Wie Deadline meldet, wird The Acolyte derzeit nicht mit einer zweiten Staffel fortgesetzt.

Unsere Quellen berichten uns, dass Lucasfilm sich entschieden hat, keine zweite Staffel der Serie zu entwickeln.
The Acolyte war am 4. Juni stark mit 4,8 Millionen Aufrufen der ersten beiden Folgen gestartet. Nach fünf Tagen hatte die Serie weltweit 11,1 Millionen Aufrufe erreicht. Die weiteren Daten von Disney bestätigen, dass die Serie in der Premierenwoche auf Platz 7 der Nielsen-Top-10-Serien-Charts landete (488 Millionen Sehminuten) und in der darauffolgenden Woche sogar auf Platz 6 kletterte.
Diesen Anfangsschwung konnte The Acolyte allerdings nicht halten. In Woche 3 erreichte die Serie die Top 10 nicht mehr, erst mit dem Finale sprang sie wieder auf den 10. Platz. Dessen 335 Mio. Sehminuten stellen allerdings den wohl niedrigsten Wert für ein Star-Wars-Serienfinale dar.
In Interviews hatte die Serienschöpferin, -Regisseurin, Produktionsleiterin, Produzentin und Showrunnerin Leslye Headland erklärt, dass sie Lucasfilm ihre Vorstellungen für eine zweite Staffel gepitcht hat. Sie hatte sich große Hoffnungen auf eine Verlängerung gemacht.
Abschließend, da es aktuell vielfach falsch – und mit besonderer Häme – berichtet wird, sei dies noch gesagt: Genau wie zuvor schon Obi-Wan Kenobi und Das Buch von Boba Fett wurde auch The Acolyte keineswegs gecancelt. Lucasfilm hat lediglich keine Freigabe für eine zweite Staffel erteilt. Diese war aber vorher auch zu keinem Zeitpunkt in Entwicklung, sondern die Mitwirkenden hatten, wie bei den beiden anderen Serien auch, lediglich verständliche Wünsche und Hoffnungen, dass es eine geben würde.
Schade. Mir hat die Serie gut gefallen, wenn auch nicht alles so gut umgesetzt war wie gedacht.
Was bleibt ist ein interessanter Bösewicht und eine der besten Lichtschwertduelle, die es je in einer Serie gab.
Sehr schade. Ich hätte mich sehr über eine weitere Staffel gefreut. Vielleicht führen sie die offenen Handlungsstränge ja über Comics oder Romane fort. Die sind natürlich günstiger als Serien mit Kinofilm-Budgets. Und wie wir alle wissen schaut auch Disney gerade auf jeden Cent.
Ich möchte mich auch ausdrücklich für den letzten Absatz der News bedanken. Das ist das SWU, das ich als mein Star Wars-Newsmedium Nr. 1 so mag.
Die Geschichte von Darth Plagueis scheint wirklich eine zu sein, die uns niemand erzählen wird. Natürlich schade für die Fans, nach der ersten Staffel habe ich aber keine weitere mehr gebraucht.
Bemerkenswert wie eine Serie mit sehr viel Lichtschwertschwinger Beteiligung bei den Zuschauerzahlen unterhalb von Andor landet.
Tut mir für alle leid, die die Serie mochten.
Ich persönlich habe damit aber tatsächlich gar keine Probleme, weil ich die erste Staffel schon nicht mochte und eine Fortsetzung vermutlich auch nur noch mehr Dinge gebracht hätte, die ich nicht mag.
Bei mir überwog am Ende leider die Enttäuschung. Hatte ich doch große Hoffnung, da die Serie sich traute in einer Epoche zu spielen, die ich super gerne entdeckt hätte.
Es gab interessante Charaktere. Aber die Serie hat’s nicht geschafft mich zu überzeugen, mit den entscheidenden Figuren mitzufiebern, die Dialoge und der Plot waren nicht gut umgesetzt. Leider wurde mir dann auch die Epoche kaum näher gebracht, was es hätte aufwiegen können. Erst in der letzten Folge schimmerte wieder Potenzial durch.
Wäre eine zweite Staffel gekommen, hätte ich sie geguckt, auch wenn ich befürchtet hätte, dass mir die Negativpunkte aus der Ersten wieder sehr aufgestoßen wären.
Entsprechend ist die Meldung nicht so schlimm für mich. Tut mir für die Fans der Serie leid.
Bedauerlich. Zum Schluss wurde es interessant(er). Reichlich Potential hätte die Geschichte geboten, nicht zuletzt auch die offenbar durchaus nicht ganz so "heiligen" Jedi hätten eine gute Story abgegeben. Naja. Wer weiß.
Die Serie war sicherlich nicht perfekt, aber es ist wirklich bedauerlich, dass es so gekommen ist, besonders nachdem in der letzten Folge so viel angeteasert wurde. Ich finde es enttäuschend, dass anscheinend nur die Originaltrilogie bis zum Äußersten ausgeschöpft wird, um Erfolg zu haben. Inzwischen spielen fast alle Star Wars-Medien in dieser Ära. Für mich persönlich wirkt "The Skeleton Crew" so was von langweilig. Außerdem wird auch das Ubisoft-Spiel natürlich wieder in der Originaltrilogie-Epoche angesiedelt sein. Auch "The Mandalorian" spielt nur wenige Jahre davon entfernt. Es ist schade, dass wir vermutlich nie wieder etwas aus der High Republic-Epoche sehen werden, weil Disney sich nach dem Acolyte-Fiasko wohl nicht mehr trauen wird, Neues zu wagen.:-/
Ja, schade.
Ich hätte sehr gerne gesehen wie die Geschichte mit Qimir, Plagueis und den Schwestern weitergeht..
Theoretisch wäre ja auch eine ähnliche Serie mit anderem Titel möglich, die diese Figuren weiter erzählt.
Richtig viel ist ja im Moment nach Skeleton Crew und Andor S2 nicht in der Pipeline?
Zwei oder besser drei Serien Staffeln pro Jahr wünsche ich mir schon von Disney plus (und eine lang laufende Animationsserie wie Clone Wars oder Rebels)
@ B U22
Theoretisch könnte Ahsoka noch eine zweite Staffel bekommen.
Aber es überwiegen jetzt langsam wirklich wieder die Film-Ankündigungen.
Mal sehen, was nächstes Jahr im April auf der Celebration in Tokio noch alles angekündigt wird.
Echt schade. War der Serie zwar nicht unkritisch gegenüber, hab in ihr aber viel Potential gesehen und hätte gerne mitbekommen, wie eine zweite Staffel ausgesehen hätte, die aus den Problemen und Fehlern der ersten gelernt hätte.
Vielleicht sollte Lucasfilm (und Disney) generell mal über eine langfristige Strategie nachdenken, wohin man mit der Marke will. Vielleicht ist auch mal eine kleine Pause ganz gut, in der man sich sammeln und künftige Projekte entlang einer Strategie ansetzen kann, die einen Plan erkennen lassen.
Dieses Hin- und Hergespringe auf der Timeline ist doch wirklich viel zu verwirrend für den Otto-Normal-Zuschauer. Vielleicht sollte man nun erstmal das Mandoverse zu einem runden Ende führen und nach ANDOR S2 und bis zu Filonies HEIR TO THE EMPIRE Film wirklich nur noch Film und Serienprojekte rausbringen, die inhaltlich damit zu tun haben. Danach kann man sich dann einer anderen Epoche widmen und zwar dann multimedial wie einst mit SHADOWS OF THE EMPIRE und dann den Prequels/Klonkriegen.
STAR WARS braucht ganz dringend einen Gewinn. Ob das jetzt SKELETON CREW wird, wage ich zu bezweifeln. ANDOR S2 wird hoffentlich bessere Zahlen haben als S1, aber die Serie ist dann auch abgeschlossen. Und danach? Da kommt ein kurzfristig von einer Serie in einen Film umgewandelte Mando/Grogu Story, die Stand heute auch wieder nur wie eine von oben herab verortnete Schadensbegrenzung anmutet als wie eine künstlerisch, kreative Idee. Dann kommt der Rey-Film, der zwar gut werden kann, aber aufgrund der gespaltenen Meinung zur ST unnötig viel Startschwierigkeiten haben wird und ob Mangolds Film über die Anfänge der Jedi jemals kommt, nachdem Indy 5 so dermaßen gefloppt ist, wird man sehen. Waititi, Levy, Johnson und wer noch alles halboffiziell und halbherzig an irgendeinem Film arbeitet, sollte man direkt gehen und ihre Herzensprojekte machen lassen.
Lucasfilm sollte stattdessen umdenken und nur noch eine handvoll Projekte wirklich angehen, von denen sie und die beteiligten Kreativen überzeugt sind. Und wenn man mal jungen, frischen Köpfen eine Chance geben will, warum nicht mal etwas kleinere Experimente eingehen? Was spricht beispielsweise gegen Kurzfilme auf D+, wo man sich für ein deutlich kleineres Budget mal ausprobieren kann? Die fehlende Experimentierfreude bei Lucasfilm ist wirklich erstaunlich. Stattdessen hält man an festen Formaten fest und presst eine Serie wie THE ACOLYTE in ein 8 Episodenformat, dass es kaum ausfüllen konnte.
Also ja… vielleicht ist ein Kurswechsel wirklich mal angebracht. Die SW Marke ist beschädigt. Durch Fehler im Inneren, aber natürlich auch durch Angriffe von Außen. Voreilige Entscheidungen wie damals nach SOLO sollten jetzt nicht getroffen werden. Stattdessen sollte man vielleicht echt mal über eine Pause bei den Live Action Projekten nachdenken. Games und Animationsserien kann es ja weiter geben.
Das ist echt bitter. TA ist mMn eine der besten SW-Liveaction-Serien mit einem enormen Potenzial für weitere Staffeln.
Für alle, die sich fragen wo meine Meinung zum Staffelfinale und allgemein zur Serie geblieben ist: Ich konnte es nicht, ohne in Tiraden zu verfallen, wie schlecht das alles doch war, deswegen hab ich’s gelassen.
Deswegen dürfte hier meine Meinung zur Staffel 2, die es nicht geben wird, klar sein: Eine gute Sache. Die Serie hat soviel falsch gemacht, falsches Zeug rausgeballert, usw, ihr wisst Bescheid. dazu gibt es mehr als genug Material. Also war es die richtige Entscheidung, den Quatsch abzusetzen. Und hoffentlich lernt man hinter den Kulissen, was man falsch gemacht und wie man es in Zukunft richtig macht, damit einfach kein Schaden mehr angerichtet werden kann, davon hat Star Wars mittlerweile mehr als genug.
Gott sei dank.
Echt Schade. Die Story-Line hatte Potenzial, die leider in S1 nicht ausgenutzt wurde und zu flach daher kam. Dennoch fand ich viele Aspekte weitestgehend interessant und ich hätte mich über eine größere Ausarbeitung in S2 sehr gefreut.
Echt Schade. Die Story-Line hatte Potenzial, die leider in S1 nicht ausgenutzt wurde und zu flach daher kam. Dennoch fand ich viele Aspekte weitestgehend interessant und ich hätte mich über eine größere Ausarbeitung in S2 sehr gefreut.
Und nichts von Wert ging verloren. Die Serie war ein jede Intelligenz beleidigendes, pures Prestige-Projekt aus den heißen Tiefen der Hollywood-Seilschaften. Good riddance.
Und: Weinsteins Sekräterin und Erfüllungsgehilfin Headland gehört in den Knast.
Schade. Hat zwar vielleicht nicht die Sterne vom Himmel gespielt, war für mich dann aber doch „guckbarer“, als manch andere SW Serie der Jahre zuvor.
Ich frage mich, ob Breaking Bad oder Star Trek TNG in der heutigen Zeit eine Staffel 2 bekommen hätten…
Ich bin nicht über Folge drei hinausgekommen…
Ich hoffe die nächsten Serien haben mehr Qualität!
@Galagus:
„Games und Animationsserien kann es ja weiter geben.“
Es würde sich ja fast von selbst schreiben. Eine Animationsserie im Stil der letzten TCW Staffeln, die direkt da anschließt, wo Episode 6 aufgehört hat. Mit Luke, Leia, Han und Lando in der Hauptrolle der Protagonisten.
Und vielleicht ein paar imperiale Generäle und Kadetten auf der Gegenseite, die man in den Filmen vllt auch schon zu Gesicht bekam.
Man zeigt, was das Imperium danach gemacht hat und wie die neue Republik und Lukes Jedi Orden entstanden ist. Erforscht ein wenig die Geheimnisse des Imperators.
Das wäre zumindest nen cooler Übergang, bis man Live Action technisch was neues macht.
Ich meine Battlefront 2 hatte da auch bereits vorgelegt. Kann man ja weitermachen.
@Toto "Ich frage mich, ob Breaking Bad oder Star Trek TNG in der heutigen Zeit eine Staffel 2 bekommen hätten…"
Das Problem ist, dass heutzutage die Menschen offenbar nicht mehr ertragen können, dass in ihrem Fandom etwas existiert, was sie nicht mögen. Das muss dann weg, das muss zerstört werden und darf nicht bestehen. Es muss ausgemerzt werden. Bei Acolyte war es sehr deutlich, wie bestimmte Personengruppen mit ganz klaren Einstellungen von Anfang an eine Hetzjagd gegen die Serie und die Darsteller, Crew und Macher gefahren sind. Siehe dieser @Garry hier, der schön Desinformation betreibt.
Ich finde es sehr traurig. War die Serie perfekt? Nö. Aber ein 18% Audience Score of Rotten Tomatos war es beileibe nicht. Eine zweite Staffel zum Abschluss der Story hätte ich gut gefunden. Da war noch viel Potential, was wir nie sehen werden. Headland meinte, 5 Staffeln wären aus ihrer Sicht möglich. Wir leben in so einer guten Zeit für SW Content und das Fandom versaut es sich von ganz alleine.
Wir können uns schon auf die nächsten Hetz Kampagnen bei Skeletton Crew freuen. Nicht mehr lange hin.
Die Serie werden wohl nur wenige vermissen. Mir war es egal, ob eine zweite Staffel kommt. Geguckt hätte ich sie zwar, aber mehr aus Zwang.
Obwohl ich dir Serie echt nicht so begeistert fand, hätte ich eine zweite Staffel schon gerne geschaut. Vor allem, wenn sie manche Kritik ernst genommen und daraus was besseres gemacht hätten, was vielleicht Staffel 1 nochmals aufgewertet hätte.
@KyleKartan:
Das mag es alles geben oder auch nicht. Hat aber nichts damit zutun, dass es keine zweite Staffel gibt.
Die Zahlen machen ja deutlich, dass die Serie stark gestartet ist und die Leute dann das Interesse verloren haben.
Der Grund ist schlicht und ergreifend, dass die Konkurrenz und das allgemeine Qualitätsniveau sehr hoch sind. Und Acolytes da nicht ansatzweise mithalten kann.
Dementsprechend haben sich die Zuschauer eben dafür entschieden, mit ihrer Zeit was anderes zutun. Und da haben sie auch jedes Recht zu. Ob nun Fan oder nicht.
@kyleKartan
Ich gehöre eindeutig zu der von Dir genannten Personengruppe. Ein guter Tag für diese Gruppe. Für einige andere sicherlich kein schöner Tag, aber so groß ist dieser Kreis dann auch nicht. Wäre er es, hätte es ganz sicher eine zweite Staffel gegeben.
Lucasfilm sollte mehr auf gut gemachte Animationsserien setzen, diese dann gerne zu Zeiten direkt nach VI.
Bin sehr gespannt ob es weiter geht für Headland, ich habe da so meine Zweifel. Und Kennedy sollte sich ernsthaft überlegen, ob sie nicht nochmal was anderes in Ihrem Leben machen möchte. Noch kann sie den Zeitpunkt bestimmten wann sie geht.
Sehr gute Entscheidung, hoffentlich merken die endlich das die uns nicht alles mit ein Star Wars stempel verkaufen können.
Schade um Darth Plagueis Geschichte wobei, die sowieso schon vermasselt haben.
Sehr gute Entscheidung, hoffentlich merken die endlich das die uns nicht alles mit ein Star Wars stempel verkaufen können.
Schade um Darth Plagueis Geschichte wobei, die sowieso schon vermasselt haben.
@OvO
„Es würde sich ja fast von selbst schreiben. Eine Animationsserie im Stil der letzten TCW Staffeln, die direkt da anschließt, wo Episode 6 aufgehört hat. Mit Luke, Leia, Han und Lando in der Hauptrolle der Protagonisten.“
In meinen Augen haben LucasFilm und Disney es tatsächlich versäumt, eine neue Generation an Fans zu nähren, wie sie es mit TCW geschafft haben. Nur hätte ich anstand der alten Garde vermehrt (aber nicht nur) Rey, Finn und Poe Abenteuer erleben lassen.
@bigfoot454
Wenn du zu dieser von mir erwähnten Personengruppe gehörst, spricht das nicht für dich. Das ist eine sehr egoistische, radikale und absolutistische Einstellung und hoch toxisch. Und diese Einstellung ist grds. das Problem seit Episode I 1999 erschienen ist.
@OvO
Ich denke, es ist eine Kombi aus beidem. Du hast bei einer Serie immer Ab -und Zugänge. Ein großer Teil kann auch abgesprungen sein, weil die allgemeinen Zuschauer gemerkt haben, dass es ein etwas anderes SW ist.
Sehr schade, auch wenn die Serie sicher nicht perfekt war. Ich finde es wirklich schade, dass man heutzutage keiner Serie die Möglichkeit gibt sich zu entwickeln. Es waren doch so viele interessante Ansätze vorhanden, aus denen man noch viel hätte machen können. Einer Serie, die endlich mal was neues und anderes erzählen möchte und auch noch was zu sagen hat, verzeihe ich die Kinderkrankheiten, die sie hatte gerne. Aber gut, so steht nach Andor dann wohl erstmal nur noch Nostalgie und Filoniverse-Cameos an. Hat sich der laute Teil des (Internet-)Fandoms halt wieder durchgesetzt – traurig.
Suuurpise! 😆 thank the maker!
Ich bin heilfroh, dass diese Monstrosität von Serie vorbei ist. Headland hat fast alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann und eine Fortsetzung hätte nur noch mehr schaden angerichtet, vor allem was Plagueis und Yoda angeht.
In ihren unsäglichen Interviews hat sie zudem mehrfach bewiesen, dass sie einfach mal nichts in der Nähe eines SW-Projekts zu suchen hat.