Anzeige

Jonathan Hales – George Lucas‘ Geschichtenerzähler erzählt

Drehbuchautor Jonathan Hales berichtet auf der Celebration II von seiner Zusammenarbeit mit George Lucas an Star Wars Episode II.
Anakin im Nachclub Star Wars Episode II Angriff der Klonkrieger Outlander Club© Lucasfilm

Schon bei der Niederschrift der Eskapaden des jungen Indiana Jones und nun wieder bei der Entwicklung der Geschichte des jungen Darth Vader hat Drehbuchautor Jonathan Hales sehr eng mit George Lucas zusammengearbeitet. Ihr gemeinsames Ziel in beiden Fällen war es, mitreißende Abenteuer mit einer menschlichen Note zu erzählen.

Hales schloss sich dem Team von Episode II in den Monaten vor Beginn der Dreharbeiten an und half dabei, die Geschichte von Angriff der Klonkrieger zu perfektionieren und zu verfeinern, wobei er sich auf frühere Drehbuchentwürfe stützte, die Lucas fertiggestellt hatte.

„Dies ist ein außerordentlich interessantes Kapitel einer außergewöhnlichen Geschichte“, sagte Hales vor Besuchern der Celebration II. „Sie ist vielschichtig und voller überraschender Wendungen. Sie geht weit über eine typische einfache Action-Geschichte hinaus. Es war eine große Freude, daran zu arbeiten.“

Ein Fan fragte, ob es Teile von Episode II gäbe, die nicht so umgesetzt wurden, wie er es erwartet hatte. „Es gibt eine Szene, in der Obi-Wan in das Jedi-Archiv geht“, antwortete Hales. „Ich erinnere mich, dass ich etwas über den Raum und die Ausstattung geschrieben habe und etwas hinzugefügt habe wie: In den Regalen oben stehen riesige Bände, die sich bis ins Unendliche zu erstrecken scheinen. Und ich hätte es besser erklären sollen. Ich bin ein Bücherwurm, aber Star Wars ist zum aktuellen Zeitpunkt keine Bücherkultur. Meine Idee war es, zu zeigen, dass Bücher immer noch wertvoll sind, selbst wenn die Bände Tausende von Jahren alt sind. Sie haben etwas entworfen, das fast so war, aber nicht ganz. Ich wünschte, ich hätte das besser erklärt, denn es hat nicht ganz so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber das ist doch eine Kleinigkeit, über die man sich nicht ärgern muss, oder?“

Auf die Frage nach dem Humor in Episode II antwortete Hales: „Die Geschichte hat viel Humor. Der Produzent, Rick McCallum, vor dem ich den größten Respekt habe, sagte immer: Bringt mehr Witze hinein. Ich weiß nicht, ob wir Ricks Erwartungen erfüllt haben, aber die Situationen sind definitiv humorvoll. Die Geschichte entwickelte sich auf ganz natürliche Weise, und obwohl sich daraus Humor ergibt, haben wir uns nicht hingesetzt und gesagt: Hier muss es einen großen Lacher geben.“

Nicht alles, was Hales geschrieben hat, wird auf der Leinwand zu sehen sein. „Es gab eine Sequenz, in der Anakin und Padmé zu ihrem Haus auf Naboo zurückkehren, um ihre Mutter, ihren Vater und ihre Schwestern zu besuchen“, erinnert er sich. „Das zeigte eine andere Seite von ihr – wo sie herkam und wie ihr Familienleben aussah. Anakin und ihr Vater führten ein kleines Gespräch. Es ging ein wenig in die Richtung: Na, junger Mann, was sind Ihre Absichten gegenüber meiner Tochter. Meines Wissens ist davon nichts mehr im Film zu sehen. Nicht einmal unbedingt, weil es nicht funktioniert hätte, aber die Geschichte musste weitergehen. Es kommt häufig vor, dass Dinge verloren gehen, weil man die ganze Geschichte erzählen muss.“

Eine besondere Freude für Hales war die Entwicklung des Charakters von Obi-Wan Kenobi.

„In Episode I ist Qui-Gon der Lehrer und Obi-Wan der Schüler“, sagte er. ‚In Episode II ist Obi-Wan der Ältere, daher hat er zwangsläufig eine dominantere Rolle. Aber eines der wirklich schönen Dinge an dieser Geschichte ist, dass Obi-Wan und Anakin im Rahmen von Darth Sidious‘ Plan voneinander getrennt werden mussten, was sie für ganz natürlich halten. Und dann wird Obi-Wan zum Detektiv. George und ich haben tatsächlich über Raymond Chandler und Mean Streets und solche Sachen gesprochen. Obi-Wan muss sich auf den Weg machen und ein Rätsel lösen. Die ganze Sequenz in der Innenstadt von Coruscant und Dex’s Diner ist ziemlich zwielichtig. Obi-Wan muss dieser Spur folgen, um das Rätsel zu lösen, was ihm eine ganz eigene Geschichte beschert.“

„Gleichzeitig bringt es Anakin in eine Situation, in der er und Amidala allein sind, ohne Aufsicht, abgesehen von Erzwo. Das ist ziemlich hinterhältig von Sidious.“

Hales genoss die Herausforderung, die die hohen Erwartungen der Öffentlichkeit an Episode II mit sich brachten. „Der Druck, dem ich standhalten musste, war: Wow, das ist Star Wars. Es gibt eine Menge Leute da draußen, die auf den Film warten. Es ist kein kleiner Film. Ich konnte es mir nicht erlauben, darüber nachzudenken. Ich musste die Aufgabe erledigen, die vor mir lag – die Geschichte auf die bestmögliche Weise zu erzählen, damit sie großartig wird und andere Leute darauf aufbauen können.“

Er fuhr fort: „Es gibt gewisse Einschränkungen, weil jeder das Ende kennt. Interessant ist, wie man dorthin gelangt – und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um zum Endpunkt zu gelangen. Es ist die Geschichte von Anakin Skywalker, und diese Figur und was diese Person ist und wie sie sich von diesem unschuldigen Kind zu diesem unglaublich bösen Darth Vader entwickelt, ist sehr interessant.“

Anakin hat es Hales besonders angetan: „Was ich an Anakin so toll finde, ist, dass er fast der Beste ist. Er hat wunderbare Eigenschaften. Er macht Fehler, in gewisser Weise, weil er so gut ist und der Beste sein will. Er weiß, dass er große Fähigkeiten besitzt. Er weiß, dass er in bestimmten Dingen besser ist als andere. Er hat diese außergewöhnliche Bindung zu seiner Mutter. Er verliebt sich sehr in das Mädchen seiner Träume und weil er will, dass alles wunderbar wird, macht er tödliche Fehler. Das ist wirklich interessant, denn wir sehen, wie einer der Besten verführt wird.

Wie Jesus wird er auf den Gipfel des Berges gebracht, und man zeigt ihm die Königreiche der Welt, und er sagt schließlich: Ja, ich will sie.”

Wird Hales Lucas auch bei Episode III unterstützen? „Keine Ahnung. Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Neue Geräusche für Episode II

Neue Geräusche für Episode II

Für das zweite Star-Wars-Prequel tritt Sound-Designer Matthew Wood in die großen Fußstapfen von Altmeister Ben Burtt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/10/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige