Anzeige

Kapitel 1 von The Mandalorian ist da

und die internationalen Reaktionen sind positiv / Euer Ort für Spoiler-Diskussionen

Seit heute ist Disneys Streaming-Dienst Disney+ in den USA, Kanada und den Niederlanden verfügbar. Beim Start mit dabei: Kapitel 1 von The Mandalorian, der ersten (auch tatsächlich umgesetzten) Realserie im Star-Wars-Universum.
Auf Twitter trendet #TheMandalorian schon den ganzen Tag über eifrig, und auch an einer anderen Stelle hat es die Serie in die Top 10 geschafft: Bei den illegalen Downloads nämlich. Die österreichische Tageszeitung Der Standard schreibt dazu:

Nur wenige Stunden nach dem Start von Disney+ findet die „Star Wars“-Serie „The Mandalorian“ bereits rege Verbreitung über Bittorrent. Auf einschlägigen Seiten finden sich gleich mehrere Kopien der ersten Folge in unterschiedlicher Qualität in den Top Ten.

Wenn eine Kopie die direkteste Form von Nachahmung ist und Nachahmung die aufrichtigste Form der Schmeichelei, kann Disney sich über diese Erfolge sicher freuen.

Und was meint das Netz über den Serienauftakt? Nun, die Teile des Netzes, die die Serie noch nicht sehen können, sind wenig begeistert von der Spoilerdichte:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Die Serie selbst kommt bei denjenigen, die sie tatsächlich sehen konnten, aber insgesamt äußerst gut an:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Und die negativen Seiten? Nun, Disney-Plus-Abonnenten beklagen sich über die üblichen Probleme an Starttagen: Langsame Verbindungen, überlastete Server, Zugriffsfehler.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Diesen einen Vorteil hat der späte Start hierzulande also wohl: Die Kinderkrankheiten könnten bis dahin ausgeräumt sein.

Hinweis

Da gerade dieser Tage offenbar zahlreiche amerikanische, kanadische und holländische Besucher bei uns unterwegs sind, öffnen wir die Kommentare unter dieser News für Spoilerdebatten. Allerdings ausschließlich die Kommentare hier, also verderbt unseren Lesern aus anderen Ländern bitte nicht durch Spoilerposts unter anderen News die Vorfreude.
Vielen Dank.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

122 Kommentare

  1. Zemlen

    @IONENFEUER
    Baby-Yoda war der Auftrag vom Mandalorian, er bekommt als Info über sein Ziel nur das Alter von 50 Jahren…
    Da hat er natürlich kein Baby erwartet 😀
    Aber Yodas altern ja bekanntlich sehr langsam

    Weiß man denn was das für Planeten waren?
    Ich meine der dritte war ja eindeutig Tatooine, aber auch Planet Nummer zwei hat mich an Tatooine erinnert! Da wo der Mandalorian sich seinen Schulterpanzer schmieden lässt, musste ich sofort an Jabbas Palast denken…

  2. Kinta

    Optisch fand ich manches tatsächlich nicht so gut. Die Speederszene, die Reittiere, da merkt man schon das man eine Serie und keinen Film guckt. Und Storytechnisch kann man nach einer Folge erstmal wenig zu sagen. Ich bin allerdings sehr gespannt wie es weitergeht, den Soundtrack finde ich jetzt schon genial, vor allem die Credits.

    Und danke für die Info mit der deutschen Synchronisation, scheint echt als ob diese schon fertig sei. Wirklich komisch.

  3. ARC A-001

    Das Alter des Babys ist irgendwie das einzige was mich aktuell etwas stört. Sonst bin ich mit den Infos sehr zufrieden. Das meiste an Feedback ist, wie ich es mir nach den Trailern schon etwas erwartet habe.

    Aber bin dennoch schon darauf gespannt, wenn ich die Serie im April anschauen kann.

  4. IONENFEUER

    @Zemlen

    Danke für die Information soweit!

    So ganz bin ich noch nicht dahintergestiegen. Ist diese Baby-Story nur so ’ne Nebenbeigeschichte oder zieht sich das über die gesamte Serie?

    Außerdem würde mich interessieren, ob der Name der Spezies genannt wird. Das sind ja keine Yodas.

  5. Havdidi

    @IONENFEUER
    Werner Herzogs Charakter schickt den Mando los ein Ziel zu fangen, von dem er nur erfährt, dass es 50 Jahre alt ist.
    Der Big Reveal ist dann am Ende, dass es ein Baby ist. Der Name der Spezies wird nicht erwähnt.

  6. Zemlen

    @Ionenfeuer
    Also ich kann natürlich nur über die erste Folge aussagen treffen, alles andere sind Spekulationen.
    Der Name der Spezies wurde (noch) nicht genannt, fände es aber doch stark seltsam dieses Geheimnis nach so vielen Jahren zu lüften. Denke nicht das sie es machen werden…
    Inwieweit Kleinyoda (ich weiß, es nicht Yoda, aber ich weiß nicht wie ich ihn oder sie sonst nennen soll :D) noch eine Rolle spielt, kann man denke ich noch nicht sagen…
    Die allerletzte Szene der Folge zeigt ihn/sie kurz, quasi als Cliffhanger. Aber vielleicht hat sich das Thema ja auch schon wieder in der nächsten Folge…
    Hatte schon kurz Angst (das Baby war erst verhüllt), das wir wieder einen süßen Baby-Hutten vorgesetzt bekommen!
    Obwohl der Anblick auch so irritierend war. Aber nicht unbedingt schlecht.

  7. Pellaeon123

    @Havdidi

    "Werner Herzogs Charakter schickt den Mando los ein Ziel zu fangen, von dem er nur erfährt, dass es 50 Jahre alt ist."

    Was grundsätzlich wohl bedeutet, dass ein Restimperium auf der Suche nach Machtnutzern ist. Battle meditation for the win, i guess.

  8. IONENFEUER

    @Zemlen/Havdidi

    Ah ja, verstehe.
    Danke nocheinmal für den kurzen Einblick! 🙂

  9. L0rd Helmchen

    Was Mini Yoda angeht,da war ich auch etwas überrascht,dass diese Wesen mit 50 Jahren immer noch einen Babystatus inne haben. Ich dachte eher,man hat eine geringe Jahreszahl als Baby aber dafür eine längere als Jugendlicher,Erwachsener.

    Und was mich angeht,man kann das "Geheimnis" dieser Spezies ruhig lüften oder einfach herausplaudern,wenn es da jemand weiss. Keine Ahnung warum Lucas damals nichts zu Yoda’s Spezies eingefallen war.
    Vielleicht wollte er damals Yoda einzigartig machen,aber hatte es verbockt mit Jizzle Wissle oder wie sie er sie es heisst 🙂

  10. Darth Jorge

    . . . ich denke, es darf nach Mitternacht nicht gefüttert werden… 😀

  11. Darth PIMP

    @Kaero

    „Du meinst die Order 66. Was hat die mit Beskar zu tun (ich verfolge das EU nicht)?“

    Nein ich meine nicht die Order 66.
    Das würde auch in Rebels thematisiert. Sabine war beteiligt am Bau einer tödlichen Technologie des Imperiums, die dann gegen Mandalorianer eingesetzt wurde. Ein Teil der Clans unterstützte das Imperium und es gab krieg unter einander. bis sich das Imperium gegen sie wandte.
    Das gehört dann wohl zum Purge. In der Serie wird dann gesagt, dass es seitdem schwer ist an Beskar ranzukommen.

  12. IONENFEUER

    @Darth Jorge

    Ich hatte auch als erstes an ein Gremlin gedacht.
    Dann kamen mir die Aliens aus ID4 in Erinnerung.

  13. Henry Jones Jr

    Bin mal gerade so auf den Gedanken gekommen das Yoda wohl eine Affäre hatte, mit Yaddle gibt es ja die geeignete Partnerin.:D Das stellt natürlich das gesamte SW Inoversum auf den Kopf.:D

    @ R1

    Sehe ich genauso wie du, ich finde es scheiße sich die Serie illegal anzugucken, damit unterstütze ich diverse Schundportale, und stehle eine Leistung. Ganz abgesehen davon das du ausgehen kannst das Disney natürlich auch hier mitliest. Macht Lego übrigens auch. Da sollte man sich klar sein, das User die ganz unverblümt in den Kommentaren diesen Diebstahl zugeben, Stichwort " über Umwege " sich dann auch klar sein sollten, welche Außenwirkung das für SWU hat. Auf den größten SW Portal im deutschsprachigen Raum prahlen einige damit, die Serie sich anzuschauen weil man ja nicht bereit ist zu warten und machen genau das was Fans eigentlich nicht machen: Klauen. Mir würde ja auf einer Convention auch nicht einfallen Sachen mitgehenzulassen.

  14. Findus

    Weil es noch niemand erwähnt hat: Der Abspann ist ja mal geil 😎

  15. DreaSan

    Wenn ich das im Englischen richtig verstanden habe, sammelt diese Mandalorianer-Enklave Geld und Resourcen um Findelkinder(Foundlings) aufnehmen zu können, und der Protagonist war ursprünglich selbst ein Findelkind.

    Das ist natürlich ein ganz starker Gegensatz zu den TCW-Mandalorianern, für die nur Mandalorianer ist, wer auf Mandalore oder zumindest im Mandalore-System geboren wurde (Satine stammte ja von Kelevala).
    Überhaupt scheint es im Kanon mittlerweile recht unterschiedliche Manalorianer-Stämme zu geben (New Mandalorians, Death Watch, Mauls Supercommandos, Concord Dawn-Beschützer, Imperiale Supercommandos, Sabines Familie…) und dieser scheint sich mehr am Legends-EU zu orientieren.

    Wäre interessant zu wissen, ob Karen Traviss die Serie guckt und wie sie ihr gefällt 😉

  16. IONENFEUER

    Was ich bis jetzt über The Mandalorian gelesen habe klingt schon mysteriös und durchaus spannend.
    Vielleicht ist es doch besser, bis April diesen Spoiler-Mahlstrom zu entkommen. 😉

  17. L0rd Helmchen

    @IONENFEUER

    Es sieht alles vertraut aus. Ich war sofort IN.
    Und doch fühlt es sich auch anders an.

    Die Szene beim Mando Schmied war wie du sagst,…mysteriös.

    Fand ich in der ganzen Folge am besten. Oder am interessantesten.

    @DreaSan

    Oder spendete der Mando das Geld auch nur?

  18. StarkillerBase

    Keine Macht, keine Lichtschwerter… für mich ist es dann eher weniger Star Wars. Klingt sehr nach RO-Atmosphäre, den ich nicht mochte. Aber vielleicht kann ich die Serie und die Filme, die gerade durch die Macht, die Mystik und das märchenhafte so großartig sind, voneinander trennen.

  19. chaavla

    Alles sehr spannend, was ihr so berichtet.

    Meiner Einschätzung nach, muss dann das Alter von Yoda neu diskutiert werden. In TESB sagt er zu Luke, dass er 800 Jahre lang Jedi ausgebildet habe. Da war er also nicht nur Erwachsen, sondern auch ein Jedi-Meister. Wenn Mitglieder seiner Spezies aber mit 50 Jahren noch Babys sind, muss er weitaus älter als 900 Jahre sein.

  20. Deerool

    @StarKillerBase
    Ausserdem ist “keine Macht“ und “keine Mystik“ ja noch gar nicht raus. Zumindest nicht das man das schon abschliessend nach der ersten Folge schon sagen kann. Denn irgendeinen Grund muss es ja dafür geben, warum jemand ein Kopfgeld auf ein Baby aussetzt, das rein zufällig auch noch zu Yodas und Yaddles Rasse gehört (zwei mächtige Jedi). Und dann noch mit der Prämisse das Ziel möglichst lebend auszuliefern.
    Ich für meinen Teil denke schon, dass das irgendwie Bezug zur Macht und zu den Jedi hat. Deshalb würde ich auch nicht von vorherein ausschliessen, das es nicht doch die ein oder andere Machtnutzung zu sehen geben wird.

  21. Grey Kilicious

    Kann mir jemand sagen, warum es die erste Folge (gerüchteweise) schon auf deutsch gibt, wenn die Serie erst Ende März 2020 in D startet?

    PS: Ich finde die Serie KRACHER! Übertrifft meine persönlichen Erwartungen bei weitem, vor allem das teilweise irgendwie billig wirkende Setting gibt dem ganzen eine ganz eigene Note, und Nick Nolte als Ughnaut is ja wohl derbe Hammer…

  22. StarWarsMan

    @Deerool

    „Ausserdem ist “keine Macht“ und “keine Mystik“ ja noch gar nicht raus.“

    Zumal der Mando noch eine Figurenentwicklung vor sich hat. Der wird doch irgendwann seine emotionale Seite und Empathie ausentwickeln. Und das ideale Hilfsmittel dazu ist ein unschuldiges Kind. Und was der Nachkriegszeit (?) Galaxis allgemein fehlt, sind die Jedi. Sicher wuselt da Luke irgendwo im Hintergrund herum und baut den Jediorden auf, aber insgesamt haben wir eine raue, harte Zeit nach ROTJ, wo ehemalige Imperiale zu Söldnern werden oder sich für Gangster verdingen. Und diese verrohte Welt braucht eine Hoffnung, etwas Positives, das Moral und Empathie wieder erblühen lässt, aber auch verantwortungsvoll eingesetzte Macht (weltliche und spirituelle) und Ordnung mit Gewaltenteilung. Ich bin ohnehin etwas erstaunt darüber, wie wild, kriminell und hart doch die Post Endor Galaxis noch ist.

  23. Darth Peegee

    Ich war auch gestern in Holland und fand die Serie extrem gelungen.
    Nur die Spieldauer mit Knapp 38min. ist mir fast ein bisschen zu kurz 🙁

    GoT und WD haben alle fast 44min:D

  24. Kaero

    @Darth PIMP:
    Danke für die Antwort.
    Rebels wie auch TCW habe ich schon geschaut, aber habe den Teil wohl vergessen gehabt.

  25. Deerool

    @StarWarsMan
    “Ich bin ohnehin etwas erstaunt darüber, wie wild, kriminell und hart doch die Post Endor Galaxis noch ist.“
    Der Bürgerkrieg ist zu der Zeit noch nich so lange vorbei.

    Nachkriegszeiten fördern nicht selten den Aufstieg von Kriminalität. Das lässt sich auch in der Realität beobachten. So hatte die amerikanische Mafia nach dem Krieg starken zulauf an jungen italienisch stämmigen Männern, die zum Teil aus ärmlichen Verhältnissen, die bei der Armee an Waffen ausgebildet wurden und wenig Probleme mit dem töten hatten. Und in Deutschland blühte der Schwarzmarkthandel und der Schmuggel.

    Ich denke auch nicht, das es in der ganzen Galaxis so hart und Kriminell aussieht, wie auf den Planeten, die der Mando bisher besucht hat. Das werden wohl eher Outer Rim und Grenzsysteme sein.

  26. StarWarsMan

    @Deerool

    Immerhin spielt TM 5 Jahre nach ROTJ. Aber Aftermath machte ja bereits deutlich, dass Endor nicht die letzte Schlacht war. Also ein wenig müsste ich damit auf ein raues Szenario vorbereitet sein; die Trailer zeigten es ja schon. Dennoch überrascht mich diese Rohheit etwas. Das kann natürlich auch mit dem Milieu zusammenhängen, in dem sich der Mando bewegt. Er ist eben Kopfgeldjäger. Und da trifft man auf Kriminelle. Könnte durchaus im Outer Rim sein. Vielleicht zeigt die Serie später auch die Vorläufer der FO.

  27. Renton

    Mal ganz off-topic:

    Anmk. Red.: Jep, deswegen entfernt…

  28. Demir

    Der deutsche Sprecher von Mando ist Sascha Rotermund (Jon Hamm, Benedict Cumberbatch). Eine gute Wahl finde ich, hab mir die Folge bereits auf Deutsch angesehen.

  29. Jedi Nizar

    also ich fand die erste Folge gut,
    etwas billig umgesetzt hier und dort z.b CGI oder deutlich erkennbarer Plastik als Metal oder Alien Haut.
    auch die Schauspielleistung in der cantina am Anfang hat mir nicht so ganz gefallen (nicht von den Mando aber der rest)

    noch ein letzter Kritik punkt das alter vom "Yoda" Baby; 50 Jahre ist zu viel
    Yoda starb im alter von 900 davon hat er 800 Jahre Jedi ausgebildet also war er mit 100 schon ein Meister und bestimmt nicht als Kind oder Baby.
    hier haben wir ein baby das 50 Jahre alt ist das aussieht wie ein paar Monate im besten fall 1 Jahr altes Menschen Baby. dann würde Yoda mit 900 im vergleich also 18 Jahre alt sein wenn sagen wir mal 1 Jahr Menschen Entwicklung => 50 Jahre "Yodas" Entwicklung ist.
    also mit 2 Jahre im vergleich war Yoda schon ein Meister!!
    Das passt irgendwie nicht, und ich glaube wirklich nicht das das Baby in den kommenden 50 Jahre so einen schub macht wie die Entwicklung eines Menschen in 50 Jahre.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige