Anzeige

Literatur // News

Jugendroman und Comic erschienen


Pünktlich zu unserer Design-Umstellung bringt Dino-Panini auch ihren Beitrag zu Episode III 🙂
Vor zwei Wochen kam Stovers Interpretation von Episode III als Roman heraus. Jetzt darf Patricia C. Wrede ihr Können zeigen und veröffentlicht, wie schon zu Episode II, den Jugendroman zum Film. Das 196-seitige Werk ist eine etwas abgespeckte Version von Stover, da es für Kinder geschrieben worden ist. Trotzdem lohnt sich das Buch zu kaufen, alleine schon wegen der 16 Seiten mit Fotos. Man kann auch erst einmal die Jugendroman-Version lesen, weil man dort seine Fantasie noch ein bisschen mehr anstrengen muss und nicht gleich alles über den kompletten Film erfährt. Die 6,95 Euro sind auf jeden Fall gut angelegt und das Buch kann man gleich hier bei amazon.de bestellen.

Die zweite Veröffentlichung von Dino-Panini widmet sich eher den Leuten, die mehr Bilder sehen wollen. Das offizielle Comic zu „Die Rache der Sith“ löst jetzt die letzen Geheimnisse um Episode III. Das Ganze ist schick verpackt in einem Sonderband, der die kompletten Ereignisse von Episode III enthält. Die Künstler Doug Weatherly & Miles Lane setzen die ganze Story in Szene und lassen die Qualität des Sonderbandes erkennen. 100 Seiten Action pur kosten nur knapp 10 Euro. Den Sonderband kann man jetzt bei amazon.de bestellen oder in jedem guten Zeitschriftenladen kaufen.

Zusammen geben die beiden Artikel von Dino-Panini die perfekte Ergänzung rund um „Episode III – Die Rache der Sith“ ab, am besten gleich bestellen


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Sid

    Apropos Dino-Panini:
    Wird es eigentlich diesesmal (zu Episode III) auch wieder so ein Sammel-Klebe-Album geben ???
    Hab bisher zumindest noch nichts weiter davon gehört…

  2. ChrisAlexWin

    Der Jugendroman und der von Stover kamen gleichzeitig auf den Markt.

  3. spidyman

    Cool, zumindest das Comic kommt sofort in meine Sammlung! Lesen
    werde ichs aber noch nicht. Will mir ja nicht vollend die Spannung
    nehmen 🙂

    @ChrisAlexWin
    Der Stover roman ist wie schon in der News steht seit 2 Wochen draußen,
    aber der Jugendroman erst ab heute! Oder redest du von den englischen
    Büchern?

  4. Pete22

    Also ich sammle ja die US Comics und da ist zzt das erste von vier Heften raus — mich wundert es gerade, dass schon ne dt. Tradpaperback-Version erschienen ist – but who cares — lesen werd ich die Hefte eh erst nach Ep3 🙂

  5. FreeKarrde

    @ChrisAlexWi:

    Stovers Roman und der Jugendroman kamen in Deutschland wie auch in Amerika nicht gleichtzeitig heraus. Die Amis bekommen den Jugendroman erst Ende April und wir haben ihn jetzt schon…

    @Sid:

    Von einem Sammel-Klebe-Album habe ich diesmal leider nichts gehört, aber ich werde mich erkundigen, wenn es was gibt, wirst du es hier erfahren…

  6. renlla1

    Ich hab\‘ gerade von Amazon die Meldung erhalten, dass „Ihre Bestellung abgeschickt wurde“. *g* Mit etwas Glück darf ich dann schon morgen im Comic schmökern.

    Den Jugendroman habe ich mir auch mal zu Gemüte geführt und im Vergleich zu Stovers Werk merkt man es diesem Buch wirklich an dass es eher für die jüngeren Leser gedacht war, aber es hat zum Ende hin auch einige ergänzende Teile zu Stovers Klopper gehabt *Anm.: Das Teil macht sich wirklich gut in meinem Bücherregal ;-)*
    Die 16-seitige Bildreieh im Jugendroman hatte auch einen schöne Überraschung für mich parat (potentieller Spoiler!!!)

    Mustafar ist ein Mond eines wie ich vermute Gasriesen. Eines der Fotos zeigt einen Jedi-Sternjäger der auf den Mond zufliegt. Im Hintergrund kann man einen Teil des Mutterplaneten erkennen.

  7. DarthVater

    Is ja lustog… der Comic war schon vorgestern in meinem Buchladen des Vertrauens ausverkauft und der Jugendromen zur hälfte 😉
    Aber ich konnte den Cimon, der im Schaufenster lag erwerden… juhu…

    MfG DarthVater

  8. Kyle_Katarn

    Ich hab mir den Comic grad gekauft..echt cooles Ding
    Und da ich das Buch schon gelesen habe…ist es von der Story her auch keine überraschungen

  9. Oski

    Hat sich hier schon jemand über die Übersetzung des Comics aufgeregt? … Nein? Dann tu\‘ ich es jetzt.
    Ich habe selten so eine schlampige und stümperhafte Übersetzung erlebt. Dass sie holprig ist, lass\‘ ich mir noch eingehen, da ist sicher unter massivem Zeitdruck gearbeitet worden. Aber ich bin gerade Mal auf Seite 11 des Comics (sauge begierig jedes Bild ein), und mir sind bereits zwei gravierende Übersetzungspannen begegnet, die über Holprigkeit weit hinausgehen:
    1. „Spring the trap“ – „Der Falle entgehen“. Glatte und totale Sinnverfehlung. Im Roman wird der Sinn richtig widergegeben: „Wir lassen sie zuschnappen.“
    2. „If the fuel hits those dischargers…“ – „Wenn der Treibstoff die Zünder erhitzt…“ Das tut nur noch weh…

    So – sorry für den emotionalen Ausbruch. Aber bei einer schriftlichen Übersetzung habe ich absolut null Verständnis für so eine Leistung von Profis. Es gibt keine Lippenbewegungen, die man synchronisieren müsste, und auch wenn man unter Zeitdruck steht, sollte man wenigstens den Sinn der englischen Sätze korrekt wiedergeben (1. Beispiel). Und zumindest einem Korrekturleser hätte beim 2. Beispiel auffallen sollen, dass die deutsche Version keinerlei Sinn ergibt.
    *Kopfschüttel*
    Mal sehen, was die restlichen Seiten noch so anschwemmen…

  10. Oski

    Mit meinem Gemotze will ich aber niemandem vom Kauf abhalten. Im Gegenteil – visuell finde ich den Comic sehr ansprechend.

    Allerdings ist die ganze Geschichte schon seehr knapp erzählt. Ohne Hintergrundwissen aus dem Roman könnten einem einige Wendungen doch seltsam erscheinen.
    Hoffen wir Mal, dass das im Film gut rüberkommt. Lucas will da wirklich eine Riesenmenge – absolut toller und fesselnder – Story in eine recht kleine Anzahl von Minuten packen.

  11. Ambu Fett

    @FreeKarrde: Bist du dir sicher, dass der Jugendroman in den USA noch net draussen ist? Auf den US-Boards gibt\’s nämlich schon längst User, die den haben (kann aber auch sein, dass es Geschäfte gibt, die früher verkaufen – wär nix neues ;)).

    Was für ergänzende Stellen hat es im Jugendroman denn? Wäre es klug, den noch zu kaufen ;)?

  12. FreeKarrde

    @Ambu Fett:

    Also, offiziell sollte der Jugendroman erst am 1. Mai erscheinen, aber ich sehe bei Amazon.de, dass der Roman auch dort zu erhalten ist, also doch irgendwie früher, naja…

    Zu den Szenen, kann ich dir nichts sagen, weil ich lese vor Episode III nur den Jugendroman, der verrät nicht so viel und erst im Juni lese ich Stovers-Version, ich glaube da sind die schnell Leser hier gefragt…

    Aber tolle Bilder hat er und 6,95 Euro sind auch nicht so teuer finde ich… 🙂

  13. General Grievous 13

    Darf man hier auch was zu Stovers roman sagen???
    wenn ja:
    der übersetzer hat scheinbar ein problem mit der deutschen sprache……
    warum sonst kommt pro seite 3 mal (ok, das ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben) „dies“ vor???
    ansonsten ist der roman äußerst gelungen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige