Anzeige

Konzeptzeichnung: Major Ematt zur Zeit von Episode VI

30 Jahre vor den Ereignissen in The Force Awakens

MakingStarWars hat eine Konzeptzeichnung zu Major Ematt gepostet – einem ‚Mitstreiter‘ von Prinzessin Leia, den wir bereits in dieser News thematisiert hatten:

Major Ematt

So soll Major Ematt laut MakingStarWars zur Zeit der Schlacht um Endor aussehen – unbekannt ist, warum und wozu diese Konzeptzeichnung angefertigt wurde, schließlich wird Ematt 30 Jahre später vermutlich zumindest etwas anders aussehen.

Was haltet ihr davon?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. McSpain

    @Sashman

    Um Zuschauer und Fans zu verwirren und zu verärgern? Ja. Wäre sehr clever gewesen. m)

  2. Darth PIMP

    Da sind wir ja wieder bei der Realserie.
    Wie gesagt zwischen VI und VII bietet sich an.

  3. WedgeBL

    Der sieht aus wie William Petersen aka. Gil Grisom aus CSI.

  4. Kanan Kenobi

    Entweder für einen Comic, eine Serie, oder einen Flashback in The Force Awakens

  5. Tydirium68

    Ein Flashback? Guter Gedanke. Klingt für mich durchaus vorstellbar.

  6. Kyle07

    Ich dachte bei dieser News, dass es sich hier um eine Konzeptzeichnung aus der Produktionszeit von RotJ handelt. Aber die News selbst liest sich nur so, dass es ein TFA-Charakter zu der Zeit von Endor ist. Wäre da die TFA-News-Kategorie nicht passender? Ich dachte schon, dass sei hier ein Ur-RotJ-Konzeptbild. Naja man kanns drehen wie mans will. Spielt es zur Zeit RotJ, dann kanns laut neuem Kanon schon zu dem Film dazugehören.

  7. Snakeshit

    @Kyle07

    Deswegen die Einordnung in „Saga“ weil es halt mehrere Werke berührt.:rolleyes:

  8. Kyle07

    @ Snakeshit: Es ist befremdlich wie die ST nun auch die OT beeinflusst und evtl sogar verändert. Da tragen auch die Comics bei die zur Zeit erscheinen. Aber das nun TFA einige Aspekte der OT neu aufdeckt, ist echt befremdlich. Schon komisch, dass Werke aus 2015 Filme aus 1977, 1980 und 1983 beeinflussen und ändern können.

    Ach reden wir bloß nicht über das Ändern. Da sind schon die SEs ne Nummer für sich.:lol:

  9. Snakeshit

    @Kyle07

    Tja, so ist das. Die einen wünschen sich Bezüge zur OT und auch zur PT, damit die ST in den Gesamtkontext der Saga passt und die anderen wollen möglichst alles unberührt lassen.

    Und am Ende werden beide Gruppen enttäuscht, eben weil die ST ihren Sequelcharaktere wohl nicht vollständig ablegen kann und weil es die Sicht auf die ersten sechs Filme verändert. So oder so.

    Hier kann ein bisschen Realismus nicht schaden und mal davon abgesehen, hier handelt es sich um einen Charakter der während der OT bereits existierte, mehr nicht. Dadurch wird "Jedi" in keinster Weise verändert.

  10. Kyle07

    @ Snakeshit: Ich verstehe und habe auch nichts dagegen. Man kann ja auch nicht abstreiten, dass die PT vielerlei Sichtweisen auf die OT verändert hat. Dies ist bei der ST natürlich ebenso wenig unausweichlich. Es sind eben Pre- und Sequels.

  11. WARSLER

    Hat wirklich sehr viel Ähnlichkeit mit Kyle Katarn, vielleicht besinnt man sich ja doch um bei Disney/Lucasfilm und nimmt dieses Charackter mit auf, er gehört ja schon seit langer Zeit zu Star Wars von daher why not, ich mag ihn. 🙂

  12. mcquarrie

    Kyle Katarn? Waren nette Videospiele mit ihm, passt aber null in den neuen Kanon, also woher immer dieses Wunschdenken?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Wie fügt man CG-Figuren glaubhaft in eine Realfilmumgebung ein? ILMs Antwort auf diese entscheidende Frage war eine runde Sache.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/10/1999 um 13:26 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Das Kinoteaserbanner und das Teaser-Plakat für Krieg der Sterne - Episode I sind hier. Ende dieser Woche werden sie in Kinos in ganz Amerika hängen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/11/1998 um 12:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige