Zu Episode VIII gibt es nach wie vor nur wenig zu sagen, dafür haben wir inzwischen aber gleich zwei Bilder vom Drehbuch. Nummer 1 ziert seit vergangener Woche das Titelbild von Wired:

Drehbuch verpasst? Hier die Nahaufnahme von Johnson. Man beachte, auf was er da eigentlich steht:

Außerdem hat Johnson persönlich dieses Bild hier auf Twitter veröffentlicht:

Jepp, wie einst George Lucas schreibt auch Herr Johnson seine Drehbücher per Hand.
Und wieder…. kurz erschrocken. Dann genauer gelesen.;)
Trotzdem als Wasserstandsmeldung sehr erfreulich.
Ein netter Stimmungsmacher 🙂 Übrigens auch schön, dass George Lucas auf dem Gruppenfoto seinen Platz gefunden hat.
Ron Howard wäre auch ein toller Regisseur für nen Star Wars Film gewesen, hach wenn man die Leute so alle sieht 🙂
Eine Frage zu Episode VIII:
Rian Johnson schreibt das Drehbuch, ist Lawrence Kasdan auch wieder beteiligt oder macht Johnson das alleine?
Interessant! Ich bin über die spoilerfreie Meldung sogar dankbar.:D
TFA ist in der Post-Production und das Drehbuch für Ep VIII scheint bereits oder bald zu stehen?
Sehr interessant, aber bei dem Zeitplan von Disney ist dies fast ein Muss.
Wann hat denn Lucas mit seinen Drehbüchern abgefangen? Immer nachdem der Film im Kino anlief? Ich hab leider die PT-Zeit nicht im Internet erlebt, weswegen ich nicht weiß wie dass da lief.
Ich bin gespannt wie die Filme werden. Besonders das Drehbuch von TFA hat für kurze (?) Schwierigkeiten gesorgt. Es wäre beachtlich, wenn trotz der Umstände der Film richtig gut wird.
@ Bilder: Was haben ET und der Dinosaurier (wahrsch. aus Jurassic Park) auf dem Bild verloren? Die gehören doch nicht zu Disney, oder?
Also, ich erkenne auf dem Bild lediglich den Schwanz eines Velociraptors und den Finger von jemandem, der nachhause telefonieren will. 😉
@TiiN: Interessante Frage nach der Rolle von Kasdan! Da Johnson sich am Skript von Episode VII orientieren sollte, würde es sicher Sinn machen, wenn er mit Kasdan in engem Kontakt stehen würde. Außerdem möchte Disney/Lucasfilms sicher vermeiden, dass man wieder Probleme mit dem Drehbuchautor bekommt!
Er wurde auf Twitter zumindest andeutungsweise angesprochen, ob er mit "Larry" zusammenarbeitet und hat das nicht dementiert. Würde insofern vermuten: Jepp, der Herr Kasdan ist der rote Faden, der die Trilogie zusammenhält.
@Lucas und seine Drehbücher: Vor Episode I muss er ja eigentlich irgendeine Ahnung gehabt haben, was er in welcher Folge bringen will, aber die eigentlich Schreibarbeit hat er tatsächlich immer erst nach dem Abschluss des jeweils vorangegangenen Films erledigt. Weshalb dann auch ständig Figuren wie Dooku, Grievous und 1138 Jedi-Meister wie Kai aus der Kiste auftauchten.
Davon abgesehen scheint Johnson schon ne ganze Zeit am Drehbuch zu arbeiten. Man kann sich jedenfalls sicher sein: ein Schnellschuss wird das nicht!
Edit: Was E.T. und der Dino da zu suchen haben? Es geht bei dem Foto und dem zugehörigen Artikel nicht um Disney, sondern ILM.
Hm. Mal etwas differenzieren:
1. Auf dem Bild muss es nicht wirklich ein Drehbuch sein. Könnte auch nur ein Easter-Egg sein oder ein Anhaltspunkt für alle die den Herren auf dem Bild sonst nicht identifizieren könnten. (Hätte ich auch nicht gekonnt. 😉 )
2. Das Bild der Notizbücher wurde ja gepostet auf die Frage hin ob er seine Notizen Handschriftlich macht. Insofern sind das erstmal seine Notizen die er von Juni 2014 bis jetzt aufgeschrieben hat. In der gleichen Twitterunterhaltung sagt er ja auch, dass er das Drehbuch dann am Computer schreibt und dann meist in einem Block ganz schnell.
Es könnte also sein, dass in den Büchern oben noch andere Ideen und Konzepte stehen als nur Star Wars. 😉 Zudem sind das dort eher „Treatments“ (Buzzword!) und noch lange nicht das Drehbuch. Ich denke das beim Drehbuch, dann Kasdan und evtl. auch Abrams dazu stoßen werden. Vom reinen Zeitplan würde ich mit dem ersten richtigen Drehbuch gegen Januar 16 rechnen.
Generell denke ich Kasdan wird die Film-Seite der Story-Group sein und Kinberg für Serien und Spinoffs.
@Dinos: Ja. Duster war schneller. Geht um ILM. Der große Autobot gehört ja auch nicht Disney. 😉
@Aaron
Danke für die Infos. Wenn Kasdan beim Thema Drehbuch immer involviert ist, dann wäre das eine gute Sache denke ich.
Ja, wirklich schön zu sehen, dass am Episode VIII Drehbuch schon seit Sommer 2014 gearbeitet wird.
Oh es geht um ILM, dann ist einiges klar, danke für die Erklärung.:D
Dachte es muss Disney sein, da ich Star Wars, Marvel und PotC oben erkannt habe.:)
@Kyle07:
Terminator, Ghostbusters und Rango sind auch noch auf dem Bild. 😉
@Auch schön aus dem Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=4gSTPHBp9cA
Zitat: „Drehbuch verpasst? Hier die Nahaufnahme von Johnson. Man beachte, auf was er da eigentlich steht:“
Ich glaube Herr Johnson sitzt eher, aber auf was kann ich nicht erkennen. Mit seinem linken Fuß tritt er auf einen Spiralblock oder dergleichen würde ich meinen wo SW EP VIII seitlich drauf steht.
Die vielen Bücher unten sollen sich tatsächlich alle auf EP VIII beziehen? Wow, hat der viel geschrieben in den vergangenen Monaten. Wenn man alle Kommentare zusammennimmt hier die seit dem geschrieben wurden würde das glaube ich noch nicht mal ausreichen um diese ganzen Bücher zu füllen. Also großen Respekt, vor der vielen Arbeit die er sich gemacht hat!, alle Achtung.:cool:
Die Bücher gehen ja mit der Nummerierung bei 6 los. Da fehlen noch welche 1 – 5 also hat er wohl noch mehr geschrieben, unfassbar. Ich versteh bloß nicht warum schreibt er mal 1 -14 und dann wieder 1 – 15? Sind es nun 14 oder 15 Abschnitte/Bände/Kapitel? Wobei bei dem obersten Buch 15 – steht, das bedeutet er schreibt weiter also noch mehr oder er weiß selbst nicht wieviel Kapitel/Bände/Abschnitte er zuletzt generieren/schreiben wird. Das verschlägt mir glatt die Sprache wieviel er da schon geleistet hat an Vorarbeit, Chapeau! Überhaupt ein riesen Teil von Kuli/Stift was er da benutzt hat :D, oder ist das nur auf den Zoom zurückzuführen?
@WARSLER:
Bis ich nicht Johnsons Handschrift gesehen habe möchte ich von der Anzahl der Notizbücher nicht auf den Umfang schließen. Zudem könnte Johnson auch ein eher visuelle Vorstellung haben und auch Skizze usw. gemacht haben.
Ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen, dass am Drehbuchrücken SW Ep VIII geschrieben steht.
Der Wired Artikel war übrigens sehr interessant zu lesen. Einmal ILM zu besuchen hätte schon was.
@Warsler: das sind für mich keine Kapitel oder sowas, sondern zeitlich eingegrenzte Notizen.
06 (Juni) 2014 – 08 (August) 2015, August 14-Okt 14… und das neue ein seit Januar 15 und noch nicht vollgeschriebenes letztes Buch.
@ McSpain
Ja klar das kann natürlich auch sein, das er sehr viel Bildmaterial mit darin hat, aber wenn er das auch noch selbst gezeichnet haben soll, dann hat er sich wirklich unfassbar viel Arbeit schon gemacht mit dem Projekt. Das bedeutet er wird auch nicht aussteigen wieder und sich dem Projekt mit voller Hingabe widmen. Kann nur sagen ich bin perplex, wenn ich sehe wieviel Mühe er sich macht. Bei mir hat er jetzt schon einen sehr dicken Pluspunkt für seinen Fleiß. 🙂
@ holgrio
Ich glaube Du hast Recht, das kann sich tatsächlich auf die Monate und Jahre beziehen, macht voll Sinn, ok dann war meine Annahme falsch, sehe ich ein, Deine Vermutung trifft es eher, danke.
@WARSLER
Die Nummerierung sieht mir eher nach Zeitstempeln aus. Monat/Jahr
Würde dann auch Sinn machen, dass das oberste noch kein Ende hat da es noch nicht voll ist (das Lesezeichen und der Kulli deuten da auch drauf hin).
Was das Volumen angeht glaub ich auch, dass da viel durchgestrichen und skizziert ist.
EDIT: Da war wohl jmd schneller 😉
Wegen dieser Notizbücher, bei denen man nicht mal weiß, ob sie für Ep8 sind, solche Lobeshymnen auf Johnson zu singen, finde ich reichlich naiv. Aber jeder wie er meint. Ich stehe ihm aber genauso offen gegenüber wie JJA.
@ HANS Y0L0
Ja Du hast sicher Recht ich lag da daneben, das sind wohl Monats und Jahresangaben, das würde auch die 14 und 15 erklären.
Ob und wieviel durchgestrichen ist kann ich nicht beurteilen, abe möglich kann es sein.
@ Yensid
Ich finde wenn man sich soviel Arbeit macht, kann man das durchaus würdigen!
Beim Gruppenbild sieht es für mich nach einen easteregg aus mehr ne^^.
Und der Stapel sind sicher normale drehbuchnotizen^^. Nix besonders, welches Medium er nun nimmt pc odet Papier is seine Sache^^. Schön ist es trotzdem, wenn noch Leute auf Papier arbeiten^^.
Gut finde ich, das das Drehbuch schon solange im arbeit is, aber loben kann ich ihn erst wenn ich den film sah^^.
Ich finde eher das Gruppenbild der Hammer, und der Artikel sowiso^^.
Wer ist eigentlich die zweite Frau auf dem Bild außer Kathleen Kennedy die vor Iron Man (Tony Stark) steht mit den dunklen Haaren?
So langsam freue ich mich auf Episode VIII mehr als auf Episode VII. Im nächsten Film werden ja "nur" die neuen Figuren vorgestellt. Das gleiche wie in Episode I und IV. Das großten Konfliktthema wird es wahrscheinlich erst in Episode VIII geben … Bin mal gespannt, welchen Konflikt wir in der dritten Trilogie sehen werden!!!
@Warsler:
"Wer ist eigentlich die zweite Frau auf dem Bild außer Kathleen Kennedy die vor Iron Man (Tony Stark) steht mit den dunklen Haaren?"
Das ist Lynwen Brennan, ehemals Präsidentin von ILM.
@ DerAlteBen
Danke Ben, von der hatte ich noch nie was gehört eher von Dennis Muren und John Knoll. Apropos ILM, wustest Du das John Knoll für Star Trek gearbeitet hat? Falls nicht sieh mal hier:
http://www.cartoonbrew.com/business/john-knoll-named-chief-creative-officer-of-ilm-83229.html
Ich dachte immer er war für Star Wars verantwortlich, aber das er auch bei Star Trek involviert war war mir auch neu jetzt. Star Wars und Star Trek vermischen sich wohl immer mehr, Jeffrey Jacob Abrams hat ja auch in/an beiden Franchises gearbeitet.
Uff… Da wird einem mal wieder bewusst, dass wir George Lucas ja nicht nur Star Wars, sondern auch Industrial Light & Magic verdanken. Denen wir wiederum so viele schöne Filme – oder eher Spezialeffekte – verdanken.
Ich würde meinen, dass der Typ Episode 8 mit den Füßen tritt.
Eindeutig, so muss das zu interpretieren sein.
@Warsler:
Überschneidungen mit der "Konkurrenz" gab es schon wesentlich früher. So arbeitete beispielsweise der damalige ILM-Mitarbeiter John Dykstra auch an den Spezialeffekten von "Kampfstern Galactica", wogegen Fox und Lucas schon 1978 mit einer Plagiatsklage vorgingen.
ILM war auch schon immer bzw. zum größten Teil für die Effekte in den Star Trek FIlmen verantwortlich ;).
Die Drehbücher wirken wie Gesangsbücher aus der Kirche.:D Der "McGuffin" der Fans sozusagen.;)
Ein schönes Gruppenfoto. Sollte man als Poster rausbringen.
Ich vermisse die ersten Plakate in den Kinos und Litfaßsäulen.
@DerAlteBen, Warsler:
Auch die Überschneidungen zwischen Disney und Lucasfilm sind sehr groß. Letztlich ist es eine Branche und die Grenzen und Grabenkämpfe werden eher nicht von den Machern geführt sondern von den Kleinen. 😉