in ein paar Wochen mit der Arbeit an Episode VIII beginnen wird, sobald er einen frühen Schnitt des Films gesehen hat.

Wenn man bedenkt, dass Episode VIII noch 16 Monate entfernt ist, scheint der Zeitpunkt recht früh gewählt zu sein. Natürlich ist es aber auch möglich, dass er zunächst die Musik für den Teaser schreibt, der Ende des Jahres zu erwarten sein dürfte.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. Ayleena Degan

    Das hört man doch gerne, sehr schöne Neuigkeiten 🙂

  2. Pat Nightwalker

    Williams bekam doch mal einen Preis überreicht. Da sagte Lucas selber etwas in der Richtung: "Ok, wir haben die Musik. Lass uns zu Mittag essen, die Story schreiben wir nachher!"

    Also hopp, hopp, es kann nicht früh genug losgehen! 😀

  3. George Lucas

    Mal schauen, was die Zusammenarbeit mit Rian Johnson so hervorbringt! Das Album zu kaufen, ist immer einer meiner persönlichen Meilensteine bei einem neuen SW-Film. Auch diesmal kann ich es nicht erwarten!

  4. Pepe Nietnagel

    Es muss einfach noch mit der Musik zu Episode VIII und IX klappen!!! 🙂

  5. Rieekan78

    Was ein Typ! Da sind andere schon 20 Jahre in Rente, da fährt der noch morgens ins Studio!
    He is in the music and the music is in him!

  6. McSpain

    Großartig mit was für einem Eifer er an die Sache geht. Einfach ein toller Typ.

  7. DarthSeraph

    @George Lucas Nicht nur der Soundtrack gehört dazu. Seit 97 kauf ich mir zu jeden Film die Enzyklopädie , sowie die Risszeichnungen. Gehört irgendwie zum Feeling dazu.:D

  8. Snakeshit

    "Natürlich ist es aber auch möglich, dass er zunächst die Musik für den Teaser schreibt, der Ende des Jahres zu erwarten sein dürfte."

    Würde mir sicher gefallen, halte ich aber für sehr optimistisch. Immerhin war der TFA Teaser der damals so früh veröffentlicht wurde, auch wirklich als Ausnahme durch die Macher bezeichnet. Ich denke, der April wird es wohl eher werden.

  9. Anakin 68

    @ Snakeshit

    Ich halte den Dezember für durchaus realistisch. Rogue One wäre der perfekte Film, um die Promotion bzw. den Teaser von Episode VIII zu starten.

  10. Grausamer Ewok

    Einen kompletten Soundtrack schreibt man nicht mal kurz und spielt ihn dann in wenigen Tagen ein. Ich denke Williams wird zunächst die Themen für die einzelnen Figuren und Fraktionen entwickeln bevor er dann später die einzelnen Tracks komponiert oder er komponiert schon einmal Rohversionen zu den Szenen die man ihm zeigt und passt sie später nur noch dem Endschnitt an.

    Was den Teaser angeht, muss ich ganz ehrlich sagen, dass dieser zusammen mit RO das beste wäre was Disney machen könnte. Ich habe das schon bei TFA vermisst. Denn das sinnvollste wäre doch gewesen bereits vor TFA darauf hinzuweissen, dass man 2016 dorthin zurückgeht wo alles bekonnen hat…

  11. Kyle07

    @ Anakin 68: Abwarten. Dasselbe haben wir auch bei TFA über RO gesagt.;)
    Da wurde ja über einen RO Teaser nach dem TFA Abspann spekuliert.^^

  12. Pepe Nietnagel

    Also ich denke auch, dass wir einen kurzen Teaser im Dezember bekommen werden, damit Disney Episode VIII vor Rogue One bewerben kann. Ist auch nicht unrealistisch. Den ersten Episode VII Teaser bekamen wir auch 12 Monate vor dem Kinofilm …

    Noch zu Rogue One: Auf der vorletzten Star Wars Celebration gab es einen Rogue One Teaser, bevor der Film gedreht wurde. Bald werden Teaser gedreht und der Teaser mit den meisten Clicks und positiven Kommentaren wird dann gedreht … 😆

  13. Anakin 68

    @ Kyle07

    Das stimmt schon, aber ich schätze, daß Disney seine Vermarktungsstrategie eher auf die Episodenfilme ausrichten wird und diese früher bewirbt als die Ableger. Sollte Rogue One allerdings besser als erwartet einschlagen, könnte sich die Strategie auch mittelfristig ändern. Das ist jetzt aber lediglich eine reine Vermutung meinerseits. 😉

  14. Sate Pestage

    Die Trailer-Musik wird doch meistens von speziell darauf ausgerichteten Firmen produziert.

  15. TiiN

    Schön, dass Williams das nochmal übernimmt… ich erhoffe mir aber etwas mehr als bei TFA präsentiert wurde.
    Wobei man es auch so sehen muss, dass der TFA Soundtrack hervorragend zum Film gepasst hat.

  16. Snakeshit

    @Anakin68
    "Das stimmt schon, aber ich schätze, daß Disney seine Vermarktungsstrategie eher auf die Episodenfilme ausrichten wird und diese früher bewirbt als die Ableger."

    Ich könnte es mir höchstens vorstellen, dass man die Zugkraft der Episoden nutzen will, um RO noch schmackhafter zu machen. Allerdings ist das in Zeiten von youtube und co. auch keine zeitgemäße Denkweise mehr und bisher wurden die Produkte (RO und TFA) auch strikt voneinander getrennt.

  17. Lehtis

    Ich finde es nicht gut, dass er wieder den Soundtrack macht. Man hat ja schon in VII gehört, dass er nicht mehr viel schafft. Bis auf die eine Widerstandsmusik ist überhaupt nix besonderes dabei gewesen. 90% war einfach nur Musik aus der Original Trilogie neu aufgewärmt.

    @Sate Pestage: Bei den meisten Filmen ist die Trailer Musik eingekauftes Zeugs, was nix mit den Komponisten des Filmes zu tun hat. (z.B. hatte AVATAR im Trailer Musik von Audiomachine)

  18. Snakeshit

    @Lehtis
    „Man hat ja schon in VII gehört, dass er nicht mehr viel schafft. Bis auf die eine Widerstandsmusik ist überhaupt nix besonderes dabei gewesen. 90% war einfach nur Musik aus der Original Trilogie neu aufgewärmt.“

    Ich finde das absolute Gegenteil ist der Fall. „Reys Theme“, „March of the Resistance“ oder mein persönlicher Liebling, dass herrliche „Follow Me“, sind großartig neue Klänge die aber wieder den Schwung des jüngeren John Williams atmen. Es sind generell sehr wenig reine OT Klänge zu hören. Insgesamt ist der Soundtrack etwas fordernder und verlangt mehr „Reinhören“, aber das ist eine weitere Stärke wie ich finde.

    Es muss nicht immer „Duel of the Fates“ sein. Musikalisch empfinde ich „Reys Theme“ deutlich interessanter.

  19. Swenoda Felmar

    Es gibt mMn keinen geeigneteren und besseren für SW als John Williams.
    Williams zählt für mich nach wie vor mit zu den größten SW-Legenden.
    Der Score von TFA ist qualitativ absolut auf Augenhöhe mit den anderen SW-Scores.
    Wo man ihn in der Rangfolge ansiedelt, ist somit nur eine reine Geschmacksfrage.
    Meine Favoriten sind „Rey’s Theme“ und „Jedi Steps“.
    Ich bin fest davon überzeugt, dass Williams es schafft, sich für Episode VIII noch einmal zu steigern. Die beiden o.g. Themen werden sicherlich schön variiert und ergänzt. Vor allem im „Kylo Ren-Theme“ sehe ich noch viel Potenzial für eine angemessene Fortführung.
    Und das ein oder andere neue grandiose Thema wird Williams garantiert auch noch beisteuern.

  20. Grossmoff Nase

    Fände ich sehr gut, wenn er so früh wie möglich anfängt. Gute Musik schreibt man nicht mal über Nacht. Vor allem wenn man wie bei Star Wars Leitmotive einsetzt. Da ist sehr viel Arbeit nötig um Qualität abliefern zu können. Ich hoffe Star Wars durchbricht auch weiterhin den Mainstream Trend, bei dem der Komponist auf den letzten Drücker einfallslosen Einheitsbrei produzieren soll. Dann kann ja nur Baaaam Baaaam raus kommen.

  21. Lord Galagus

    Auf eine Qualitätsdebatte zum TFA-Score gehe ich nicht wieder ein. Hab den Soundtrack und all seine neuen Themen oft genug verteidigt. Was mich auch direkt auf die Filmmusik zu Episode VIII zu sprechen bringt:

    Ich erhoffe mir, dass vor allem die Themen von Rey und Kylo Ren weiterentwickelt werden. Beide Leitmotive sind voller Potential, beide lassen viele unterschiedliche Variationen zu. Aber auch eine Rückkehr von Poe’s Theme, dem Resistance March und vor allem vom Jedi Steps Theme freue ich mich.

    Besonders gespannt bin ich aber auch auf die neuen Themen, die wir noch gar nicht kennen. Wird Benicio del Toro ein eigenes Motiv bekommen? Wie sieht es mit Laura Derns oder Kelly Marie Trans Figuren aus? Und vielleicht bekommt die Erste Ordnung einen eigenen Marsch, so wie das Imperium in TESB. Wir werden neue Planeten kennenlernen, neue Spezies… Und vielleicht sogar für die ganzen Nörgler ein episches Lichtschwertduell mit der Möglichkeit eines neuen Duel of the Fates?

    Ich bin mehr als optimistisch und freue mich riesig, dass John Williams wieder am Start ist 🙂

  22. Pepe Nietnagel

    Kapiere die Kritik an John Williams auch nicht. Mir hat die Filmmusik zu Episode VII ziemlich gut gefallen. Wer soll denn sonst die Filmmusik schreiben?

    Wenn Williams irgendwann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann, wer soll ihn denn da ersetzen? Soviele gute Kompunisten für klassische Musik für den Bereich "Film-Musik" stehen doch auch nicht schlange? Und wer ist mutig genug, für den ersten Episoden-Film ohne Williams die Musik zu schreiben?

    Kann man Williams für den Score zu Episode VII kritisieren. Ja, natürlich. Aber das ist immer noch jammern auf "best-Niveau" … Das vergessen viele!!!

  23. Xmode

    Mit dem Score für "Neue Hoffnung" hat John Williams die Messlatte sehr hoch gelegt. Es gibt für weite Teile des Films unverkennbare Stücke, die die Szenen tragen und die einem im Kopf bleiben. Für "Imperium" kam dann der legendäre "Imperial March" hinzu, aber auch Yodas Theme, The Asteroid Field oder die Untermalung der Szenen in der Wolkenstadt passen wunderbar. Für die "Rückkehr der Jedi-Ritter" fällt vor allem die Dissonanz von Jabbas Thema auf. Dazu die finsteren Töne zum Imperator im Kontrast zum galoppierenden Thema der Schlacht auf Endor und der lateinamerikanisch angehauchte Grundton zu den Ewoks. Dass das legendäre Lapti Nek einem neuen Disco-Sound weichen musste, nun gut, wenn man sich diese alberne Muppet-Figur im Vordergrund weg denkt, kann man damit leben.
    Bei den Prequels muss man sagen, dass der Score noch das beste aus den Filmen rausholt. Duel of the Fates, Across the Stars und die beiden Themen Anakin vs Obi Wan und Battle of the Heroes sind wahrhaft beeindruckende Meisterwerke. Einige Themen kommen etwas zu kurz. So z.B. das Thema zu General Grievous, das wirkliche einen guten Ansatz hat, aber gerne deutlich in den Vordergrund hätte treten können. Doch bei aller Leistung dieser herausragenden Stücke merkt man, dass ein großer der Prequel Soundtracks nicht diese unabhängige Alleinstellung hat, wie bei der Original Trilogie. Vieles rückt in den Hintergrund. Das ist es wohl auch, was vielen beim Soundtrack zu "Erwachen der Macht" stört. Denn ganz wesentlich wird das Neue des Soundtracks von Reys Thema getragen, dazu zum Ende nochmal als Highlight die Jedi Steps. Vielleicht zeigt es nur nochmal, wie genial der Imperial March ist, dass man sowas nicht für die Erste Ordnung noch mal locker aus dem Ärmel schüttelt. Eine deutlichere Erkennungsmelodie wäre aber schön. Vielleicht entwickelt sich da ja was in Episode VIII.
    Ein ganz großes Lob an denjenigen, der sich die die Bezeichungen für die einzelnen Stücke ausgedacht hat, es wird nicht unbedingt Williams selbst gewesen sein. Man ist hier nicht dem Trend verfallen, wie z.B. bei Giacchinos Star Trek Scores, jedem Stück einen mehr oder weniger flachen Wortwitztitel (z.B. Enterprising Young Men, Nailin‘ the Kelvin, Nice to Meld You oder Does It Still McFly?) zu geben. Das macht das Zuordnen der Stücke zu den Szenen nämlich nicht einfacher, und nur selten wird der Score streng chronologisch aufgelegt.

  24. Grossmoff Nase

    @Pepe Nietnagel

    "Wenn Williams irgendwann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann, wer soll ihn denn da ersetzen? Soviele gute Kompunisten für klassische Musik für den Bereich "Film-Musik" stehen doch auch nicht schlange? Und wer ist mutig genug, für den ersten Episoden-Film ohne Williams die Musik zu schreiben?"

    Nun irgendwann wird dieser Zeitpunkt eintreten und dann wird man eine Lösung finden müssen. Schön, dass es noch nicht soweit ist.

    Potentiell gute Komponisten gibt es mit Sicherheit. Heute leben viel mehr Meschen auf der Erde und die Menschen können internationel viel enger zusammen arbeiten als es je zuvor der Fall war. Der Pool an Musikern ist daher riesig. Nur ist die Popularität von Komponisten heute sehr eingeschränkt. Niemand wartet heute gespannt auf die neue Komposition von XXX.
    Im Filmgeschäft sind die Daumenschrauben auch schon stark angezogen worden. Für Komponisten, die sich dem künstlerisch Musikschöpfung verschrieben haben ist die Filmmusik daher nicht so reizvoll. Heute kann ein Komponist schon glücklich sein, wenn er mehr als 8 Wochen Zeit für einen Soundtrack bekommt. Daher wird heute viel kopiert. Für Kreativität fehlt die Zeit. Die Flimstudions haben auch selten Lust auf künstlerische Experimente.

    Für die Zukunft von Star War ist daher die Herausforderung einen Komponisten zu finden, der bereit ist sich voll und ganz auf die existierende Musik einzustellen und sie zu übernehmen und gleichzeitig fähig ist und die Zeit bekommt, neue Motive für neue Charaktere zu schreiben. Zu diesem Spagat werden nur wenige Komponisten bereit und fähig sein. Vor allem wird Disney kaum den Mut aufbringen einen solchen eher unbekannten Komponisten zu suchen. Im schlimmsten Fall bekommen wir das hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=–8A0M-h9Ns

  25. SergeantDenal

    @Grossmoff Nase

    "Nun irgendwann wird dieser Zeitpunkt eintreten und dann wird man eine Lösung finden müssen. Schön, dass es noch nicht soweit ist."

    Bei Rogue One wird ja jetzt nicht Williams die Musik beitragen, sondern Alexandre Desplat. Ich kann mir vorstellen, dass sie, falls seine Musik gut ankommt, ihn eines hoffentlich noch fernen Tages, als Nachfolger nehmen, oder wer auch immer die Musik für die anderen Ablegerfilme komponieren wird. Es gibt ja schliesslich keinen besseren Praxis-Test, als diesen.

  26. Swenoda Felmar

    @Grossmoff Nase
    OMG, dieser Zimmer-SW-Soundbrei wäre in der Tat der Super-GAU.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige