Anzeige

Die Macher // News

Kathleen Kennedy erhält den Irving G. Thalberg Award

die größte Auszeichnung, die Hollywood zu vergeben hat

Kathleen Kennedy
© DFree / Shutterstock.com

In relativ unregelmäßigen Abständen vergibt die Academy of Motion Pictures Arts and Siences den Irving G. Thalberg Award, der auch gerne als Ehrenoscar bezeichnet wird. Damit ausgezeichnet werden Personen, die sich um das Medium Film besonders verdient gemacht haben, und deren Produktionen eine herausragende Qualität aufweisen. Ehemalige Preisträger sind unter anderem Walt Disney, Alfred Hitchcock, Steven Spielberg, und auch George Lucas, dem diese Ehre 1992 zuteil wurde.

Am vergangenen Sonntag wurde der Award ein weiteres Mal verliehen, und diesmal durften sich Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy und ihr Ehemann Frank Marshall in den erlauchten Kreis der Preisträger einreihen. Die Filme, die unter den beiden entstanden, sind mittlerweile Legende, so zählen z.B. E.T. – Der Ausserirdische, Jurassic Park, Indiana Jones, Zurück in die Zukunft sowie viele weitere Blockbuster zu ihren Werken. Und natürlich sollten die letzten vier Star Wars-Filme nicht unerwähnt bleiben, auch wenn Kennedy diese ohne ihren Mann produziert hat.

Natürlich war es Steven Spielberg, der die Laudatio hielt, und dabei auch eine kleine Anekdote ausplauderte, die der Öffentlichkeit bisher nicht bekannt war.

Spielberg stellte die Produzenten Kennedy und Marshall als „meine ewigen Freunde, das Unteilbare, das Unbezwingliche“ vor, indem er aus vielen Filme zitierte, die sie zusammen gemacht hatten, „bis ich eines Tages in mein Büro kam und die beiden auf meiner Couch herummachen sah. Wir waren noch zu dritt, aber sie waren zwei……. Ich könnte nicht stolzer sein, ihr drittes Rad am Wagen zu sein.“

Kennedy lachte über die Couchgeschichte und erklärte sich selbst als „sehr stolz, die erste Frau zu sein, die den Thalberg Award erhält, aber nicht die erste, die ihn verdient hat und definitiv nicht die letzte“.

Kennedys Rede wurde zu einer Bestätigung der Akademie und des Strebens der Unterhaltungsindustrie nach der „Einbeziehung mächtiger neuer Stimmen“. „Wenn unsere Branche wächst und sich verändert, muss sich auch derjenige, der seine Geschichten erzählen kann, ändern“, sagte sie.

Die entsprechenden Fotos und alle weitere Preisträger der diesjährigen Veranstaltung könnt ihr euch auf der Seite von The Hollywood Reporter ansehen.

Bleibt nur zu sagen: Höchst verdient, Mrs. Kennedy!


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

70 Kommentare

  1. IONENFEUER

    @5002

    Ich denke, der wichtigste Publikumspreis, ist der Umsatz an der Kinokasse!

    Wenn schon Preise sein müssen, dann bevorzuge ich dann doch, Kritikerpreise, wie den Oscar oder ähnliches.

    Denkst du wirklich, der People Choice Award, ist für einen Produzenten oder Schauspieler/innen wichtige als der Academy Award?

    Im Fußball ist das so, als wäre der Bravo Otto wichtiger als der WM Pokal. 😉

    Edit: Ich respektiere deine Meinung (manchmal muss man Selbstverständlichkeiten extra erwähnen ;))

  2. 5002

    Junge Junge. Ein wenig frage ich mich ob es sich bei dem Publikum hier um Erwachsene Menschen handelt.

    @Henry Jones Jr (ich verzichte mal auf kindische Änderungen der Usernames):

    Hast du meinen Text gelesen oder nur, dass ich kein Fan von Jurypreisen bin? Ich halte KK für eine verdammt kompetente Produzentin, sie hat an einigen meiner Lieblingsfilmen mitgemischt.

    Ändert nichts daran, dass sie einen Fehler gemacht hat, den ich ihr aber auch nicht ewig nachtragen werde, weil ich denke, sie hat daraus gelernt. Ich kann sie halt einfach nüchtern und differenziert betrachten.

    Ich weiß nicht, aber möglicherweise solltest du einfach mal bisschen runter kommen und andere hier auch.

    Edit:

    Was den Nobelpreis anbelangt: Grade der für Frieden ist sehr häufig sehr fragwürdig. So zu tun, als sei der Nobelpreis ein perfektes Beispiel für die Gültigkeit der Jurypreise ist… naja.

    „Ich denke, der wichtigste Publikumspreis, ist der Umsatz an der Kinokasse!“

    Durchaus ein valides Argument, sehe ich ähnlich. Ich sage auch nicht dass alle Publikumspreise toll sind. Ich bin allgemein kein Fan von diesen Preisen. Schau mal „Bester Film“. Das ist eher selten was für mich, daher ist die Kategorie komisch. Bester Film für wen? Bester Film des Jahres, wenn man wahrscheinlich nicht mal alle berücksichtigt? und und und..

    Publikumspreise haben andere Tücken. Aber grade die Preise in der Entertainmentindustrie sind einfach von Freunden für Freunde. Dafür sind die Branchen auch einfach zu konzentriert und verhältnismäßig klein. Der deutsche Filmpreis ist auch nichts wert.

  3. 5002

    Es heißt "made my day".

    Man sollte seine sick burns schon richtig schreiben, sonst ist es eher.. peinlich. :rolleyes:

    Ich verstehe auch nicht wo dein Problem ist, my dude. Leute wie IONENFEUER sind auch nicht meiner Meinung und ich nicht seiner, aber man kann sich ja durchaus wie ein normaler Mensch dabei verhalten und nicht direkt so gehässigen Unsinn schreiben.

  4. Anakin 68

    Von jetzt an wird wieder über die News diskutiert, und nicht übereinander.

    Danke!

  5. 5002

    "Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises. Nach Maßgabe des Stifters soll er an denjenigen vergeben werden,

    „der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt“

    und damit

    „im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht“ hat."

    Und weil ich so gütig bin noch eine Lektion in Englisch. Make my day ist etwas, das in der Zukunft liegt. Siehe deine Übersetzungsbeispiele. Wenn du aber etwas referenzierst (das logischerweise in der Vergangenheit liegt, sonst könnte man es nicht referenzieren), dann ist die Vergangenheitsform nun mal richtig.

    Ich kann es kaum erwarten, bis die Mods wieder kommen und MICH dumm anmachen, weil manche User hier bis aufs Höschen getriggert sind und deshalb unbegründet gehässige Kommentare schreiben müssen.

  6. Anakin 68

    Mein letzter Kommentar gilt übrigens für alle User.

  7. IONENFEUER

    @5002

    "Bester Film. Für wen?"
    ——————————-

    Richtig! Die Frage ist in Zusammenhang mit Filmpreisen immer berechtigt. Die Antwort liegt aber in der Natur der Sache: Für die Jury/Kritiker/Academy Mitglieder usw.!
    Das sind dann doch ein paar Branchennahe Leute, denen man schon zutrauen kann ein Urteil bilden zu können.
    Es gibt Dinge in dieser Welt ( das gilt insbesondere für die Kunstszene), welche aus gutem Grund, nicht demokratisch geregelt/entschieden werden müssen.

    Wenn ich heute einen Preis und Leben rufe, dann entscheiden ICH und sonst niemand, wer den bekommt! Da kann dann das gemeine Fußvolk 😀 vor lauter Empörung, wie wild mit den Füßen Stampfen und sich hintergangen fühlen, indem es behauptet, mein Preis sei nichts wert. Pech gehabt!

    Wenn du fragst, für wen der Beste Film, der beste Film ist, könnte man gleichzeitig fragen, für wen ein Jurypreis weniger (nichts) wert ist?

    Antwort: Für dich! 😀

    Beides spielt nur in sehr engen Grenzen eine Rolle. 🚩

  8. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Die ST hat Jury- sowie Publikumspreise abgeräumt. Das sind die harten und tatsächlichen Fakten.;)
    Ob es einen gefällt wie die Preise vergeben worden sind, spielt eine andere Rolle. Andersrum beschwert sich ja niemand wenn Filme eine goldene Himbeere verliehen bekommen, weshalb auch, meistens gönnen es einige nicht wenn ein Film oder eine Person wie KK einen Preis abstaubt.

    Dazu sprechen ja die Fakten, wenn es um Star Wars geht, klar für KK. Zweimal wurde der Regiepart gewechselt, es wurde nicht auf Teufel komm raus etwas durchgezogen was zum scheitern verurteilt war. Wenn jetzt noch jemand behauptet das der Zeitpunkt der Preisverleihung falsch wäre der verdreht die Tatsachen. Rein vom Einspielergebnis waren die Filme, bis auf Solo, ein Erfolg. Und bei Solo KK noch etwas ankreiden zu wollen ist sowieso völlig falsch. Der Mutterkonzern hat beschlossen den Film im Mai zubringen.

    Es ist mal wieder das " Haar in der Suppe suchen " Spiel was hier abläuft. Die Vergabe des Preise war schon längst überfällig und ist hoch verdient. 🙂

  9. IONENFEUER

    Wenn jemand die Vergabe an Kathleen kritisiert (Zeitpunkt…) ist das auf jeden Fall persönlich eingefärbt und eine schwache, kraftlose Ausage!
    Aber ist doch niedlich, so eingeschnappte, schmollende User 😉 😉

    Habe heute wieder ein bischen Sequel-Trilogie geguckt und kann KK nur danken für Ihre Arbeit!
    Wird immer besser!

  10. Major Derlin

    Ich behaupte hier einmal das niemand hier die Qualität vieler Filme von Kathleen-Kennedy in Frage stellen kann. Egal wie sie zu ihrer momentanen Projekten stehen.

    Die Academy of Motion Pictures Arts and Siences hat es aber irgendwie verpasst sie für irgendeinen davon auszuzeichnen. Da kann man schön sehen wie beliebig diese Preise sind.

    Also wurde jetzt schnell der Irving G. Thalberg Award ausgepackt.
    In meinen Augen kommt der Preis viel zu spät.
    Aber besser spät als nie.

    Und Disney wird es schwer haben einen besseren für ihre Position bei Lucasfilm zu finden.

  11. IONENFEUER

    @Henry

    Bei meinem letzten post hatte ich den "Briefkopf" vergessen 😉 der war an dich

  12. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Jetzt schmolle ich auch ( Schmolllippen nach oben ziehend ):)

    TFA habe ich mir noch vor ein paar Tagen gegeben, allerdings nicht auf RTL.

    Hier noch übrigens ein Blick zurück:

    https://www.theverge.com/2013/11/19/5123134/r2-d2-returning-star-wars-episode-7-fan-builders-creating-droid-models

    Ach was freu ich mich wenn es wieder losgeht. Die ersten offiziellen Fotos, der erste Teaser, der zweite Teaser, der Trailer, die Vorberichterstattung und und und.

  13. Major Derlin

    @ Henry Jones Jr.

    Neue Kategorie:
    Da hoffe ich bleibt sie von verschonte.

    Ich sehe da schon zukünftige Preisträger.

    Fast and the Furious 9
    GI Joe 3
    50 Shades of….
    Etc.

    Das hätte sie nicht verdient.

  14. IONENFEUER

    @Major

    Tja, da geht die Academy auf das Publikum zu. Wobei wir wieder bei der Frage nach der Bedeutung des Preises wären.
    Ist ein Popkorn-Oscar nun wertvoller oder nicht?
    Wahrscheinlich nur für die Werbekunden in den Pausen!
    Dann gibt es demnächst die Kategorien "Bester Film" und "Bester Blockbuster".
    Ist ein Blockbuster denn kein Film und kann es nicht sein, dass ein "richtiger" Bester Film ein Blockbuster ist? ( Siehe Titanic u.a.)

  15. Major Derlin

    @ IONENFEUER

    Ich bin ein Freund von Populärkunst.
    Deshalb in ich wahrscheinlich auch hier. 🙂

    Aber dieser Preis klingt für mich doch zu sehr nach zweite Wahl.

    Und „zweite Wahl“ war Titanic halt nicht.

  16. Henry Jones Jr

    @ Major Derlin

    Die von dir benannten Beispiele sind ja eher Kandidaten für eine Goldene Himbeere. Der Oscar für einen Blockbuster ist schon eine tolle Sache, Filme wie z.B. MI 6 oder Black Panther sind für mich Filme die das Publikum fesseln und anziehen und eine clevere Geschichte bieten. Es gibt genügend Filme die den Namen Blockbuster auch wirklich verdienen, allerdings ehrlicherweise bei den Verleihungen untergehen. Wer hat denn schon Shape of Water wirklich geschaut? Ein toller Film, außer Frage, nur ist Black Panther schlechter?

    Ich will damit sagen das viele erstklassige Big Budget Produktionen einen Oscar verdient hätten, die neue Kategorie ist genau dafür da Publikumserfolge entsprechend zuwürdigen. Ich freue mich schon auf so Filme wie Avengers 4, den neuen Men in Black und natürlich auf Episode IX. Dieser Oscar ist die logische Konsequenz die ganze Preisverleihung wieder interessanter zumachen.

    Gurken wie der x-te Transformers Film dürften nmE keine Chancen haben nominiert zu werden.

    Da ich Listen ja so liebe, hier mal die Highlights 2019:

    https://www.kino.de/film/avengers-infinity-war-2018/news/neue-kinofilme-2019-liste-der-meisterwarteten-blockbuster/

    Und es ist off topic, ja es ist es, aber wenn das umgesetzt worden wäre…

    😆

    https://www.chip.de/news/Mark-Hamill-enthuellt-kuriose-Star-Wars-Idee_153491914.html

  17. IONENFEUER

    @Major

    Titanic war in jeder Hinsicht erste Wahl. Der Film ist einer der wenigen, der in beiden Kategorien gewonnen hätte/würde.
    Populärkunst ist ein treffender Begriff, den ich nur unterstreichen kann, denn Kunst muss Spaß machen.

  18. Henry Jones Jr

    Ich schmeiße noch den dritten HDR Film in den “ Ring „. In allen Punkten erfolgreich gewesen und ein Meilenstein im Fantasy Genre. Absolut würdiger und verdienter Gewinner.

  19. IONENFEUER

    @Henry

    Genau HDR lll !

    Deine Liste ’19:
    Ein paar schöne Filmchen dabei. Neben SW9 erwarte ich TopGun-Maverick! Der kommt wohl erst ’20. Ich kann Tom C. zwar nicht mehr ertragen, aber da mache ich nochmal eine Ausnahme.

    -Sorry für MiniOffTopic-

  20. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Schade das es 2020 keinen SW Film geben wird:-/ Ab 2021 dürfte es dann weitergehen, mal schauen welche Trilogie starten wird. Ich hoffe inständig auf eine Old Republic Trilogie.

    So, mein bester;) ich werde mich jetzt mal in die Koje legen.

  21. Dolgi

    Ob verdient oder unverdient kann ich nicht wirklich sagen, da ich kein Einblick in die Produktionsgeschichte habe von den Filmen an denen sie mitgewirkt hat. Allerdings wird es wohl kein Zufall sein, dass sie an so vielen Klassikern mitgearbeitet hat. Deswegen gehe ich davon aus, dass es verdient ist.

    @Henry Jones Jr

    "Wer hat denn schon Shape of Water wirklich geschaut?"

    Ich. Und außerdem 50% soviel Personen wie Solo: A Star Wars Story, wenn man davon ausgehen kann, dass 50% der Einnahmen auch 50% Zuschauer macht. Eher aber noch mehr, also ungefähr so 60% soviel wie Solo, weil Shape of Water hat das Geld ohne 3D-Zuschlag erwirtschaftet

    Außerdem hat die Qualität eines Films nichts mit der Zuschauerzahl zu tuen (wie du im nächsten Satz ja auch auf gewisse Weise bestätigst). Es zeigt auch nicht ob ein Film den Zuschauern gefällt, es zeigt nur dass vor Veröffentlichung ein großer Hype aufgebaut wurde und / oder selbstständig entstanden ist.

    "Ein toller Film, außer Frage, nur ist Black Panther schlechter?"

    Ob Black Panther schlechter ist? Keine Ahnung.
    Der typische Marvel Film von Disney ist allerdings erheblich schlechter. (Schlechter, aber nicht schlecht – mit Ausnahme Fox Filme wie Deadpool oder Logan. Die kommen da tatsächlich ran)

    Gründe dafür gibt es unzählige, hier nur ein paar:
    Shape of Water erfindet das Rad zwar nicht ganz neu, aber komponiert aus der Vermischung bekannten Erzählmustern etwas neues. Wenn man aufpasst wird man in der Shape of Water Zusammenhänge mit Filmen wie E.T., King Kong (oder generell "Monsterfilmen") finden oder der Struktur eines Märchens.
    Marvel-Filme hingegen sind immer nach dem selben Muster erzählt und bemühen sich nicht mal um das aufbrechen der Muster durch ein neues "Mixen" vorhandener Strukturen.

    Shape of Water arbeitet auf verschiedenen Ebenen. Es nutzt Symbolik, es gibt Interpretationsspielraum, es hat eine Message und es ist nicht alles Schwarz-Weiß wie es die märchenhafte Erzählstruktur einem vormacht.
    Marvel-Filme hingegen sind oft eindimensional und es gibt nichts zum Nachdenken, sie sind stupide.

    Und für mich der wichtigste Punkt: Marvel bietet nur langweilige Gags und stupide Action. Shape of Water hingegen nimmt sich trotz der märchenhaften Erzählung ernst und müllt sich nicht mit Gags zu. Nur in erzählerisch passenden Momenten gibt es mal Gags und billige Action ist nicht vorhanden. Die Spannung wird über Dialoge und die Geschichte selbst aufgebaut.

    Sry, ist dann doch etwas mehr off-Topic geworden als ich wollte, aber ich musste mal eine Lanze für Shape of Water brechen.

  22. Henry Jones Jr

    @ Dolgi

    Die Textwand hättest du dir sparen können, denn ich find den Film ja grandios. Ein Publikumsrenner war er aber nicht.;)

  23. Jawa Juice

    Muss man diese Auszeichnung kennen? Ist wohl eher eine Preisverleihung von und für Branchen-Insider. Übrigens werden in Hollywood jede Woche irgendwelche Preise verliehen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Kathleen Kennedy eine der erfolgreichsten Produzentinnen im amerikanischen Filmgeschäft ist.
    Ihre Arbeit im Hintergrund hat die Blockbuster der 80er und 90er Jahre erst möglich gemacht. Das Rampenlicht hat sie dabei stets den kreativen Köpfen wie George Lucas und Steven Spielberg sowie den Talenten Harrison Ford oder Michael J. Fox überlassen.
    Als amtierende Präsidentin von Lucasfilm ist sie deutlich stärker ins Zentrum des Geschehens gerückt. Ich habe das Gefühl, dass diese Rolle gar nicht zur ihrem Profil passt. Auf der einen Seite soll sie in die Fußstapfen von George Lucas treten und gleichzeitig neue kreative Impulse setzen und auf der anderen Seite soll sie das weibliche Pendant zu Marvels Kevin Feige sein. KK ist weder besonders visionär noch kreativ. Sie ist eine hervorragende Organisatorin und Verwalterin hinter den Kulissen. Dafür hat sie auch den Irving G. Thalberg Award erhalten.

  24. Major Derlin

    @ Jawa Juice

    Ja. Man sollte diese Auszeichnung kennen.

    Wir auch als Ehrenoscar fürs Lebenswerk bezeichnet.

    Da er auch von Academy of Motion Pictures Arts and Siences verliehen wird.
    Es gibt aber nicht jedes Jahr würdige Preisträger.

  25. IONENFEUER

    @Major Derlin

    Ist das nicht der Preis, der vor einigen Jahren einem hochbetagten Filmschafenden verliehen wurde, welcher wegen seiner Verwicklungen in die Kommunistenverfolgung der 50er/60er von großen Teilen des Publikums, kein Standing Ovation bekam?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige