Anzeige

Battlefront // News

Konzepte zu Free Radicals eingestelltem Battlefront IV

Alternative Zeitlinien in unserer und der weit, weit entfernten Galaxis

Dass Free Radical lange Zeit an einem Battlefront III gearbeitet hat dürfte im Allgemeinen bekannt sein. Etwas unerwartet mag da die Information erscheinen, dass sie gleichzeitig auch schon Konzepte für Battlefront IV entwickelt haben. Auch diese Information ist allerdings nicht neu. Was dagegen neu ist, ist eine Bilder-Galerie, die uns viele Charakterkonzepte für das eingestellte Battlefront IV zeigt. Und dort gibt es einiges zu entdecken, das sich grob unter „Was wäre wenn?“ zusammenfassen lässt.

Aus welchem Stadium der Entwicklung die Konzepte stammen, wissen wir natürlich nicht. Es könnte sich um generelle Ideen oder auch bereits der Handlung angepasste Konzepte, oder sogar um eine Mischung aus beidem handeln. Ebenso wenig ist bekannt, ob es sich um Konzepte für die Kampagne oder für den Mehrspieler-Modus handelt.

Was wir aber wissen ist, dass die Kampagne wohl eine alternative Zeitlinie gezeigt hätte, in der die Prequels und damit auch die klassische Trilogie gänzlich anders verlaufen wäre. Palpatine hätte sich bereits von Anfang an als Sith-Lord offenbart und Anakin wäre trotzdem sein Schüler geworden. Am Ende von Die Rache der Sith hätte Anakin dann Padmé und Yoda auf Naboo getötet und nicht in einem Duell mit Obi-Wan seine Gliedmaßen verloren. Dadurch wären scheinbar sowohl Obi-Wan, als auch Luke der dunklen Seite verfallen. Dennoch wäre es in irgendeiner Form zur Schlacht um Endor gekommen, in der Endor aber zerstört wurde und die somit in einer schweren Niederlage der Rebellion endet. Geendet hätte die Handlung wohl damit, dass der dunkle Luke in den Armen des erlösten Vaders stirbt – das genaue Gegenteil des originalen Endes also.

Damit aber genug der Spekulation. Hier sind die Konzepte zu Battlefront IV, mehr davon findet ihr in der imgur-Galerie.

Konzepte zu <i>Battlefront IV</i>„><br /> <img decoding=

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Kyle07

    Interessante Ansätze. Mehr aber auch nicht.
    What-If Geschichten waren schon immer cool. Hatte da nicht das PS2-/XBox-Spiel zu Episode III einige What-If-Szenarien auf Lager?

  2. Valern

    What if Geschichten können die Fans von mir aus ja machen, aber ich finde in den offiziellen SW-Storys hat das nichts zu suchen. :-/
    Das gibt nur wieder verwirrung unter den fans und Star Wars sollte NIEMALS eines der Franchises mit alternativen zeitlinien oder verschiedenen interpretationen werden, so wie die Batman-Filme…

    Ich finds auch etwas arg überheblich noch während der entwicklungsphase eines Spieles Konzepte für den Nachfolger zu entwickeln… da war Free Radical ja SEHR von sich überzeugt. Und das wo sie nur eine Pre-Alpha Version für PSP vorzuweisen hatten…

    also ne danke.. :rolleyes: solche "Dark Obi-Wan" oder "Redeem Vader" geschichten kann ja mal ein Deviantart-Zeichner mit Star Wars faible hochladen, aber bitte, keine ausgearbeitete hanebüchne Geschichte drumrumbasteln.

  3. STARKILLER 1138

    @Kyle07

    Abgesehen von den leichten, relativ erfrischenden Unterschieden zum Film hab es tatsächlich ein alternatives Ende für den Endkampf auf Mustafar. Wenn amn als Obi-Wan spielte, endet es wie man es kennt; aber im Anschluss konnte man den gleichen Level nochmal als Anakin abschließen. In dieser Version schafft Anakin seine Sprungattacke/ nützt Obi-Wan sein "High Ground" nichts. Im Anschluss kommt Palpatine an, gratuliert seinem Schüler und überreicht ihm ein rotes Lichtschwert. Woraufhin Anakin es aktiviert, Palpatine ermordet und daraufhin den umstehenden Klonen (die sich nicht wirklich bemühen, ihren Imperator zu schützen) verkündet: "Die Galaxis gehört mir."

    Nicht gerde eine Infinty-Comic-würdige Meisterleistung mit viel Tiefgang, aber davon ab war das ROTS-Game echt super in meinen Augen, generell eine der toleren Filmspieladaptionen und echter Dauerfänger was Duellkunst angeht.

  4. Todesstern199

    Das zweite Dark Obi-Wan Konzept geistert ja schon seit einigen Jahren im Netz herum, glaube da gab es auch eine Yoda-Variante davon.

    Das erste Obi-Wan Konzept, Jedi-Leia und Grievous sehen sehr gut aus, nette Sachen, die da im Kreativprozess rausgekommen sind.

  5. Pre Vizsla

    Haut mich jetzt nicht um, da haben die "Guten" mit den "Bösen" den Platz getauscht. Finde ich jetzt keine kreative Meisterleistung

    Die Bilder sind nett, die Idee aber recht banal

  6. Kaero

    Tolle Bilder, genauso toll finde ich diese Bilder:
    https://www.starwars-union.de/nachrichten/10045/Battlefront-IV-Konzeptbilder-eines-Spiels-das-es-nicht-geben-wird/

    @Valern:
    Fans würde nicht verwirrt werden, die beschäftigen sich ja mehr mit der Materie, weswegen sie ja Fans sind. Otto-Normal-Bürger kann ja bei Verwirrung gerne mal googlen oder yahooen, wir leben ja nicht mehr in den 90ern.

    Zitat: "Ich finds auch etwas arg überheblich noch während der entwicklungsphase eines Spieles Konzepte für den Nachfolger zu entwickeln."

    Wenn es die Ressourcen zulassen und man damit sogar Geld einsparen könnte, warum nicht? Das hat doch nichts mit Überheblichkeit zu tun, eher von vorausschauendem Entwickeln und Planen, etwas, das ich mir heutzutage bei SW nicht nur im Spielebereich mehr wünschen würde.

  7. Macbeth

    >What if Geschichten können die Fans von mir aus ja machen, aber ich finde in den offiziellen SW-Storys hat das nichts zu suchen. *Schnute verzieh*

    Also ich finde das cool. Solange es bei den Spielen bleibt und von den Serien bzw. den Filmen getrennt ist geht das meiner Meinung nach in Ordnung. Auch bei Büchern oder Comics würde ich das okay finden, solange es nicht zum offiziellen Kanon gemacht wird und seien wir mal ehrlich: Ansprechen würde das sowieso nur die Hardcore-Fans und für die sollte es doch kein Problem sein zwischen Kanon und Nicht-Kanon zu unterscheiden.

  8. OvO

    @Kaero & Macbeth:

    Zum Einen das und zum Anderen…

    @Valern:

    „Das gibt nur wieder verwirrung unter den fans“

    Interessiert das echtn scheiss, wenn ein paar Leutchen nicht wissen was abgeht solange die Werke überzeugen können bzw. die Spiele und Storys einfach gut sind.

    Ich finde es sollte viel mehr What If Geschichten geben. Und zwar längerfristige. Denn dies scheint mir eine viel bessere Möglichkeit zu sein, verlorenes Potential aufzuarbeiten, als Charaktere einfach wiederzubeleben.

    Wenns drauf ankommt, spielt der Kanon doch keine Rolle sondern das Erlebnis selbst. Im Zweifel kann sich ja eh jeder selbst einen Kanon machen.

  9. Wastel

    @Valern
    Schon was von den Infinities Comics gehört? Da wurde genau das mit der OT gemacht.
    http://jedipedia.wikia.com/wiki/Infinities

    Wobei ich den ersten Comic als die beste Geschichte sehe, wo Luke den Todesstern verfehlt.

    Also „was wäre wenn“-Comics gehörten schon zum SW Universum.;)

  10. Billy Dee

    Diese alternative Geschichte hört sich schon spannend an. Die hätte ich gerne gespielt.:)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige