Anzeige

The Acolyte // News

Keine zweite Staffel für The Acolyte

Lucasfilm wird die Serie aktuell nicht weiterverfolgen

Wie Deadline meldet, wird The Acolyte derzeit nicht mit einer zweiten Staffel fortgesetzt.

<em>The Acolyte</em> – Promo“><br /> <span class=Quelle: Lucasfilm

Unsere Quellen berichten uns, dass Lucasfilm sich entschieden hat, keine zweite Staffel der Serie zu entwickeln.

The Acolyte war am 4. Juni stark mit 4,8 Millionen Aufrufen der ersten beiden Folgen gestartet. Nach fünf Tagen hatte die Serie weltweit 11,1 Millionen Aufrufe erreicht. Die weiteren Daten von Disney bestätigen, dass die Serie in der Premierenwoche auf Platz 7 der Nielsen-Top-10-Serien-Charts landete (488 Millionen Sehminuten) und in der darauffolgenden Woche sogar auf Platz 6 kletterte.

Diesen Anfangsschwung konnte The Acolyte allerdings nicht halten. In Woche 3 erreichte die Serie die Top 10 nicht mehr, erst mit dem Finale sprang sie wieder auf den 10. Platz. Dessen 335 Mio. Sehminuten stellen allerdings den wohl niedrigsten Wert für ein Star-Wars-Serienfinale dar.

In Interviews hatte die Serienschöpferin, -Regisseurin, Produktionsleiterin, Produzentin und Showrunnerin Leslye Headland erklärt, dass sie Lucasfilm ihre Vorstellungen für eine zweite Staffel gepitcht hat. Sie hatte sich große Hoffnungen auf eine Verlängerung gemacht.

Abschließend, da es aktuell vielfach falsch – und mit besonderer Häme – berichtet wird, sei dies noch gesagt: Genau wie zuvor schon Obi-Wan Kenobi und Das Buch von Boba Fett wurde auch The Acolyte keineswegs gecancelt. Lucasfilm hat lediglich keine Freigabe für eine zweite Staffel erteilt. Diese war aber vorher auch zu keinem Zeitpunkt in Entwicklung, sondern die Mitwirkenden hatten, wie bei den beiden anderen Serien auch, lediglich verständliche Wünsche und Hoffnungen, dass es eine geben würde.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

208 Kommentare

  1. Rieekan78

    @OvO:

    Ja, das hört sich gut an…

    Auch die Zeit zwischen TESB und ROTJ gibt noch einiges her…( Nein, nicht "Schatten des Imperiums")

    Wieso ist Timothy Zahn eigentlich nicht im Kreativ-Team von Lucasfilm?

    Tja egal, back to Disney-Mainstream-Audience…
    😉

  2. ionenfeuer

    Bin immer noch bei Folge 1 hängen geblieben. Frage mich jetzt, ob ich Versuche weitere Folgen anzusehen lieber einstellen sollte.

    Mein Interesse scheint ja ohnehin nicht allzu groß zu sein.

    Mich ärgert ja immer noch der hängengebliebene Cliffhanger in SOLO. Dieses Anfangen und nicht beenden ist wirklich ein nicht zu entschuldigender Dilettantismus vom Hause D+.

    Trotzdem: Gebe die Hoffnung auf SC etc. nicht auf!

  3. Marshall 3PO

    @OvO

    Naja du sagst du bekommst nur „Fan-Filmchen“ von Disney aber wenn dein Traum (der Traum eines Fans) zu einem solchen SW-Projekt wahr wird, ist es dann nicht auch ein Fan-Film:lol: .

    Ok jetzt mal den Spaß und das Kleinkarierte bei Seite. Das Disney Star Wars nichts mehr traut und sehr viel Fan-Service raushaut finde ich auch nicht die richtige Richtung. Nur leider liegt darin meinen Augen die Schuld ganz bei dem Publikum. Schaut man sich die letzten 3 großen kritischen und finanzielle Erfolge vom Hause Disney/Fox/Pixar an dann ist das Deadpool 3, Alien Romulus und Inside Out 2. Alles Bekannte Franchise die auf die alten Tropen setzen und sich nicht richtig was neues wagen.

    Inside Out 2 hat zwar ne eigene und an Sicht weiterführende Geschichte aber ich erinnere mich noch an die Zeit als Pixar nicht immer ne Fortsetzung nach Fortsetzung gebracht hat. Bald noch Unglaublichen 3…naja:-/ . Alien Romulus wagt sich vom Alien Franchise am wenigstens etwas Neues zu machen, 30 Prozent eigene Ideen der Rest ein Lobgesang auf die Filme davor. Sagt zu Covenant was ihr wollt aber das hatte eigene Ideen und eine so interessante Geschichte…wird aber nicht weitergeführt na toll. Ach ja und Deadpool 3 sieht hässlicher aus als manche Marvel Filme davor (Danke für die graue Matschepampe) und strotzt nur so von Cameos. Wirkt liebloser als gefühlt 90 Prozent der MCU Filme davor, aber ey die meisten lieben es und finden es eine Schritt in die richtige Richtung für das MCU. Nur wird übersehen das der einzige Schritt war nen Film ab 18 rauszubauen, der Rest hat sich eher zurückentwuckelt aber hey ….ist doch funny:p .

    Tja neue Geschichten werden abgestraft, man muss sich oft auf das alte beruhen. Selbst wenn diese kritisch gut angekommen ist der kommerzielle Erfolg auch nicht garantiert (siehe Furiosa (auch nen bekanntes Franchise hebat sich aber stilistisch und von der Narrative sehr gut von Fury Road ab) und selbst ein Andor). Mut wird nicht belohnt, und bei ACOLYTE auch schon im Vorhinein bestraft. Dann hört man die klassischen Kritikpunkte wie Logiklöcher, keine Qualität, Wokeness, Entmystifizierung etc. und schon hat der Film „legitime“ Kritikpunkte schon bevor er rausgekommen ist.

    Ich weiß nicht ob mich da die große Fanservuce Schiene von Disney überrascht scheint doch gut anzukommen. Wird halt dann ab und zu bei Star Wars und Marvel kritisiert, aber nur wenn das einem Recht ist. Ansonsten Fan-Service Hammer. Ach es zeichnet sich ja schon der nächste Kinoerfolg durch Vorverkauf ab…Beetlejuice 2 ein Franchise wer hätts gedacht. Und wie sieht es mit Horizon oder auch Megalopolis aus, ah sind bzw. werden vermutlich riesige Flops. Ganz ehrlich das Publikum hat den Schund verdient. Das einzige „Neue“ was genommen wird ist nur dann erfolgreich wenn dahinter Nolan, Villeneuve oder Tarantino steht ansonsten scheint es keine interessanten/guten Regisseur*innen zu geben…

  4. Patrios

    Das Nutzerverhalten hier ist in Teilen schon interessant. Viele News dümpeln so vor sich hin. Gut das manche Nachrichten mehr oder weniger Aufsehen erregen ist ja völlig normal. Dazu kommen dann noch individuelle Interessenlagen usw.. Manche Nutzer kommen aber wirklich immer nur raus, wenn es etwas zu meckern gibt und tauchen dann wieder ab, interessieren sich sonst für gar nichts, erstaunlich. Ein weiteres Phänomen ist, das bei solchen News dann auf einmal Nutzer aus dem Nichts auftauchen, die sich anscheinend frisch nur für einen Meckerkommentar angemeldet haben und dann wurden sie nie wieder gesehn.

    Es gab die ein oder andere Sache, die ich gut fand, insgesamt hat mir die Serie aber weniger gefallen. Trotzdem wurden da so viele Türen aufgestoßen, dass es sich auch wieder madig anfühlt, wenn das dann nicht weiter geklärt wird, gerade auch noch wegen dieser Epoche, die bis dato ja gar nicht bespielt wurde (und jetzt möglicherweise nicht mehr wird). Im Hinblick auf Serien, Filme usw. ein ärgerlicher, aber eigentlich normaler Vorgang bzw. einer der durchaus häufiger vorkommt. Bei Star Wars ist man das vielleicht aber (immer noch) nicht wirklich gewohnt. Man hat stets dieses GL Gesamtkunstwerkding im Kopf. Wobei zumindest den Anspruch daran, dass alles zusammenhängt, hat Disney ja erklärtermaßen ebenso. Nur ein wirkliches Konzept fehlt denen da weiterhin und das immer wieder Plan umwerfen macht es nicht besser. Vielleicht geht es ja irgendwann sogar soweit, dass die eigen produzierten Inhalte mal wieder zu Legends o.Ä.erklärt werden.

  5. botrooper

    @Patrios

    Ich glaube seit Willow ist es durchaus möglich, dass die ein oder andere Serie irgendwann verschwindet wenn Sie nicht zu den zukünftigen Plänen passt und das Image nachhaltig deutlich schadet.

    Im Literaturbereich ist es ja schon wohl häufiger vorgekommen, dass der Disney Kanon überschrieben wurde.

  6. OvO

    @Marshall

    Mir ist es vollkommen egal, ob alt oder neu. Nostalgie-getränkt oder mutig.

    Ich habe garkeinen Zweifel daran, dass es auf lange Sicht sowieso immer beides geben wird und auch geben sollte.

    Mir ist wichtig, dass Star Wars gut ist. Mitreißend und gänsehauterzeugend. Dass es Spaß macht positiv darüber zu reden und dass man sich nicht darüber beschweren muss, wie billig alles aussieht und wie strunzdumm alles erzählt ist. Das kann alt genauso gut wie neu.

    Das ist eine ganze einfache handwerkliche Frage.

    Von mir aus sollen sie EU Legends Romane adaptieren, alte Spiele remaken, oder gar die Lucas-Filme in Zeichentrick-Form remaken.

    Wenns geil gemacht ist, ist es geil gemacht. Wenns Spaß macht, macht es Spaß. Punkt.

    Aber ich war hier bisher auch der größte Fürsprecher für Skeleton Crew und der Trailer hat daran nichts geändert, weil es handwerklich und konzeptionell auf mich nen spannenden Eindruck macht.

    Das ist also nicht mein Thema. Ich will beides. Und beides in gut und nicht in mittelmäßig oder schlecht.

    Und Disney bekommt in der Regel beides nicht in gut hin. Das hat überhaupt nichts mit Nostalgie zutun. Sondern mit ungenutztem oder verschwendetem Potential auf beiden Seiten der Medaille. Und der Frage, was sie mit dem ganzen Geld eigentlich machen.

    Und by the way bin ich nicht der Meinung, dass Acolyte irgendwas neues probiert. Vielleicht haben sie in den Interviews den Eindruck erweckt, dass sie das machen wollten. Aber ich sehe es nicht. Ganz im Gegenteil. Ich erkenne darin nur einen PT Prolog, der handwerklich und inhaltlich so dünn ist, dass man sich ihn hätte sparen können – und angesichts dessen, wie sie Plagueis introduced haben – besser auch sparen sollen. Nicht mehr und nicht weniger.

  7. Wookiehunter

    Eines der Probleme, das gar nicht so oft thematisiert wurde, wenn überhaupt, ist die Abkapselung vom Orden. Wir sehen fast immer nur Gesandte, die Geschichte scheint fast drumherum stattzufinden und nicht im Herzen des Ordens, obwohl es ihn thematisch betrifft. Das macht die verhandelten Positionen wenig solide abgestützt. Im Gegenteil erweckt es eher den Eindruck, als wäre die Gruppe um Indara eine von Abtrünnigen. Immerhin entscheiden sich dann bis auf Sol irgendwie alle, sich abzusetzen oder wie Torben in ewiges Schweigen zu verfallen.
    Dabei wäre es eigentlich eminent für div. Handlungsstränge gewesen, den Orden prominenter integriert zu haben. Ich stelle mir das ähnlich vor wie in Serien wie die Borgias (beide Varianten), the Young Pope (mit einem genialen Jude Law) oder in der Name der Rose, welche eine wirklich gelungene TV-Neuauflage erfahren hat. Der Blick in diesen Mikrokosmos fehlt. Dann wäre die Motivationslage von Torben besser abgestützt gewesen und bei Sol hätte man seinen Wunsch, Ausbildner zu sein, auch hautnah erfahren können. Vielleicht gabs intern Mitbewerber, die geeigneter waren? Ein freundlicher Wettstreit, der Sol dennoch nachhaltig beeinflusst hat?
    Gerade wenn man die Anfälligkeit des Ordens thematisieren möchte und warum diese starren Strukturen später zum Problem wurden, wäre das angezeigt gewesen.
    Der Ansatz, eine Gruppe von Forschern zu begleiten, was ja Sol und seine Mitstreiter im Wesentlichen waren, hätte abenteuerliche Vibes mitgebracht.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Filoni das liegengebliebene Potenzial erkannt hat und evt. befasst sich die nächste Animationsserie mit der HR. Wobei er sein Steckenpferd Ashoka vermutlich eher reiten wird.

  8. H0wlrunner

    Wen überrascht diese Entscheidung? The Acolyte ist eine einzige Katastrophe. Ein Logikloch ist tiefer als das andere. Dagegen war sogar die grottige Serie Ahsoka ein Meisterwerk. Das Charakterdesign ist miserabel, manche Schauspieler scheinbar falsch in ihrem Beruf. Dass der ganze Murks völlig langweilig ist, braucht man wohl nicht erwähnen. Ich habe insgesamt nur 15 Minuten gestreamt und die Serie abgebrochen, anschließend Disney+ deabonniert. Im Gegenzug waren die Reviews von MovieAmphs köstlich. Auch dieses Forum hatte einen gewissen Unterhaltungswert, wie die große Mehrzahl der User diese Katastrophe auch noch schöngeredet hat 😆

    Und das ganze Bedauern hier, dass es keine Fortsetzung geben wird, einfach drollig 😆

    Im Ernst, diese Serie hat mir gezeigt, dass kritische Diskussionen in diesem Forum unmöglich sind. Ist es Star Wars? Dann verdient es automatisch 11/10 Punkte, egal wie grob die Schnitzer sind.

  9. OvO

    @H0wlrunner:

    Ich frag mich ja langsam auch, wie schlecht Star Wars eigentlich sein muss, damit manche Leute sich mal keine Fortsetzung wünschen.

    Das sich die Hoffnung, dass sie aus den Fehlern lernen, nie erfüllen wird, haben wir mittlerweile zum x-ten Mal bestätigt bekommen.

    Man darf sich inzwischen die Frage stellen, wer hier eigentlich nicht aus Fehlern lernt.

  10. Snakeshit

    @OvO

    Deine Fehlannahme ist zu glauben, dass wir es so schlecht, wie du finden.

    Das war nicht der Fall. Und deswegen wünscht man sich eine Fortsetzung.

  11. OvO

    @Snakeshit:

    Da irrst du dich. Ich versuche lediglich eine zu persönliche Ebene zu umschiffen, da mir ja auch nichts an dieser Art von Diskussionform liegt. Aber Disney macht es einen zunehmend schwerer. 😉

  12. Snakeshit

    Ich finde es wird teilweise sehr widerlich persönlich hier. Aber macht ruhig weiter, wir dummen Jubelperser haben ja eh keine Ahnung…

  13. OvO

    @Snakeshit:

    „wir dummen Jubelperser haben ja eh keine Ahnung…“

    Soweit würde ich dann eben zum Beispiel nicht gehen. Mit Leuten von denen ich denke, dass sie dumm seien oder keine Ahnung haben, würde ich meine Zeit garnicht verbringen.

    Außerdem mag ich ja – nicht nur auf SW bezogen – auch ein paar Sachen, die faktisch trash sind. So super unbekannt ist mir das Phänomen daher nicht.

    Aber trotzdem darf man ja die Frage stellen, wann der Bodensatz mal erreicht wäre.

  14. Snakeshit

    @OvO

    Fragestellungen dieser Art sind ja erlaubt, solange man nicht vergisst, dass es andere Perspektiven gibt. Sie aber zu stellen in dem man auf einen derart herablassenden Kommentar, wie den von Hohlrunner aufsattelt, macht das nun mal maximal unsympathisch, so wie auch einiges anders an Gebaren, in diesem Thread.

  15. OvO

    @Snakeshit:

    Geschenkt.

    Aber das ich mir – neben meinen in der Regel konstruktiven Kommentaren – auch mal son Furz leiste, ist ja auch nichts Neues. Und das finde ich angesichts der allgemeinen SW Situation auch vollkommen legitim.

    Und da ich ein wenig zwischen den Stühlen stehe, muss das auch manchmal sein.

    Wer damit nen Problem hat, dem würd ich empfehlen, nicht immer alles so ernst zu nehmen.

    🙂

  16. Lord Galagus

    @ H0wlrunner:
    "Im Ernst, diese Serie hat mir gezeigt, dass kritische Diskussionen in diesem Forum unmöglich sind. Ist es Star Wars? Dann verdient es automatisch 11/10 Punkte, egal wie grob die Schnitzer sind."

    Eigentlich will ich auf dieses Rumgejammere gar nicht mehr eingehen, weil mich die Mär vom unkritischen Publikum langsam echt ermüdet, dennoch: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und wer an einer ehrlichen Diskussion interessiert ist, liest auch andere Kommentare. Ich hab hier über die Staffel hinweg überwiegend kritische Stimmen gelesen. Auch ich selbst habe Woche für Woche allerhand Kritik geäußert. Ich hab ihm Rahmen der Diskussion zu THE ACOLYTE sogar einen YouTube-Kanal namens "Star Wars: Licht und Schatten" gestartet, um dort Lob und Kritik gleichermaßen Platz zu geben. Mir fallen jetzt nur zwei Kommentatoren ein, die wirklich alles verteidigt und kritische Stimmen angegangen sind, ansonsten wars ein sehr konstruktiv-kritischer Austausch. Das war halt Kritik inhaltlicher Natur, wo auf konkrete Aspekte der Serie wie Schauspiel, Drehbuch oder Schnitt Bezug genommen wurde und wie willst du da auch drauf eingehen oder mitdiskutieren, wenn du die Serie nach nur 15min abgebrochen hast, stimmt’s?

    Trotzdem gilt: Nur weil eine Kritik eloquenter und wohlwollender formuliert ist und somit mehr zu bieten hat als "miserabler, langweiliger, grottiger Katastrophen-Murks", ist es trotzdem Kritik.

  17. Snakeshit

    @OvO
    „Wer damit nen Problem hat, dem würd ich empfehlen, nicht immer alles so ernst zu nehmen.“

    Ich werde das nicht vergessen, mal sehen, wenn es um etwas geht, dass dir am Herzen liegt und wie wenig ernst du gewisse Kommentare dann nehmen wirst. Und ich meine mich sogar dunkel an Vergangenes zu erinnern, wo das nicht immer so souverän ablief, also bitte…

    Es ist leicht, wenn man nicht so involviert ist, mit der „Entspannt euch“ Fahne zu wedeln, oder wenn man sich nicht als angesprochen fühlen muss, deswegen sollte man nie vergessen, dass man schnell auch mal wieder auf der anderen Seite stehen kann.

  18. CmdrAntilles

    SWU 2024 ist wenn man als Star Wars-Fan angegangen wird, weil man gerne eine Star Wars-Serie schaut. Sowas kann man sich echt nicht ausdenken.

    Und dann noch von Leuten, die zugeben, nur 15 Minten von der Serie gesehen zu haben und ihr Wissen darüber nur aus Hate-Videos aus YouTube haben. Man kann übrigens auch Dinge nicht großartig, aber trotzdem interessant finden und gerne sehen wollen was daraus noch werden kann. Aber für viele hier gibt es ja nur noch schwarz oder weiß.

  19. OvO

    @Cmdr:

    „SWU 2024 ist wenn man als Star Wars-Fan angegangen wird, weil man gerne eine Star Wars-Serie schaut. Sowas kann man sich echt nicht ausdenken.“

    Derartige Strohmänner haben auch noch nie zur Verbesserung des Klimas beigetragen.

  20. CmdrAntilles

    @OvO

    Was meinst du mit „Strohmänner“?

    P.S.: Sorry, aber bei den Kommentaren die ich hier auf dieser Seite schon gelesen habe, lasse ich mir nicht die Schuld für die Stimmung hier in die Schuhe schieben.

  21. StarWarsMan

    Vorab: Ich werde mich nicht in die infantilen Freudentänzchen a la Fortnite einreihen, die hier manche veranstalten.
    Natürlich werde ich versuchen, meine möglichst faire aber auch ehrliche Sicht der Dinge zu schreiben.

    Also: The Acolyte bekommt keine 2. Staffel. Offiziell wird als Grund genannt, dass die Serie von Folge zu Folge immer weniger Views bekam. Wobei der Start wohl sehr gut war und auch die Views zunächst stiegen, dann aber rasch abfielen. Wenn ich das mit meinem eigenen Eindrücken zur Serie von Folge zu Folge so vergleiche, dann kann ich das nachvollziehen. Ich habe die Serie im Grunde nur durchgehalten wie einen verregneten Marathon, der absolut nicht mehr würdig zu gewinnen war.
    Dass die gesunkenen Zuschauerzahlen der einzige Grund für Disney / LF ist, kann ich mir aber auch nicht so recht vorstellen. Unten dazu mehr.

    Da ich an anderer Stelle sehr viel über SW diskutiere, habe ich immer wieder in den Gesprächen dort Anregungen bekommen, welcher Aspekt in der Serie doch noch interessant sein könnte und warum es sich lohne, doch noch weiterzuschauen. Aber einmal mehr bestätigt sich das Sprichwort:
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Nein, die Serie wurde leider nicht besser, sondern immer schlechter. Die Probleme aus vorherigen Folgen stellten sich nicht als Ausrutscher heraus, sondern als System, dass man es nicht besser konnte. Ich habe meine Probleme mit der Serie hier auf SWU ab Folge 2 (?) ausreichend beschrieben.
    Nur so viel:
    Von einer Serie / Film erwarte ich eine packende Story und Character Arcs, die nachvollziehabr sind und interessant. Und ich erwarte das gewisse Etwas, das eben nicht die „save play“ Variante ist. Zudem erwarte ich eine gewisse Plausibilität und nachvollziehbare Notwendigkeiten.
    The Acolyte bietet mMn das alles nicht.

    Die Gemengelage im Umfeld von The Acolyte habe ich beobachtet:
    Kommunikation ist da ein ganz wichtiges Thema. Und die ist nicht immer geglückt.
    Ich hätte mir da von Headland z. B. mehr Ruhe und, das muss ich ehrlich sagen, auch mehr Bescheidenheit gewünscht. In Interviews kommt sie eher prahlerisch dampfplaudernd rüber.
    Kulturkampf? Woke gegen Anti-Woke?
    Headland hat in Interviews zumindest bestimmte Positionen vertreten und diese relativ klar kommuniziert. Kann sie machen. Headland muss sich aber auch bewusst gewesen sein, dass das zu bestimmten Provokationen führt … Und in der Serie selbst finden sich an mehreren Stellen gewisse Metakommentare, die dann noch von Headland und anderen Machern genüsslich zitiert werden, dass diese angeblich als „Scherz gedacht waren“ für eine bestimmte Klientel. – Worum ging es nochmal genau bei der Serie? Was war nochmal die Aufgabe?
    Ach ja, es ging darum, eine unterhaltsame Serie zu machen, sollte es zumindest.

    Ich zitiere hier mal Bob Iger vom April 2024:

  22. StarWarsMan

    “That audience, because they are so diverse, really, first and foremost, they want to be entertained, and sometimes they can be turned off by certain things, and we just have to be more sensitive to the interest of a broad audience,” he said. “You can’t please everybody all the time.”

    “They need to be entertaining and look — where the Disney company can have a positive impact on the world, whether it’s, you know, fostering acceptance and understanding of, you know, people of all different types, great,” he continued. “But, generally speaking, we need to be an entertainment-first company, and I’ve worked really hard to do that.”

    Recht hat er. Wenn bestimmte Dinge mit dem Holzhammer und zu oft kommen, bewirkt man oft das Gegenteil von dem, was man eigentlich erreichen wollte.

    Und Headland betonte mir viel mehr als einmal zu viel, was für ein riiiesen SW Fan und Nerd sie doch sei – gerade so als positioniere sie sich vorauseilend gegen womögliche Kritik/Angriffe gegen sie und ihr „Baby“.
    Und auch andere Kommentare von ihr und anderen Verantwortlichen kann ich nicht gerade als geschickt oder bedacht bezeichnen. Ich habe so das Bild von den Machern aber auch von bestimmten Fans, wie diese jeweils in des anderen Wald hineinschreien. Also schon eine Form von „Kultur“kampf – aber nicht entscheidend fürs Ende von The Acolyte. Also für mich ist das nicht das große Hater Problem, das viele sehen.
    Das Ende von The Acolyte jetzt also nur auf Schreihälse und Hater zu schieben, kann es einfach nicht sein. Selbst viele Fürsprecher von The Acolyte hatten hier auf SWU immer ein mehr oder weniger großes „Aber“.

    Die Serie ist formal und inhaltlich mEn einfach nicht gut geworden. Das bedeutet nicht automatisch, dass sie schlecht sei.
    Einfach nicht gut.

    Die Zuschauerzahlen haben eben stark nachgelassen. Das ist der offizielle Grund für die Absetzung und natürlich ein valider.
    Wobei ich denke, dass LF und Disney auch inhaltlich und handwerklich mit der Serie nicht an jedem Punkt zufrieden sein werden. Nachlassende Zuschauerzahlen. Sind das jetzt alles Hater, die irgendwann abgeschaltet haben? Oder sind das alles Lämmer, die dem Urteil irgendwelcher Hater blind gefolgt sind? Nein, das sind größtenteils einfach unzufriedene Zuschauer, die der Serie nicht weiter folgen wollten.
    Und hier ist Headland als Showrunnerin natürlich (mit)verantwortlich.
    Auch wenn ich durchaus Symathien für so eine Filmcrew habe, wie sie da eine – zumindest aus ihrer Sicht – „mutige Serie“ erschaffen wollen, so kann ich sie nicht loben für etwas, was am Ende einfach nicht gut geworden ist.

  23. StarWarsMan

    Ich schließe mich den Analysen vom Lord Galagus und dem Wookiehunter hier in relativ großen Teilen an, wenn ich auch, wie oben beschrieben, weniger nachsichtig mit den Acolyte Machern bin als diese vielleicht.
    Ich denke, man sollte bei LF in Zukunft auf erfahrenere Filmleute setzen. Erfahrung und Risikobereitschaft und Innovationsfreude müssen sich ja nicht ausschließen.
    Dieses Mantra von LF aber „Wir wollen jungen, neuen Talenten eine Chance geben!“ kannst Du z. B. bei Kurzfilmen machen, aber doch nicht aber bei einer 180 Millionen Dollar Produktion. Ich bin auch sehr überrascht, dass LF ihre Lektion nach dem Lord & Miller Debakel (SOLO) und auch mit Gareth Edwards (Rogue One) immer noch nicht gelernt haben.
    Gareth Edwards hat – mit späterer Unterstützung von anderen – klar einen sehr guten Film erschaffen.
    Aber das (mindestens) eine blinde Auge LFs war auch hier sichtbar.

    Fazit:

    Ich finde es nicht schade, dass The Acolyte keine 2. Staffel bekommt, freue mich darüber aber nicht.
    Die Serie ließ durchaus Potential erkennen. Das reicht mMn unterm Strich aber nicht, um eine weitere Staffel zu rechtfertigen.
    LF hat mit The Acolyte nicht so abgeliefert wie mit anderen SW Serien. Sie konnten damit zu viele Zuschauer nicht bei der Stange halten.
    Eine Serie liefert dann ab, wenn sie formal und inhaltlich überzeugt. Und hoffentlich auch viele Zuschauer begeistert und hält. Bei The Acolyte sieht es da leider mau aus.
    Und nur, um jetzt irgendwelchen Hatern zu widersprechen, etwas fortsetzen, das schon in der ersten Staffel nicht überzeugen konnte? Sorry. Einfach nur: Nein.

    Die Geschichte lässt sich auch gut in Form von Comics und Büchern weiterführen.

  24. OvO

    @Cmdr:

    Man wird nicht angegangen, weil man gerne Star Wars schaut sondern weil qualitative Fragen für einige Zuschauer offenbar eine sehr untergeordnete Rolle spielen, solange Star Wars eben draufsteht und als solches vermarktet wird.

    Und das Unverständnis darüber wächst quasi proportional zu der Liste an Mist, den Disney so raushaut.

  25. CmdrAntilles

    @OvO

    Warum bleibt man denn nicht einfach bei sich? Ich habe kein Problem damit, wenn jemand The Acolyte nicht mag, aber warum muss man sich dann über die Leute lustig machen, die offenbar einen anderen Geschmack haben als man selbst. Das ist doch einfach nur schlechter Stil. Und wer setzt jetzt fest was ich qualitativ wie zu beurteilen habe? Du? Ich habe mich, ähnlich wie Galagus, durchaus differenziert über die Serie geäußert. Das auch ich Schwächen in ihr sehe, ist also offensichtlich. Wieso schreibst Du mir jetzt vor, wie stark diese Schwächen für mich ins Gewicht fallen müssen? Wer gibt Dir das Recht aus Deiner qualitativen Einschätzung einen Fakt zu machen, den andere teilen müssen? Genau das ist das Problem hier auf dieser Seite.

    Zitat:
    „weil qualitative Fragen für einige Zuschauer offenbar eine sehr untergeordnete Rolle spielen“

    Das ist doch eine Unterstellung, weil Du dir offenbar nicht vorstellen kannst, das andere Menschen Dinge anders bewerten oder eine andere Gewichtung legen als Du.

  26. KyleKartan

    @ovo

    Cmdr Antilles und snakeshit haben vollkommen recht. Der Ton hier ist langsam unterirdisch und ekelhaft persönlich anmaßend. Und dann noch Strohmännern zu lamentieren, wenn man hier teilweise aufs übelste persönlich angegriffen wird, nur weil man eine Serie gut findet hat schon was von Realitätsverweigerung.

  27. KyleKartan

    Doppelpost, daher passe ich ihn direkt an auf die letzten beiden Beiträge.

    @Cmdr

    Die Sache mit der subjektiven Wahrnehmung in Fakten umzuwandeln ist nicht nur hier ein Problem. Ansonsten bin ich komplett bei dir!

    @ovo

    Überhaupt jemanden anzugehen, weil er/sie etwas mag, was du nicht für gut befindest ist in meinen Augen komplett irrational. Keine Ahnung wie viele Menschen hier Hip Hop und Rap hören aber ich verbringe nicht meine Zeit damit, den Leuten in sarkastischem Unterton zu vermitteln, dass sie mit ihrem Musikgeschmack falsch liegen (was ja auch nur meine subjektive Meinung ist).

  28. Snakeshit

    @Antilles

    Um deinen Post noch zu ergänzen, wir stehen eigentlich nicht im Verdacht unser Lob und das Mögen für die Serie nicht auch ausreichend begründet zu haben, sodass man durchaus, selbst wenn man nicht zustimmt, in die Lage kommen könnte unsere Position nachzuvollziehen.

    Es ist sehr schade, dass selbst aktive User, dass offenbar komplett wegignorieren.

  29. Lord Driemo

    Mal was anderes:

    Man stelle sich mal vor, ein Neuling entdeckt Star Wars und fängt logischerweise mit dem frühesten Eintrag in der Timeline an, weil er es einfach nicht besser weiß…:lol

    Ich glaube kaum, dass LF mit dieser Serie eine nennenswerte Zahl neuer Fans und Abonnenten generieren konnte. Nicht nur sind die Views konstant weniger geworden; auch auf allen gängigen Berwertungsportalen fällt die Serie bei der Audience durch. In so gut wie JEDEM Kommentarstrang, sei es auf FB, IG oder YT hagelt es Spott und Häme – und das völlig zu Recht.

    ALLES, was in der Vergangenheit bei LF schief lief, kulminiert nun in dieser Serie die sich anmaßt, den Titel "Star Wars" zu tragen: Eine eingebildete und mega egoistische Aktivisten-Showrunnerin, welche sich irgendwie in Hollywood reingemogelt hat und vorgibt großer Fan zu sein, aber letztlich kaum mehr als eine Amateurin ist, welche irgendwie an ein Riesenbudget von 180 Mio $ geraten ist.

    Eine Präsidentin, die nicht wirklich weiß was sie tut, der Qualität und Kontinuität weitestgehend egal ist und die mit Star Wars eigentlich herzlich wenig anfangen kann.

    Das penetrante In-Your-Face Abhaken von allen möglichen Diversity-Checkboxen, welches ganz klar über eine logische Story, tolle Dialoge und interessante Charaktere gestellt wird.

    Und mittlerweile sogar ein (von 2-3 Schauspielern abgesehen) schwacher Cast mit teilweise unterirdischen Schauspielleistungen…

    Nein, Lucasfilm hat es nach so einer Dreistigkeit nicht mehr verdient, mit sachlicher und objektiver Berichterstattung/Kritik gewürdigt zu werden. Sie haben sich den Shitstorm redlich verdient. Glückwunsch!

  30. KyleKartan

    @Lord Driemo

    Seit wann sind FB, YT und IG Indikatoren für die Meinung der breiten Masse? Nach der Logik haben wir nächsten September die Zwei Drittel Mehrheit der AFD im Bundestag.

    Headlands Qualifikationen abzusprechen ist ein starkes Stück. Die Art, wie du sie hier angehst könnte schon fast als Diffamierung im strafrechtlich relevanten Bereich durchgehen. Und zu Kennendy bleibt weiterhin zu sagen, das hier einige offensichtlich ihren Job nicht verstehen.

    Ansonsten hat Wookieehunter alles relevante zum Thema in seiner Tapete gesagt. Gerade was die politischen Einflüsse auf Wahrnehmung von Serien und Filmen heutztage haben. Die Frage, wo Acolyte aber „woke“ war, nur weil der Cast nicht nur aus weißen Herren bestand, bleibt mir aber weiterhin jemand schuldig. Für die Story war es komplett unwichtig, welches Geschlecht oder welche Ethnie die Charakter hatten. Die Stpry hätte mit einem Cast aus weißen Herren exakt die selbe sein können. Diese Wahnidee, dass hier irgendwelche Ideologien propagiert werden sollen, ist Humbug und YT gerechte SWTheroy Verschwörungstheorie.

    Edit:

    „Lucasfilm hat es nach so einer Dreistigkeit…“ ich finde diese Formulierung spannend. Man bekommt den Eindruck, dass es einige hier massiv persönlich nehmen und das LFL denen irgendetwas schuldig sei. Die Frage ist nur, was?! Exakt (!) das gleiche Verhalten hat man aber bei der PT, vor allem Ep I erlebt: Da sind die Leute auch Amok gelaufen, weil sie ja jahrelang SW Romane und Comics gekauft haben und der Meinung war, dafür schulde LFL und George denen irgendetwas. Befremdliche Einstellung würde ich mal behaupten.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

14 Emmy-Nominierungen für Andor

Star-Wars-Literatur 2025

Literatur // News

7 Star-Wars-Neuerscheinungen angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige