RebelsReport hat auf der Homepage von Chris Voy – einem Künstler, der bereits für Star Wars gearbeitet hat – interessante Bilder zu einer Stadt namens Takobo City gefunden:


Anzeige
RebelsReport hat auf der Homepage von Chris Voy – einem Künstler, der bereits für Star Wars gearbeitet hat – interessante Bilder zu einer Stadt namens Takobo City gefunden:
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
Anzeige
Ein bischen Firefly kann doch nicht schaden
Also ganz ehrlich mir gefällt der Stil wie Städte in Rebels dargestellt werden, sie haben endlich wieder was von den Matt Pantings in der klassischen Trilogie und zeigen ne jedes Detail wie TCW, was auf mich irgendwie kalt wirkte^^.
Ich kann das schlecht beschreiben, ich sag ma so, ich mag einfach den Retroklassik look der 70/80iger^^.
Zumal wenn nicht jedes Detail gezeigt wird wird es noch der Fantasie überlassen und das macht ja dann gerade ein Film mit aus^^.
Aber Darth Preva muss ich in den Punkt zustimmen, belebter können die Städte schon sein, das stört mich auch noch an Rebels^^.
Wieso wird da etwas der Fantasie überlassen? Ich fantasiere doch nicht, während ich eine Serie oder einen Film gucke.
"Wieso wird da etwas der Fantasie überlassen? Ich fantasiere doch nicht, während ich eine Serie oder einen Film gucke."
@Parka Kahn
Öhm doch wenn ein Stadtpanorama gezeigt wird aber nicht jedes Detail, dann ist das sehr wohl deiner Fantasie überlassen, wie die Stadt genau aussehen könnte^^. Und da is es egal ob Serie oder Film
@Parka Kahn:
Eigentlich interpretiert und damit fantasiert dein Gehirn ja konstant. Es setzt ja auch Bild und Ton und Musik einer Szene zusammen um ein Stimmungsgefühl zu erzeugen. Und schon: Fantasie! 😀
@McSpain
genau hehe 😀
@McSpain
Das stimmt natürlich aber ich fantasiere mir keine Details die nicht da wären. Sonst könnte man ja auch sagen: "Was? Zu leblos? Aber das soll doch so sein, so dass du dir die Lebendigkeit vorstellen kannst!".
Hübsch! Die Ähnlichkeit zur Hagia Sophia war mein erster Gedanke.
@Parka Kahn:
Klar. Aber dennoch ist Rebels nunmal eine Stilistisch eher karge Darstellungsform. Sicher wird sich wie bei TCW der Detailgrad noch erhöhen. Wenn ich jetzt jedoch an Lothal zurückdenke stelle ich mir Lothal halt als Lothal vor und nicht zwangsläufig als die Darstellung davon in Rebels. Ich denke sowas hatte Tedsolo gemeint.
@ McSpain
"Und wo liegt da der Vergleichswert? Star Trek? Ich sehe weiterhin Rebels sehr stark in der Tradition und im Look und Feel der Saga. Und die ist nun einmal SciFi-Fantasy und nicht Science Fiction."
Unter anderem? Aber ich sehe Serien wie Babylon 5 oder Farscape eher als Vergleichswerte, beides sind Serien, die viel Fantasy-Elemente besitzen und auch sonst sehr viele Ähnlichkeiten mit Star Wars aufweisen.
Es ist letztendlich wohl eine Geschmacksfrage. Mir ist ein Star Wars, das sich an Babylon 5 orientiert, jedenfalls lieber als eines, das den klassischen Pseudomittelalterlook kopiert.
"Naboo ist ja nun sehr offensichtlich am Stil der Renaissance angelegt. Was jetzt halt auch nicht SciFi sondern näher am Mittelalter ist. Courscant mit seinem Blade-Runner-Look war für mich eher die Ausnahme im SciFi-Look als die Regel. Wüsten, Eislandschaften, Wälder. Klassisches Fantasy-Repertoire."
Renaissance-Gebäude sind aber genau genommen auch kein Mittelalter-Look. Die Bilder hier erinnern eher an die Hagia Sophia: Mittelalter
„@Parka Kahn:
Klar. Aber dennoch ist Rebels nunmal eine Stilistisch eher karge Darstellungsform. Sicher wird sich wie bei TCW der Detailgrad noch erhöhen. Wenn ich jetzt jedoch an Lothal zurückdenke stelle ich mir Lothal halt als Lothal vor und nicht zwangsläufig als die Darstellung davon in Rebels. Ich denke sowas hatte Tedsolo gemeint“
@McSpain
Ja so ungefähr, lässt sich schwer ausdrücken. Rebels orientiert sich halt sehr an Ralph Mcquarrie was man auch schwer mit TCW vergleichen kann^^.
Erinnert mich an Agrabah. Weltraum-Aladi- äh… Ezras Heimat? 😆
Was könnte das Bild darstellen ? :
Hmm also i-wie finde ich von der Flachen Landschafft her und das da so tiefe einkerbungen im Boden sind (wahrscheinlich wege) , kommt mir das ein bisschen vor wie der Planet aus : SWTCW S5 Episode „A sunny day in Void“ . Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit das es dieser Planet ist gleich 0 , da viele andere Faktoren Beispielsweise der Stadtdichte (im Hintergrund gleich noch eine Stadt zu sehen) nicht dazu passt.
Erinnert mich von den Gebäuden her ein wenig an den TCW Clip mit Ventress und Quin Lan Vos.
Da man 2 Himmelskörper Am Himmel sieht könnte es auch Tatooine sein.
Oder es ist ein Neuer Disney-StarWars-Planet : mitten in der Tundra eine große Prächtige Stadt die Ruckartig in flaches in 2 Minuten animiertes Land übergehen . Disney das könnt ihr besser
👿
Erstens könnte das Watt sein.
Eine Küstenlandschaft, die reflektierenden Flächen sind übriggebliebenes, nicht abgelaufenes Wasser. Daher auch die Spuren, dort wo Fahrzeuge etc. die Stadt verlassen bzw. hineinfahren.
Zweitens ist der rote Himmelskörper ziemlich sicher keine Sonne, da die Oberflächenstruktur und die Tatsache, dass ein Teil im Schatten liegt, dagegen sprechen.
Auf einem Bild hat auch der weiße Himmelskörper Strukturen, die auf einen Mond hinweisen könnten.
Edit: Korrektur: Es könnte auch eine Eisfläche sein. Dann wären die reflektierenden Bereiche die schneefreien Bereiche. Ebenso fehlt dann der Schnee dort, wo Personen und Fahrzeuge sich darüberbewegt haben.
Dafür würde auch der Rauch/Dampf sprechen. Der könnte ein Hinweis darauf sein, dass in der Stadt viel geheizt werden muss.
Edit 2: Tippfehler.
@Shtev-An Veyss:
Auf den letzten Bildern sieht man doch auch Schnee- (oder Sand-)Ablagerungen auf den Dächern.
Das erste woran ich gedacht habe, war der Planet auf dem Rex und die Klone im AT-TE hausen. Da war die Umgebung genauso trist.
Hab gerade den dumpfem Verdacht, es ist eine Kombination aus beidem:
Eine Küstenlandschaft mit Watt im Winter inkl. Schnee und zugefrorenen Wasserflächen.
Könnte es das sein?
Den Schnee auf den Dächern hab ich jetzt auch gesehen. 🙂 Hatte mich zu sehr auf die Umgebung konzentriert. 😉
Sieht für mich nicht nach Schnee aus. Erstmal ist es offenbar nur weiße Farbe. Kann Schnee sein aber kann auch zum Muster gehören oder abgenutzte Farbe sein oder reflektiertes Licht, whatever…
@OvO:
Oder Möwenscheiße.
Daran hab ich auch schon gedacht. Aber wenn man sich den Boden anschaut scheint es wohl Schnee zu sein. Sieht man ja an den Sandwegen/Fußspuren und dem umliegenden Eis & Schneeflächen. Das hab ich vorhin nicht beachtet.
Also genau das Gegenteil von Vyess. 😀
Vielleicht ist es alles Möwenscheiße. Bis wir die Viecher gesehen haben können wir es nicht ausschließen. 😉
Wir können ja wetten welche Figur es in SW geschafft hat. Möven oder Frau Holle. 😆
Wieso Gegenteil?
Bei Eis und Schnee bin ich ja auch.
Aber die Landschaft sieht eben nicht nach klassischer Eiswüste aus, sondern nach zugefrorenem Wattgebiet oder mindestens einer flachen Seenlandschaft.
Weil ich zuerst auf die Türme geguckt habe und erst später auf den Boden und du halt umgekehrt. Und deswegen bist du direkt auf Schnee gekommen dem ich ja erstmal widersprochen habe weil ich nur das Weiße an den Türmen gesehen habe.
Zugegeben habe ich auch an Vogelscheiße gedacht. Aber ich wollts ned aussprechen. 😆
[C-3PO-Modus] Ach du meine Güte! [/C-3PO-Modus] 😀
@Darth Pevra
Zitat:
„Es ist letztendlich wohl eine Geschmacksfrage. Mir ist ein Star Wars, das sich an Babylon 5 orientiert, jedenfalls lieber als eines, das den klassischen Pseudomittelalterlook kopiert.“
Jupp. Ich für meinen Teil bin besonders froh, wenn ich beides (!) in „Star Wars“ finden kann.
@McSpain
Zitat:
„Vielleicht ist es alles Möwenscheiße. Bis wir die Viecher gesehen haben können wir es nicht ausschließen.“
Großartig! 🙂
Ich sehe schon das Filoni-Interview vor mir:
„Wir orientieren uns natürlich an dem klassischen SW-Konzept, dass sich die Planeten durch eine spezielle Landschaftscharakteristik definieren. Wir hatten jetzt schon Wald, Sand, Wasser, Sumpf… Da bleibt nicht mehr viel. Und Möwenscheiße bietet zudem den gesellschafskritischen Subtext, der George immer wichtig war…“ 😀
Der Planet Guano im Outer Rim. Hauptlieferant für natürlich vorkommenden Dünger, ohne den die Gärten von Naboo nie so schön geworden wären, wie sie heute sind…
Ja, ich sehe es jetzt auch. 😆
Ich hab da kurz wirklich Tobako statt Takobo gelesen. Dabei rauche ich gar nicht. Aber ich fände es echt lustig wenn in der Stadt mit Gewürz gehandelt wird. 🙂
Sieht jedenfalls ziemlich gut aus. Erinnert doch stark an gewisse Minarette und Moscheen aus dem Morgenland. Die konzentrischen Kreise finde ich auch sehr interessant, eventuell ein Hinweise auf mögliche Soziale Schichten?
Ehrlich, als ich über diesen Happen gestolpert bin, hätte ich nicht gedacht, dass das hier doch so viele Kommentare nach sich ziehen würde…:D
Ich möchte hiermit an die Forumettikette appellieren. Zu fluchen wie ein Seeman mag bei der jüngeren Generation als Tabubruch gut ankommen, verletzt aber meine sensiblen Nerven. Bitte keine Fäkalgrafitis @mcpain