Anzeige

John Williams und Anne-Sophie Mutter: Across the Stars

Vertrautes nicht nur aus Star Wars für Violine neu arrangiert

In zwei Wochen, am 30. August, gibt es Neues für Star-Wars– und Musikliebhaber. Starviolinistin Anne-Sophie Mutter und Star-Wars-Komponist John Williams haben sich zusammengetan, um von Williams speziell für Geige arrangierte altbekannte Stücke neu einzuspielen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit, das Album Across the Stars, enthält regulär die folgenden Titel:

John Williams - Anne-Sophie Mutter - Across the Stars
© Deutsche Grammophon
  1. Rey’s Theme (aus Star Wars: Das Erwachen der Macht)
  2. Yoda’s Theme (aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück)
  3. Hedwig’s Theme (aus Harry Potter und der Stein der Weisen)
  4. Across The Stars (Love Theme) (aus Star Wars: Angriff der Klonkrieger)
  5. Donnybrook Fair (basierend auf Blowing Off Steam aus In einem fernen Land)
  6. Sayuri’s Theme (aus Die Geisha)
  7. Night Journeys (aus Dracula ’79)
  8. Theme (aus Sabrina)
  9. The Duel (aus Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn)
  10. Luke And Leia (aus Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter)
  11. Nice To Be Around (aus Zapfenstreich)
  12. Theme (aus Schindlers Liste)

In der Deluxe-Ausgabe sind außerdem enthalten:

  1. Remembrances (aus Schindlers Liste)
  2. Princess Leia’s Theme (aus Star Wars: Eine neue Hoffnung)
  3. The Chairman’s Waltz (aus Die Geisha)
  4. Markings (für Solo-Violine, Streicher und Harfe)
  5. A Prayer for Peace (aus München)

Einen Vorgeschmack auf zwei der Star-Wars-Stücke gibt es bereits auf YouTube:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mutter kommt zudem für ein Across-the-Stars-Open-Air-Konzert am 14. September 2019 auf den Königsplatz in München (Einladung auf YouTube). Restkarten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

In einem Interview mit der Freitags-FAZ sprachen Mutter und Williams über ihre zweijährige Zusammenarbeit an dem neuen Album. Williams erzählte darin, er sei eigentlich ausgebucht gewesen, weil er an der letzten Episode von Star Wars arbeitete. Das Projekt sei dann aber verschoben worden, woraufhin er drei Monate Zeit hatte, um Stücke auszusuchen, die er für Geige umschreiben konnte.

Zur Auswahl der Stücke erzählte Williams, er habe einige Stücke aus Star Wars nicht nehmen können, weil darin Trompeten und „alle möglichen Arten von Lärm” vorkämen, Probleme, die bei Yodas und Reys Melodien offensichtlich nicht auftraten. Wie schon oftmals in der Vergangenheit betonte Williams im Interview zudem seine Liebe zu Rey und Daisy Ridley und bedauerte, dass die Akademie sie nicht für einen Oscar nominiert habe, obwohl sie die Beste sei, was Humor, Sportlichkeit und überhaupt alles anginge. „Sie war ein Segen für Star Wars: Das Erwachen der Macht”, so Williams.

Überrascht äußerte sich Williams über die Wirkung der Geigen-Versionen auf seine Musik. Dies sei für ihn wie eine Verwandlung, nachdem er jahrelang mit Prinzessin Leia, Yoda und dem Horn gelebt habe. Yoda erhalte dadurch ein neues Leben. Und auch in Yoda wirkte Williams im Interview verliebt: „Yoda ist vor allem eine wunderbare Idee.”

Across the Stars kommt am 30. August in den Handel. Käuflich erwerben könnt ihr das Album bei Interesse auf CD und LP u.a. bei Amazon.de.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Snaggletooth

    Wie gesagt, das spannendste hier ist die Einflechtung von Darth Vaders Thema in Reys Thema. Was das wohl heißt?

    Ansonsten hätte ich mir gerade aus dem Star Wars Bereich noch andere Stücke für Violine gut vorstellen können. Parade of the Ewoks zum Beispiel, the little people work, the jedi steps, Anakin’s Theme und vieles mehr.

  2. StarWarsMan

    Klingt wirklich schön. Auch eine tolle Zusammenstellung.

    @Snaggletooth

    "Wie gesagt, das spannendste hier ist die Einflechtung von Darth Vaders Thema in Reys Thema. "

    Habe ich jetzt nicht gehört. Ab welcher Zeit denn? X:XX

  3. Lord Galagus

    @Snaggletooth:
    "Wie gesagt, das spannendste hier ist die Einflechtung von Darth Vaders Thema in Reys Thema. Was das wohl heißt?"

    Ich hab es auch nicht gehört. Meinst du das Ende? Das ist lediglich eine Variation eines Elements von Rey’s Theme und hat mit Vader nichts am Hut, wenngleich die Instrumentalisierung ein wenig in die Richtung geht.

  4. Cantina Fun

    Mir gefällt, was ich hier höre. Ich habe mir die Deluxeausgabe des Albums vorbestellt.

    Danke, SWU, für den Hinweis!

  5. StarWarsMan

    Ah jetzt ja! Ganz am Ende, ab 2:44 kommen ein paar Noten aus dem Imperial March. Wer hören kann, ist offenbar klar im Vorteil! 🙂
    Ich denke aber nicht, dass das ein Wink mit dem Zahnstocher bzw. Taktstock ist. 😉

  6. loener

    Da kommt man aus der Urlaubspause und findest dutzende tolle Nachrichten vor, danke an die vielen fleißigen SWU Kollegen!
    Klingt wunderbar, CD ist vorgemerkt. Vor einiger Zeit war hier ein kleines Orgelkonzert mit Filmmelodien in der Kirche, Gänsehaut pur, die Musik funktioniert eben nicht nur mit Orchester und ich bin auf die restlichen Geigen-Stücke sehr gespannt.
    Müchen wäre zwar nicht allzuweit weg, aber die Urlaubskasse ist leer, daher werde ich bei den Ticketpreisen wohl nicht live vor Ort sein, aber ganz viel Spaß an die Konzertgänger unter euch!

  7. Darth Jorge

    Auf Amazon ist noch zu lesen:
    "Daraufhin komponierte der fünffachen Oscar und 24-fache Grammy-Preisträger John Williams ein erstes Stück für die herausragende Geigerin, dem auf ihren speziellen Wunsch als großer Star Wars Fan Neu-Arrangements seiner berühmtesten Filmklassiker für Violine und Orchester folgten."

    Man lernt nie aus: Anne-Sophie Mutter ist SW-Fan!

    Deluxe Ausgabe ist geordert.

  8. Noxukau

    Ab 1:14 hört man paar Sekunden lang hört man ne Melodie die glaub ich im 6ten teil kurz vor dem Darth Vader theme spielt

  9. KOELSCH

    Ich kann mir das nicht geben. Die Künstlerin übertreibt mit dem Vibrato. Das andere das schön finden können, beweißt der Erfolg von Michael Hirte.

  10. Swenoda Felmar

    Sehr, sehr schön. Der beste Beweis, dass diese Musik mit ihren herausragenden Melodien auch ohne Film bestens „funktioniert“.
    PS: Ich habe kein Michael Hirte Album im Schrank. (was für ein Vergleich :rolleyes: )

  11. Sam Jones

    Das klingt jetzt dann doch eher nach dem Soundtrack von "Schindlers Liste 2".

    "Das kleine jüdische Mädchen Rey kämpft im Warschauer Ghetto ums Überleben, wird zur Hoffnung der Widerstandes und besiegt schlußendlich das böse Imperium."
    Sehr schön.

    Und es bleibt ja musikalisch in der Familie.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Als Teil der in England aktiven Unterabteilung des Episode-I-Art-Departments war Konzeptzeichner Kun Chang u.a. für die Lenker von Anakins Podracer zuständig.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/06/2000 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Schöpferin der Leia-Frisuren in Die Rückkehr der Jedi-Ritter schwelgt mit StarWars.com in Erinnerungen.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

24/05/2023 um 14:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige