Anzeige

Kleine Kinos drohen mit Star-Wars-Boykott

aufgrund unwirtschaftlicher Verleihbedingungen von Disney

Wer Cinemaxx-Gänger ist und sich fragt, wann er endlich Karten für die Mitternachtspremiere kaufen kann, landet seit anderthalb Wochen auf einer immer gleichen Hinweisseite:

Star Wars im Kino - oder doch nicht?

Aufgrund von noch laufenden Vertragsverhandlungen mit unserem Partner The Walt Disney Company GmbH, können wir den Vorverkauf von Star Wars 7 zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht starten. Sobald wir zu einem positiven Ergebnis gekommen sind, startet der Vorverkauf auch bei uns.

Während bei Cinemaxx aber ein Happy End nach wie vor nicht ausgeschlossen ist, sieht es in der Provinz teilweise nicht mehr so aus. Spiegel Online schreibt dazu:

In einigen Filmtheatern in deutschen Kleinstädten droht die Macht gar nicht zu erwachen. Hintergrund sind neue Verleihbedingungen, die der Disney-Konzern den Kinobetreibern diktiert. Der Konflikt brach aus mit dem Start von „Avengers 2“ am 23. April. Seitdem verlangt Disney 53 Prozent des Ticketpreises als Miete von den Kinos.

Darüber hinaus gebe es auch einige andere Klauseln in neuen Verträgen mit Disney, die für Betreiber kleiner Kinos unannehmbar seien. Unter anderem eine sogenannte Verlängerungsklausel, so [Karl-Heinz Meier, Betreiber der „Lichtburg“ in Quernheim und Mitglied im Hauptverband Deutscher Filmtheater]: „Damit kann der Konzern mir vorschreiben, wie lange ich ihren Film spielen muss. Er greift damit ganz unmittelbar in meine Programmierung ein.“

Dem Artikel zufolge gab es ursprünglich eine Anti-Disney-Front aus 180 Kinos, die inzwischen auf etwa 50 zusammengeschmolzen ist.

Den kleinen Kinos wird so oder so nur eins helfen: Treue Besucher, die nicht nur die teuren Karten, sondern vor allem Snacks und Getränke kaufen, die eigentlichen Einnahmequellen großer wie kleiner Filmtheater. Möge die Macht mit ihnen sein.

Danke an Gerrit für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

59 Kommentare

  1. DrJones

    Ich kann die Betreiber zu 99% verstehen. Disney hat ganz schön
    an den Schrauben gedreht. Vielleicht ist es nicht nur Disney, sondern
    auch andere Filmfirmen, die die Ticketanteile erhöhen. Das mag sein.
    Aber man muss sich nicht alles gefallen lassen. Das reisst sonst ein.

  2. Darth Pevra

    Ich habe auch Verständnis für so etwas. Megablockbuster wie TFA zu benutzen, um noch mehr Geld aus den Kinobetreibern rauszupressen, ist eine Schweinerei. Den Kinos geht es so schon schlecht genug, viele müssen zusperren, in Wien weiß man teilweise nicht, was man mit den früheren Sälen anfangen soll.

  3. WurstGewitter

    Kann ich voll und ganz verstehen! Immer mehr Kinobesucher greifen zu selbst mitgebrachten Snacks und Getränken und somit sind die Betreiber immer stärker abhängig von den Kinotickets …

    Nur leider warte ich noch immer auf CinemaxX …

  4. Lhugion

    Kann Disney nicht mal den Blödfug lassen? Haben sich doch bei Age of Ultron schon gewundert, dass die Zahlen so mies waren ^^‘ (Okay, da gabs mehr Faktoren, aber der Mietpreis und folgender Boykott haben sicherlich auch ihren Teil beigetragen.)

  5. dmhvader

    Weiß Disney eigentlich, wie viele Leute in dem und dem Kino wirklich gesessen haben? Werden die Besucherzahlen mittlerweile genau erfasst? Weiß das einer?

  6. McSpain

    @dmhvader:

    Wie viele da sitzen nicht, aber ich gehe stark davon aus, dass die verkauften Tickets abgerechnet werden.

  7. DrJones

    Was deshalb auch passiert: Die Kinobetreiber erhöhen wieder die Ticketpreise. Dann denkt sich Disney und co.: „Na super! Jetzt bekommen die Betreiber wieder genug…dann werden wir mal gleich wieder die Prozente pro Ticket erhöhen.“
    Ein Teufelskreis, bei dem zuerst die Kinos verlieren und dann irgendwann auch Disney. Ob sie so weit denken? Sollten sie aber…
    Ich möchte hier echt nicht gegen Großkonzerne wettern, aber es ist nicht das erste Mal, dass die sich solche Dinger leisten. Auch auf ganz anderen Gebieten schon, sprich: Fertigung in Fernost. :-/

    Das ist ja eine Sache, bei der viele große Unternehmen nicht immer eine weisse Weste haben – um es mal gaaaanz vorsichtig auszudrücken. 👿

  8. Jake Sully

    Wenn man die Preise senken würde würden auch mehr Besucher in die Kinos kommen, demzufolge müssten beide Seiten, Kino und Verleiher, auch mehr verdienen. Auch bei Snacks, Popcorn, etc. könnte man theoretisch mehr Geld einnehmen, wenn es günstiger angeboten werden würde.

    31.10.2005 Das war eine schöne Zeit als die DVD zu Episode III erschien. Ich weiß noch, wie einige Fans hier geschrieben haben, wo man die DVD früher bekäme. Daher hatte ich auch den Tipp bekommen und die DVD früher erhalten. Zum entsprechenden Früh-Kauf-Preis-Aufschlag, aber die 25,- € waren es mir Wert.;)

    Und demnächst erwacht die Macht.

  9. Parka Kahn

    Die Verlängerungsklausel ist ärgerlich aber die Prozente verständlich. Wer macht denn den Film, Disney oder die Kinos? Dass Disney da 53 statt 47 Prozent will, finde ich nachvollziehbar und fair, es ist ja nicht die Schuld der Filmemacher, sondern der Kinos, wenn ihr Geschäft nicht läuft. aber Sorgen scheint man sich keine machen zu müssen, dass man nicht ins Kino kann, die Zahl derer, die sich noch gegen Disney stellen ist ja ziemlich überschaubar.

  10. DrJones

    @Parka Kahn

    Du machst Dir gar keine Sorgen um die Kinos?

    Ich denke, dass die Kinos und die Filmfirmen eine
    gesunde Symbiose eingehen sollten, aber momentan
    sieht es ja so aus, als ob sich das Gleichgewicht ungesund
    verschoben hätte.

  11. Tedsolo

    Also ich verstehe da die kleinen Kinos vollkommen^^. Es ist bei uns in der Provinz auch nicht anders, mein Stammkino verhandelt auch noch mit Disney^^. Spätestens einen Monat nach release würden sie TFA im schlimmsten Fall auch zeigen^^.

    Was aber nicht weiter schlimm ist wie ich finde^^. Bei unseren Multiplex dagegen läuft schon der Vorverkauf^^.

  12. DrJones

    @Tedsolo

    Hey, Bruder! 😀

    Ist das "Provinzkino" ein großes Kino, gehört es zu einer Kette?

  13. George Lucas

    Ich werde mich jetzt darüber aufregen und dann im Dezember ins Kino gehen.

  14. Sashman

    Mja… Bin auch Cinemaxx-Gänger. Finde es unglaublich schade. Der Plan war, mit dem ganzen Freundeskreis ins Kino zu gehen. Da wir stellenweise auch n gutes Stück auseinander wohnen, ist es echt ärgerlich, dass wir nun so bangen müssen, ob wir Star Wars in unserer Heimatstadt gucken können oder nicht.

    Tja, die richtig kleinen Kinos tun mir da leid. Kenne einige schöne, kleine – und vor allem sau alte – Kinos. Bei solchen Forderungen aber gehen solche Kinos kaputt.

  15. McSpain

    Man muss aber auch bedenken, dass viele Kinos (primär die großen Ketten) inzwischen auch extrem am Personal sparen. Digitale-Projektoren, Ticketverkäufe übers Netz usw. Klar leiden die kleinen Kinos am meisten, aber die werden in der Summe dennoch mehr an Marvel und Star Wars verdienen, als an kleineren Romcoms.

  16. Tedsolo

    @Doc

    Hey ho, ne das Provinzkino gehört zu keine Kette^^. Vor ca. 10 Jahren gehörte es noch der UFA glaube ich^^.

  17. Earthcrawler

    Nun sagt bloß, daß überrascht Euch!? War doch völlig klar, daß Disney das Maximum aus SW rausholen will. Das wird ab jetzt bei jedem SW und Marvel Film der Fall sein. Der Boykott ist zwar völlig verständlich, aber nutzlos. Dazu ist Disney einfach zu mächtig.

  18. Macbeth

    Hab schon 2x bei unserem Kino nachgefragt und laut eigener Aussage verhandelt man immer noch mit Disney, sei inzwischen aber etwas zuversichtlicher als noch vor Monaten. Trotzdem kann es passieren, dass TFA nicht gezeigt wird…

    Ich hab irgendwie keine Lust erst ganz woanders hinfahren zu müssen… :O

  19. Rieekan78

    Würde mich mal interessieren, ob man inflationsbereinigt noch genauso viel für Kino und Snacks bezahlt wie z.B. 1990….

    Disney hat mit TFA jedenfalls ein sehr begehrtes produkt, die Säle werden voll sein…

  20. Lord Galagus

    @Parka Kahn:
    „Wer macht denn den Film, Disney oder die Kinos?“
    Es geht hier rein um die Verleihrechte, davon hat Lucasfilm (Filmhersteller) erstmal gar nichts. Das Geld geht direkt in die Kasse von Disney (Verleih), an den Leuten, die aktiv an dem Film gearbeitet haben, geht davon kein Cent.

    „…es ist ja nicht die Schuld der Filmemacher, sondern der Kinos, wenn ihr Geschäft nicht läuft.“
    Eine respektlose und völlig falsche Behauptung

    Außerdem… Disney verdient doch genug mit Filmen wie „Avengers“ oder „Star Wars“, warum können sie den kleinen Kinos die 10% nicht lassen? Für die ist das eine Menge Geld. Jeder Euro ist wichtig, um das Kino am Leben zu halten. Es gehen eben aufgrund des Internets immer weniger Leute ins Kino. Höhere Ticketpreise können nicht zur Norm werden. Wenngleich Spielberg und Lucas das vor einigen Jahren schon vorausgesehen haben:
    http://www.hollywoodreporter.com/news/steven-spielberg-predicts-implosion-film-567604

    „Sorgen scheint man sich keine machen zu müssen, dass man nicht ins Kino kann, die Zahl derer, die sich noch gegen Disney stellen ist ja ziemlich überschaubar.“
    In Deutschland gibt es knapp 1.600 Kinos, wobei darunter auch sämtliche Independent- und Genrekinos gelistet sind, in denen Blockbuster niemals gezeigt werden würden.

    Hier ein paar aktuelle Zahlen: Der derzeit erfolgreichste deutsche Film des Jahres „Fack Ju Göthe 2“ lief hier in knapp 700 Kinos. Der weltweit erfolgreichste Film des Jahres „Jurassic World“ lief hier in etwas unter 500 Lichtspielhäusern. Ich rechne daher damit, dass es für TFA vielleicht 600-700 Kopien geben wird. Mit Blick darauf wären 180 boykottierende Kinos durchaus eine Zahl, die Disney interessieren dürfte. Die Zahl scheint ja nun auf 50 eingebrochen zu sein, aber dennoch… Übrigens bei „Age of Ultron“ gingen die Zahlen auch auf und ab und am Ende waren es fast ganze 200 Kinos, die den Film boykottiert haben. Wenig ist das nicht.

    Kleiner Spaß am Rande: Weiß einer, ob das Kino von Schnitzeleggers Bruder den Film boykottiert? Wäre cool, ein paar Insider-Infos zu bekommen 😉

  21. Parka Kahn

    @DrJones
    Nein, ich mach mir keine Sorge um die Kinos. Warum denn? Kino ist und bleibt beliebt, die sterben sowieso nie aus, weil es immer eine Nachfrage nach ihnen gibt. Eine gesunde Symbole ist natürlich immer wünschenswert aber ich denke die Kinos hatten Glück, dass sie so lange Mehr als die Hälfte des Kartenpreises für sich behalten durften.

  22. OvO

    Es ist ohnehin unvermeidlich dass in den nächsten Jahrzehnten sämtliche Kleinunternehmen und Kleinhändler untergehen. Und danach fressen sich langsam die Großen gegenseitig auf. Ganz gleich in welchen Bereichen. Bin mal gespannt wie lange das Spiel diesmal gehen wird…

  23. DrJones

    @Parka Kahn

    Okay, wenn Du meinst…

    @Lord Galagus

    Ich habe Schnitzelegger hier seit mehreren Wochen nicht gesehen.
    Weiß jemand was?

    @OvO

    „Vorsicht du walten lassen musst, wenn in die Zukunft du blickst, OvO!“
    bzw.
    „Ungewiss die Zukunft ist, die Dunkle Seite, mächtig sie ist, unmöglich es ist die Zukunft der Dunklen Seite vorherrzusehen.“

    Wir sollten als Konsumenten unsere Marktmacht nicht unterschätzen.
    Disney und Co. bekommen alles von UNS. Wenn wir uns entscheiden,
    nur noch in Off-Kinos zu gehen, dann produziert Disney
    vielleicht mal richtige Independent Filme. 😀

  24. Grossmoff Nase

    Der Kinomarkt kränkelt schon länger.

    Die Filme sind bis auf Ausnahmen nicht besonders, die Heimkinomöglichkeiten und DVD/BR Verleihe sowie nun auch legalen sowie illegalen Stream und PayTV Angebote bieten eine echte Kinoalternative. Hartgesottene Kinofans, die das öffentliche Ereignis suchen gibt es zwar noch, aber die finden das im Zweifelsfall auch in eher kleinen kultigen Kinos, die alte Klassiker bringen. Bleiben noch die routine Kinogänger, die einmal die Woche ins Kino gehen und dann spontan entscheiden welcher Film es denn sein soll.

    Die bisherigen Lösungsansätze waren eher traurig.
    Zum einen versuchte man dem Heimkino durch Technologievorsprung zu entkommen. Nun will aber nicht jeder 3D und Digital und nur die großen Kinos konnten jedes Technikupgrade mitgehen. Aber vor allem zieht die Heimausrüstung so schnell nach, dass von dem erhofften Gewinn nicht viel bleibt.
    Der andere Ansatz ist die Intensivierung von Action und Spezial Effekten, aber das funktioniert nur für bestimmte Genre.
    Das Grundproblem ist, dass die Filmproduzenten heute in erster Linie Manager aus dem Finanzbereich sind. Von Film haben die zum Teil nicht viel Ahnung oder sind gezwungen bestimmten Marktgesetzen zu folgen. So kommt keiner auf die Idee mal bessere Filme zu machen, statt dessen werden Xte Teile raus gebracht, um aus einer Marke das letzte rauszuquetschen. Filmproduktion wird heute nicht mehr durch Investition in Filmqualität sondern durch Investition in Gewinnprognosen finanziert. Und wie heisst es so schön, "no risk no fun" und das bekommen wir regelmäßig im Kino geboten.

    Der Versuch nun die Kinos auszuquetschen ist nur der nächste Schritt auf einem langen Weg. Vielleicht wird sich das Filmgeschäft mehr und mehr auf den DVD/BR/Stream Markt konzentrieren müssen. Im Moment ist das öffentliche Kino aber noch die wichtigste Veröffentlichungs- und Vermarktungsbühne.

    Ablösung könnte in Form von Crowd Funding und diversen Streamanbietern im Internet kommen. Ich habe keine Ahnung wie sich das noch entwickelt. Das Kino kann in meinen Augen nur überleben, wenn die Filme ihre Kulturelle Funktion zurückbekommen. Als reine Kommerzmaschinen funktionieren sie angesichts der aktullen technischen Entwicklung nicht mehr lange oder haben so nie funktioniert.

  25. Lord Galagus

    Die Frage ist ja auch irgendwo: MUSS man überhaupt 150-250 Millionen Produktions- + 100 Millionen Marketingkosten für einen Blockbuster ausgeben, damit er gut aussieht und erfolgreich ist?

  26. STARKILLER 1138

    Die Cinemaxx-Gänger (zu denen ich standardmäßig eigentlich auch zähle, aber für die Premiere bin ich andernorts verabredet) werden sich kaum Sorgen machen müssen – eine so große Kette wie Cinemaxx kann es sich gar nicht leisten auf den am meist erwarteten Blockbuster-Film des Jahres zu verzichten.

  27. Knubbel

    Das (wirklich sehr) kleine Kino hier bei uns hat sich schon nicht am Avengers 2 Boykott beteiligt.
    Einige Videotheken hier in der Gegend haben eine Zeitlang mal gewisse Studios boykottiert. Ende vom Lied war, dass die Kunden weggeblieben sind, da sie die gewünschten Filme nicht bekommen haben. Heute sind genau diese Videotheken dicht.
    Die meisten Leute gehen ins Kino, weil sie einen bestimmten Film sehen möchten. Wird dieser im Stammkino nicht gezeigt, geht man halt woanders hin. Möglicherweise gefällt es einem dort sogar besser und geht beim nächsten Mal dann gleich in dieses Kino.
    Den Studios tun solche Aktionen vermutlich nicht groß weh, aber man verärgert seine Stammkundschaft.
    Ich bezweifle, dass solche Harakiri-Aktionen den Kinos irgendwas positives bringen können.

  28. DrJones

    @Lord Galagus

    Ja, gute Frage! Die Produktionskosten werden immer weiter in die Höhe getrieben.
    Das alte Problem. Mehr bedeutet nicht automatisch ein besserer Film.
    Das sind doch die Studios, die sagen: „Hey, die Produktion eines SW Films kostet: xxx Millionen.“ Ich weiß nicht, ob Disney das alles lückenlos nachprüfen kann, was Lucasfilm braucht. Aber verdient wird, denke ich, auf allen Seiten genug.
    Nur die Kinos haben es immer schwerer. Disney muss sich jetzt mit SW beweisen. Der TV Markt schwächelt da wohl, wie man so hört…

  29. Tedsolo

    Wenn man bedenkt das Avangers infinity war Part 1 und 2 zusammen angeblich 1 Mrd. kosten soll, kann man nur die Augen verdrehen^^.

    Ich mein ich mag die Reihe, aber das finde ich sehr krotesk^^.

  30. Parka Kahn

    Ich würde sagen, die Filme die gigantische Produktionskosten und Werbeausgaben haben, sind die absolute Minderheit.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Wir blicken auf die Entwicklungsgeschichte von Indy 4 und sammeln allerlei Trivia zum Film.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2010 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige