Anzeige

Literatur // News

Kanan – The Last Padawan #1 erschienen!

Mit vier Vorschauseiten

Der vierte Monat in diesem Jahr beginnt und zugleich die vierte Star Wars-Marvel-Comic-Serie. Diesmal kehren wir zu den Prequels zurück, um genauer zu sein zum Ende der Klonkriege. Kanan – The Last Padawan #1 wurde geschrieben vom Rebels-Serienproduzent Greg Weisman hochpersönlich und das Artwork wird uns von Pepe Larraz präsentiert. Wie alle seine Kollegen, ist Pepe Larraz kein Neuling in der Comicszene. Der spanische Künstler arbeitet seit 2005 für Marvel und brachte seitdem 64 Ausgaben zustande. Nicht nur an Spider-Man oder The New Avengers durfte er mitwirken, es gehen auch diverese Ausgaben von Deadpool auf sein Konto, ebenso wie die zuletzt neu gestartete Marvel-Reihe Inhuman.

Cover zu Kanan - The Last Padawan #1Es ist eine dunkle Zeit in der Galaxie. Es ist Jahre her, als die Republic gefallen ist und bevor Kanzler Palpatine die Order 66 befehligte. Durch die Order vernichtete er die Friedesnhüter den Jedi-Orden und riss damit sich die Rolle des Imperators an sich.

Seit dem versucht der Imperator und seine Imperiale Armeee mit seiner Eisener Faust seine Regeln der Galaxie aufzuzwingen. Die Bürger leben unter der neuen Herrschaft des Imperiums und ein Funke der Rebellion beginnt im Geheimen zu entstehen. Doch eine Handvoll von Rebellen verfolgen den Kampf der Freiheit.

Eine Rebellengruppe bildete sich unter Kanan Jarrus, ein mysteriöser Jedi, der sich Jahre der Macht und dem Lichtschwertkampf widmete. Nicht jeder seiner Anhänger kennt seine Vergangenheit. Früher war er noch unter den Namen Caleb Dume bekannt und kämpfte an Seiten seines Meisters Depa Billaba in den Klonkriegen…

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich zusätzlich noch die vier Vorschau-Seiten durchlesen:

Vorschau zu Kanan - The Last Padawan #1 - Seite 1
Vorschau zu Kanan - The Last Padawan #1 - Seite 2
Vorschau zu Kanan - The Last Padawan #1 - Seite 3
Vorschau zu Kanan - The Last Padawan #1 - Seite 4

Ab heute kann man Kanan – The Last Padawan #1 in Amerika kaufen oder unter Comixology ab ca. 15 Uhr online erwerben. Die deutschen Fans müssen sich noch bis leider 2016 gedulden oder es doch mit dem englischen Sammelband versuchen, welcher bei Amazon.de schon bestellbar ist und im November erscheint.

Außerdem erscheint:

  • 4. Reprint von Star Wars #1
  • 2. Reprint von Darth Vader #1
  • 2. Reprint von Darth Vader #2

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Diese Reihe könnte ein Highlight werden! Werde mir das erste Heft beim Comic-Händler holen und schauen ob ich die Einzelausgaben sammel oder auf den Sammelband warte.

  2. Darth Duster

    Dabei war der erste Teil ziemlich gelungen, Pevra. Hat mir extrem gut gefallen. Was mir vor allem aufgefallen ist, ist dass seine Charakterisierung genau der aus dem ersten Kapitel von A New Dawn entspricht. Das passt wirklich sehr gut zusammen.

  3. Darth Pevra

    Mja, das klingt schon gut, Duster. Vielleicht sollte ich dem doch eine Chance geben. Allerdings war A New Dawn nicht so mein Fall, das ist so dahingeplätschert.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige