Die BBC berichtet über Zuwachs im Rogue One-Cast, den sie via Spotlight ausfindig gemacht haben, einem bekannten und seriösen Castingportal, das Darsteller und Agenten selbst zur Erstellung eines Lebenslaufs nutzen.
Demnach spielt Jonathan Aris in Rogue One die Rolle des Senators Jebel.

Jonathan Aris mag dem einen oder anderen bereits aus der Serie Sherlock als Philip Anderson bekannt sein. Was haltet ihr von dieser Besetzung?
Ist Jebel nicht das Geräusch das die TaunTauns machen? 🙂
Edit: Hier ab 0:17 https://youtu.be/ru_BQP5p2bA?t=17s
Das nenn ich mal ein Foreshadowing. Vermutlich gehörten die Tauntauns der Rebellen diesem Senator.
Vielleicht sehen wir in RO ja die letzte Versammlung des Senats, bevor Palpi ihn auflöst. Ich persönlich hoffe darauf.
Ich kenne ihn nur aus Sherlock und von daher wird das schon passen.
Senator? Ein guter Freund von Bail vielleicht? Bail muss einfach dabei sein. *Daumen drück für Jimmy Smits*;)
"Der Senat existiert nicht mehr. Der Kaiser hat ihn aufgelöst".
Somit kriegt ANH eine Bestärkung, dass die Politik aus der PT noch in Teilen tatsächlich bis in die OT hinein existiert hat.
Hätte SWU nicht den Teaser dieser News geändert, dann hätte diese mich nicht interessiert. Aber bei Senator hats sofort bei mir geklingelt.:D
Ursprünglich war der Teaser, dass ein BBC Journalist berichtet. Nun steht hier das mit dem Senator.
Ne finde ich echt gut so. Die Richtung die RO einschlägt, scheint eine sehr gute zu sein.;)
Der Mensch wirkt charismatisch und passt zum bisher bekannten Cast…
@Thrawn Kenobi
Schöne Idee, neben Vader würde Rogue One natürlich auch dem Imperator Platz für einen Auftritt bieten…
Das Bild passt jetzt nicht grade zu einem Senator (außer er ist auf der Flucht 😀 ), aber in Sherlock hat man ihn ja auch anders gesehen und da fand ich ihn sympathisch. Insofern freut mich die Nachricht.
Und ich hoffe auch, dass das heißt, dass man eventuell die Auflösung des Senats mitbekommt und dass dementsprechend die politischen Führer der Allianz (Bail Organa) vorkommen werden, genauso wie der Imperator im Senat. Bei letzterem kann es gerne ein kurzer aber eindrucksvoller Auftritt bleiben, aber Jimmy Smiths als Bail Organa möchte ich eigentlich schon in einer wichtigen Rolle sehen.
@ Y Wing Gold1: Lebt Bail Organa noch vor ANH? Zumindest im Alten EU?
@Kyle07: Ja klar! Auch im neuen Kanon spricht nichts gegen einen Auftritt in Rogue One.
Ich schaue zwar Sherlok, kann mich jetzt aber nicht an ihn erinnern aber mit einer neuen Frisur und Bartlos kann ich ihn mir schon als Senator vorstellen^^.
Nächste Woche beginnen doch die Dreharbeiten oder?
@ Darth Duster: Och ich weiß nicht. Ich will nicht wie ein Nörgler klingen, aber das ist so etwa diese Lucas’sche Logik, jeden und alles in das Werk einzubauen. Die PT ist eigentlich ein verrücktes Familientreffen der OT-Charaktere. Jabba the Hutt, Boba Fett, C-3PO (welcher von Darth Vader gebaut wurde) und R2 kamen vor, obwohl es nicht zwingend erforderlich war.
Während R2 und 3PO inzwischen fest zur Saga gehören und durch „Zufall“ immer in das Schlamasel geraten könnten. So ist es mit Boba schon krass. Einige OT-Fans bemängeln sogar das Yoda in der PT vorkommt, aber das ist schon extrem.:D
Keine Ahnung, Bail in RO wäre was tolles, oh ja. Ihn sogar 20 Jahre älter zu sehen wäre cool. Aber schon die PT und OT geben das Gefühl, dass das Universum verdammt klein ist. Irgendwie bin ich dann doch gegen diesen Auftritt.:(
EDIT: Ja, die PT geht in Ordnung, so wie sie ist. Aber ich kann nachvollziehen, dass diese (Cameo-)Auftritte schon hart an der Grenze sind.
Ja gut, aber bei Bail Organas Verbindung zur und Stand innerhalb der Rebellion ist das einfach nur plausibel, dass er dabei ist.
@ Darth Duster: Das möchte ich nicht abstreiten und hoffe du verstehst mich, was ich mit meinem Post ausdrücken will. Nämlich dass es in der PT an einigen Stellen too much war.
Ja klar, das Anakin/3PO-Beispiel trifft es sehr gut.
Es ist voll komisch, wie sich die eigene Meinung zu Filmen ändern kann. Ich habe mir diesen Samstag "Jäger des verlorenen Schatzes (Bluray)" angesehen. Wie in meiner Kindheit fasziniert mich der Film, aber ich merkte: Mit erwachsenen Augen sieht man vieles ganz anders, als wenn man ein Kind war.
So war es bei mir auch bei TPM. Ich fand jetzt Jar Jar nicht cool, aber er ging irgendwie. Und dass Anakin 3PO baute, juckte mich auch nicht. 😀 Fand ich sogar bisschen cool, dass schon so ein kleiner Junge sowas komplexes bauen kann.
Schon komisch dass sich die eigene Wahrnehmung wandeln kann.:)
@Kyle07
Das ist so. Ich hab damals auch wie ein Löwe die PT gegen die Miesmacher verteidigt (unter Aufbietung der besten Fanerklärungen die ich finden konnte). Doch einige Jahre später haben sich auch meine persönlichen Schwerpunkte gegenüber Filmen verändert und so habe ich immer mehr realisiert wie katastrophal teilweise die Filme doch sind. Sie sind tolle Unterhaltung im oberflächlichen Bereich, doch als Teil der ganz großen Saga fast ein durchgehendes Ärgernis für mich, auch wenn sie ihren Dienst an der Saga irgendwie sicherlich erfüllt haben.
In meiner Kindheit mochte ich auch „Imperium“ nicht so gerne. Der hatte halt keine coolen Raumschlachten, während ich heute einige Dinge bei „Jedi“ nicht mehr so gerne sehe. So ändert sich das halt.;)
Alle meine Hoffnungen ruhen daher auf Kennedy und co. 🙂
Von dem habe ich noch nie gehört kann ich so gar nicht sagen ob der was als Schauspieler taugt.
Jedenfalls sieht er im Ansatz wie General Crix Madine aus, also als Rebellenoffizier kann ich ihn mir vorstellen, als Senator naja ich weis nicht da muss man ihn noch herrichten nicht zu verwechseln mit hinrichten 😆
@Snakeshit:
Wir haben gruselige Parallelen in unserer Fanbiographie. 😉
@Kyle, ich finde jaTPM ein amüsantes Meisterwerk des Lucasschen Digitalbarock!
.. Und zum Thema: Fein, dass es noch Senatoren gibt. Ich freu mich schon auf einen Spy/Suspense Plot, der in politischen Kreisen spielt.
Also die Senatsszene MUSS sein ohne wenn und aber;)
Mal schauen wie plausibel der Grund ist die zur Auflösung führt. Palpi muss ja einen Grund haben um den Mitgliedern dies zu verkaufen. Der Diebstahl der Todessternpläne wäre einer davon. Desweiteren interessiert mich " wie " diese von statten geht. Entweder brutal oder wie ich eher vermute elegant ( dabei wird gleichzeitig " freundlich " darauf hingewiesen das bei Widerstand " etwas " zu Besuch zur Heimatwelt kommt ). Ich persönlich fände es viel besser die Senatoren nicht zu töten sondern sie am leben zulassen. Da Palpi ja davon ausgehen kann das der Todesstern nicht mehr ein Geheimnis ist könnten die Senatoren darüber berichten was das Imperium für untreue Welten bereit hält.
By the way: Hey wir bekommen die Gelegenheit vielleicht Jar-Jar Binks wieder zusehen. Der dürfte ja bestimmt noch im Senat sein. Vielleicht versteht der Gute nicht was da passiert. Na Palpi könnt den Todesstern ja kurz nach Naboo schicken. Den Laser nur auf 25% eingestellt und schwups ein paar " bestimmte " Seen trocken gelegt:D
"By the way: Hey wir bekommen die Gelegenheit vielleicht Jar-Jar Binks wieder zusehen. Der dürfte ja bestimmt noch im Senat sein. Vielleicht versteht der Gute nicht was da passiert. Na Palpi könnt den Todesstern ja kurz nach Naboo schicken. Den Laser nur auf 25% eingestellt und schwups ein paar " bestimmte " Seen trocken gelegt*großes Grinsen*"
[@…]
Manchmal frag ich mich was du geraucht hast, du machst ein ja Angst 😀 :p
@McSpain
Ich glaub wir sind aber auch nicht ganz allein damit.;)
Ich oute mich: Ich würde mich wirklich freuen Jar Jar wiederzusehen!
@ TedSolo
Zur Beruhigung deinerseits: Nur Reyno Menthol;-) Nein bin wirklich gaaaaanz harmlos;-)
"@ TedSolo
Zur Beruhigung deinerseits: Nur Reyno Menthol*zwinker* Nein bin wirklich gaaaaanz harmlos*zwinker*"
[@…]
Jaja bei so ehemaligen Sturmtrupplern weiß man nie 😀
@ TedSolo
Du bist ne " Marke " ( das ist durchweg positiv gemeint ):D Kannste so n alten Sturmie ruhig glauben….
Klingt gut, denn die Existenz von Senatoren deutet für mich auf Alderaan hin und den Planeten will ich schon lange genauer kennnenlernen.:)
@ Darth Duster: Wie gesagt fand ich Jar Jar „okay“ als ich ein Kind war und TPM sah. Aber ich denke allein wegen des guten Marketing Willens, will man es sich mit den Fans nicht verbauen und lässt diese „meistverhassteste“ Star Wars Figur aus. Höchstens ein Cameo wie in AotC und RotS könnte ich mir vorstellen. Mehr nicht.
Wäre RO ein Werk von J.J. Abrams, so würde er alles dafür tun, dass eben dies nicht geschehen wird.:lol:
Aber ja, es würde der Figur nochmal etwas verleihen, so ganz aufgeben muss man Jar Jar nicht. Wobei ich es komisch finde. Lucas wollte eine komische/lustige Figur haben und scheiterte dabei. Viele Fans hassen Jar Jar abgrundtief.
@ Darth Pevra: War Alderaan iwie politisch involviert?
@ Kyle07
Da Rogue One wohl einen ernsteren Anstrich bekommt fänd ich die Figur Jar-Jar Binks völlig deplaziert. Eher würde ich darauf tippen das er mal in Rebels auftaucht.
@ topic zum Thema Planeten
Alderaan eignet sich wirklich nur dann wenn es Sinn macht. Zum wie Bail Mitverschwörer empfängt oder als politisches Zentrum der Rebellion. Auch gut vorstellen könnte ich mir das die Figur Organa dort verhaftet wird nachdem die Pläne gestohlen worden sind. Ansonsten sehe ich keine weitere Möglichkeit den Planeten sinnreich unter zubringen. Es ist ja gut und schön das viele Alderaan sehen möchten, dann sollte es aber für die Geschichte sinnvoll sein, deswegen glaube ich wenn überhaupt an kurze Szenen.
Im übrigen find ich es supi das bisher RO1 so herrlich ungespoilert ist!
@ Kyle07
Kann man wohl sagen, da sowohl der Senator von Alderaan als auch eine gewisse Prinzessin von Alderaan wichtige Drahtzieher der Rebellion sind. 😉
Für ein politisches Meeting ist Alderaan das perfekte Setting.