Anzeige

Kennedy über die Zukunft der Star-Wars-Saga

Und über neue Richtungen, die mit Episode VIII eingeschlagen werden

Gegenüber Fandango äußerte sich Kathleen Kennedy über die Weiterentwicklung der Saga durch Die letzten Jedi und darüber, ob und wie es nach Episode IX mit der Skywalker-Saga weitergehen wird.

Rian Johnson und Kathleen Kennedy

„Ein Teil davon ist Rian Johnson; Ich liebe sein Talent und seine Hingabe zu diesen Geschichten sowie seinem Verständnis der Mythologie, die George erschaffen hat“, sagte Kennedy auf die Frage, wie Die letzten Jedi die Serie in neue Richtungen bringen wird. „Ich denke man wird sehen, dass er diese Figuren nimmt und ihre Komplexitäten herausarbeitet. Er scheut nicht davor zurück, Dinge auszuprobieren und dieses Universum komplexer zu machen. Ich finde das großartig und glaube, dass Star Wars genau das braucht.“

Bezogen auf die Zukunft von Star Wars wissen wir von drei noch geplanten Filmen: Die letzten Jedi, Episode IX und im nächsten Jahr Han Solo. Glaubt Kennedy, dass sie die Skywalker-Saga danach fortsetzen werden?

„Ich sehe nach Episode IX auf jeden Fall weitere Filme“, sagt sie. „Ob wir aber die Skywalker-Saga fortsetzen… wissen Sie, George hat sich immer neun Filme vorgestellt und ob wir uns daran orientieren sollen oder nicht, darüber diskutieren wir gerade. Wenn die Geschichte es rechtfertigt, dann absolut. Wenn daraus neue Ideen entstehen, dann werden wir wahrscheinlich in diese Richtung gehen. Wir wissen es nur noch nicht.“

Und wann glaubt Kennedy, werden große Ankündigungen darüber gemacht, welche Filme als nächstes kommen? „Ich würde nicht sagen dieses Jahr, aber bestimmt nächstes Jahr.“, sagte sie.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

243 Kommentare

  1. Snakeshit

    @DerAlteBen
    „Anstatt sich zu überlegen, wie man handlungstechnisch am einfachsten von A nach B kommt, nimmt er lieber einen Umweg über C, D und E in Kauf.“

    Nicht immer direkt von A nach B zu wollen, empfinde ich für ein Fantasyspektakel nicht verwerflich. Das man die Gungans kennenlernt, die ja für den Ausgang des Films noch sehr wichtig werden, ist legitim, ebenso das diese Begegnung sich nicht nur auf eine Konversation beschränkt, sondern das unsere Protagonisten dort auch etwas erleben dürfen. Rein von der Anordnung empfinde ich das, wie schon das Pod-Rennen, als wirklich interessant. Nur, viel mehr als noch beim Pod-Rennen, ist bei dieser Sequenz die Umsetzung das Problem. Das „Durchqueren des Planetenkerns“ wirkt so offensichtlich unmotiviert und der sich wiederholende „Es gibt immer noch einen größeren Fisch“ Gag, inklusive Jedi Figuren die sich nicht ein bisschen Sorgen (Beruhig dich, noch haben wir kein Problem) über irgendetwas machen, gibt dem Ganzen der totalen Lächerlichkeit preis.

  2. Rieekan78

    @Darth Jorge:
    Tut mir leid, wenn mein Auftreten hier und da zu harsch ist, werde mich da beobachten und regulieren.

    Ich stelle erzählerisch-metaphorische Konnotations-oder Metaebenen gar nicht in Frage, die sind an vielen Stellen zu finden.
    Wenn die Darstellung einer Szene aber vordergründig befremdlich und hölzern-künstlich wirkt, funktioniert sie mMn so eben nicht, trotz kulturhistorischer Zitate, etc
    Ich denke gerade Star Wars muss im vordergründigen Erzählfluss und seiner Darstellung glaubhaft und verständlich funktionieren, damit man sich in dieser anderen Realität zurecht finden kann.
    Möglicherweise ist dein künstlerischer Anspruch, über die Jahre, zu hoch für Star Wars geworden und du siehst in der PT mehr die Ikonographie, als die simple, fesselnde, vorrantreibende Erzählung.
    Möglicherweise ist auch das das, was mit Lucas passiert ist, er hat zuviel in kulturhistorischen Paralleln geblättert und das Geschichtererzählen vernachlässigt.

  3. MaYo

    @Darth Jorge

    😆 Drei Jahre! Diese Zeit hatte ich nicht im Hinterkopf. Na ja, dann ist es die Nacht, wo die beiden sich emotional vermählten, also sich ihre Liebe gestanden. Ist auch eine Art Vereinigung! 🙂

    Also irgendwie läuft es heute auf SWU insgesamt recht schlüpfrig ab! Nachwehen von Ostern? 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Ein frühes Coruscant-Konzept von Doug Chiang

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1997: Die Entwicklung von Coruscant

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige