Anzeige

Rogue One // News

Kleinere Charakterbeschreibungen von ein paar Rogue One-Figuren

Moroff, Scarif Sturmtruppen und die Hovertank Piloten

Die Kollegen von Making Star Wars haben ein paar kleinere Charakterbeschreibungen von ein paar Figuren aus Rogue One aufgetan, die wir an dieser Stelle gerne an euch weiterreichen möchten.

Moroff

Moroff

Spezies: Gigoran

Moroff sucht gezielt nach Kampfgebieten, um dort seine Muskel- und Feuerkraft all jenen anzubieten, die sie gebrauchen können. Der mächtige gigoranische Söldner hat herausgefunden, dass sich mit einem turmhohen Abwehrgeschütz gutes Geld verdienen läßt.

Scarif Sturmtruppen Kommandeur

Scarif Trooper

Truppengattung: Sturmtruppen

Spezialisierte Sturmtruppen, die in dem hochgeheimen imperialen Hauptquartier auf Scarif stationiert sind. Strandtruppen patroullieren an den Stränden und den Bunkern dieser planetaren Anlage.

Hovertank Pilot

Hovertank Driver

Truppengattung: Sturmtruppen

Diese Kampfpiloten bedienen das imperiale Arsenal von gepanzerten Repulsor-Fahrzeugen. Die Kampfpiloten sind ebenfalls stark gepanzert, auf die sie sich anstelle der dichten Außenhaut ihrer Fahrzeuge in Kampfsituationen verlassen.

Zusätzlich liefert der Bericht noch ein paar Infos über den Rebellen Pao, die wir aber schon in dieser News thematisiert haben.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. MasterOfForce

    @George Lucas

    Schön, dass wir mal einer Meinung sind 🙂

    Ich finde ebenfalls, dass die Trooper sowohl als modernisierte Form, als auch als ältere Trooper-Variante überzeugen können. Sie sehen einfach nach einer Abwandlung eines Stormtroopers aus und kantige, schmutzige Design passt perfekt zum bisherigen Stil. Es ist halt einfach Star Wars! In einem neuen Glanz aber durchaus getreu dem Original.

  2. Jake Sully

    Zu Rogue One gibt es noch keine Werbung bei uns im Fernsehen, aber für Vaiana von Disney schon, das erst am 22.12.2016 in die Kinos kommt. Seltsam so früh einen Film zu promoten.

  3. McSpain

    @Jake

    Unbekannte Marke vs. der bekanntesten und wertvollsten Marke unserer Zeit?

    Zudem gibt es bei Vaiana niemanden der Angst vor Übersattigung hat. 😀

  4. Devaron

    Diese Kostüme bringen mein Herz zum Leuchten 😀 Einfach nur schön, mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen.
    Was die Vielfältigkeit der Sturmtruppenvarianten angeht, so sehe ich da kein Problem, schließlich steht das Imperiale Militär in der Nachfolge der GAR und die war ja an Ausrüstungsvarianten schon immer extrem vielfältig. Bei einem Einzugsbereich mit so unterschiedlichen Gegebenheiten ist es für ein Militär sowieso unerlässlich sich in unglaublich viele Richtungen zu spezialisieren.

    @OvO nur um das Thema noch einmal kurz anzureißen: Ich denke, dass das Imperium schon eine sehr einheitliche Kriegsmaschinerie besaß, was die Logistik angeht. Die vielen unterschiedlichen Varianten sind, meiner Meinung nach, wohl nicht aufgrund der Freiheit regionaler Gouverneure sondern aus dem militärischen Bedürfnis heraus entstanden.

  5. George Lucas

    Der Hover Tank Driver hat es mir angetan. Ziemlich gelungenes Design.

    Aber verdammt, ich werde den Eindruck nicht los, dass es in dieser Szene CGI ist. Er sieht da so glatt-schimmernd aus wie die Clone Trooper in den Prequels.

  6. OvO

    @Devaron:

    Naja was ich nur meinte war, dass man nicht für jede Design und Technikentscheidun zu Vader oder zum Imperator gelaufen ist, und die ihre Listen geführt haben wo man was einsetzen soll. Bei einer Größe im galaktischen Maßstab ist es wohl sinnvoller, hierarchische Strukturen und Ankerpunkte zu schaffen, die in dieser Hinsicht für ihr Sternensystem relativ frei agieren können. Da sehe ich im Vergleich zur FO schon starke strukturelle und ökonomische Unterschiede, die einfach der Logik heraus entspringen. Das ist ungefähr so als würde man die USA mit dem IS vergleichen. Da ist es vollkommen klar, dass beim Imperium eine Vielfalt und ein Fortschritt herrscht, der die FO garnicht aufbringen kann. Auch wenn sie nach dem Imperium entstanden ist.

  7. Parka Kahn

    @George Lucas
    Ich denke da musst du dir keine Gedanken machen^^ Wenn ich mir die Szenen ansehe, dann ist das alles ganz real, da steckt in richtiger Mensch drin. Gerade wenn er den Kopf dreht meine ich hinter dem Visier in Gesicht zu erkennen. Das ist sicher kein CGI, der Transporter und die Truppen drumherum sind es ja auch nicht^^

  8. McSpain

    Generell denke ich das erstmal die Formel "CGI nur wenn dringend nötig" eingehalten wird. Und da man ja gerade Stormie-Helme sehr gut mit dem eigene Label als Replika verkaufen kann sowieso ne eindeutige Sache.

  9. Parka Kahn

    @George Lucas
    Uah, gruselig. Da kann man sich ja glatt in Ewan McGregor hineinfühlen, der wacht heute sicher noch schweißgebadet auf, weil er fürchtet wieder in Kamino oder auf Mustafar zusein. Ein Obi-Wan Film wäre daher für ihn sicherlich soetwas wie Therapie. 😆

  10. ShadowEmpire89

    Hoffentlicvhh wird disney die neuen Truppengattungen in den deutschen Fassungen eindeutschen. Bisher waren es ja Sturmtruppen und Klonkrieger, da wäre es ein Stilbruch plötzlich die Death Trooper zu haben. Das müssen dann schon die Todestruppen werden.:D

  11. Parka Kahn

    Ich glaube da muss man sich keine Gedanken machen, irgendwo habe ich sogar schon Todestruppen oder etwas in der Art gelesen und Küstentruppler an anderer Stelle. Ich denke das wird alles eingedeutscht werden, ist mit U-Flügler ja genauso.

  12. Anakin 68

    Grundsätzlich habe ich keine Probleme, wenn etwas eingedeutscht wird, nur sollte man es damit nicht übertreiben. Dschänerel = General geht ja absolut in Ordnung, aber einen Kapitän Piett oder Needa hätte ich als sehr merkwürdig empfunden. Gleiches gilt für die Vulture-Droiden in Episode III. Geier-Droiden? Nee, besser nicht. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige