Anzeige

Literatur // News

Komplettes Comic- und Buchprogramm von Panini

Die neue Einheitskontinuität startet durch

Heute morgen durften wir euch schon die restliche Planung aller Magazine von Panini für 2015 präsentieren.
Jetzt legen wir mit dem endgültigen Comic- und Buchprogramm nach, welches teilweise schon bei Amazon.de bestellbar ist.

Comic-Einzelhefte:

  • 22.07. Star Wars #125: Darth Maul: Sohn Dathomirs, Teil 2 (US: Darth Maul #3-4)
  • 26.08. Star Wars #1: noch kein deutscher Titel (US: Star Wars #1-2)
  • 23.09. Star Wars #2: noch kein deutscher Titel (US: Star Wars #3-4)
  • 21.10. Star Wars #3: noch kein deutscher Titel (US: Star Wars #5-6)
  • 18.11. Star Wars #4: Vader, Teil 1 (US: Darth Vader #1-2)
  • 16.12. Star Wars #5: Vader, Teil 2 (US: Darth Vader #3-4)

Comic-Sonderbände:

  • 21.07. Master Series 11: Star Wars Episode III: Die Rache der Sith
  • 17.08. Star Wars Sonderband 87: Legacy II, Band 4 (US: Legacy II #16-18 + Handbuch)
  • 11.09. Essential 3: Die Erben des Imperiums (Variantencover zur Noris Force Con)
  • 13.10. Star Wars Sonderband: Prinzessin Leia (US: Princess Leia #1-5)
  • 13.10. Star Wars Classic #15 (US Marvel Star Wars #102-107)
  • 13.10. Master Series 12: Rebellion II: Das Bauernopfer (US: Rebellion #6-10)
  • 15.12. Star Wars Sonderband: noch kein deutscher Titel (US: Journey to Star Wars Shattered Empire #1-4)

Romane:

Desweiteren plant Panini die vier Jugendromane Lost Stars, Moving Target, The Weapon of a Jedi und Smmuggler’s Run als Vorbereitung zu Episode VII: Das Erwachen der Macht zu veröffentlichen. Das wird aber davon abhängig gemacht, wie weit die Skripte aus Amerika verfügbar gemacht werden.

Der Jugendroman zum Film wird auch sobald wie möglich veröffentlicht.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Hoffentlich schafft Panini es die vier Jugendromane noch vor TFA zu veröffentlichen. Von den anderen Romanen werde ich mir nur die Diener des Imperiums Reihe kaufen.

  2. Antar

    Die haben ernsthaft vor ein Buch Schablonen der Macht zu nennen . Der Übersetzer muß das Buch doch zwangsläufig lesen. Der kennt die Richtung in die es geht. Bitte bitte laßt den noch einen besseren Beinamen vorschlagen.
    Demnächst hier in diesem Programm: "Star Wars: Ausstechförmchen of the Dark Side" :rolleyes:

    😀 We have cookies 😀

  3. Darth Frigus

    Es gibt eine (sehr umstrittene) Star Trek-Episode, die ebenfalls "Patterns of Force" heißt, diese wurde damals (inhaltlich passig) mit "Schablonen der Gewalt" übersetzt. Ich kenne das Buch jetzt nicht, aber gegen das Wort "Schablone" an sich habe ich nichts einzuwenden. Ist es denn so abwegig?

    zu den Comics: nachdem ich aktuell eher ein Comicmuffel bin, werde ich mir auf jeden Fall SoD zulegen. Wenn mir das dann zusagt, dann kann ich mir vorstellen, von da an mir die Star Wars Comics zuzulegen. Man mag vom Kanon-Neustart halten was man will, mir zieht er jedenfalls das Geld aus der Tasche 😆

  4. Antar

    @Frigus
    Wenn ich Schablone lese denke ich eher an Ausmalbücher im Schulhort oder Auflagen auf Torten zum Puderzuckern .
    Die Verlage haben hochbezahlte Lektoren im Dienst. Da muß doch besseres gehen. :rolleyes:

  5. DreaSan

    Ich frage mich ob Master Series 11: Star Wars Episode III: Die Rache der Sith jetzt ein Legends-Banner bekommt, immerhin sieht man dort Barris Offee auf Seiten der Republik kämpfen, laut TCW hat sie sich aber ja der dunklen Seite zugewandt…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige