Anzeige

Literatur // News

Kevin Hearne im Interview

Autor des dritten Teils von Empire and Rebellion
Oktober 2000 Comics

Kevin Hearne ist der Autor des bevorstehenden Romans aus der Reihe Empire and Rebellion, welcher sich auf Luke Skywalker fokussieren wird. Erscheinen wird dieser Roman nach Martha Wells Roman Razor’s Edge (Leia Organa als Protagonisten) und nach James S. A. Coreys Roman Honor Among Thieves (Han Solo als Protagonist).

Die Kolleginnen von Club Jade hatten nun Gelegenheit zu einem Interview mit Kevin Hearne, in dem man neben dem anstehenden Star Wars-Roman auch über dessen andere Projekte sprach.
Wir haben die (für Star Wars-Fans) interessanten Ausschnitte des Interview hier für euch zusammengefasst:


An welchen anderen Reihen arbeiten sie momentan?

Momentan ist dies die einzige, an der ich gerade arbeite. Da gibt es ein Star Wars-Buch, das bald erscheinen wird. Eigentlich habe ich noch kein Veröffentlichungsdatum dafür, aber ich arbeite gerade daran. Anschließend werde ich an einem Buch der Epischen Fantasy arbeiten. Ich werde gleichzeitig daran, wie an der Iron Druid-Reihe arbeiten, indem ich diese abschließe.
[…]

Um wieder zu Star Wars zurückzukehren, was hat Sie in erster Linie zu Star Wars gebracht

Ich war ein kleiner Kerl von sieben Jahren, als der erste Film herauskam. Man sieht diesen Sternzerstörer oben aus der Leinwand herauskommen und „Pew!, Pew!, Pew!“ – das Coolste überhaupt. Als Kind bekam ich zum Spielen StarWars-Actionfiguren zu Weihnachten. Ich wuchs also damit auf – einem Teil des ganzen kulturellen Phänomens. Als Del Rey mich darauf ansprach, ein Buch zu schreiben, erhielt ich im Grunde genommen die Gelegenheit, mit genau denselben Charakteren zu spielen, mit denen ich bereits als Kind gespielt hatte. Keine Chance, dazu nein zu sagen!

Welches waren als Kind Ihre Lieblingscharaktere?

Ich genoss immer den Ulk zwischen Han, Luke und Chewie. Sie herrschen sich immer gegenseitig an, stehen gleichzeitig aber auch alle auf derselben Seite. Hinter der scheinbaren Feindseligkeit und Ungeduld steckt eine Menge Liebe. Ich liebe diesen Teil.
Und natürlich waren die Schurken so eindeutig böse. Es war leicht, die Bösen zu hassen und niemals etwas von dem moralischen Zwist zu spüren, den man, schätze ich, in einigen der eher modernen Bösewichte sieht, ebenso in einigen der eher modernen Helden, die nicht notwendigerweise gut sind. Die Guten und die Bösen sind sehr eindeutig voneinander getrennt.

Und die Guten sind aufrichtig – sie haben Freunde, vielleicht kommen sie niht immer miteinander aus, aber sie stehen loyal zueiander.

So ist es.

Und die Bösen sind durch und durch böse.

So ist es. Das stimmt absolut. Es war für Kinder leicht zu verstehen. Die Guten und die Bösen. Nichts von der moralischen Zweideutigkeit, auf die man in den eher modernen Geschichten trifft. Als Erwachsener schätze ich diese, aber als Kind ist man diesen gegenüber vielleicht etwas weniger zugänglich.

Die Fronten sind eher klar.

Jepp, ich denke, darin liegt in verschiedener Hinsicht ein Teil des Anziehungskraft des Star Wars-Universums. Es gibt nicht viele Zweifel in Bezug auf die Guten und die Bösen.

Klingt so, als wären sie definitiv mit Star Wars aufgewachsen – haben sie jemals eines der Comics oder der anderen Bücher gelesen?

Nie. Das war eigentlich einer der Gründe, weswegen Del Rey auf mich zugekommen ist. Sie wollten, dass sich jemand an einem Buch versucht, der mit dem Erweiterten Universum absolut nichts am Hut hatte, der die Comics nie gelesen hatte. Sie meinten: „Wir wollen jemanden, der auf die Filme steht und das ist alles, was Sie kennen. Lasst uns sehen, was geschieht – welche Art Buch bei jemandem herauskommt, der nur Fan der Filme ist und sich dazu entschließt auf dieser Basis ein Buch zu verfassen.“.
Das war ihre Herangehensweise, ihr Herantreten an mich, Martha Wells und James S. A. Corey, welche die anderen beiden Teile der Trilogie schreiben.

Zur Trilogie – später dieses Jahr wird das erste Buch (Razor’s Edge) erscheinen und was das zweite Buch anbelangt, so haben sie eben das Cover auf der Comic Con enthüllt. [Anm. d. Red.: wir berichteten hier.]

Oh, tatsächlich?

Ja, sie haben das Cover von Honor Among Thieves enthüllt und Ihr Buch wird später erscheinen. Arbeiten Sie mit den anderen Autoren zusammen? Können Sie darüber sprechen?

Nein, das tue ich nicht. Wir schreiben alle Einzelromane. Wenn jemand etwas in seinem Handlungskonzept schreiben würde, das mit dem, was die anderen Autoren machen, in Konflikt gerät oder sich damit überlappt, würden einem die Lektoren das mitteilen. Aber keiner von uns hat bislang mit den anderen auch nur gesprochen. Tatsächlich habe ich James S. A. Corey gerade eher zufällig auf der Comic Con getroffen und sie [Anm. d. Red.: Es handelt es um zwei Autoren, die unter einem Pseudonym schreiben] schließen gerade ihren Arbeitsprozess ab, gehen ihre Korrekturen durch, solche Sachen. Sie sind schon viel weiter fortgeschritten als ich – ich arbeite immer noch meinen ersten Entwurf aus.


Auf die Frage, ob der Autor bereits Gedanken über Star Wars-Fans habe und wie er damit umgehe, antwortete er:

Ich bin darauf nicht vorbereitet worden, denn ich bin nach wie vor sehr annonym für viele Star Wars-Fans. Ich bin mir sicher, wenn das Buch erscheint, wird sich dies ändern und jemand wird mich beiseite nehmen und mich in alles einweihen, was ich wissen muss, um mit der Situation umgehen zu können. Ich denke, Fans sind Fans, wohin auch immer man geht und ich mag es, sie zu treffen, das wird Spaß machen. Ich weiß sicher, dass es Fans meiner eigenen Buchreihen gibt, die auch gleichzeitig Star Wars-Fans sind und ich liebe sie alle.

Außerdem erfuhren wir – wenn auch nur vage – einige Details, die einen potenziellen Erscheinungstermin seines Werks zumindest erahnen lassen:

Ich habe ein Werk der Epischen Fantasy in meinem Vertrag. Ich habe noch nicht damit begonnen, dessen Entwurf zu schreiben – ich muss zuerst das Star Wars-Buch fertigstellen. Wenn ich das Star Wars-Buch fertiggestellt habe, werde ich nächstes Jahr damit beginnen, dies [Epische Fantasy, Anm. d. Red.:] auszuarbeiten. Das wird sehr viel Spaß machen und ich freue mich darauf.

Soviel zum Interview.

Das erste Buch der Reihe namens Razor’s Edge mit Leia Organa als Protagonistin wird am 24. September als englischsprachiges Hardcover zum Preis von aktuell 20,30 € erscheinen, während Honor Among Thieves laut Amazon.de am 4. März ebenfalls als englischsprachiges Hardcover erscheinen wird.

Auch Honor Among Thieves lässt sich bei Amazon.de bereits zum Preis von aktuell 21,99 € vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige