Anzeige

Disney // News

Klasse oder Masse? Das Star-Wars-Land hat Großes vor

ein riesiges Freilichtmuseum für wenige Glückliche

Während man hierzulande keinen Pluto vor die Tür jagen würde, gehen die Arbeiten am Star-Wars-Land in Kalifornien munter weiter. Von Micechat gibt es nun ein Update mit Ausblick auf das, was Fans dort einst erwarten wird:

Disneyland - Star-Wars-Land

Schon im kommenden Sommer sollen die neuen Gebäude für die Star-Wars-Attraktionen stehen, doch noch streiten Team Disney Anaheim, d.h. die Chefetage von Disneyland, und Walt Disney Imagineering, die Disney-Experten für Freizeitparkattraktionen, um die richtige Strategie für den neuen Parkbereich.

WDI träumt davon, den Konkurrenten Universal Studios und seine Harry-Potter-Attraktionen mit einer vollständig realen Star-Wars-Welt aus dem Rennen zu schlagen. Man will einen Ort schaffen, der eher einem Mittelalter-Festival gleicht, als einem Freizeitpark, mit Läden und Restaurants, die Freilichtmuseen gleich komplett in Star Wars eingebettet sind. Die Besucher sollen schon im Warteschlangenbereich der beiden neuen Fahrattraktionen tatsächliche Geschichten erleben, die sie zu verschiedenen Schauplätzen entführen, bevor sie schließlich an Bord der Simulatoren steigen. Im Falle des Falken, der bei WDI unter dem Kodenamen Big Bird geführt wird, sind verschiedene Umgebungen für den Einstiegsbereich angedacht, in denen man erfährt, worum es gleich gehen wird und welche Aufgaben man nach dem Start des Falken in den Weltraum erledigen muss. Versagt man dabei, soll es unter Umständen auch mal kein Happy End geben.

Bei der zweiten Attraktion, der der Kodename Alcatraz verpasst wurde und bei der man vor Sturmtruppen fliehen muss will WDI auf eine Stresssituation setzen: Man soll quasi zu seinen Fahrzeugen rennen, einsteigen und an verschiedenen Punkten auch wieder aussteigen, während man unablässig von Sturmtrupppen angegriffen wird. Aktuell wird eine tiefe Baugrube ausgehoben, die Platz für die riesige Fahrstuhlmechanik schaffen soll, die benötigt wird, da die Attraktion parallel auf mehreren Ebenen ablaufen soll. Wer die Fluch-der-Karibik-Attraktion kennt, kann es sich ungefähr so vorstellen: Man fährt durch die Welt, legt an, erforscht eine Höhle, wird von Barbosa angegriffen, fährt weiter, steigt erneut aus, um sich in der Stadt herumzutreiben, ein Feuer bricht aus, und man flieht weiter. Und zum weiteren Vergleich: Bei Fluch der Karibik sind 75 animatronische Puppen im Einsatz, für Alcatraz sind allein schon 150 Sturmtruppen vorgesehen, weitere Figuren von klein bis gigantisch noch gar nicht eingerechnet.

Ein großes Problem der WDI-Konzeption ist, dass aktuell nur sehr kleine Besucherzahlen durch die Attraktionen geschleust werden können: Gerade einmal 1500 Gäste pro Stunde fassen die Attraktionen jeweils, Fluch der Karibik kann aktuell die doppelte Menge abfertigen. Man hofft allerdings offenbar, dass der Wow-Faktor die langen Wartezeiten mehr als aufwiegen wird.

So oder so will man mit dem Star-Wars-Land den Standard schaffen, an dem sich künftig alle Park-Erweiterungen messen lassen müssen. Darunter sind auch die bereits in der Pipeline befindlichen Attraktionen rund um Marvels Superhelden.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. OvO

    "Während man hierzulande keinen Pluto vor die Tür jagen würde"

    Den hab ich auch noch nicht gehört. 😆

  2. Wastel

    Ja weiter als AUS dem Sonnensystem kann man ihn ja nicht mehr jagen. Ich vermisse ihn. Ich mochte Pluto 🙁

  3. George Lucas

    Und ich dachte es geht um den griechischen Philosophen Pluto.

  4. Wastel

    Wahrscheinlich schon. Bei Pluto spuken mir beide im Kopf rum. Und ich mag es, bewusst, Dinge auszutauschen. Sei das die Position im Satz oder eben wie hier der benannte Gegenstand. Gibt dem ganzen zuweilen eine ganz neue Bedeutung 🙂

    @George Lucas
    Ist das nicht der der über die Existent des Seins in einem Hundeknochen philosophiert hat? Und der Sinn des Lebens unter der Erde sieht und man ihn nur ergründen könnte, wenn man Besagte Hundeknochen-Existenz mit dem Erden-Sinn vereinigt?

  5. OvO

    @Wastel

    "wenn man Besagte Hundeknochen-Existenz mit dem Erden-Sinn vereinigt?"

    Kommt da dann nicht Mittelerde raus?

  6. Wastel

    @OvO
    Dann wäre der Sinn des Lebens Mittelerde. Und ich dachte immer das wäre Star Wars oder im entfernten noch 42.

    Darüber muss ich jetzt erst mal eine Weile nachdenken…

  7. OvO

    Pluto, die heilige Dreifaltigkeit. Philosoph, Planet und Hund in einem. 😆

  8. Feryl

    Ich will mal stark hoffen, dass das Star Wars Land sich zumindest auf dem gleichen Niveau wie Warners Harry Potter Attraktionen bewegt. Wenn man dort in der Winkelgasse oder in Hogsmeade unterwegs ist, hat man tatsächlich das Gefühl sich in dieser Welt aufzuhalten. Auch die Warteschlange zur Hogwarts Attraktion führt erstmal an vielen bekannten Orten im Schloss vorbei. Ein ganz besonderes Erlebnis. So etwas im Star Wars Stil wäre ein Traum, ich bin gespannt was Disney auf die Beine stellt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

ILM blickt zurück auf die interaktiven Erfolge des ILMxLAB.

Lucasfilm // Artikel

13/08/2025 um 11:33 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Wir blicken auf die Entwicklungsgeschichte von Indy 4 und sammeln allerlei Trivia zum Film.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2010 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige