Anzeige

Spiele // News

Knights-of-the-Old-Republic-Remake in Schwierigkeiten

die Entwicklung werde auf unbestimmte Zeit verschoben

Schlechte Nachrichten rund um das Knights-of-the-Old-Republic-Remake: Wie Bloomberg meldet, wurde die Entwicklung des Spiels „auf unbestimmte Zeit verschoben”:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ankündigungsteaser zum KOTOR-Remake

Die Entwickler bei Aspyr Media sind momentan damit beschäftigt zu entscheiden, wie es weitergeht. Aspyr hat in diesem Monat auch den Künstlerischen Leiter und den Design-Chef des Spiels abrupt entlassen. In einer Reihe von Besprechungen im Juli teilten die beiden Studioleiter von Aspyr ihren Mitarbeitern mit, dass das Projekt auf Eis liegt und das Unternehmen sich nach neuen Verträgen und Entwicklungsmöglichkeiten umsehen wird. Das jedenfalls berichten Teilnehmer, die sich nicht öffentlich über die Situation äußern dürfen.

Das Spiel wurde im vergangenen September angekündigt und befindet sich seit fast drei Jahren in der Entwicklung bei Aspyr, das letztes Jahr von der schwedischen Embracer Group AB aufgekauft wurde. Am 30. Juni stellte Aspyr eine Demo des Spiels, einen so genannten Vertical Slice, fertig, um ihn den Produktionspartnern Lucasfilm Ltd. LLC und Sony Group Corp. vorzustellen. Die Entwickler waren begeistert und hatten das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein, so eine Person, die mit dem Projekt vertraut war.

In der folgenden Woche entließ das Unternehmen Design-Chef Brad Prince und den Künstlerischen Leiter Jason Minor. Keiner der beiden reagierte auf Anfragen nach einem Kommentar, aber Minor deutete auf einer Social-Media-Seite an, dass seine Entlassung unerwartet kam.

Aspyrs Studioleiter teilten den Mitarbeitern mit, dass der Vertical Slice nicht da sei, wo sie ihn haben wollten, und dass das Projekt ausgesetzt werden würde, so zwei Personen, die an der Besprechung teilnahmen. Eine Person, die mit den Hintergründen vertraut ist, meinte, dass unverhältnismäßig viel Zeit und Geld in die Demo geflossen sei und dass der aktuelle Kurs des Projekts nicht haltbar sei. Ein weiterer Streitpunkt könnte der Zeitplan sein. Zu Beginn der Entwicklung hatte Aspyr Mitarbeitern und Partnern erklärt, dass das Spiel bis Ende 2022 erscheinen könnte, so zwei mit der Produktion vertraute Personen. Die Entwickler sagen hingegen, ein realistischeres Ziel wäre jetzt 2025.

Das weitere Schicksal von Knights of the Old Republic bleibt unklar. Im Mai gab Embracer bekannt, dass Saber Interactive ebenfalls in das Projekt einsteigen würde. Einige Mitarbeiter von Aspyr sind der Meinung, dass Saber, das bisher vor allem Outsourcing-Arbeiten für das Projekt geleistet hat, es komplett übernehmen könnte.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Kyle07

    Ich will nicht respektlos wirken, aber Aspyr und auch Saber Interactive haben doch eher mit Ports Erfahrung als mit TripleA-Spielen oder Remakes. Oder? Wieso sitzen sie dann dran?

  2. GeneralSheperd

    Ich bin ehrlich, ich hab das irgendwie kommen sehen. :-/
    Wir werden wohl nicht erfahren ob die Demo jetzt ein klasse Projekt gewesen wäre, und LF das ganze in ne falsche richtung lenkt oder eben andersrum. So oder So verstehe ich nicht warum das ganze Projekt immer so ein Hickhack darstellt…

  3. Sawru In

    Ich wüsste nicht, woher da die Sicht kommen soll, dass Lucasfilm irgendwas lenkt, in welche Richtung auch immer. Offenbar ist doch Asypr das Problem, und es gab dort von Seiten der Studioleitung ein Verständnis des Aufwands (Ergebnis: Wir können 2022 releasen) und eine Aufwandsschätzung der Entwickler (Ergebnis: 2025 ist realistisch), und das ist jetzt im Zuge dieser Demo-Erstellung erstmals (?) aufgefallen. Also ich würde da eher die interne Kommunikation bei Aspyr als Fehlerquelle ausmachen.

  4. KyleKartan

    Wenn ich das korrekt verstehe ist das Spiel bereits 3 Jahre in der Entwicklung und soll erst 2025 erscheinen, aus Sicht der Entwickler. Also 6 Jahre Entwicklung? Das ist doch nicht mehr zeitgemäß…

    Des weiteren bin ich bei @Sawru. Da scheint innerhalb des Studios einiges an Kommunikation falsch laufen.

    Man kann das Remake wohl abschreiben.

  5. Kyle07

    Selber schuld wenn man nicht gescheite Firmen ranlässt. Dass die Entwicklung sogar outgesourct wurde, spricht ja mal für billige Produktion.

  6. PogoPorg

    Schade, ist dann nach Eclipse das nächste Star Wars Spiel mit ungewisser Zukunft.

    Zum Glück gibt es in diesem Fall aber immer noch das großartige Original. 🙂

  7. Sashman

    Tja… Schade! Nachdem der Creative Director von SWTOR aufgehört hat und treue Spieler wie ich seit Jahren mit winzigen Content-Häppchen vertröstet werden, hab ich nun, nach dieser Nachricht hier, schlichtweg das Gefühl, dass man NULL Interesse daran hat, sich noch groß mit Legends-Material zu befassen.

    Für sowas wie Jedi: Fallen Orden und dem Sequel kann man halt ordentlich die Werbetrommel rühren. Bei Material, dass nicht mehr Teil des Kanons ist, ist das schon irgendwie schwieriger – wobei Kotor immer noch ein geliebter Klassiker ist.

    Wäre das beste gewesen, wenn sich Bioware selbst darum gekümmert hätte. Aber ich hab das Gefühl, dass der Fokus einfach auf Dragon Age und Mass Effect liegt und denke, dass SWTOR-Team ist nur noch eine Handvoll.

    Einfach nur schade.

  8. Sam Jones

    KotOR als Remake muß einfach kommen.
    Das Spiel hat meine E-Sport Karriere beendet und zu acht Jahren Star Wars Galaxies geführt.
    Und immer wieder sah man KotOR-Gene in Mass Effect und SWTOR.
    Das Spiel ist also quasi der Ausgangspunkt meiner besten Spielezeit.

  9. Tauron

    Ist vielleicht besser so.

    Nach dem ich erfahren habe, dass man di Story umgeschrieben hat, damit diese "Zeitgemäßer wirkt", war ich nicht mehr überzeugt.

    Manche Dinge belässt man lieber im Retro-Style.

  10. Tobse998

    Tja, die Gerüchte die man im Netz so hört sprechen alle leider dagegen, dass wir das fertige Spiel jemals sehen werden. Also wohl ein weiterer Eintrag in der Liste der heiß erwarteten, dann aber gestrichenen Star Wars Spiele. Schade!

    @PogoPorg

    Was ist denn bei Eclipse los? :-/

  11. Tauron

    @Tobse

    "Also wohl ein weiterer Eintrag in der Liste der heiß erwarteten, dann aber gestrichenen Star Wars Spiele. Schade!"

    Würde ich nicht so sehen. Kotor gibt es ja schon und ein Remake mit einem bereits erschienen Spiel gleichzusetzen, halte ich für falsch. man hätte zwar eine aktuelle bzw. bessere Grafik bekommen, aber den Charme des Originals, hätte man eh nicht mehr einfangen können. Da bleibe ich beim Original, dass hat nichts von seinem ursprünglichen Charme eingebüßt und ist mittlerweile wie ein guter Wein.

  12. Lantis86

    Was soll mit Star Wars: Eclipse sein? Es wurde angekündigt, mehr Infos gibts nicht.

  13. KyleKartan

    Erinnert leicht an Duke Nukem Forever. „Its done when its done“

    Ich rechne weder bei Eclipse noch beim KOTOR Remake mit einem Release. (Gute) SW Spiele produzieren scheint ja wirklich ein schweres Unterfangen zu sein.

    Wenn man die Zeit seit dem Disney Deal runter bricht, hatten wir bisher 2 wirklich brauchbare Spiele…2 Spiele (FO und Squadron). BF 2 würde ich in Teilen aufgrund der SP Kampagne noch anrechnen, wobei das Gameplay einfach unter den ganzen MP Funktionen im SP litt. Außerdem war die SP Kampagne viel zu kurz.

    Ich zähle die beiden Lego Games Ep VII und Skywalker Saga nicht mit. Das sind in meinen Augen sehr gute Spiele, Saga finde ich großartig!

    Die Ausbeute ist schon beschämend.

  14. PogoPorg

    Bezuglich meiner Aussage zu Eclipse:
    Wenn das prognostizierte VÖ-Datum eines Spiels so weit in der Zukunft liegt und das noch mit Problemen beim Studio einhergeht (wobei das bei QD eher beim Personalmangel und der schlechten Reputation aufgrund von Skandalen liegt), dann erachte ich die Zukunft des besagten Spiels schon als ungewiss.

  15. DomiWan Kenobi

    Die Sache mit Eclipse war ja meiner Erinnerung nach so, das QD letztlich mit der "Ankündigung" nur interessierte EntwicklerInnen ansprechen wollte. Bin gespannt ob wir überhaupt nochmal von diesem Spiel hören werden. Und das KotOR anscheinend Schwierigkeiten macht ist natürlich sehr ärgerlich. Aber die Marke Star Wars zieht aktuell halt auch wenig bei Videospielen, da gibt man so ein Projekt auch gerne mal in die Hände der falschen Studios -.-

  16. Palpatine

    Klingt irgendwo so als wären die Jungs und Mädels bei Aspyr überfordert gewesen mit einem Projekt dieser Größe.
    Allzu detailreich sind die Infos ja nicht, aber wenn die nach mehreren Jahren außer diesem tollen Slice nichts groß zu anzubieten hatten, dann kann ich verstehen wenn in den Etagen weiter oben Zweifel an dem Projekt aufkommen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige