Anzeige

Spiele // News

Knights of the Old Republic-Port für die Nintendo Switch

Update: Aspyr liefert vor dem Remake am 11. November 2021 den Port

Update vom 08.10.2021:

Das Veröffentlichungsdatum für den Knights of the Old Republic-Port für die Nintendo Switch wurde inzwischen auch offiziell bekannt gegeben. Das Spiel erscheint am 11. November 2021 digital.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Originalmeldung vom 24.09.2021:

Kleine interessante Neuigkeit zum Star Wars: Knights of the Old Republic Kosmos: Das Spiel von 2003 erhält einen Port für die Nintendo Switch. Diese Neuigkeit machte Entwickler Aspyr via Twitter bekannt. Damit bestätigt sich im Übrigen ein Gerücht von Jordan Maison von Cinelinx.com, welches wir im Februar euch ebenfalls bekannt gemacht haben.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Interessant an dieser Meldung ist der Umstand, dass die Portierung ausschließlich für die Nintendo Switch angekündigt wurde. Die bereits veröffentlichten Ports, wie Republic Commando, Episode I: Racer, Jedi Knight II: Jedi Outcast und Jedi Knight: Jedi Academy, wurden allesamt sowohl für die Nintendo-Plattform, als auch für die Playstation 4 portiert. In der Ankündigung für Star Wars: Knights of the Old Republic fehlt dieser Hinweis recht ausdrücklich.
Daraus kann geschlussfolgert werden, dass das Remake wohl doch nicht ausschließlich für die Playstation 5 erscheint und es berechtigte Hoffnungen geben könnte, dass es auch auf der Vorgängergeneration laufen wird. Eine Veröffentlichung für die Nintendo Switch fällt mit dieser Portierung vermutlich allerdings definitiv flach.
Die Star Wars Knights of the Old Republic Portierung erscheint im November 2021.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Kyle07

    Das Remake kommt sowieso für die PS5. Wahrscheinlich ist das der Grund, wieso man nicht für die PS portiert. Irgendwo verständlich. Man will den Spielern eine Neuinterpretation bieten, da wäre ein direkter Vergleich mit dem Original unpassend.

    Das Remake wird wohl nie auf eine Nintendo Konsole kommen, da ist der Port mehr als Fair.

    Jedenfalls coole Sache. Ich werde aber KotOR 1 am PC zocken. Habs da bereits vor 11 Jahren auf Steam geholt. 🙂

    Mal sehen ob man KotOR 1 so modden kann, das es mit dem XBox 360 Controller ähnlich wie auf der Original XBox laufen wird. Dann hätte ich durchaus lust KotOR 1 am 4K Fernseher auszuprobieren.

    Aspyr hat ja KotOR 2 bereits 2015 auf 5K und Controllerfreundlich gepatcht.

  2. B U22

    Haha, ich gehöre zu der vermutlich ziemlich kleinen Zielgruppe, für die das genau passt:

    Kein PC Spieler, keine Playstation (mehr), nur Switch UND ich hab das Spiel tatsächlich noch nie gespielt 😆

    (Gewollt hätte ich, aber mein Android Tablet wollte damals nicht. Und ich glaube auf der Switch wird es deutlich komfortabler)

    Eine sehr gute Nachricht, kaufe ich auf jeden Fall!

  3. Kyle07

    KotOR1 auf der Switch reizt mich schonmal mehr als am Handy. Das stimmt.
    Aspyr hat ja gute Arbeit geleistet, was die vorherigen Star Wars Portierungen angeht,

  4. Lord XorPheus

    Da steht doch nirgends, dass es sich um die Remake-Version des Spiels handelt…???

  5. Dark Yoda FDS

    Sofern das Game mit der deutschen Sprachausgabe erscheint werde ich es mir für die Switch holen. Wenn nicht lasse ich es…

    @ B U22:
    Da hast Du nichts verpasst. Ich empfinde die Android-Version schon wegen der fehlenden deutschen Sprachausgabe als minderwertig.

  6. alexmaran

    Dark Yoda FDS Wozu brauchst deutsche Sprachausgabe? Auf englisch ist es viel besser und auch spannender. Ist auch lästig bei Filme , Bücher und Serien auf die deutsche Ausgabe zu warten! Abgesehen ist das Original immer noch das Beste! Darth Malak: Wipe this pathetic planet out!

  7. Kyle07

    Das Veröffentlichungsdatum war eigentlich seit der Nintendo Direct bekannt.

  8. Tobse998

    Witzig.
    Wenn man selbst kein Englisch kann, ist das Spiel also minderwertig.
    Hier in den Kommentaren lernt man doch immer wieder neue Weisheiten dazu. 😉

    Ist schön, dass der Port so schnell kommt. Ich habe KOTOR schon so oft gespielt, dass ich es bis zum Release des Remakes wahrscheinlich nicht mehr herauskrame, aber allen, die sich jetzt am Port versuchen, wünsche ich viel Spaß 🙂

  9. Dark Yoda FDS

    @ Tobse998 und alexmaran:
    Ich kann sehr gut englisch, aber ich habe auch eine sehr schöne Muttersprache und lasse mich nicht so einfach anglifizieren, wie so manch einer.

    Ich gebe mir einfach nicht den Stress ein Spiel oder einen Film in englisch anzutun wenn es auch eine deutsche Sprachausgabe gibt. Zumal Deutschland die schöne Tradition hat dass bei uns das meiste synchronisiert wird.

    Und gerade im Fall von KOTOR (Android) wäre eine deutsche Sprachfassung kein Problem da die alte PC-Version bereits komplett deutsch war.

  10. Tobse998

    Jaja, schon klar.

    Und selbstverständlich sind wir willenlose Mainstream-Zombies, die sich anglifizieren lassen.

    Trotzdem ein bisschen heftig, das Spiel dann als minderwertig hinzustellen.

  11. Shtev-An Veyss

    Ach, ist auch ein Nostalgiefaktor.

    Hab damals KotOR am PC gespielt und lieb gewonnen, ebenso die Charaktere.

    Die sind dadurch mit den Stimmen verbunden und als ich dann die Portierung
    auf iOS gespielt hab, war das schon eine große Umgewöhnung. Gefühlt waren
    es so eben nicht die selben Charaktere. Das fühlt sich dann etwas an, wie eine
    Neuverfilmung mit anderen Schauspielern.

    Til Demtrøder ist für mich eben der Carth von früher, nicht Raphael Sbarge.
    Zudem ja auch ein bekannter Schauspieler im deutschsprachigen Raum.

    Und Céline Fontanges ist die Bastila in meiner Erinnerung, nicht Jennifer Hale,
    auch wenn diese natürlich viele wichtige Figuren in großen Spielen spricht.

    Wobei wir beim zweiten Faktor sind. Für mich sind es weiterhin Bastila, Revan
    und Malak, so hab ich die Namen kennengelernt. Bässtilla, Revvän und Mäläk
    ist eben ein großer Schritt der Umgewöhnung.

    So braucht es eine ziemlich Weile, bis sich bei der englischen Fassung die
    Nostalgie und Wärme einstellt, die bei der deutschen Fassung gleich da ist.

    Und eben auf dieses Gefühl zielen ja Ports und Wiederveröffentlichungen ab.

    So sehe ich das für mich…

  12. alexmaran

    @ Shtev-An Veyss

    Nur dass die Spiele und das dazugehörige Drehbuch dazu primär für das englischsprachige Publikum geschrieben wurde. Aus diesem Grund mag für dich die Aussprache der Namen komisch sein, aber das ist die einzig richtige Aussprache.

    @ Dark Yoda FDS

    Wo ist denn da bitte ein Stress dabei? 🤣🤣🤣

    At Tobse… danke für die Hilfe

  13. Shtev-An Veyss

    Nicht in der deutschen Fassung, und die zählt
    eben mehr für die schönen Erinnerungen.

    Da würde ein Retcon der deutschen Aussprache
    in einer weiteren Synchro alles nur schlimmer machen.

    Genauso wenig kann ich umgekehrt mit Tieh-Jägern
    anfangen, da ich die Bezeichnung im Rahmen
    englischsprachiger Spiele kennengelernt
    hab und es immer in meinem Kopf
    als TIE-Fighter bleiben wird.

    Aber das muss ja keiner außer mir verstehen.

    😉

    Wobei, die Kontroverse zu Neusynchros bei Filmen
    zeigt ja, dass Nostalgie ein nicht zu unterschätzender
    Faktor ist. Siehe Arielle und Jäger des verlorenen Schatzes.

    Oder dass die ältere Generation noch mit warmem Herzen
    an die Bezeichnung „Krieg der Sterne“ zurückdenkt.

    Ansonsten kommt z.B. bei Medien, die sich an Kinder
    richten noch dazu, dass man eine Zugangsbarriere aufbaut,
    wenn man voraussetzt, dass diese zum Beispiel vor dem
    Genuss eines Zeichentrickfilms erst eine Fremdsprache
    (oder zügiges Lesen) zu lernen haben…

    Tja… des weiteren bin ich natürlich so oder so ein Fan der
    Kunst des Synchronschauspiels, was vielleicht meine
    Sicht darauf weiter einfärben mag,.. :rolleyes:

  14. CC 09002

    @alexmaran:

    Unter der Maßgabe, dass Basic nicht Englisch ist, sondern die jeweilige Sprache, der*s Zuschauer*in (Aussage Lucasfilm), gibt es keine eindeutig richtige Aussprache, sondern es wird so ausgesprochen, wie es eben die sprachspezifische Synchro vorgibt. Und abgesehen davon – was hast du eigentlich ein Problem damit, dass andere Menschen andere Aussprachen gut finden, unabhängig davon, ob sie offiziell "richtig" sind oder nicht?

  15. alexmaran

    @CC

    Wo hast das her? Hier das habe ich gefunden

    The Star Wars science fiction universe, created by George Lucas, features some dialogue spoken in fictional languages. The lingua franca of the franchise is English, which is known in-universe as Galactic Basic.

    Ich hab’s dir auch auf deutsch übersetzt:

    Das Star Wars Science-Fiction-Universum von George Lucas enthält einige Dialoge in fiktiven Sprachen. Die Lingua Franca des Franchise ist Englisch, das im Universum als Galactic Basic bekannt ist.

  16. Deerool

    @alexmaran

    Dieses Statement kann man zum Beispiel auf Jedipedia oder im englischen auf Wookieepedia finden.

    "Basic gilt laut offizieller Lucas-Richtlinie immer als die Landessprache des jeweiligen Volkes und ist nicht, wie manchmal irrtümlicherweise angenommen wird, gleichzusetzen mit Englisch. In den USA ist Basic natürlich gleichbedeutend mit Englisch, aber in Deutschland ist Basic Deutsch, genauso wie in Russland Russisch oder in Japan Japanisch. "

  17. CC 09002

    @Deerool:

    Danke!

    @alexmaran:

    Zu deiner gönnerhaft angebotenen Übersetzung von zwei einfachen, kurzen Sätzen spar ich mir einen bewertenden Kommentar. Oh …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

So geht es mit Battlefront II weiter!

Battlefront // Interview

14/09/2019 um 12:00 Uhr // 26 Kommentare

Das war: Dark Forces – Jedi Knight

Das war: Dark Forces – Jedi Knight

Dark Forces und Jedi Knight revolutionierten die narrative Qualität von Star-Wars-Spielen und erlaubten Spielern erstmals, zu wahren Jedi-Rittern zu werden.

Spiele // Artikel

15/02/2025 um 17:22 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige