Anzeige

Klone auf der Showest

Detailierter Bericht über das gezeigte Material

Die Website Film Threat hat einen Insiderbericht über die Präsentation von Episode II Material auf der ShoWest veröffentlicht.
Achtung, in dem Bericht sind Spoiler enthalten:

[Spoiler-Warnung] markieren:

„Klone“ greifen Showest an: Spoiler

Einige stille Effektbilder von Raumschiffen, die auf einen Planeten zufliegen machen schnell Platz für das erste relativ zusammenhängende Stück Film: eine wilde Szene, in der Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) durch ein hochgelegenes Glasfenster bricht und sich an einer Art fliegendem Droiden festklammert, der danach in einem hektischen, Außenwelt Stadtpanorama herumfliegt. Jemand schießt den Droiden ab, und Obi-Wan macht einen Hechtsprung in den Luftverkehr, ganz im Stil von „Das fünfte Element“, nur um kurz darauf von einem Schiff, das von Anakin Skywalker (Hayden Christensen) gesteuert wird, aufgefangen zu werden. Die Szene wechselt zum Boden, wo man einen flüchtigen Blick auf Anakin werfen kann, der durch eine Straße läuft. Im nächsten Bild sieht man ihn und Obi-Wan entspannt in eine der Alien-bevölkerten Bars gehen, die in der Reihe schon klassisch sind; an der Bar zieht eine mysteriöse Figur einen Blaster.

Das Bild schaltet dann schnell auf den erschütternden Anblick Obi-Wans um, der in einer Speiseeinrichtung, die leicht als 50er Jahre Imbiß durchgehen könnte, mit einem Alienwesen redet. Das Essensgrundthema setzt sich mit einer Einstellung von R2-D2 (Kenny Baker) fort, der augenscheinlich in einer Reihe ansteht und in einer Cafeteria ein Tablett voller Essen zu balancieren versucht. Der erste flüchtige Blick auf Königin Amidala, die noch immer eine Reihe von überladenen Kostümen zur Schau stellt, weicht einer Ansicht von Tatooine, wo sie und Anakin sich anscheinend mit R2 und einem jetzt vervollständigten C-3PO (Anthony Daniels) treffen.

Die Wahllosigkeit dieser Reihe von Bildern setzt sich fort: eine geflügelte Kreatur taucht aus dem Wasser auf und fliegt an einem Gebäude vorbei, das auf dem Wasser ist, ein großer, langhälsiger Außerirdischer geht an der Seite von Obi-Wan und redet mit ihm, Kinder mit Kopfhörer-Mikrofonen sitzen vor Computern.
Die meisterhafte Einstellung einer Küstenresidenz leitet den romantischen Teil der Spule ein. Anakin und Amidala küssen sich auf der Terrasse, zu Yodas offensichtlichem Entsetzen. Das Paar geht an einem Gebäude mit vielen Säulen vorbei. Anakin trägt etwas, das aussieht wie Gepäckstücke (sind die beiden auf irgendeiner Ferienreise?). Der Teil endet mit einer ziemlich provokativen Großaufnahme von Anakin. Schweiß glänzt auf seinem Gesicht, er scheint in einem Bett zu liegen.
Der Actionteil kehrt zurück, als eine regendurchnäßte Schlacht zwischen Obi-Wan und Jango Fett (Temuera Morrison) auf der Spitze des bereits erwähnten schwimmenden Gebäudes ihren Lauf nimmt. Von Jango abgefeuerte Schüsse werden von Obi-Wans Lichtschwert abgelenkt. Obi-Wan kickt Jango von dem Gebäude herunter, nur um im nächsten Augenblick das gleiche Schicksal zu erleiden, da Jango ihn mit seinem Hakenring abfängt. Obi-Wan fällt mit ihm, und bald fliegt Jango davon und läßt ihn buchstäblich hängen. Währenddessen startet ein sehr junger Boba Fett die Zündung des Schiffs Slave-1.
Weitere wahllose Stille – Anakin durchquert die Wüste Tatooines und trifft sich mit einigen Jawas; Mace Windu (Samuel L. Jackson) und Yoda halten ein Jedi-Jedi-Schwätzchen – weicht einer weiteren kunstvollen Actionszene. Eine Brücke zieht sich unter den Füßen von Anakin und Amidala zurück, und sie fällt auf ein Förderband eines, wie es scheint, großen Fabrikfließbands. Anakin springt auf das Band und vollführt einige Lichtschwerttricks an den Robotern, die das Band besetzen und an einigen bösartigen, fliegenden Kreaturen. Amidala weicht kunstvoll einer ziemlich großen Presse auf dem Fließband aus, nur um danach Ärger mit einer der fliegenden Kreaturen zu bekommen, von der sie überwältigt und in eine Art Silo hinuntergeworfen wird. Weiter Actionbilder – Anakin in einem großen Lichtschwertduell mit einem unbekannten Wesen; Yoda verwendet einige Kaiserartigen elektrischen Kräfte – werden dann von der letzten Einstellung des Bands übertroffen, ein Bild eines Planeten oder Mondes aus dem Weltall.

Um zu verhindern, daß irgendwer im Publikum dachte, Angriff der Klonkrieger wäre nur eine Liebesgeschichte über „Jar Jar Binks, der sich mit Ewoks einläßt“ (wie McCallum witzelte), wurde eine Reihe von Bildern, die einem die Augen übergehen lassen, im neuesten Trailer von Episode II in ihre angemessene Handlungsperspektive versetzt. Dieser neueste Trailer soll die Kinos in einigen Wochen erreichen. Nach einem langsamen Anfang in Die dunkle Bedrohung, scheint die Geschichte dieser Star Wars Trilogie im neusten Film richtig in Gang zu kommen.
Senator Palpatine (Ian McDiarmid) erklärt, daß er es nicht zulassen wird, „daß diese Republik in zwei Hälften zerteilt wird“, worauf Mace Windu antwortet, daß es nicht genug Jedi gibt, um die Republik zu schützen. Palpatines Lösung ist die Einberufung einer Armee von Klonen, erschaffen von Jango Fett, was natürlich zu Chaos und Vernichtung führt, die vom letzten Satz des Trailers, ausgesprochen von Yoda, am besten zusammengefaßt werden: „Begonnen der Klonkrieg hat.“ Währenddessen machen sich Yoda, Mace Windu und Obi-Wan mehr und mehr Sorgen über Anakin, dessen wachsende Jedikräfte ihn verantwortungslos und arrogant haben werden lassen. Aber diese Qualitäten schwächen in keinster Weise Amidalas Anziehungskraft und sie beginnen eine verbotene Affäre.

McCallum beendete die Präsentation mit kühnen Kommentaren: „Wir (Lucasfilm) wollten den Umschlag nicht öffnen; wir wollten ihn anlecken.“ „Jeder von euch Verleihern, der das Glück hat, Angriff der Klonkrieger zu bekommen, wird einen Scheißhaufen von Geld verdienen.“
Nachdem man das Material gesehen hat, ist es schwer, Einwände zu einer der beiden Erklärungen vorzubringen. Die revolutionäre Art und Weise, in der der Film (sofern man ihn so nennen kann, nachdem nicht ein einziges Bild auf Zelluloid gebannt wurde) produziert wurde, würde ihn als „Umschlagsleckend“ qualifizieren; und wenn dieser kurze, gleichermaßen Appetit machende, wie quälende Vorgeschmack irgendein Hinweis ist, könnte selbst ein Produkt wie Star Wars Episode II – Angriff der Klonkrieger die schon jetzt hohen Einspielerwartungen übertreffen.

[Spoiler-Ende]


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Die IT-Expertin Fay David ist dafür zuständig, die Entwürfe der Künstlerischen Abteilung von Episode II in eine selbst entwickelte Datenbank einzupflegen, damit alle an der Produktion beteiligten wissen, wie was aussieht.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

11/06/2001 um 09:12 Uhr // 0 Kommentare

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson ist nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein bekennender Star-Wars-Fan. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Dreh.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

21/05/2002 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige