Anzeige

Konzeptbeschreibungen: Ein Schiff, ein Schurke und Max von Sydow

was davon wohl in einem Jahr im Kino zu sehen sein wird?
Episode 7-9! Jetzt doch?

Nachdem die Beschreibung von Konzeptzeichnungen bisher das Vorrecht von Making Star Wars war, mischt sich nun auch SW7N ein und hat heute drei Beschreibungshäppchen für uns:

Lasst sie brennen

[Spoiler-Warnung] markieren:

Die folgenden Beschreibungen basieren auf Konzeptzeichnungen, die offenbar aus der Frühphase der Episode-VII-Produktion stammen, d.h. aus der Zeit, als noch kein fertiges Drehbuch vorlag.

Ein neues Rebellenschiff

Der Tri-Flügler ähnelt Obi-Wans Schiff vom Anfang von Die Rache der Sith, ist rot-grau gefärbt und sieht in etwa so aus, als hätte man einen A-Flügler, einen B-Flügler und einen Droiden-Tri-Jäger gemischt. Am ehesten sieht er dabei wie der B-Flügler aus: Drei große Triebwerke und drei Geschütze, die etwas größer als bei einem B-Flügler sind. Käme das Schiff auf einen zu, würde es genau wie ein B-Flügler aussehen, nur eben mit größeren Geschützen und Triebwerken auf der dem Cockpit gegenüberliegenden Seite.

Dieses Cockpit hat allerdings X-Flügler-Form, und auch die Triebwerke scheinen sich ähnlich aufzuspalten wie bei den neuen X-Flüglern. Von den drei Geschützen befindet sich eines in der Nähe des Cockpits, die anderen beiden sind weiter davon entfernt in Richtung des Schiffsmittelpunkts angeordnet. Dahinter befindet sich eine Art Segel, wodurch auch eine gewisse Ähnlichkeit zum X-Flügler entsteht. Man könnte vermuten, dass dieses Segel bei der Landung helfen wird, denn im normalen Flug scheint es keinerlei echte Funktion zu haben.

Max von Sydows Figur

Er trägt weder kybernetische Implantate noch eine Maske irgendeiner Art, sondern einfach nur eine dunkle Robe mit einer grauen Tunika. Auf dem Bild sitzt er in einem dunklen Raum, der von dunkel-orangefarbenen und hellgelben Lichtern erleuchtet wird. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten zum Kohlenstoffgefrierraum auf Bespin, aber genauso gut kann es sich um das Hinterzimmer einer Cantina handeln. Hinter ihm ist ein Bildschirm zu sehen. Von Sydow sitzt auf dem Bild leicht vorwärtsgelehnt mit gefalteten Händen da und lächelt andeutungsweise. Das Ganze wirkt nicht bedrohlich, sondern eher großväterlich. Eine Quelle beschreibt ihn als Obi-Wan-ähnlich, und auf diesem Bild weckt er Erinnerungen an Herrn Ollivander aus den Harry-Potter-Geschichten.
Der interessanteste Aspekt an diesem Bild ist, dass es eindeutig Max von Sydow zeigt, d.h. der Künstler wusste entweder bereits, dass von Sydow die Rolle übernehmen wurde, oder es entstand sogar erst nach seiner endgültigen Bestätigung.

Der Schurke

Dieses Bild passt perfekt in den Storyboard-Zyklus, den Making Star Wars bereits beschrieben hat: Sturmtruppen mit Flammenwerfern greifen die Wüstenstadt an, der Schurke taucht am Ende auf klassische Vaderweise auf und betrachtet sich die brennenden Ruinen. Zu sehen ist er hier von hinten, wobei mehrere Sturmtruppen neben ihm stehen und sich das Ergebnis ihrer Arbeit betrachten.
Der Quelle, von der diese Bilder stammen, zufolge, wird hier allerdings eine Rebellenbasis niedergebrannt, wobei dies im Bild selbst nicht deutlich wird. Entweder die Quelle weiß also mehr, das Ganze ist eine reine Spekulation oder die Wüstenstadt ist eine Art Rebellenanlaufpunkt.

[Spoiler-Ende]

Und wie immer gilt: Die Bilder selbst dürften echt sein, aber ob sie in dieser Form umgesetzt werden oder nicht und ob der gegebenen Kontext stimmt, ist offen wie eh und je.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

29 Kommentare

  1. DarthOranje

    Spricht mal wieder einiges für ein solides Ep. IV-Remake. 😀

  2. dmhvader

    @DarthOranje:
    Ein reinrassiges Remake von EIV wird EVII sicher nicht, aber vieles könnte wirklich sehr ähnlich werden! Warum nicht, wenn’s gut gemacht ist?

    Zu Sydows Charakter: Ich tippe nach wie vor, dass er Obi Wans Machtgeist spielen wird und dass seine Szenen kurz sein werden und die für alle Sequels schon gedreht wurden, denn der Mann ist nicht mehr der jüngste – leider!

  3. Aaron

    >>Zu Sydows Charakter: Ich tippe nach wie vor, dass er Obi Wans Machtgeist spielen wird

    Nie und nimmer. Wenn sie Obi-Wans Machgeist bräuchten, würden sie Ewan McGregor dafür nehmen. Und ihn entweder CG-altern oder irgendwas erfinden, das besagt, dass Machtgeister mit der Zeit jünger werden.
    Dafür braucht’s nun wirklich keinen Max von Sydow.

  4. LinQ

    @ Aaron:

    das glaub ich auch.
    Zumal die Drehbücher bereits vorliegen müssten wenn von Sydow alle Machtgeistszenen bereits gedreht haben soll.

    Ich tippe auch auf Plagueis

  5. CassusFett

    Ich denke immer noch, dass Von Sydow der Piratenkapitän ist, der die Rebellen unterstützt xD
    Ein im Grunde freundlicher, aber skrupelloser sympathischer Schurke mit Herz, der in einer Allianz mit der Allianz einen Vorteil für sich und seine Crew sieht, wahrscheinlich weil ihm eine gute Bezahlung versprochen wird (wie bei Han)…? Eine "typische Söldnerseele" xD
    Und das, wofür er so hoch bezahlt wird ist der Transport von Finn, der Informationen besitzt (wie R2 die Pläne des Todessterns)…hab ich mir so gerade zusammengereimt, würde Sinn ergeben und wäre ein tolles ANH Remake 🙂
    Bin aber sicher nicht der erste mit dieser Theorie, oder?

    Die flambierte Wüstenstadt/Rebellenbasis nach der Art von Ep. IV klingt auch toll, es erzeugt die Gefühle, die man bei der Tantive IV hatte, aber in einer anderen, visuell sicher sehr beeindruckenden Atmosphäre 🙂

    Zum neuen Flieger…ich liebe sowohl Obi-Wans Abfangjäger als auch den Tri-Jäger, kann mir aber beileibe nicht vorstellen, wie man das mit einem B-Flügler vermischen sollte?!

  6. Shuto

    Ich persönlich unterstütze die Theorie vom freundlichen, skrupellosen Piratenkapitän. Eine Art, was -wäre-wenn Han Solo nicht den Rebellen beigetreten wäre (ich glaube so hatte damals auch Timothy Zahn Talon Karrde beschrieben).

  7. Master Kenobi

    Obi-Wan würde man kaum mit einen Schauspieler besetzen, der 15cm größer als Alec Guinness und Ewan McGregor.
    Und Obi-Wan passt auch nicht in die Sequels… wozu sollte er noch mal herumgeistern, weil Luke als Jedi-Meister in seinen 60ern immer noch den Rat seiner alten Lehrer braucht?

    Nein, Max von Sydow ist weder Obi-Wan, noch Plagueis noch sonst irgend jemand, der in der OT mal zu sehen war oder in der PT erwähnt wurde. Das ist ein völlig anderer Charakter.

  8. DarthOranje

    Denke auch, daß Sydow einen komplett neuen/anderen Charakter darstellt; jedenfalls nicht Obi-Wan (Gab ja mal den Hinweis, daß eine Figur aus der PT auftaucht?). Und erst recht nicht wird er als Obi-Wan Szenen bis Ep. IX gedreht haben? Wie soll das gehen? Da gibt’s doch noch nicht mal ansatzweise Drehbücher für.
    Und an Plagueis glaube ich – leider – auch nicht.

  9. Master Kenobi

    Plagueis wäre vermutlich der Hauptgegenspieler und man würde ihn für alle drei Episoden brauchen. Und das spricht nicht gerade für die Besetzung von Max von Sydow mit seinen stolzen 85 Jahren.

  10. Darth Jorge

    Zumindest deutet das Alter darauf hin, dass die Figur auch zur Zeit der Klonkriege bereits in der "Galaxy far far away" existierte…

  11. LordJaxx

    Mh also ich denke Max von Sydow spielt vielleicht den Meister von Andy Serkis Charakter. Serkis ist der Schüler und Max v.S. sein Meister….sofern die 2er Regel noch eingehalten wird.

    Leider wird es im Teaser ja nicht klar wen Serkis mit "….have you felt it" meint. Ich würde sagen er spricht zu seinem Meister. So ne Art Count Dooku ist Max vielleicht 😀

  12. Parka Kahn

    Ich denke Sydow wird, genau wie die Gerüchte besagten, bei Daisy auf Tatooine sein oder aber irgendein Pirat aber irgendein Sith? Wir haben schon Kylo Ren, der mit Sicherheit von Driver gespielt wird und aller voraussicht nach Andy Serkis, dazu haben wir schon wohl Gwendoline als Sturmtruppenoffizierin mit Laserschwert oder etwas ähnliches in die Richtung, da ist schlicht kein Platz mehr für von Sydow auf der Seite.

  13. dmhvader

    Hab noch ’ne (bescheuerte?) Idee:
    Er könnte Han’s Papa spielen! 😀

  14. DarthOranje

    @LordJaxx:
    Bei wie vielen Sith wären wir denn dann schon? Kylo Ren, Serkis, Sydow …
    Neeee, glaube ich nicht. Es wird maximal eine ähnliche Kombi wie Sidious/Maul geben ( Mister X/Kylo Ren).
    Sydow wird irgendeinen abgehalfterten Piraten/Klonkriegteilnehmer spielen, der in einer Kneipe sitzt, vor sich hinjammert und den neuen Protagonisten kluge Tips gibt. Das war’s dann auch schon – und er ward nie wieder gesehen.

  15. Tristanicus

    Sydow ist 22 Jahre älter als Hamill..
    Also ich denke er wird Kanan Jarrus spielen…wäre der Bogen mit Rebels gespannt…;)

  16. Jorad Khor

    @dmhvader: Wieso bescheuert? Ich fände das sogar ziemlich cool. Wenn Sydow z.B. einen Piratencaptain spielt, würde das doch gut passen. Würde ich jedenfalls eine interessante Idee finden.

  17. Matzilla

    Was ist eigentlich mit dem Jedi-Meister (auf dessen Name ich nicht komme) der, wie man in EPII erfährt, die Klonarmee in Auftrag gegeben hat? Er gilt zwar schon lange als Tot aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Teil der Story in EPVII sogar Aufschluss darüber geben kann.

  18. Darth PIMP

    @ Rieekan78 😀 😀 😀

    @ Matzilla Glaub ich eher Nicht, Der ( Sifo-Dyas ) is ja schon ewig tot/Verschollen.

    Ich Glaub langsam wird es Zeit für ein Best Off Film, mit allen verschollenen und Totgeglaubten. 😀

  19. dmhvader

    Noch ’ne Idee: Sydow als Geist von Anakin, der Luke über die Skywalker-Vergangenheit aufklärt. Was meint Ihr dazu?

  20. Devaron

    Ich fände die Piratentheorie schon ziemlich genial 😀
    Bin da auf jeden Fall sehr gespannt. Vielleicht erzählt er auch von den alten Zeiten, er dürfte ja einiges erlebt haben, bei seinem Alter.

  21. DerAlteBen

    @Matzilla:

    Die Sifo-Dyas-Story wurde eigentlich schon in der 6. Staffel von TCW abgeschlossen. Sifo-Dyas kam bei einem Shuttle-Absturz ums Leben, sein Begleiter Silman starb später durch die Hand Dookus. Der Sack ist schon zu.

  22. Gast

    Sydow als Kanan? Schwer vorstellbar. Spätestens am Ende von Rebels sollte Kanan sterben. Würd doch kein Sinn machen wenn Luke doch die einzige Hoffnung zu Beginn von Ep IV war. Entweder durch Vader, Inquisator, Ezra, Palpi… egal wer. Denn was soll der gute denn die ganze Zeit gemacht haben? Einsamer Planet? Und wer so das Imperium aufgemischt hat der kann nicht einfach mal untertauchen. Abwarten…und fleissig weiter spekulieren:D

  23. Lord Damask

    Als Anakins Machtgeist kann ich ihn mir nicht vorstellen. Wieso sollte der Geist auf einmal wieder alt sein, wo er doch in EP VI durch Christian Hayden ersetzt wurde?! Und selbst wenn, hat von Sydow nicht wirklich Ähnlichkeit mit David Prowse.
    Kanan scheidet für mich ebenfalls aus, bin auch der Meinung, dass er vor 0 VSY eins mit der Macht werden sollte. Für Ezra ist er zu alt, der kann es eigentlich auch nicht sein. Wobei: sooo viel jünger als Kanan ist er auch nicht. Im höheren Alter fällt ein Unterschied von +- 10-20 Jahren nicht groß ins Gewicht, schon gar nicht im SW-Universum. Also viellicht doch Ezra? Maybe.
    Bin echt gespannt, was sich J.J. und Kasdan für ihn ausgedacht haben. Ich tippe jedenfalls auf jemanden, der seine Weisheiten zum besten gibt. Wenn Luke am Anfang verschollen sein wird, muss ja genau diese Lücke (ein Mentor) irgendwie besetzt werden.

  24. Gast

    @ Lord Damask

    Das Sydow Ezra spielt glaub ich nicht. Meine wilde These ist ja folgende:
    Serkis spielt Ezra. Der tötet nämlich am Ende von Rebels Kanan und den Inquisator gleich mit. Vom Alter würde das Sinn machen. Und Vader jagt ihn schafft es ihnen in einem Duell ihn nicht zu töten. Er lässt ihn entkommen. Könnte ja mal sein neuer Schüler werden. Das würde auch die Verehrung für Vader erklären ( denke gerade an das entsprechende Bild ). Wie gesagt wilde These.

  25. Darth Jorge

    [@…]

    Was an deiner Theorie erschreckend stimmig wäre, ist, dass Ezra – wie der Ep.7-Sith – auch Helme sammelt… 😀

    Nein, ich glaube nicht daran.

  26. Gast

    @ Darth Jorge

    Wie gesagt eine wilde These. Kanan in den Sequels würde kein Sinn ergeben. Nach meiner Auffassung ist das eine logische Spekulation das Serkis Ezra spielt…

  27. Lord Damask

    Stimmt, Serkis könnte es natürlich auch sein, würde sogar besser passen.
    Natürlich wissen wir noch nicht, wie sich der Charakter in Rebels weiter entwickeln wird. Da Ezra aber nicht gerade ein Unschuldslamm ist (der kleine Kleptomane klaut ja bspw. alles, was ihm die Finger kommt), wäre ein Wechsel zur dunklen Seite nicht abwegig. Dann noch der Hinweis mit den Helmen, mein lieber Scholli, fällt einem wie Schuppen von den Augen.

    Bleibt die Frage offen, wen von Sydow darstellt. Bin aber ohnehin der Meinung, dass man ruhig neue Charaktere erschaffen sollte. Gibt mehr Stoff für das spätere EU 😀

  28. Gast

    @ Lord Damask

    ..der Bengel hats faustdick hinter den Ohren und…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige