Anzeige

Keine Midichlorianer in The Force Awakens

so bestätigt es J. J. Abrams

In einem Interview mit MTV, daß von Digitalspy online gestellt wurde, verrät J. J. Abrams, daß die im Fandom so „heißgeliebten“ Midichlorianer in Episode VII keinerlei Erwähnung finden werden. Zusätzlich plaudert er noch ein wenig über andere Dinge, wie das ominöse Holiday Special, und über ein Gespräch mit seinem Kollegen Peter Jackson.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vielen Dank an Angela und finn1 für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

130 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Schon lustig wie man die nun im offiziellem Kanon zu meiden scheint. ^^ Kann mich auch nicht erinnern das die Midichlorianer je in TCW oder Rebels erwähnt wurden. Womit nur Episode I bleibt wo sie je erwähnt wurden. Die paar Stellen im EU zählen ja nicht mehr.
    Allerdings wüsste ich auch nicht warum die Midichlorianer in Episode VII erwähnen sollte. Normalerweise fühlen es die anderen Machtanwender es ja wenn jemand stark in der Macht ist. Außer es ist Kanzler Palpatine. ^^

    Die Antwort auf die letzte Frage ist allerdings auch Gold wert.
    „Are you glad beeing here today?“ , „No.“

  2. Gast

    Diese Pseudo-Wissenschaft war einfach auch nur * würg *.
    Manche Sachen wie " die Macht " brauchen keine Erklärung. Sie sind einfach da.

  3. LinQ

    Womit er wieder die alte Diskussion losgetreten hat.
    Kluger Mann, er sagt was nicht vorkommt und bleibt im Gespräch 😀
    Und Jar Jar kommt auch nicht.
    Und keine Ewoks.
    Und…

  4. Gast

    …keine Padme:cry:

    Bei den Ewoks sei dir aber mal nicht zusicher.Darüber gab es ein Gerücht was sich glaubhaft anhört und Sinn macht. Ich sage nur Vaders Maske…

  5. Lostsoul

    Nice!! keine Midichloreaner!!! Yeah
    So ne Blöde frage.

    Warum fragt der nicht:
    Wer ist Snoke?
    Welche und welcher Sith?
    was macht Luke? Usw usw

    Da kommt der mit ner Midichloreaner frage die eh keinen interssiert.

  6. Tyularik

    @Mad Blacklord

    Wenn ich mich recht erinnere geht es doch im Yoda Arc der Lost Missions um die Midichlorianer und deren Herkunft. Der Planet auf dem Yoda in "Destiny" landet ist doch der Herkunftsort aller Midichlorianer und der Macht.
    Mir wäre es aber auch lieber wenn man Midichlorianer unter den Teppich kehren würde.

  7. Kanan Kenobi

    Ja, warum auch, sie haben keinen Relevanz für die Handlung. Sie dienten dem einen Zweck, dem Zuschauer klar zu machen, wie mächtig Anakin in der Macht ist und das haben sie getan.
    Aber wirklich clever von JJ, immer wieder solche Nonsens-Infos zu veröffentlichen, um stets im Gespräch zu bleiben.

  8. George Lucas

    Dass die Midichlorianer so problemlos ignoriert werden können, liegt vor allem daran, dass die Idee an sich völlig nutzlos und unnötig war.

  9. Tydirium68

    […] hat es auf den Punkt gebracht: es gibt Dinge, die man einfach nicht erklären muss.

    Übrigens: im Interview mit Jon Stewart hat JJA auch enthüllt, dass es keine Hobbits in TFA geben wird 😆

  10. Gast

    @ Lostsoul

    Wer ist Snoke? Ein Bösewicht.
    Wieviel und welchr Siths? Das Wetter ist schön.
    Was macht Luke? Einiges.

    Das wären wohl die Antworten gewesen;)

  11. Anakin 68

    Grundsätzlich hatte ich nie ein großes Problem mit den Midi-Chlorianern. Sie erklären ja nicht die Macht an sich, sondern lediglich, warum bestimmte Individuen die Macht nutzen können, andere hingegen nicht.

    Ich bin allerdings auch nicht böse, daß sie in TFA keine Rolle mehr spielen werden. 😀

  12. NanocDark

    Ich verstehe nicht was an den Midichlorianer so schlimm ist!? Es ist eine geniale erklärung woher die Macht kommt. Warum sollte die Macht einfach so da sein, dann könnte ja jeder Jedi werden, so ist es begründet warum eben nicht jeder macht empfänglich ist und es was spezielles ist. Schlagt mich nicht tot aber sagt mir was daran so schlimm ist. Vaders Noo ist schlimm und Anakins deutsche Synchro, aber das…nicht wirklich.

  13. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    Das sehe ich auch so. Gerade der Yoda-Arc aus TCW hat doch recht schön und anschaulich den Zusammenhang zwischen lebendiger und kosmischer Macht verdeutlicht, so wie jenen zwischen Mikro-und Makro-Kosmos und verwies dabei auf die Charakter-Archetypen der antiken Mythologie. Schade eigentlich, dass dieses durchaus interessante Prinzip auf so wenig Gegenliebe stieß.

    Aber egal: In Hinblick auf TFA sehe ich diesbezüglich auch keinen weiteren Erläuterungsbedarf mehr.

  14. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    "Schade eigentlich, dass dieses durchaus interessante Prinzip auf so wenig Gegenliebe stieß."

    Genau das meine ich. Die Macht wurde durch die Einführung der Midi-Chlorianer in keinster Weise entmystifiziert, sie bleibt genau das, was sie ist und immer war: Ein nicht erklärtes oder erklärbares Energiefeld. Daher wundert es mich auch heute noch, daß es so vielen Fans extrem sauer aufstieß.

  15. Schnitzelegger

    Das mit der Entmystifizierung, ist auch mein Empfinden. Insbesondere, weil das mit den kommenden Filmen und "Serien" ohnehin zwangsläufig noch geschehen wird. Der eine möchte es lieber religiös, der andere eher wissenschaftlich sehen. Manche Sachen sollten einfach der Phantasie überlassen bleiben, denke ich. Ich kenne auch nur – wie sicherlich die breite Masse – die Erklärung zu den Midi-Chlorianer, aus ‚Episode I‘.

  16. Clone Sniper

    Ich versteh‘ das "Tamtam" um die Midichlorianer nicht wirklich; für mich war’s immer so: die Macht ist etwas schöpferisch Mystisches, dessen Energie das gesamte Universum umgibt und durchdringt (wie von Yoda in EP V beschrieben), die Midichlorianer sind Zellorganellen, welche die Kommunikation mit diesem mystischen Etwas ermöglichen. Daher: je mer Midichlorianer pro Zelle, desto grösser das Potential eines Individuums, mit der Macht kommunizieren zu können. Die Midichlorianer selbst haben dadurch aber keinen Einfluss auf die Macht, darum bleibt sie genau so geheimnissvoll wie 1977, 80 und 83. Wollte ich einfach kurz loswerden. 🙂

  17. WARSLER

    Echt sehr schade, ich hatte gehofft das so eine weitere Brücke zur PT geschlagen werden könnte. 😥 Da die ST aber weit nach der PT spielt und es dazwischen noch die OT gibt kann man es andererseits auch etwas verstehen. Nun deswegen werde ich Episode VII nicht abwerten, aber wenn es auch bei Episode VIII und Episode IX dabei bleibt, dann hat man zumindest die Chance verschenkt diese Brücke zu schlagen und das würde dann doch die ST im Gesamten ganz leicht zurückwerfen, aber erstmal sehen was da so noch alles kommt, vielleicht bekommt man auch eine Erklärung dafür geliefert, warum es die Midichlorianer nicht mehr geben soll. Keine gute Nachricht bis jetzt, leider 😥

  18. Pat Nightwalker

    Keine Midi-Chlorianer? Der Film ist für mich gestorben… 😡

    Spaß beiseite. Schnitzelegger und Clone Sniper haben es auf den Punkt gebracht.

    Die Machempfängnis von Anakin hätte genau so gut über ein Ritual oder über einen Test, ähnlich den Laserschwertübungen im Rasenden Falken mit Luke und Obi-Wan, stattfinden können.
    Möglicherweise hat man mit Episode I versucht, den Geist der Zeit aufzugreifen und Star Wars dem neuen Clientel näher zu bringen. Jar Jar sollte die witzigen Szenen mit einbringen, ähnlich wie z.B. in den Filmen Ice Age das Faultier Sid. Die Midi-Chlorianer sollten wohl dem schon aufgeklärteren und mit anderen Filmen vorbelasteten Publikum einen wissenschaftlicheren Bezug zu alledem geben.

    Man kann das alles aber auch anders interpretieren. Während man zur Zeit der alten Republik mit den Dingen noch normal umgegangen ist, so erhebt man die Macht während des Bürgerkrieges zu einer neuen Hoffnung bzw. zu einem kraftvollen Instrument, welches eine große vernichtende Macht besitzt (siehe Vaders Ausdruck in Ep. IV, die Macht könne mehr als noch Planeten zerstören). So wünschen sich die Rebellen immer, dass die Macht mit ihnen sein soll. Gefühlt jedenfalls mehr, als zu der alten Republik. Somit hofften sie auf „göttlichen“ Beistand.

    Betrachten wir mal die alten Reiche u.a. aus der Antike. Ägypter, Römer und Griechen waren von dem Wissen sehr weit und aufgeklärter. Im Mittelalter ist vieles von dem Wissen, u.a. dass die Erde keine Scheibe ist, verloren gegangen.
    Oder auf der anderen Seite kam es zu einem wissenschaftlichen und geistigen Hoch während der Aufklärung. Die Evolutionstheorie wurde geschaffen. Mystische Inhalte wurden immer mehr eingeengt. Im Nationalsozialismus wurden aber alte germanische Mythen wiederentdeckt, Bräuche eingeführt und der Arier als Übermensch dargestellt, mit einer scheinbar gottesgleichen Aufgabe ausgestattet, trotz vorangegangener Entwicklungen.

    Zum Thema Entmystifizierung:
    In Episode IV gibt es dort doch auch drei Augenblicke, wo die Macht ebenfalls infrage gestellt wurde:

    „Verschonen Sie uns mit dem Kinderschreck der magischen Macht, Lord Vader. Ihre traurige Anhänglichkeit an diese altertümliche Religion hat Ihnen nicht geholfen die gestohlenen Unterlagen herbei zu zaubern. Und Sie ebenso wenig den geheimen Stützpunkt der Rebellen finden lassen.“
    Admiral Motti, in der Konferenz im Todesstern, Episode IV

    „Sie mein Freund, sind das letzte Überbleibsel ihrer Religion“
    Großmoff Tarkin, Episode IV

    Oder Han Solo, der an eine Macht nicht glauben kann und sie auch als „Unsinn“ bezeichnet.

    Das zeigt doch mehr als genug, dass wenige noch die Religion ausübten und daran glauben. Auch wenn die Macht durch Obi-Wan und Yoda als mystisch dargestellt wurde, ist der Glaube daran verloren gegangen und nur wenige nach Hoffnung Suchende wünschen sich ihren Beistand. Somit galt hier die Macht bei einigen als Unfug, früher als wissenschaftlich nachweisbares Etwas.

  19. Pat Nightwalker

    Ist das wieder lang geworden!
    Nun, die Erwähnung der Midi-Chlorianer ist mir ehrlich gesagt egal. Die Macht kann von mir aus auch anders als in den vorangegangen Trilogien dargestellt werden.

  20. Redav Htrad

    Ich finde JJ sollte sich darum bemühen alle Trilogien zu verknüpfen, nicht nur ST und OT. Egal ist mir allerdings ob er dies mit oder ohne Midi-Chlorianer macht.

  21. Gast

    Die Verknüpfung mit der PT hätte ich mir in Form einer Figur gewünsch. Evtl gibts noch die Chance mit der Rolle von Sydow. Vorsicht Spoilerbezug:

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Was mich wundert ist das der Vikar relativ schnell sein Ende finden wird. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das er eine bekannte PT Persönlichkeit spielt. Vom Alter kommt das gut hin. Ich hatte zuerst den Verdacht das er einen überlebenden PT Jedi spielt. Nach meiner Einschätzung ist er ein Aufpasser für Rey. Auf einen frühen Konzeptbild sah er ja sehr gütig aus so ne Spur nach Obi Wan. Ich meine nicht das er ihn darstellt aber die Art und Weise sahr sehr nach Mentor aus. Ich glaube das sein Charakter bewusst nicht geleakt wurde um eine Überraschung darzustellen mit der man nicht rechnen wird.

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Spoiler Ende.

  22. Haarspalter

    Ich war ja seinerzeit überrascht das Lucas die Midi-Chlorianer nochmal in Episode III durch Palpatine erwähnt hat.

    In früheren Drehbuchfassungen stand sogar das Palpatine gegenüber Anakin sagt, dass er es war der die Midi-Chlorinaner beinflusste um Anakin zu erschaffen nebst dazugehörigem Dialog: „Man könnte sagen ich bin dein Vater.“ :rolleyes: Lucas hat das zum Glück rausgestrichen.

  23. OvO

    @Htrad:

    Aber wenn er das tut dann doch nicht über MidiChlorianer. Ich habe auch nichts gegen sie. Aber das Thema ist zu unrelevant um es als Brücke nutzen zu können. Zumal es die Wenigsten mögen und es nur einmal kurz angesprochen wurde. Brücken zur PT wirds bestimmt iwie geben. Lässt sich durch Anakin ja kaum vermeiden.

  24. Thrawn Kenobi

    Ich habe zwar nichts gegen Midi-Chlorianer, hätte es deshalb auch nicht schlecht gefunden wenn sie eine Erwähnung in TFA gefunden hätten, aber solange es keinen Sinn macht, sollte man es nicht erzwingen.

  25. TiiN

    @Midi Chlorianer / Warum sie überflüssig und störend waren

    Hier wurde von manchen die Frage aufgeworfen, warum sich so viele an den Midi Chlorianern stören, weil sie die Macht ja nicht entmystifiziert hätten. Hier mein Senf dazu:

    Diese Erklärung damals in Episode 1 hat die Macht zu etwas greifbaren gemacht und das war schlicht der falsche Weg. Die Macht ist ein Mysterium. User Pat Nightwalker hat ein paar sehr gute Beispiele genannt:

    „Verschonen Sie uns mit dem Kinderschreck der magischen Macht, Lord Vader."

    Tarkin glaubt nicht, dass sowas existiert (wobei er es eigentlich besser wissen müsste, aber machen wir das PT Fass nicht wieder auf)

    Auch Han Solo hat sie als "Unsinn" bezeichnet und meinte davor, dass er überall in der Galaxis unterwegs war, aber nie so eine Macht erlebt habe.

    Beide Aussagen zeigen, dass Leute nicht an so eine Macht glauben. Aber laut PT ist sie offenbar wissenschaftlich beleg – und sogar messbar!
    Der Mythos der in der OT noch um die Macht erweckt wurde, der wollte mit der PT entzaubert werden…. Zum Glück haben sich die Fans quer gestellt.

    @Mad Blacklord
    "Schon lustig wie man die nun im offiziellem Kanon zu meiden scheint. ^^ Kann mich auch nicht erinnern das die Midichlorianer je in TCW oder Rebels erwähnt wurden. Womit nur Episode I bleibt wo sie je erwähnt wurden. Die paar Stellen im EU zählen ja nicht mehr."

    Nicht ganz, in Episode III werden die Dinger noch von Palpatine erwähnt.

    @News

    Gut so, aber war auch nicht anders zu erwarten.

  26. Yensid

    Die Midi-Chlorianer werden in der gesamten OT kein einziges Mal erwähnt. Wahrscheinlich sind sie in Vergessenheit geraten. Warum also sollten sie dann in der ST eine Rolle spielen?

    Ich kann es auch nicht verstehen, warum immer wieder krampfthaft gefordert wird, die ST mit der PT irgendwie zu verbinden. Die ST ist inhaltlich numal nach der OT angesiedelt und die PT spielt Jahrzehnte in der Vergangenheit. Was soll man denn da großartig verknüpfen? Es passen ja nichtmal die OT und die PT ordentlich zusammen. Die eine oder andere Erwähnung eines Planeten kann ich mir ja vorstellen, aber das war es dann auch schon.

  27. Rieekan78

    Qui-Gon hätte einfach spüren können, dass die Macht stark ist in Anakin.
    Vader hat das bei Luke im Todessterngraben auch gespürt (Die Macht ist stark in diesem da).

    Hmm, da reist Palpi nach Tatooine um eine Sklavin spirituell zu befruchten?
    Jahre später notlanden dummerweise zwei Jedi auf dem Weg von Naboo nach Coruscant auf Tatooine und nehmen Anakin mit und bilden ihn als Jedi aus. Das ist ja dumm gelaufen für Palpi, das hat er mit seiner manipulierten Handelsblockade bestimmt nicht beabsichtigt…da nehmen die ihm doch glatt seinen zukünftigen Sith-Schüler weg.
    Okay, Plan:B.
    Ich rede Ani einfach ein, dass die Jedi die Bösen sind und die Demokratie und den Senat gefährden!
    Könnte man mal ne Robot-Chicken Folge raus machen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige