Anzeige

Kinofassungen der klassischen Trilogie zum 40. Geburtstag?

die Gerüchteküche glaubt fest daran

Seit mehreren Jahren gibt es immer mal wieder Hinweise, dass eine wie auch immer geartete Neuveröffentlichung der unveränderten Kinofassungen der klassischen Trilogie in Arbeit zu sein scheint. Die handfestesten Aussagen dazu kamen wohl 2015 von John Landis, der erklärte, Disney hätte entsprechende Pläne.

Making Star Wars liefert dazu nun ein weiteres Puzzlestück: Nicht näher definierten Hinweisen zufolge soll die Kinofassung anlässlich des 40. Geburtstags der Saga in verschiedenen Formaten erscheinen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zur Erinnerung: Zum 10. Geburtstag gab es 1987 George Lucas‘ ersten Conventionauftritt, zum 20. die Special Edition. Der 30. brachte nicht viel mehr als die Videointegration in StarWars.com, da das eigentliche Event – Star Wars: The Force Unleashed – erst mit einem Jahr Verspätung in den Läden landete. Ein Jahr vor dem 30. wurde dafür die bislang letzte Edition der Kinofassung veröffentlicht, wenn auch nur als Bonus-Feature der damals aktuellen Versionen.

Den 40. mit einer – diesmal vielleicht sogar anamorphen – Neuauflage zu feiern, wäre insofern mehr als plausibel.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

79 Kommentare

  1. Master Kenobi

    Wenn es etwas zum 40. geben muß, dann das. Obwohl es eigentlich nur diese Fassung geben dürfte.

    Ich bin dank Harmys Despecialized Edition nicht darauf angewiesen. Aber diese Version muß einfach offiziell angeboten werden. Das ganze Fandom basiert auf diesen Filmen in dieser Version.

  2. holgrio

    Was soll man davon halten? Im Grunde wäre es vielleicht mal wieder nett anzusehen, aber will ich wirklich diesen aus heutiger Sicht erschreckend lahmen Todessternkampf in ANH in seiner Ur-Fassung sehen? Und den fragwürdigen "Froschaugenimperator" aus TESB? Das meine ich gar nicht provokativ, sondern völlig wertfrei. Ich kann mit den neuen Versionen durchaus leben.

    (PS: und das sage ich, der anno 1978 im Kino saß…)

  3. Kyle07

    Ich hoffe dies auch. Wenn nicht jetzt, wann dann?

    Zum 30. Geburtstag waren ja die 3D-Fassungen der Saga geplant, richtig? Krass wie Episode I dann praktisch fast 5 Jahre später als geplant in 3D erschienen ist. Avatar sei dank.

    Ob nun was bezüglich der Kinofassungen getan wird oder nicht, weiß ich nicht. Gareth Edwards will ja was von Episode IV gesehen haben. Allein die alternativen Shots von ANH in RO zeigen, dass da was vollwertiges vorliegt.

    Aber ich weiß nicht. Wenn jetzt nun zum 40. Geburtstag nichts kommt, dann würde ich den Gedanken mit den Kinofassungen begraben.

    Cool wäre eine Veröffentlichung ala 2-in-1. Sprich Kinofassungen + 2011er SE mit weiteren Korrekturen. Wäre halt nice wenn die SE ne korrekte Farbkorrektur besitzen würde. Ich mein, man muss allein die Tantive IV (Stichwort: Farbe weiß) anhand von RotS, RO und ANH vergleichen. Dann sieht man dass da was schief gelaufen ist.

  4. Master Kenobi

    Der „lahme“ Kampf um den Todesstern schreit wenigstens nicht „CGI!“ und der „Froschaugen-Imperator“ ist besser als Ian McDiarmid in seinem billigen Make-up das aussieht wie eine Maske aus dem Supermarkt für den Faschingszug.

    Die einzige wahre Fassung der OT.

  5. ARC A-001

    Ich würde mich freuen. 🙂 Aber was Blu-ray und DVD angeht, bin ich eh immer vorne dabei. Und zum 40. würde es wirklich gut passen, obwohl ich auch gerne mal eine 3D Fassung aller Filme sehen würde. Für mich wäre eine Original, SE und 3D Box perfekt.

    Der Trailer zu letzten Veröffentlichung ist echt gut. Als plötzlich Lego kommt, musste ich lachen. :rolleyes: wusste gar nicht mehr, dass das damals zusammen beworben wurde.

    Edit:
    Stimmt, eine 4K Fassung wäre auch cool. Für Star Wars würde ich mir die ganzen 4K Geräte kaufen.

  6. BeTa

    Mir reicht eine 4K Version von allen Filme, ob Original Fassung oder SE2011 ist mir egal

  7. Haseo

    „Der „lahme“ Kampf um den Todesstern schreit wenigstens nicht „CGI!“ und der „Froschaugen-Imperator“ ist besser als Ian McDiarmid in seinem billigen Make-up das aussieht wie eine Maske aus dem Supermarkt für den Faschingszug.

    Die einzige wahre Fassung der OT.“

    Und es geht wieder los…..

    @holgrio: Kann ich dir nur zustimmen

  8. RANRW

    @holgrio: Ich saß zwar erst 1981 im Kino, sehe es aber ganz genauso wie Du.

  9. George Lucas

    Bei der Macht der Anderen, lass es geschehen.

    Und wo hier immer mal wieder Respekt für Lucas und sein Werk eingefordert wird: das gilt auch für seine Arbeit an der OT zwischen 1977 und 1983, sowie für die Hingabe derer, die sie mit ihrer Pionierleistung und Detailliebe möglich gemacht haben.

    Im Gegensatz zum aktuellen, traurigen Zustand gehe ich davon aus, dass – wenn das Gerücht stimmt – in Zukunft beide Versionen der Filme verfügbar sein werden. So, und nur so, sollte es sein.

  10. Haarspalter

    Jeder hat halt so seine MEINUNG was besser ist und was nicht 😉

    https://de.wikipedia.org/wiki/Meinung

    @Topic:

    Also der 40.Geburtstag von KRIEG DER STERNE ist wahrlich die beste Gelegenheit, endlich mal was in Richtung Kinofassung zu machen. Die 2006er DVDs waren ja von der Bild- und Soundqualität mehr als mittelmäßig.

    Um die hitzigen Fan-Diskussionen mal außen vor zu lassen – rein aus filmhistorischer Sicht (!) hat die Kinofassung eine anständige Restauration verdient. Das Ego des Mannes, was das bisher blockiert hat, ist raus aus dem Spiel und von daher hoffen wir mal das Disney diesen Fandom Thema endlich Frieden einhaucht.

  11. Wastel

    Rein als Sammler würde ich mich auf die Kinoversion der Original Trilogie freuen. Hängen doch auch Kindheitserinnerung daran.

    Aber die bevorzugte Fassung wäre sie für mich wohl auch nicht mehr. Das ist aber, gelinde gesagt auch die aktuelle SE nicht.

    Da gibt es gerade bei EP IV und EP V gewisse Änderungen die einfach nur schrecklich sind. Und die Original Trilogie hat auch da gewisse Patzer. So funktionieren für mich beide zum Beispiel beide Imp-Versionen nicht. Und das Hologram von Vader im AT-AT ist auch schlichtweg schrecklich.

  12. RANRW

    Ob diese verschiedenen Formate denn dann wohl VHS, Betamax, Video 2000 und Audio-Cassette sind ?

  13. George Lucas

    @ RANRW:

    Ja was denn sonst? Etwa DVD, Bluray und Digital?

  14. MarshallCmdr

    ganz ehrlich…ich brauch das nicht. ich brauch keine unbearbeitete fassung wo die Lichtschwerter weiß sind, die X-Wings fliegen wie auf einer Schiene, die rebellenoffiziere die einfach nur aufgemalt sind in der letzten szene, der puppen-imperator, der "wer ist das?"-Anakin-Machtgeist und ganz besonders das "Jub Jub" Lied!! Die furchtbarste Victory-Celebration ever!

    besonders der angriff auf den todesstern ist deutlich besser in der neuen fassung. aber wers braucht soll sichs holen.

  15. Xmode

    Die gesamte Trilogie ist so sehr voller logischer Fehler, dass man meinen könnte, da wurden einfach nur Effekte hopplahopp mit heißer Nadel aneinander gestrickt.
    Aber das macht ja auch den Charme der Filme aus.
    Darum finde ich es immer wieder "putzig", wie Meister Lucas meinte, einige wenige der unzähligen Fehler zu beheben. Das wäre so, als würde man ein seit Jahrhunderten verlassenes Schloss betreten, und sich dann drin verbeißen, unbedingt ein paar Nägel in der Wand auf Hochglanz zu polieren.

  16. DarthOranje

    Würde mich quasi auch als Fan „der ersten Stunde“ bezeichnen (ich habe sogar noch eine der ersten VHS von „Krieg der Sterne“ im Regal stehen). Gleichwohl bin aber auch ich nicht „stehengeblieben“, sondern mit der Zeit gegangen und somit auch mit mit der PT, TFA und zuletzt RO.
    So leid es mir tut, aber ich habe an der (ursprünglichen) OT mittlerweile nur noch Freude, wenn ich sie mir alleinstehend unter dem nostalgischen Aspekt „Hach, ja damals …“ anschaue. Stelle ich sie inhaltlich und von der Umsetzung her in Bezug zu den nachfolgenden Filmen, hat sie indes für mich immer mehr an Bedeutung und Sehvergnügen eingebüßt (nicht zuletzt durch die heutigen Möglichkeiten der Technik – und die ist nunmal besser als in den 70ern/80ern). Auch ist z. B. ANH (TESB) gerade durch RO in vielen Details entwertet worden: musste man unbedingt schon Leia zeigen? Warum hat man sich die imposanten AT-AT’s nicht für TESB aufgehoben? Von den zig Trooper-Varianten beließ man so gesehen nur den 08/15-Standard-Soldaten für Ep. IV.
    Die ganzen rasanten Laserschwert-Kämpfe in der PT – dann kommt plötzlich der Rentner-Fight Obi-Wan vs. Vader in ANH und man denkt sich „WTF?“ (… und jene Stelle, an der man deutlich sieht, daß Alec Guinness nur einen dünnen Stab in der Hand hält – das hat man nicht mal in der digitalen Nachbearbeitung vernünftig lösen kennen … bei dieser Stelle bekomme ich auch nach so langer Zeit noch jedes Mal Blutdruck) … nur ein weiteres Beispiel von vielen.
    Ich finde man hat durch derartiges der OT zuviel „weggenommen“ bzw. in den anderen Filmen vielleicht einfach zu viel Gas gegeben, so das die OT innerhalb der SW-Reihe im wahrsten Sinne des Wortes nur noch alt aussehen kann. Da blutet einem das Herz. Allerdings gibt es in meinen Augen eine Sache der OT, die auf ewig allen weiteren Filmen überlegen sein wird: die Musik!

  17. George Lucas

    @ MarshallCmdr:

    – „der „wer ist das?“-Anakin-Machtgeist“

    Der selbe Typ, der ein paar Minuten vorher zu sehen war, als ihm die Maske abgenommen wurde. Das konnte über Jahrzehnte hinweg jeder kognitiv verarbeiten.

    @ Special Edition vs. Original:

    Ich lehne die SE nicht komplett ab, halte aber viele der Änderungen, die sich seit 1997 durch die Filme ziehen, für unnötig bis hin zu absoluten Blödsinn. Es ist eine Frage der Abwägung, und die beantworte ich für mich mit „Original“. Wenn ich z.B. Han shot first zurückbekomme oder auf die CGI-Musical-Nummer in RotJ verzichten kann, nehme ich weiße Lichtschwerter und dergleichen gerne in Kauf.

    Auch möchte ich folgendes betonen: ich halte nicht die SE für das Problem. Das Problem ist die Haltung eines Mannes, der systematisch die Originalversion seiner Filme unterdrückt und uns seine Lesart der Dinge aufgezwungen hat. Ich halte das für unseriös, unverschämt, und eines Künstlers unwürdig. Diese „Ihr könnt mich mal“-Haltung sollte endlich überwunden werden.

  18. MarshallCmdr

    @George Lucas

    han Shot first ist eine 0.3 sekunden lange szene mit knapp 6 frames.
    der angriff auf den todesstern und das Lichtschwertduell zusammen 20 minuten.

    ich finde da kippt das abwägen nunmal zu SEs gunsten. die bemängelten änderungen wie greedo shot first oder der stein vor R2 sind meistens unfassbar kurz im film und können übersehen werden. aber der höhepunkt soll doch bitte dafür zehnmal so gut aussehen.

  19. Meister Macleod

    Eigentlich hätte ich nur gern Han shoots first und den alten Anakin drin. Der Rest darf gerne so bleiben.

  20. TiiN

    Ich glaube nicht mehr daran. Einen großen Markt für diese Fassung kann ich auch nicht erkennen. Inzwischen hat so ziemlich jeder die Filme entweder auf DVD oder BD im Regal zustehen oder hat über Streaming Zugriff darauf. Alternativ kann man sich noch auf die jährliche Free-TV Ausstrahlung verlassen.
    Zudem kommt jährlich ein neuer Star Wars Film heraus, der gerade was die Heimkinoverkäufe betrifft im Fokus stehen dürfte….

    Wenn man nun die Urfassung der OT tatsächlich in irgendeiner Form veröffentlichen würde, dann wäre die Nachfrage nur bei den Hardcore Fans vorhanden. Dem normalen Star Wars Zuschauer dürfte es egal sein und die jüngeren Generationen (PT Erstberührung, TCW Erstberührung, ST Erstberührung) dürften diese OT auch kaum hinreichend schätzen um dafür extra einen größeren Betrag für auszugeben.
    Realistisch wäre lediglich eine Streamingveröffentlichung aber auch das ist für mich eher unwahrscheinlich.

    Darüber hinaus sind die Hardcorefans, welche die Urfassung lieben bereits mit dem Werk von „Harmy“ mehr als ausreichend versorgt – davon gibt es sogar eine deutsche Adaption mit deutschen Lauftexten.

    Daher alles nett gedacht und es wäre schön, aber für mich unrealistisch.

    @“wenn nicht jetzt, wann dann?“

    Der optimale Zeitpunkt ist schon lange vorbei gezogen.

  21. Wastel

    @Meister Macleod
    Daneben kann man noch Jabba aus ANH wieder entfernen und entweder ein paar CGI Effekte erneut überarbeiten oder wieder entfernen und endlich die Kolorierung in den Filmen richtig korrigieren 😀

    Dann wäre auch ich zufrieden 😆

    @TiiN

    Unterschätze den Fandom nicht. Denn wenn das so wäre, würde kein Mensch Film Replicas oder Sideshow Büsten und Figuren kaufen (dennoch gibt es einen begehrten Markt und solche Sammelfiguren sind immer im nu Ausverkauft) :). Auch darf man den US-Fandom nicht unterschätzen. z.B. Die Rogue One Replica Winter-Jacken von Columbus, die waren alle am gleichen Tag ausverkauft.

    Selbst Fans die nicht mit den originalen Filmen aufgewachsen sind, sind nur schon aus Prinzip auf der OT-Puristen Seite.

    Es gibt auch Leute die sich Filme nur schon wegen dem Case mehrfach kaufen. Der Markt existiert und auch der Fandom ist sicherlich gross genug.

    Ansonsten würde gerade das Sammlerzeug sich auch nicht verkaufen.

  22. Snakeshit

    Ich persönlich brauch die Kinofassungen jetzt auch nicht unbedingt. Reizvoll daran finde ich aber, dass dies dann wohl einher geht mit einer Neuveröffentlichung die dann vielleicht eh die aktuellste Fassung inkludiert. Ich bin kein großer Fan der 2011er Saga Box und wäre für eine Neuauflage wiederum zu haben…

  23. George Lucas

    @ MarshallCmdr

    – „han Shot first ist eine 0.3 sekunden lange szene mit knapp 6 frames.“

    Die Bedeutung dieser Szene lässt sich nicht quantitativ bemessen. Die Änderung der SE hat die Figur Han Solo zwar nicht komplett verändert, aber mit einer neuen Nuance versehen, die mir überhaupt nicht passt. Lucas hat hier entschärfend eingegriffen, was ich für absolut unnötig halte. Die moralische Ambivalenz, die jetzt z.B. in RO von einigen gelobt wird, war 1977 schon bei Han Solo vorhanden und stellte eine wichtige Säule seines character arcs dar. Dazu kommt aber noch der Umstand, dass Greedo aus nicht mal einem Meter Entfernung daneben schießt, was irgendwie niemanden zu stören scheint… das ist doch lächerlich. Und das danach noch eingefügte Zur-Seite-Zucken von Han hat das Problem nur noch verschlimmert.

    – „der angriff auf den todesstern und das Lichtschwertduell zusammen 20 minuten.“

    Zugegeben, der Verlust der aufgemotzen Schlacht von Yavin würde mich am meisten schmerzen. Ich kann auch verstehen, dass viele nicht darauf verzichten wollen. In solchen Fragen nehme ich aber eine filmhistorische Perspektive ein. Dabei stehen nicht der Genuss in der Gegenwart und die Befriedigung aktueller Sehgewohnheiten im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, ein filmhistorisches Dokument betrachten und wertschätzen zu können. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich z.B. Metropolis oder King Kong ansehen und über die technische Umsetzung schmunzeln. Ich bewundere solche Werke für das, was sie in ihrer Zeit und mit ihren Mitteln geleistet haben. So ist es auch mit Star Wars. Lucas hat mir, und vielen anderen, diese Möglichkeit genommen. Ich habe nie verstanden, warum Lucas sich so für seine OT schämte. Er muss doch mitbekommen haben, dass sie überall geliebt wird. Daher halte ich es für die optimale Lösung, wenn Disney beide Versionen der OT verfügbar machen sollte.

    Als Fan kann man natürlich die SE vorziehen. Aber es gibt auch Fans, die sich für die Entwicklung von Star Wars über die Zeit hinweg interessieren. Wenn ich mir den frühen Lucas so anschaue – den Film-Nerd – dann hätte er eigentlich Verständnis dafür haben und auf ihrer Seite stehen sollen.

  24. TiiN

    @Wastel

    Ich unterschätze den Fandom nicht. Die größten Teile des Umsatzes für Kino & Heimkino werden jedoch nicht vom Fandom erwirtschaftet sondern von den „Normalos“ und die fragen sich: „Warum schon wieder?“
    Versteht mich nicht falsch. Ich hätte sehr gerne so eine Box im Regal… Wobei ich mich mit Harmy zufrieden gegeben habe…. + die VHS Box für pure Nostalgie 🙂

    Einziges Argument für einen größeren Andrang wäre eine 4K Abtastung. Wobei auch dieser Markt noch stark zu kämpfen hat und Star Wars nicht dafür bekannt ist, ein Zugpferd für neue Medien zu sein.

    Die OT hat man in Sachen Heimkino durch diese x Versionen zunehmend geschädigt. Erkennt man auch ganz gut an Kommentaren wie „Änderung X ist gut, aber Änderung Y sollte weg“ oder unklaren Aussagen wie „Das kam doch erst mit der SE/DVD/4K“

    @Han shots first

    Jeder redet über Greedo aber keiner redet über die kurze Einstellung am Todesstern, wie der Imperiale frontal weggesemmelt wird. Schlimm dass „Krieg der Sterne“ nachträglich so beschnitten und auch noch akzeptiert wurde.

  25. shazooo

    Ich konnte bis jetzt mit allen Fassungen gut leben – die OT ist wahrer Nostalgiefaktor, klare Sache. Aber ich bin der gleichen Meinung, wie von einigen Vorpostern – die nachfolgenden Filme bzw. der nachfolgende Handlungsstrang passen nicht mehr zur Originalfassung.

    Von mir aus können sie bei der 2006er- oder BR-Fassung bleiben (ohne das Vader-Noooo in EP 6 natürlich).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Nur gemeinsam machen sie The Clone Wars. Wir blicken auf die Köpfe hinter dem Film und der gleichnamigen Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

02/12/2008 um 15:53 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige