Anzeige

Literatur // News

Knight Errant: Nihilisten und Solipsisten

die Sith werden philosophisch

Eigentlich hatte ich gehofft, heute keine weitere John-Jackson-Miller-News zu bringen – nach dem überreichen Angebot der letzten Tage, könnte man ja fast glauben, wir hätten einen Fetisch entwickelt 😉 -, aber EU-Cantina hat einige Kurzinfos zu Knight Errant aus dem neuesten Insider online gestellt:

Die Sith-Brüder Odion und Daimon scheinen die wichtigsten Gegner zu sein, die bislang enthüllt wurden. Odion hat sich dem Nihilismus verschrieben und will einfach nur die größtmögliche Zerstörung anrichten, während Daimon die Selbstglorifizierung der Sith auf ein völlig neues Level bringt. Er ist überzeugter Solipsist und glaubt deshalb nicht, dass außer ihm irgendwer wirklich lebt. Die Galaxis ist damit nur ein großes Spielbrett für ihn.

Zudem erklärt Miller zum Roman, dieser werde sich der „Charge Matrica“ annehmen, welche die Ursache für den Konflikt zwischen Odion und Daimon darstelle. Daneben soll sich der Roman Kerras Jedi-Ausbildung widmen und zeigen, wie es den Welten unter der Herrschaft der Sith ergangen ist.

Was diese „Charge Matrica“ sein soll, wissen die Götter, oder vielleicht nicht einmal die. 😉
„Matrica“ heißt auf Ungarisch „Aufkleber“, was nicht wirklich hilfreich ist. Auf Serbokroatisch bedeutet das Wort „Matrix“, was immerhin etwas wahrscheinlicher klingt. Könnte es im SW-Zusammenhang ein Personen- oder Planetenname sein?
Bleibt das schöne englische Wort „Charge“, das die Sache nicht eben klarer macht. Veranwortung? Gebühr? Angriff? Ladung? Mündel? Wenn Matrica ein Planet ist, könnte es der Angriff auf Matrica sein, ist Matrica eine Macht-Technik oder ähnliches, wäre es die Matrica-Ladung, also eine Sith-Magie, und wenn Matrica eine Person ist, könnte sie das Mündel von jemandem sein…
Mysteriös all das. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Insider

Literatur // News

Aus für den Star Wars Insider nach 32 Jahren

Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige