Anzeige

Spiele // News

Knights of the Old Republic stürmt das iPad

und bekommt für die Konvertierung gute Noten

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

IGN äußerst gekonnt:

Das Touch-Interface des iPads stellt im Großen und Ganzen eine Verbesserung des Originals da. Zuerst die guten Aspekte: Das rundenbasierte, jederzeit pausierbare Kampfsystem funktioniert absolut perfekt und ermöglicht es einem, Angriffe und Zubehör schnell auszuwählen.

Die Menüs und das Inventory funktioniert mit dem Touch-System ebenfalls besser, wobei es im Kräfte-Menü einige Icons gibt, die zu klein geraten sind. Außerdem ist der Text hier nur schwer lesbar.
Die Gesprächssteuerung ist etwas verwirrend: Die Dialogoptionen entsprechen großen Zahlen am Bildschirmrand, weshalb man zuerst die richtige Antwort sucht und danach auf Zahlenjagd gehen muss.

Wenn die neue Steuerung eine Schwäche hat, dann ist es die Bewegung: Um von einem Ort zum nächsten zu laufen muss man einen Finger auf den Bildschirm pressen und dann ziehen, um den Jedi in die richtige Richtung zu lotsen. Dadurch verdeckt man allerdings ganz automatisch große Teile des Bildschirms, ganz zu schweigen davon, dass man allgemein recht kompliziert unterwegs ist. Mehrfach gerät man so in Gefahr, gegen Wände oder die eigenen Begleiter zu laufen, sodass man häufiger gezwungen ist, kehrtzumachen oder sich aus Ecken herauszuarbeiten. Im Kampf ist das kein Problem, da die Bewegungen da automatisiert verlaufen. Bei Raumkämpfen kommt es hingegen zum Problemen, da man nicht gleichzeitig steuern und schießen kann. Ein virtueller Joystick wäre da ggf. die bessere Wahl gewesen.

Um zum Positiven zurückzukommen: Die Welt sieht auf dem iPad insgesamt sehr schön aus, einzig die vorgerenderten Zwischensequenzen sind häufig verwaschen, und die automatische Helligkeit macht einige dunklere Orte oft unnavigierbar. Mit der manuellen Helligkeitssteuerung hat man jedoch keine Probleme.

Fazit: Knights of the Old Republic ist immer noch so gut wie damals und ein Muss insbesondere für die Jüngeren, die das Spiel vor 10 Jahren verpasst haben. Die iPad-Steuerung ist bei der Bewegung ein ziemliches Elend, die meisten Anpassungen sind jedoch klare Verbesserungen. Wer Knights of the Old Republic bislang noch nicht gespielt hat oder es neu erleben möchte, könnte sich keine bessere Adaption wünschen.

Einen visuellen Eindruck der iPad-Version gibt es außerdem hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die iPad-Version von Knights of the Old Republic gibt es erwartungsgemäß im App Store und kostet euch aktuell gerade einmal 8,99 €.

Danke an „Grievous1138“ für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Ivan Sinclair

    Schön für jene, die das Spiel noch nicht gespielt haben und gerne auf dem ipad spielen. Ich persönlich kann es zwar nicht nachvollziehen, wieso man sich nicht stattdessen lieber irgendwo eine Kopie für den PC oder die X-Box besorgt. Bekommt man beides hinterhergeschmissen und spielt sich sicher besser als auf so einer Mühle, wenn ich nur die Menüführung und die hässlichen Menüs an sich sehe…

    „Knights of the Old Republic ist immer noch so gut wie damals und ein Muss insbesondere für die Jüngeren, die das Spiel vor 10 Jahren verpasst haben.“

    Super, aber es ist eben auch nicht besser, was nach den erwähnten 10 Jahren langsam mal an der Zeit wäre (eine HD-Version wäre doch angebracht). Ich meine KotOR ist kein schlechtes Spiel, aber man könnte da einfach so viel mehr herausholen. Wieso hat man beispielsweise nur zweimal die Möglichkeit, an die Rüstung eines Sith-Soldaten zu kommen, obwohl jeder gegnerische Soldat eine solche trägt? Und auch die einzigartigen Items könnte man überarbeiten, wieso ist zum Beispiels Exar Kuns leichter Kampfpanzer so hässlich und hat absolut nichts mit dem großartigen Design aus TotJ gemeinsam? Darüber hinaus könnte man auch ruhig ein hell-dunkel-System wie in KotOR 2 einbauen. Oder auf der technischen Seite wäre es nicht verkehrt, die Übergänge zwischen den verschiedenen Karten flüssiger zu gestalten oder komplett zu entfernen.

  2. Obi Wan 2012

    Hab zwar kein Pad,aber es ist wirklich cool für diejenigen,dies sich kaufen. 🙂

  3. Eric Science

    Ich möchte mich im Voraus für zu viel Capslock entschuldigen, aber:

    WIE GEIL IST DASS DENN!?

    Ich hab dieses Spiel so unbarmherzig gesuchtet (Teil I 3x durchgespielt und Teil II 4x)
    Und jetzt kann ichs auch mobil spielen 😀

    Ist nur die Frage, ob es bald auch auf einem Android Tablet funktioniert, oder ob man da beim IPad bleibt.

  4. ManuJ Skywalker

    Hab auch kein iPad, aber bei dem Video werd ich doch glatt nostalgisch… das Spiel war einfach Hammer 😀

  5. Grievous1138

    Ich besitze zwar auch kein iPad, überlege mir aber schon länger auf ein Tablet zu sparen. Jetzt habe ich dazu einen Grund mehr. 😉
    KotOR 2 wird dann wohl hoffentlich bald folgen. 🙂

  6. dmhvader

    Ach, was war das damals für ein geiles Game auf der XBox!
    Kam da übrigens auch erst 2003 raus!

  7. moses

    Nett,
    und wenn es so wird wie im AppStore für MacOS dann dürfte noch Jedi Outcast, Jedi Academy, Empire at War, Force Unleashed und die Lego Spiele kommen.

  8. WurstGewitter

    Ich hab ein Ipad aber meiner Meinung nach gehören solche Spiele nicht auf ein Tablet.
    Das ganze ist viel zu kompliziert, vorallem wegen der umständlichen Steuerung, und das mindert einfach den Spielspaß.
    Und dann wischt man da noch die ganze Zeit mit den Händen drüber, sodass es schnell unübersichtlich werden kann …

    Nette Idee (obwohl die PC Umsetzung von Kotor wohl kaum noch Einnahmen macht und man nun versucht den Titel für den PC Vollpreis nun weiterhin auf dem Ipad auszuschlachten …), aber Spiele wie Monkey Island eignen sich besser auf dem Tablet …

  9. Kyle07

    So wie ich es richtig verstanden habe, ist die iPad-Version nur auf Englisch verfügbar.

  10. ArcCaptain Rex

    Ist eine richtig richtig Gute Idee. Leider habe ich kein Pad. Aber ich wünsche allen die eins haben. Viel Spaß! 😀

  11. Aaron

    @Kyle: Jepp, die iPad-Version gibt’s "nur" auf Englisch. Ist aber eh empfehlenswert, denn die deutsche Bastila kann der englischen nicht das Wasser reichen. Von einigen anderen Problemchen der deutschen Fassung mal abgesehen.
    @iPad: Ich finde es grundsätzlich toll, KOTOR immer dabei zu haben und im Zug einfach mal eine Runde einlegen zu können, aber die Bewegungslösung ist für mich ein No-Go. Da spiele ich dann doch lieber Baphomets Fluch, was meines Erachtens als Adventure eher iPad-tauglich ist als ein Action-Rollenspiel.

  12. General

    Ich hab kein iPad. Und wenn ich eins hätte, würde ich trotzdem dieses Spiel nicht kaufen. Weil
    wenn die Steuerung wirklich so kompliziert ist wie hier beschrieben, dann lohnt es sich meiner
    Meinung nicht, das zu kaufen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige