Anzeige

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Ein neuer Planet


LucasArts.com enthüllt
einen weiteren Planeten des Spiels Star Wars: Knights of the Old Republic.

Eine winzige Welt in einem isolierten und lange vergessenen System, dieses
unbenannte tropische Paradies existiert in der ausgedehnten Weite des Raums
über den Outer Rim hinaus, das auf keiner Karte verzeichnet ist. Wegen
der abgelegenen Lage dieser unbekannten Welt wurde sie auf keine signifikante
Art ausgekundschaftet oder dokumentiert und es gibt keine offiziellen Akten
ihrer Existenz.

Diese Heimlichkeit wird auch durch ein starkes Energiefeld erhalten, das die
ganze Welt umgibt und die Kommunikations- und Navigationsfähigkeiten eines
jeden Schiffs abschalten kann. Über die Jahrtausende ist die unbekannte
Welt zu einem technologischen Friedhof geworden, die tropischen Inseln sind
voll von Wracks der Schiffe und Kreuzer, die das Pech hatten, über den
versteckten Ort dieses mysteriösen Planeten gestolpert zu sein.

Aber die Hüllen abgestürzter Fahrzeuge ist sind nicht die einzigen
technologischen Überreste auf dieser Welt. Es gibt unleugbare Anzeichen,
dass hier einst eine große Zivilisation existierte. Enorme Städte,
die nun zu zerbröckelnden Ruinen geworden sind, die sich der Dschungel
zurückholt, geben ein stilles Zeugnis dieser Zeit, wo eine wissenschaftlich
fortgeschrittene Kultur den Planeten dominierte. Wie auch immer, wie auch bei
den meisten Fakten zu dieser unbekannten Welt ist es auch hier: was für
ein Unglück oder eine Katastrophe diese Zivilisation auch von dem Angesicht
der Galaxie tilgte, es kann nur erahnt werden.

Die unbekannte Welt wirft viele Fragen auf: Wer wohnte hier einst? Schufen
sie das Energiefeld um den Planeten? Und wenn ja, für welchen Zweck? Und
viel wichtiger: wohin sind sie gegangen? Die Antworten, sofern es denn welche
gibt, können in einer einzigen, massiven Struktur gefunden werden, die
noch immer vollständig intakt besteht: ein enormer Tempel auf der größten
Insel des Planeten. Er scheint immun gegen die Zeit zu sein und ist ein großartiges
Denkmal von einer architektonischen Konstruktion, die sowohl vertraut als auch
beunruhigend fremd ist, ein quälendes Echo der Vergangenheit einer ausgestorbenen
Spezies und der Geschichte eines Volkes, die nie erzählt werden mag.

Beachtet in diesem Zusammenhang auch unsere Meldung von eben bezüglich
der Verzögerung des Spiels bei uns.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige