Anzeige

Kevin Kiner komponiert für Star Wars Rebels – Vorstellung der Titelmelodie

2. Update! Das und ein neuer Videoclip aus der Serie

Update!
Inzwischen gibt es eines der von Rebels gewohnten Vorstellungsvideos zu Kevin Kiner, an dessen Ende wir zumindest wohl einen Auszug aus der auf der WonderCon uraufgeführten Titelmelodie der Serie hören können.
Bislang hat einzig Hero Complex das Video online, also schnell hin!

2. Update Inzwischen ist das Video auch auf YouTube online.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Darüber hinaus gibt es noch einen netten Artikel über Kiner und seine Arbeit an Star Wars

Wenn „Star Wars Rebels“ diesen Herbst Premiere feiert, werden die Fans einige sehr bekannte Töne hören. Ja, die omnipräsente „Star Wars“-Fanfare wird da sein, aber zum ersten mal in einer „Star Wars“-Fernsehserie werden auch die bekannten Themen von John Williams aus der Klassischen Trilogie zurück sein – in leicht veränderter Form.

„Ich habe Johns Musik in ‚Clone Wars‘ aufgrund von ausdrücklichen Anweisungen von George [Lucas] zuvor nie verwendet“; sagt Kiner […]. „Er wollte, dass ‚Clone Wars‘ neuen Boden ebnet. Wir mussten ihn ein paar mal sogar anflehen, Johns Themen benutzen zu dürfen.“

Die Musik von „Rebels“ wird eine Mischung der Williams-Themen sein, die Fans kennen und lieben, sowie Kiners neue Arbeit. Obwohl Kiner dies zuvor noch nie probierte, funktioniert die Verschmelzung der verschiedenen Stile inzwischen reibungslos.
„Ich könnte jeden Part des Soundtracks der ersten beiden [‚Star Wars‘]-Filme zu jeder Zeit im Schlaf spielen“; sagt Kiner. Ich will kein Mini-John-Williams sein, doch muss dieses Projekt wie ‚Eine Neue Hoffnung‘ klingen. Ich muss das in meinem Blut haben.“ Die Vermischung brachte auch einige angenehme Überraschungen für Kiner mit sich. „Es gab da eine Situation, in der ich dachte, ich würde eine von Johns Melodien verwenden, konnte sie aber nicht richtig zuordnen. Jeder sagte mir dann, nein, das sei meine Melodie. Es hört sich aber wirklich wie John an.“ Bei besagter Melodie handelt es sich um Ezras Thema, der machtsensitiven, menschlichen Figur in der neuen Serie.

Kiner, dessen beinahe 30-jährige Karriere als Komponist u.a. das AMC-Drama „Hell on Wheels“, den ersten „Leprechaun“-Film und den „Star“-Hattrick „Star Wars: The Clone Wars“, „Star Trek: Enterprise“ und „Stargate SG-1“ umfasst, wird ein kleineres Ensemble für den „Rebels“-Soundtrack verwenden, als Williams für die Filme zur Verfügung hatte. Doch 30 Musiker sind immer noch größer als viele der komplett elektronischen Soundtracks in der heutigen Fernsehlandschaft. „Ich verwende ein ähnlich großes Orchester, wie John es für ‚Lost in Space“ zur Verfügung hatte“, sagt er.

[…] Aber jedem, der nun befürchtet, „Rebels“ wird nichts als ein Nostalgietrip sein, dem sei gesagt, dass der klassische Sound (und die Geschichte) der neuen Serie nur für eine gewisse Zeit andauert. So wie Kiner es beschreibt, wird die Musik am Ender der ersten Staffel und, sollte die Serie verlängert werden, in der zweiten Staffel sehr experimentell.

Er sagt, dass dies nicht nur an seinem persönlichen Geschmack liege, sondern dass es auch eine in der Geschichte liegende Begründung gibt, warum sich die Musik in diese Richtung entwickle. […]

Originalmeldung
Gerade eben ist das Star Wars Rebels-Panel auf der WonderCon in Anaheim zu Ende gegangen. Wirklich große Neuigkeiten gab es bis kurz vor Schluss nicht. Dann aber betrat Kevin Kiner die Bühne und wurde als Komponist für die Musik der Serie vorgestellt. Vielleicht nicht unbedingt die größte Überraschung, schließlich war Kiner schon für den Soundtrack von The Clone Wars verantwortlich.
Die Anwesenden kamen dann auch sogleich in den Genuss der Titelmusik der neuen Serie. Sie wird als Mashup bekannter Star Wars-Melodien im Verbund mit neuer Musik beschrieben. Speziell genannt wird dabei „Rebellen-Musik aus Rückkehr der Jedi-Ritter und das Macht-Thema“.

Vorher stand die Figur Hera im Mittelpunkt. Kein Wunder, war doch ihre Darstellerin Vanessa Marshall ebenfalls zu Gast. Hera war dann auch der Mittelpunkt in einem noch nie gezeigten Ausschnitt der Serie, der gerade eben auch online ging.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Filoni merkte in dem Zusammenhang übrigens an, dass es in Rebels wesentlich mehr Raumkämpfe als noch in The Clone Wars geben werde.

Und damit war es das auch schon an Neuigkeiten zu Rebels. Weiteres Bildmaterial gab es nur in Form von Konzeptzeichnungen, die größtenteils alternative Entwürfe Heras zeigten.

Hera-Entwürfe

Bleibt zu hoffen, dass uns StarWars.com auch bald noch mit der Titelmusik versorgt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. Bralor

    Sieht leider doch recht kindische aus….wie befürchtet 🙁
    Und was für ein Sound haben bitte die Laser des Raumschiffes???

  2. Psychotikus

    "Und was für ein Sound haben bitte die Laser des Raumschiffes???"

    War auch meine erste Frage. Offenbar hat der Laser garkein Sound mehr und man hört nur noch das mechanische Klicken der Waffen. Na dsa kann ja was werden. 😆

  3. Anakin 68

    Dürfte keine große Sache sein den Sound der Laser noch nachzubessern, die klingen in der Tat ziemlich arm.

    Alles andere macht aber Lust auf mehr! 😀

  4. sagenhaft

    Scheint wohl eher was für die jüngere Generation zu sein..naja was solls….für uns kommt dann episode 7-9 😀

  5. Parka Kahn

    Also ich würde jederzeit eine Serie dem Kino vorziehen, mit einer Serie lässt sich deutlich mehr anstellen.

  6. PinHead

    Wenn Disney wenigstens eine Serie für Star Wars im stil von Agents of SHIELD machen könnte, könnte man doch über eine weitere kindliche Serie hinweg schauen.

    Irgendwann müssen die doch auch merken das selbst die 80er oder gar Anfang 90er Kinder die damals Star Wars geliebt haben mittlerweile auf die 30 zu gehen oder schon mitten drin sind.

  7. Neutrum

    Guter Gedanke, Pinhead. Aber das hat doch bei Episode I damals auch schon keine Rolle gespielt. Der Film wollte weniger den Fans der ersten Stunde was bieten, als viel mehr neue Kids für Star Wars zu begeistern. Und genau aus dem Grund, weil auch die damalige Episode I Generation mittlerweile schon Mitte bis Ende 20 ist, wird Disney darauf schielen, lieber wieder eine neue Generation für Star Wars zu begeistern.

    Ich kann damit leben, auch wenn ich mir ebenfalls einen erwachseneren Ton wünschen würde. Aber immerhin hatte Filoni ja schon gesagt, dass der Ton nach ein paar Folgen etwas düsterer und erwachsener werden würde. Toll wäre es, wenn die Serie für jede Generation der Fans was zu bieten hätte, aber das wird schwer. Grad auch deshalb, weil Disney das Image hat kinderfreundliche Unterhaltung zu bieten. Würde es zu brutal und düster werden, würden wahrscheinlich die Eltern auf die Barrikaden gehen.

    Was den Laser betrifft geb ich euch absolut recht. Das fällt sofort auf, dass der überhaupt nicht "nach Star Wars klingt."

  8. Darth Jorge

    @PinHead

    Zitat:
    "Wenn Disney wenigstens eine Serie für Star Wars im stil von Agents of SHIELD machen könnte, (…)"

    Dass so etwas kommen wird, befürchte ich sogar. Für "Star Wars" fände ich so einen halbgaren Aufguss jedoch sehr bedauerlich.

  9. Slave 1

    Mir ist Wurst was sie aus der Serie machen meinetwegen totaler Kinder Hac Mac für 6 jährige…. Solange sie nicht Ep 7 .8 und 9 Nen Jar jar Bings Firlefans machen…!!!!!

  10. Darth Duster

    So, ab jetzt kehren wir bitte mal wieder zum Thema zurück, welches sich da hauptsachlich um Kevin Kiner dreht.
    Bitte keine (erneute) Grundsatzdiskussion.

  11. Cantina Fun

    Ich freue mich sehr, dass Kevin Kiner auch die Musik zu SWR schreibt. Meiner Meinung nach hat er einen echt tollen Job bei TCW gemacht.

    Und auch hier hat man m.E. nach Alles richtig gemacht, musikalisch zudem Elemente aus der OT mit übernommen und eingearbeitet.

    Und mir gefällt der Auszug aus der Musik zu SWR!

    Des Weiteren gefällt mir der "Hera" – Ausschnitt aus SWR. Was den Lasersound angeht: Der kann sich bei anderen Schiffen durchaus anders anhören. 😉

    P.S.: Frohe Ostern an Alle! http://laughingsquid.com/wp-content/uploads/2013/03/storm-trooper.jpg

  12. Gene

    Musik hört sich gut an. Bis jetzt. Und Chopper ist für mich ein Highlight.

  13. MeisterTalan

    Eine gute und konsequente Entscheidung! Schoen dass es ein Orchester gibt.

    Aber was gab es zuvor nicht alles fuer Geruechte: Williams oder sogar JJ sollte die Titelmusik komponieren……

    Erinnert mich ein wenig an Pirates of the…….

  14. STARKILLER 1138

    Super Nachricht, dass Kiner beteiligt ist, der Clip an sich hat mir auch nicht übel gefallen, bei der Meldoie bin ich mir noh unsicher, ob ich es überhaupt rictig rausgehört habe – alle sin allem ´ne tolle New. Ruhig mehr davon.
    Und Chopper gefällt mir auch nicht schlecht, abgesehen davon, dass er mir etwas zu viel mit den Armen rumwedelt. Aber netter Abgang: „What was that?!?“
    😀

    EDIT:
    Die offizielle Seite hat einen Report über das Panel inklusive neuer Konzeptbilder:
    http://starwarsblog.starwars.com/2014/04/19/wondercon-2014-star-wars-rebels-panel-report/

  15. Master Kenobi

    Das Kevin Kiner wieder dabei ist, geht in Ordnung. Der neue Ausschnitt hingegen enttäuscht mich auf der ganzen Linie. Sieht leider nach nichts anderem als Kinderkram aus. 🙁

  16. Darth Pevra

    Hehe, ich mag Heras Sarkasmus. Also mir hat der Ausschnitt gefallen.

    Die Themenmelodie ist auch gut, nur hoffe ich, dass es in real nicht so blechern und synthetisch klingt.

  17. DerAlteBen

    Nun, der Videoclip sieht sehr passabel aus. Mir gefällt die Ausleutung und die Kantenschärfe der Animation. Wir werden wieder eine Serie im TCW-Stil kriegen, so viel scheint sicher. Wem TCW gefallen hat, der wird wohl auch Rebels mögen. Ich freue mich jedenfalls auf die Serie.

    Habe mir erst kürzlich wieder den TCW-Sountrack von Kevin Kiner angehört und war davon sehr angetan. Insofern glaube ich, dass die Fusion zwischen Synthies und Klassik sehr gut klappen könnte.

  18. HSVoss

    Zum musikalischen Clip und dem dazugehörigen Hintergrund Infos muss ich sagen, dass er mir wirklich ganz gut gefällt. Aber alles wo etwas von John Williams‘ Star Wars Score drin ist, kann so schlecht nicht sein.

    Zu dem neuen Clip aus der Serie bin ich skeptisch, weil ich die Animationen noch etwas abgehackt empfinde. Allerdings sind wir auch noch ein gutes Stück vom Release entfernt, also kommt da noch viel Feintuning. Und man braucht so oder so immer ein bisschen bei neuen Animationsserien bis das alles flüssig wird.

    So oder so, ich werde ein interessiertes Auge auf Rebels werfen, auch wenn man selbst nicht zur Alterklasse gehört, aber man hat ja vielleicht Kinder in der Verwandschaft oder irgendwann selbst welche in Planung. Muss man ja vorbereitet sein. 😀

  19. Sylend

    "noch etwas abgehackt empfinde. Allerdings sind wir auch noch ein gutes Stück vom Release entfernt, also kommt da noch viel Feintuning"

    Meinst du wirklich, die zeigen unfertige Szenen? Ich denke kaum das sich da noch was ändert. Vielleicht im Laufe der Serie, wie auch Clone Wars immer "hübscher" wurde. Aber die werden keine unfertigen Szenen präsentieren.

  20. Cantina Fun

    Je öfter ich dieses neue Stück aus SWR höre, umso besser gefällt es mir! 🙂 Toll!

  21. Aaron

    Klingt gut, sieht gut aus, ick freu mir. 🙂 Wobei ich Chopper aktuell so gut wie nichts abgewinnen kann, aber ich war auch nie so der Droidenmensch.

  22. Lord Bragolas

    Ich würde den Ton der Serie nicht anhand einer kleinen Szene beurteilen. Es gibt in jedem Film, in jeder Serie irgendwo kleine Stellen, wo es mal "kindisch" wird. Zumindest trifft das auf alles zu, was ich bislang gesehen habe und das ist einiges.

    Zu dem Sound der Laserkanone. Schätzt euch glücklich überhaupt etwas zu hören.Betrachtet man es nämlich genau, so dürften wir an Außenaufnahmen von Objekten im Weltraum gar nichts hören! Schonmal jemand firefly gesehen? Das Schiff macht in den außenansicht keinerlei Töne. Da spielt nur die Musik.

    Ich finde es manchmal genial auf welch gigantischem Level hier gemotzt wird. Einerseits wollt ihr erwachsenere Dinge sehen, aber ihr regt euch darüber auf, dass der Ton des Lasers im All weg ist und nur die Mechanik zu hören ist. Meiner Meinung nach gehört zu "erwachsen" auch "realistisch" und insofern ist das ein richtiger Schritt.

  23. Thrawn2013

    Toll das er mit an Bord ist. Die The Clone Wars Musik war einfach der Hammer. 😀

    In diesem Sinne: Frohe Ostern! 🙂

  24. DerAlteBen

    @Lord Bragolas:
    Schön, dass es hier zur Abwechslung mal Leute gibt, die etwas progressiver denken. Laser ist nicht nur im Vakuum völlig lautlos, sondern auch im lufterfüllten Raum. Das Gezische ist eigentlich ein Relikt aus den 70ern genauso wie das Luftdruckgeräusch pneumatischer Türen.

  25. Darth PIMP

    Also Kevin Kiner macht wirklich einen Klasse Job! Wie er seine eigenen Melodien mit denen von John Williams verbindet und trotzdem nichts von dem genialen SW Sound zerstört ist einfach toll! Man könnte sagen er remixed sehr gut. Desweiteren finde ich gut das er trotz digitaler beatprogramme auf echte Instrumente setzt. @Laser Also es macht trotzdem keinen Sinn das man den Laser nicht hört aber wie die Kanone abfeuert und die Ties hört man auch, also nichts halbes nichts ganzes, na ja. Aber ich bin von der Grafik von Rebels positiv überascht, ich dachte schon da die Produktionskosten im Gegensatz zu TCW gesengt wurden muss darunter die Grafik leiden.

  26. HSVoss

    @Sylend

    "Meinst du wirklich, die zeigen unfertige Szenen? Ich denke kaum das sich da noch was ändert. Vielleicht im Laufe der Serie, wie auch Clone Wars immer "hübscher" wurde. Aber die werden keine unfertigen Szenen präsentieren."

    Das stimmt sicherlich. Trotzdem werden viele Szenen ja bis zum Schluss nochmal überarbeitet, seltener werden Animationen neu justiert, aber ein bisschen verfeinert wird bis zum Schluss. Aber viel wird sich sicherlich nicht ändern, da hast du recht.

    Aber vielleicht gehe ich da auch einfach mit einem zu hohen Maßstab an die erste Staffel einer neuen Serie. Wenn man sich den Detail- und Animationsgrad des "Malevolence"-Arks anguckt und zum Vergleich die letzten Folgen, dann könnte man auch meinen, dass das unterschiedlichen Serien sind, so gewaltig finde ich den Unterschied. So etwas braucht wohl einfach viel Zeit.

    Vielleicht auch vergleichbar mit "Riders of Berk", die ja eine ähnliche Zielgruppe ansprechen soll wie Rebels. Mit "How to train your Dragon" kann es allein Budgettechnisch ja nicht mithalten, aber die zweite Staffel sah auch schon sehr viel besser aus als Staffel eins.

  27. Parka Kahn

    @Lord Bragolas
    Nein, ist es nicht. Mit Erwachsen wird nicht realistisch im Sinne wie in unserer heutigen Welt gemeint, ja die Kritik meint nicht mal dass kindliches fehlen soll, nur das kindische bitte sein gelassen wird. Wieso muss in dieser Szene Chopper plötzlich durchdrehen? Das ist bisher auch Rebels Problem, man hat bisher noch nichts gezeigt, was eben nicht kindisch+kindlich ist.

    Star Wars Töne im Weltall waren nie ein Problem, sie sind ein charakteristisches, die Szenerie unterstreichendes und teilweise prägendes Merkmal. Es ist nicht realistisch oder erwachsen, würde man sie tatsächlich streichen, es wäre einfach nur dämlich. Wenn von Realismus und von Erwachsen die Rede ist, bedeutet das allgemein hin Komplexität und Authenzität. Im Falle von SciFi nicht der Wegfall von Tönen, sondern Rustikalität oder heterogene Bevölkerungsgruppen und daraus resultierende Konflikte oder Mischungen daraus. Klar kann man sogar so weit gehen, dass man die Technologie soweit reduziert, bis es ein Bild abgibt, wie die Raumfahrt vermutlich in 200 oder 500 oder 10.000 Jahren, bei Berücksichtigung unserer physikalischen Gesetze, aussieht aber selbst solche Filme haben oftmals Töne im All und zwar aus demselben Element, warum man sie in Star Wars hat – der akustischen Unterstreichung des Geschehens wegen.

    Im Gegensatz zu Dingen die Figuren tun, kann man bei diesen Soundeffekten auch verschiedene Interpretationen ansetzen. Bspw. muss die Figur es gar nicht hören, es kann eben nur für den Zuschauer sein, die Figuren selbst nehmen die Sounds gar nicht wahr. Zur Erinnerung, die Kamera ist oftmals losgelöst, das ist kein Buch in der Ich-Perspektive in der jemand sagt "ich hörte das sirren der Tie-Fighter an meinem Ohr vorbeiziehen". Oder, wenn man annimmt die Figuren hören es tatsächlich, könnte das Schiff die Geräusche auch emulieren, um dem Piloten nicht nur visuell, sondern auch akustisch bei der Ortung zu helfen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige