
Kieron Gillen ist ein vielbeschäftigter Comic-Autor, der dem neuen Star Wars-Kanon gerade im Comicbereich einige der interessantesten Geschichten und Charaktere geschaffen hat und bereits seit 2015 das Universum mitgestaltet. Im Dezember ist mit Darth Vader #25 in Amerika seine zweite Serie um den dunklen Lord zu Ende gegangen und ein weiteres Ende steht bevor. In seinem neusten Newsletter schreibt Kieron Gillen:
Ich habe noch drei Ausgaben, die ich zu The Scourging of Shu-Torun schreiben muss. Mit Ausgabe 67 endet meine Geschichte und auch meine Arbeit an Star Wars. Im Moment gibt es keine aktuellen Pläne, etwas anderes im Star Wars Universum zu schreiben – ich vermute, ich habe alles gesagt, was ich über diese Charaktere in Comics wissen wollte. Zumindest in dieser Zeit jedenfalls.
Neben Darth Vader schuff Kieron Gillen auch die Doctor Aphra-Reihe und die beiden einzigen Star Wars-Crossover mit. Insgesamt kommt er auf 102 Star Wars-Ausgaben, die aus seiner Feder stammen, dies sind knapp 1/3 aller bisher entstandenen Star Wars-Comics unter der neuen Disney-Flagge.
Bis Juni bleibt uns auf jeden Fall Kieron Gillen noch erhalten, wie es dann weitergeht wird sich zeigen, auch ist die Frage der Nachfolge als Stammautor der Star Wars-Hauptreihe noch ungewiss…
Seh schade 😥
Aber alles gute noch
Was für Crossover sind gemeint, zwischen verschiedenen Comicreihen? Es gab vor ca. 10 Jahren bereits den Vector-Crossover, der wurde ja wohl nicht von ihm gemacht.
Die einzigen beiden Crossover im neuen Kanon ist gemeint…
@Darth Revan Lord der Sith
Hier geht es um die Crossover zwischen der Star Wars und der Dr. Aphra bzw. Vader und Star Wars Comic Serie.
Hier wurden die Reihen von Kieron Gillen und Jason Aaron überschnitten bzw. gemeinsame Geschichten erzählt. 😉
@freeKarrde
Crossover im Kanon? Klingt paradox. Was sind denn das für Ausgaben?
@JokinLightus
Zum Beispiel "Vader Down" – dieser Arc lief abwechselnd verteilt sowohl über die "Star Wars"- als auch die "Darth Vader"-Reihe.
Crossover sind für mich Franchiseübergreifend. Also so etwas wie Ironman vs. Batman.
Spoiler
Gillens zweite Vader-Reihe hatte ihren Höhen und Tiefen. Wie Vader z.b. sein neues Lichtschwert konstruiert oder die Festung auf Mustafar gebaut wird, empfand ich jetzt als nicht allzu interessant.
Aber ihm Großen und Ganzen haben wir ihm die drei spannendsten Charaktere im neuen Canon, nämlich Aphra, 0-0-0 und Queen Trios zu verdanken. Ich hoffe ja immer noch auf eine Verfilmung der Comicreihe aus dem Jahr 2015.
Ansonsten? Bei Avatar Press soll es wohl nicht so laufen. Hoffentlich bekommt er noch seine Uber-Reihe fertig.
@JokinLightus:
Nee Crossover sind immer, wie der Name auch sagt, Vermischung von Charakteren oder bei Marvel auch Reihen. Wenn Spider-Man im Comic von Iron Man auftaucht und Iron Man dann anschließend im Spider-Man Comic spricht man von einem Crossover. Deine Interpretation ist zwar auch ein Crossover, aber ehr etwas Superlatives, was es auch sehr selten nur gibt….
Vader Down war das erste Crossover von Marvel. Die Geschichte wurde in folgenden Ausgaben erzählt:
Vader Down #1
Darth Vader #13
Star Wars #13
Darth Vader #14
Star Wars #14
Darth Vader #15
Aber hier geht es ja um Kieron Gillen und nicht um die Definition von Crossover 🙂
Allerdings stammte die zweite Darth-Vader-Reihe von Charles Soule und nicht von Kieron Gillen. Gillen hatte nur die erste der beiden Vader-Reihen geschrieben.
Kann mir allerdings vorstellen, dass Soule jetzt wo seine Vader-Reihe zu Ende ist die Arbeit an der Hauptreihe übernimmt. Er hatte auf Twitter ja schon angedeutet, dass er mit Star Wars noch nicht fertig ist.
Shu-Torun…
Und da behaupten manche, The Last Jedi sei schlecht…
@Cmdr Perkins:
Kritik schön und gut, aber bitte etwas konkreter als ein Oneliner mit nicht nachvollziehbarem TLJ-Bezug 😉
Wo genau ist das Problem mit Shu-Torun? Diese Nebenhandlung ist mMn sogar eine der interessanteren im neuen Kanon.
Schade. Mit Gillen geht einer der Autoren die für mich den „neuen“ Star Wars Kanon in Sachen Comics besonders geprägt haben. Seine erste Vader Reihe über den Aufstieg zur Macht lese ich bis heute unglaublich gerne. Er hat uns Aphra geschenkt und zuletzt die Star Wars Comic Serie aus einem echten tief geholt. Er hatte einen Hang zu eher „ungwöhnlichen“ Star Wars Charakteren, die entweder Schattenbilder bekannter Charaktere waren oder etwas was man so nicht gesehen hatte. Vor allem aber, ist er der Autor gewesen der mir den dunklen Lord und auch neue Charaktere wie Aphra und Trios durch geniale Dialoge näher gebracht hat. Ich werde ihn vermissen. Mit ihm verliert Marvel Star Wars definitiv eine guten Mann, der schwer zu ersetzen sein wird. Für die Zukunft wünsche ich ihm dennoch alles gute, und vielleicht verschlägt es ihn ja wieder mal zu Star Wars. 🙂
@Star Wars Crossovers
Die beiden „Crossovers“ die gemeint sind, sind Vader Down (Star Wars + Darth Vader) und Eine Allianz auf Zeit (Star Wars + Aphra).