Anzeige

Literatur // News

Klonkriege V erschienen

Bei uns fünf Probe-Seiten

Heute ist schon der fünfte Klonkriege-Sonderband erschienen. „Auf Messers Schneide“ enthält auf 150 Seiten fünf amerikanische Geschichten aus dem Star Wars Universum und ist zugleich der dickste Band bisher. Klonkriege V enthält die Folgen von Republic 60, 61, 62, 64 und Jedi 5 – Yoda. Die Geschichten spielen in einem Zeitrahmen von 16 bis 17 Monate nach der Schlacht von Geonosis.

Inhalt:

Von politischen Intrigen im Senat bis zu den blutigen Schlachtfeldern auf exotischen Welten hat der Krieg Zuschauer und Kämpfer gleichermaßen gezeichnet. Die Ereignisse in diesem umfassenden Band enthüllen das Ausmaß der Verwüstungen. In fünf spannenden Geschichten aus den Klonkriegen, kämpfen Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker ums Überleben, arbeitet Senator Bail Organa für die Bewahrung der Freiheit in der Republik und versucht Meister Yoda einen alten Freund davon abzuhalten, das Todesfeuer des Krieges in ein System zu tragen.

Auf Messers Schneide“ präsentiert die Arbeit von John Ostrander, Haden Blackman, Jeremy Barlow, Tomàs Giorello, Brandon Badeaux und Hoon.
Wir haben für euch fünf Seiten von Jedi 5 – Yoda eingescannt, damit ihr einen kleinen Vorgeschmack auf das Heft bekommt. Leider sind die Seiten auf Englisch, aber trotzdem zeigen sie uns einen kleinen Einblick. Mit freundlicher Genehmigung von Dino-Panini:




Sonderband 23 – Klonkriege V: Auf Messers Schneide ist ab sofort im Handel erhältlich oder einfach gleich hier zu bestellen.
Die Klonkriege werden leider erst im April 2005 fortgesetzt, dafür geht es im Dezember mit einer kleinen alternativen Geschichte von „Das Imperium schlägt zurück“ weiter…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Ist ein sehr guter Comic, kann ihn jedem empfehlen. Der Band enthält alles, was der Laie braucht: eine spannende Action-Geschichte, eine Intirgen-Story und dazu noch das nachdenklichere Jedi: Yoda.

  2. Olli Wan

    Yoda sabbelt ja ziemlich viel da 😉
    Der Comic ist aber nicht wirklich in Englisch oder?

  3. JM-Talon

    Natürlich ist der Comic, der bei Dino erscheint, nicht auf Englisch. Uns standen nur halt die deutschen Seiten zum Einscannen noch nicht zur Verfügung, so dass auf die englischen Originale zurückgegriffen werden musste.

  4. Janski

    also ich muss auch sagen, das der comic richrig gut ist. besonders hat mir die yoda-story gefallen, da diese so richtig zum nachdenken angeregt hat und einen philosphischen hintergrund hat, der meiner meinung gut rüber kommt.

  5. Lui

    Anscheinend hat Amazon wieder mal Probleme, den Band rechtzeitig zu stellen. Bis heute wird der Comic als „noch nicht erschienen“ geführt. Was hat es damit eigentlich auf sich?

  6. Dark Rage

    Tja, der Sonderband ist leider noch immer nicht erschienen! Ich warte schon total ungeduldig drauf! *schmoll*
    Woran könnte das liegen? Lieferprobleme beim Verlag?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige