Anzeige

Kevin Kiner komponiert für Star Wars Rebels – Vorstellung der Titelmelodie

2. Update! Das und ein neuer Videoclip aus der Serie

Update!
Inzwischen gibt es eines der von Rebels gewohnten Vorstellungsvideos zu Kevin Kiner, an dessen Ende wir zumindest wohl einen Auszug aus der auf der WonderCon uraufgeführten Titelmelodie der Serie hören können.
Bislang hat einzig Hero Complex das Video online, also schnell hin!

2. Update Inzwischen ist das Video auch auf YouTube online.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Darüber hinaus gibt es noch einen netten Artikel über Kiner und seine Arbeit an Star Wars

Wenn „Star Wars Rebels“ diesen Herbst Premiere feiert, werden die Fans einige sehr bekannte Töne hören. Ja, die omnipräsente „Star Wars“-Fanfare wird da sein, aber zum ersten mal in einer „Star Wars“-Fernsehserie werden auch die bekannten Themen von John Williams aus der Klassischen Trilogie zurück sein – in leicht veränderter Form.

„Ich habe Johns Musik in ‚Clone Wars‘ aufgrund von ausdrücklichen Anweisungen von George [Lucas] zuvor nie verwendet“; sagt Kiner […]. „Er wollte, dass ‚Clone Wars‘ neuen Boden ebnet. Wir mussten ihn ein paar mal sogar anflehen, Johns Themen benutzen zu dürfen.“

Die Musik von „Rebels“ wird eine Mischung der Williams-Themen sein, die Fans kennen und lieben, sowie Kiners neue Arbeit. Obwohl Kiner dies zuvor noch nie probierte, funktioniert die Verschmelzung der verschiedenen Stile inzwischen reibungslos.
„Ich könnte jeden Part des Soundtracks der ersten beiden [‚Star Wars‘]-Filme zu jeder Zeit im Schlaf spielen“; sagt Kiner. Ich will kein Mini-John-Williams sein, doch muss dieses Projekt wie ‚Eine Neue Hoffnung‘ klingen. Ich muss das in meinem Blut haben.“ Die Vermischung brachte auch einige angenehme Überraschungen für Kiner mit sich. „Es gab da eine Situation, in der ich dachte, ich würde eine von Johns Melodien verwenden, konnte sie aber nicht richtig zuordnen. Jeder sagte mir dann, nein, das sei meine Melodie. Es hört sich aber wirklich wie John an.“ Bei besagter Melodie handelt es sich um Ezras Thema, der machtsensitiven, menschlichen Figur in der neuen Serie.

Kiner, dessen beinahe 30-jährige Karriere als Komponist u.a. das AMC-Drama „Hell on Wheels“, den ersten „Leprechaun“-Film und den „Star“-Hattrick „Star Wars: The Clone Wars“, „Star Trek: Enterprise“ und „Stargate SG-1“ umfasst, wird ein kleineres Ensemble für den „Rebels“-Soundtrack verwenden, als Williams für die Filme zur Verfügung hatte. Doch 30 Musiker sind immer noch größer als viele der komplett elektronischen Soundtracks in der heutigen Fernsehlandschaft. „Ich verwende ein ähnlich großes Orchester, wie John es für ‚Lost in Space“ zur Verfügung hatte“, sagt er.

[…] Aber jedem, der nun befürchtet, „Rebels“ wird nichts als ein Nostalgietrip sein, dem sei gesagt, dass der klassische Sound (und die Geschichte) der neuen Serie nur für eine gewisse Zeit andauert. So wie Kiner es beschreibt, wird die Musik am Ender der ersten Staffel und, sollte die Serie verlängert werden, in der zweiten Staffel sehr experimentell.

Er sagt, dass dies nicht nur an seinem persönlichen Geschmack liege, sondern dass es auch eine in der Geschichte liegende Begründung gibt, warum sich die Musik in diese Richtung entwickle. […]

Originalmeldung
Gerade eben ist das Star Wars Rebels-Panel auf der WonderCon in Anaheim zu Ende gegangen. Wirklich große Neuigkeiten gab es bis kurz vor Schluss nicht. Dann aber betrat Kevin Kiner die Bühne und wurde als Komponist für die Musik der Serie vorgestellt. Vielleicht nicht unbedingt die größte Überraschung, schließlich war Kiner schon für den Soundtrack von The Clone Wars verantwortlich.
Die Anwesenden kamen dann auch sogleich in den Genuss der Titelmusik der neuen Serie. Sie wird als Mashup bekannter Star Wars-Melodien im Verbund mit neuer Musik beschrieben. Speziell genannt wird dabei „Rebellen-Musik aus Rückkehr der Jedi-Ritter und das Macht-Thema“.

Vorher stand die Figur Hera im Mittelpunkt. Kein Wunder, war doch ihre Darstellerin Vanessa Marshall ebenfalls zu Gast. Hera war dann auch der Mittelpunkt in einem noch nie gezeigten Ausschnitt der Serie, der gerade eben auch online ging.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Filoni merkte in dem Zusammenhang übrigens an, dass es in Rebels wesentlich mehr Raumkämpfe als noch in The Clone Wars geben werde.

Und damit war es das auch schon an Neuigkeiten zu Rebels. Weiteres Bildmaterial gab es nur in Form von Konzeptzeichnungen, die größtenteils alternative Entwürfe Heras zeigten.

Hera-Entwürfe

Bleibt zu hoffen, dass uns StarWars.com auch bald noch mit der Titelmusik versorgt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. Darth Annatar

    Die Musik oder bzw. der Soundtrack war ja richtig geil. Besonders cool wo der sagt jetzt kommt John Williams. Ich bin voll der Meinung die sind jeden Cent Wert die so was cooles machen können. Extrem kreativ solche Leute. Davon lebt Star Wars von ständig neuem!:)

  2. Parka Kahn

    @Cantina Fun
    Wortklauberei nennst du es, ich nenn es schlichtweg falsch. Ich habe nämlich an keiner Stelle Disney angegriffen oder kritisiert, auch nicht im Zusammenhang mit Rebels. Disney oder Rebels zu "bashen" sind nun mal zwei völlig unterschiedliche Dinge, das eine ist der Konzern dem Star Wars gehört, das andere schlichtweg ein Produkt unter der Marke Star Wars. Da kann man nicht mehr von Wortklauberei sprechen. Und die Kritik an Rebels pauschal als emotional und polemisierend abzuwerten als ob die ganzen Kommentare die nicht nur von mir zu Rebels fallen alle völlig substanzlos wären ist selbst mehr als undifferenziert. Man kann nun mal nicht erwarten, dass nach Jahren von TCW bei einer neuen Serie jeder völlig offen, neutral oder sogar fröhlich daran herangeht, insbesondere wenn die Erwartungen durch bisherige Veröffentlichungen enttäuscht werden.

    @Darth Annatar
    War das ironisch gemeint? Ich mein, das ist ja weder kreativ und erst recht nicht neu, sondern nur ein zusammengesetzter Remix einiger John Williams Themen.

  3. TiiN

    Wieso sollte man Disney-Bashing betreiben? Was man bisher zu Episode VII gehört hat, ergibt keinen Grund sich da zu ärgern. 🙂

    Aber Bashing ist allgemein ein fürchterliches Wort … das heißt man haut auf alles drauf ohne nur irgendwas gut zu finden. Das sehe ich bei Parka Kahn nicht.

    Freut euch doch lieber, dass hier unterschiedliche Meinungen aufeinander treffen und man diskutieren kann und nicht nur gegenseitig erzählt wird, wie toll doch alles ist.
    Eine skeptische bzw. kritische Meinung gleich als "Disney Bashing" darzustellen ist da albern. Zur Zeit ist doch wirklich jeder wahnsinnig gespannt auf die ST…

    Das man von den diversen Vorstellungs-Videos von Rebels (dürften länger als 30 Sekunden sein … vielleicht in der Summe 5 min?), plus dem Plakat und diversen Bildern sehr skeptisch ist, ist durchaus legitim.
    Aber ich behaupte mal tollkühn, dass alle jetzigen Skeptiker oder Kritiker (wie man sie auch nennen mag) sich zumindest die erste Folge mal anschauen werden und ggf. dann auch ihre Meinung ändern würden, wenn denn ein besseres Resultat abgeliefert wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige