Anzeige

Kommt die Saga demnächst auf Blu-ray 3D?

Einträge bei Amazon könnten alles oder nichts bedeuten

Um Episode I in 3Ddie 3D-Konvertierungen der Episoden I – VI ist es sehr ruhig geworden, seitdem die Kinoveröffentlichung von Episode II und III im Herbst vergangenen Jahres abgeblasen wurde.
Einträge im Produktkatalog von Amazon.co.uk bieten nun zumindest Raum für Spekulationen, dass die gesamte (bisherige) Saga demnächst zumindest für das Heimkino eine 3D-Auswertung bekommen könnte.

Bislang noch ohne Veröffentlichungsdatum finden sich nun nämlich Einträge für jeweils eine Einzel-Blu-ray einer jeden Episode: I, II, III, IV, V, VI.

Da allerdings auch bereits Einträge für die noch nicht existierende Sequel-Trilogie vorhanden sind, sollten sich diejenigen unter euch, die sich über eine 3D-Fassung freuen würden, noch etwas zurückhalten. Es ist durchaus nicht unüblich, dass Amazon sozusagen schon mal „auf Verdacht“ Produkte in den Katalog aufnehmen, die irgendwann mal erscheinen könnten.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Psychotikus

    Für mich zwar uninteressant da ich 3D nicht mag, halte den Schritt aber mittlerweile für überfällig. 3D gehört ja mittlerweile zum Standard dazu. Und was eignet sich besser dafür als Star Wars. Vorausgesetzt es ist gut umgesetzt.

  2. Anakin 68

    Solange die 3D-Konvertierung besser gelingt als die Episode I-Version, warum nicht? 🙂

    Aber wie schon in der Meldung steht, die ST ist auch bereits gelistet, daher könnten theoretsch noch Jahre vergehen, bis die 3D-BD´s erhältlich sind.

  3. MeisterTalan

    Ohne die Versionen vorher im Kino veröffentlicht zu haben? Denk ich nicht, obwohl der Zeitpunkt bis spätestens Anfang 2015 gut gewählt wäre. …..

  4. Pepe Nietnagel

    Ich glaube nicht, dass es noch weitere Episoden in 3D im Kino geben wird. Zumindest von den bisherigen Filmen.

    Ich meine, wer schaut sich einen aufgemotzen älteren Film in 3D an, den er schon zuhause auf Blu-Ray zigmal gesehen hat? Die ganzen Wiederaufführungen von Titanic bis Star Wars Episode 1 hatten doch alle ziemlich magere Einspielergebnisse.

    Den 3D-Blu-Ray-Verkauf könnte es sicher auf Weihnachten 2015 geben um den Hype um Episode 7 auszunutzen. Dann kaufen dann alle für 150 Euro die Filme auf 3D.

    Mir reichen immer noch meine DVDs von 2004 und 2005 😉

  5. Rebel247

    Die OT in 3d ist dümmste Idee unter den Zwillingssonnen, seit Greedos erstem Schuss.
    3d ist Standard? Wenn ich sowas lese, kann ich nur den Kopf schütteln.
    Wie wäre es mit “Der Pate“, “Citizen Kane“ und “Vertigo“ in 3d?
    Oder “Casablanca“… schau mir in 3d in die Augen kleines.

  6. Y Wing Gold1

    Dass die PT in 3D auf Blu-ray erscheint könnte ich mir vorstellen. Immerhin lief Episode I im Kino und von Episode II wissen wir auch, dass sie fertig war.
    Aber ich bezweifle, dass die OT umgesetzt wurde und noch mehr bezweifle ich, dass es eine Direct-to-BR Veröffentlichung geben wird. Da lohnt sich der vorherige Kinobesuch für Disney mehr. Außerdem haben sie ja gesagt, dass die Ressourcen von der 3D-Konvertierung abgezogen wurden und von daher hab ich da echt große Zweifel dran.

  7. TiiN

    Für Filme wie Gravity, Avengers, The Amazing Spider-Man oder Avatar mag 3D schon einen künstlerischen Sinn haben.
    Aber die alten Filme in 3D zu konvertieren ist eigentlich überflüssig. Ich habs bei Episode 1 genossen, den Film nochmal im Kino zu sehen, da war mir 3D ziemlich egal.
    So wie mir ging es offenbar vielen. Auch wenn man mit der Wiederaufführung von alten Filmen in 3D keine Rekorde knackt, so wurde Episode 1 damit immerhin auf die 1 Mrd Grenze gehoben, was die Einspielergebnisse eingeht.

    Damit ist man schon beim Hauptgrund, warum das gemacht wird: Geld! Solang die Filme in der Wiederaufführung mehr einspielen als die Konvertierung gekostet hat, so lang wird es wohl auch weiter gemacht. In welchem Maß auch immer. 🙂

    Aber für alte Filme finde ich das wie gesagt albern.

  8. KyleKartan

    @Anakin68

    Ich hab Episode II auf der CEII in 3D gesehen und war begeistert. Wirklich ganz toll, wie man das nachbearbeitet hat. Die Speeder Szenen auf Coruscant, die Arena usw usw…heftig! War wirklich überzeugend und wäre im Kino locker die beste 2D Konvertierung geworden…to date!

  9. Chrissel

    Also die PT kann ich mir schon in 3D vorstellen, Episode 1 und 2 hab ich schon gesehen und es hat mir echt gut gefallen. Episode 3 hab ich mir mal von meinem Fernseher umrechnen lassen und ich finde selbst damit sah die Raumschlacht über Coruscant richtig genial aus.

    Aber die OT muss mMn nicht sein. Ich finde man sollte sie in Frieden lassen, genau wie die von Rebel247 schon angemerkten anderen Klassiker.

  10. LinQ

    Wenn die Startours-Rides endlich in gescheiter Bluray-Qualität mit drauf kommen, dann ja.

  11. Anakin 68

    @ KyleKartan

    Ich habe Episode II auf der Celebration leider nicht gesehen, habe aber schon mehrfach die äußerst positiven Reaktionen darauf vernommen.

    Ich denke, wenn man dieses Niveau auch für die anderen Episoden halten, vielleicht sogar toppen kann, stehe ich dem Ganzen sehr wohlwollend gegenüber. 🙂

  12. KyleKartan

    Ich fand auch Ep I in 3D nicht schlecht und habe das 3D im Kino viel mehr wahr genommen, als bei TITANIC, der ja in den Himmel gelobt wurde…

    …ich hatte den Eindruck, Ep I 3D wird gebasht, weil es eben Ep I war. Dabei war zB das Podrace atemberaubend in 3D!

  13. Psychotikus

    @Rebel247:

    Natürlich gehört 3D zum Standard. Im Kino, in allen aktuellen Media Playern, in allen technisch aktuellen TVs und in etlichen Kinofilmen die nach Avatar erschienen sind wird es unterstützt und konsumiert.

    Ob das nun bei OT sinnvoll ist steht erstmal auf nem anderen Blatt. Da hängt es wie gesagt von der qualitativen Umsetzung ab aber wenn die stimmen sollte würden sich sicherlich viele die Filme nochmal holen. Gibt einfach sehr viele die diesen 3 D Effekt lieben.

    Was deine alten Schinken im Kommentar soll erschliesst sich mir nicht ganz. Verstehst du die Bedeutung des Wortes „mittlerweile“ nicht? Noch dazu erfüllen die Filme keinerlei Kriterien in denen 3D Sinn machen würde :rolleyes:

    Allerdings glaube ich fast man würde eine 3DBox erst veröffentlichen wenn alle 3 neuen Filme bereits raus sind. Oder alle 5.

  14. Sherlock

    Ich habe zwar einen 3D fähigen Fernseher, würde sie mir aber nicht kaufen, da ich die Filme schon auf Blu Ray habe. Ich bin kein großer 3D Fan.

    Interessant finde ich, dass Fox als Verleiher auf Amazon aufscheint, während beim Star Wars Marathon am 4. Mai Fox nirgends erwähnt wird, und es sich anscheinend dabei um eine reine Disney Veranstaltung handeln dürfte.

  15. TiiN

    @KyleKartan

    Auch ich empfand das 3D von Episode 1 ordentlich.
    Aber ich habe allgemein den Eindruck bekommen, dass 3D in jedem Film von den Leuten unterschiedlich aufgenommen wird …. ich höre da immer die unterschiedlichsten Reaktionen. Deswegen gebe ich auf Meinungen zu 3D in irgendwelchen Filmen nichts. Ist nichts gegen dich. 🙂 Ich teile wie gesagt deine Meinung zum 3D in Episode 1.

    Für mich ist 3D ein nettes Bonbon was manchmal Spaß macht (siehe meine Beispiele im ersten Kommentar) und manchmal nur überflüssig ist.

  16. Jake Sully

    Ich finde 3D ziemlich cool! Richtig umgesetzt, wie bei den "Hobbit"-Filmen und demnächst angeblich auch "Der Herr der Ringe", sieht das schon sehr atemberaubend aus. 3D verdunkelt aber zu sehr das Bild, darum ist das für mich in "Star Wars" eher suboptimal, zumal die klassische Trilogie zum Ende hin in dunklen Orten spielt (Bespin, wo Luke nach Vader sucht und von ihm aus dem Fenster geschubst wird oder im zweiten Todesstern, wo Vader nach Luke sucht.). Da könnten sehr viele Details verschlungen werden. Das 3D in Episode I sah nicht durchgehend schlecht aus, aber ich habe es für mich so wahrgenommen, das die Schauspieler vor einer Leinwand stehen würden, z.b. in der Eröffnungs-Szene mit Qui-Gon und Obi-Wan.

    Ich würde lieber gerne "Indiana Jones" in 3D sehen wollen und zwar die alte Trilogie. "Der weisse Hai" kam auch in 3D in die Kinos, sagte mein Vater mal.

  17. Snowtrooper

    Wenn die Filme auf 2D und 3D enthalten sind und dies zu einem vernünftigen Preis, dann ist das endlich, worauf ich seit Episode I in 3D im Kino gewartet habe! 🙂

  18. Darth Pevra

    Interessiert mich ebenso wenig wie die Blu-rays. Weckt mich bitte auf, wenn wir die Originale bekommen.

  19. DerAlteBen

    An einen baldigen BD-3D-Release der Saga will ich nicht so recht glauben. Amazon UK hat erst kürzlich eine BD-3D-Release-Ankündigung von HdR, die ebenfalls schon seit Jahren im Raum stand, erst kürzlich wieder zurückgezogen.

  20. HSVoss

    Naja, ich weiß ja nicht… Bin absolut kein Fan von 3D, finde es meist sehr anstrengend und stört mich eher, als dass ich es gut finde. Gravity war da die einzige Ausnahme in den letzten Jahren. Und gerade nachträglich in 3D-konvertierte Filme wirken immer sehr lieblos, weil man die 3D-Ebenen immer so genau voneinander unterscheiden kann. Sieht einfach aus wie eine Theaterkulisse.

    Aber wenn die Filme eh schon beinahe fertig konvertiert waren, dann kann man sie ja auch einfach auf den Markt werfen und noch etwas Geld verdienen. Gibt ja viele Leute, die an 3D wirklich Spaß haben. Jeder wie er will.

    Aber gibt es denn was Neues zu der Rechtelage der alten Filme? Falls da was dran sein sollte, müssten sich Disney und Fox ja irgendwie geeinigt haben, oder?

  21. Cantina Fun

    Ich glaube, die Rechte liegen Alle bei Disney/Lucasfilm, mit Ausnahme von Episode IV. Hier liegen sie bei Fox.

  22. KyleKartan

    @Tiin

    Japp, geht mir auch so. Finde das 3D in einigen Filmen richtig gut, zum Beispiel der neue Spidey hat super 3D Effekte.

    Über einen 3D Bluray Release der Saga im Kino und auf BD wäre ich auf jeden Fall erfreut und würde mir dann auch endlich entsprechende 3D technik für daheim zulegen!

  23. Kaero

    @Pepe Nietnagel:
    Zu den mageren Einspielergebnissen von Titanic und TPM in 3D weltweit;
    Titanic: 342 Mio. Dollar
    TPM: 102 Mio. Dollar
    Nachzulesen auf boxofficemojo.com

    Demgegenüber stehen die Kosten: A typical 2-D to 3-D conversion costs $8-12 million. (http://articles.economictimes.indiatimes.com/2011-10-26/news/30324235_1_prime-focus-three-films-first-film).

    Im Falle von TPM haben sie also das 5-Fache der Kosten als Gewinn.
    Fairerweise muss man sagen, dass nachfolgende Konvertierungen nicht mehr so erfolgreich waren.

  24. DerAlteBen

    Ich glaube auch wie Kaero, dass eine Konvertierung der Saga finanziell durchaus lohnend wäre. Es scheint aber wohl eher eine Frage des richtigen Release-Zeitpunktes zu sein, damit selbiges auch sinnvoll ist. Peter Jackson wird sicherlich den Abschluss der Hobbit-Trilogie abwarten, bevor der die alte HdR-Trilogie auf 3D ins Kino oder auf BD-3D herausbringt. Bei SW wird es sich kaum anders verhalten: Wer interessiert sich schon für "ANH 3D", wenn Episode VII vor der Tür steht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir die 3D-Scheiben irgendwann einmal in Händen halten werden, aber sicherlich nicht jetzt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Als Teil der in England aktiven Unterabteilung des Episode-I-Art-Departments war Konzeptzeichner Kun Chang u.a. für die Lenker von Anakins Podracer zuständig.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/06/2000 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Wir alle machen Fehler. Filmfehler und Anschlussprobleme in Star Wars: Eine neue Hoffnung haben wir hier für euch zusammengestellt.

Eine neue Hoffnung // Artikel

01/05/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige