Anzeige

Indiana Jones // News

Korrektur: Dreharbeiten zu Indiana Jones 5 starten nicht diese Woche

aber die Dinge sollen sich laut Harrison Ford gut entwickeln

Neuigkeiten zur Weiterführung, Beendigung oder Neubelebung von Indiana Jones sind momentan in etwa so rar gesät wie mit X markierte Punkte, hinter denen sich ein Schatz verbirgt. Umso überraschender ist das, was die Variety behauptet, von Harrison Ford vergangene Woche bei der Galaxy’s-Edge-Eröffnung erfahren zu haben. Das Portal schreibt Folgendes:

Indiana Jones 5

© Disney

Ford sprach ferner über den den bevorstehenden Neustart eines anderen seiner erfolgreichen Franchises, Indiana Jones. Laut Indy höchstpersönlich sollen die Dreharbeiten des mit Spannung erwarteten Films von Steven Spielberg „irgendwann nächste Woche anfangen” [d.h. bereits diese Woche, Anm. d. Red.] Ford weiter: „Ich freue mich darauf, die Dinge entwickeln sich gut.”

Wenn euch diese Aussage auch spanisch vorkommt, schon allein weil „irgendwann nächste Woche” und „die Dinge entwickeln sich gut” nicht so recht zusammenpassen wollen, liegt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig, denn diese Woche beginnen zwar tatsächlich Dreharbeiten zu einem Steven-Spielberg-Film, aber nicht zu Indiana Jones. Stattdessen will Spielberg am kommenden Samstag mit dem Dreh zu seiner Neuauflage von West Side Story beginnen.

Sofern sich der nächste Indy-Film also nicht gerade mit Jugendgangs in New York befasst, und nach Indy 4 könnte er das an sich sogar recht gut, dürfte die Variety hier einem Missverständnis aufgesessen sein und Indy 5 nach wie vor in der Drehbuchhölle feststecken.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

84 Kommentare

  1. Meister Macleod

    Ich verstehe es einfach nicht. Man hat es Ford versprochen für Star Wars. Statt den Fokus darauf zu legen, kommen zig andere Sachen. Gönnt ihm den Film. Hoffe der Dreh startet bald. Mal sehen wie lange Steven für sein Remake braucht.

  2. Deerool

    Zitat:
    "Sofern sich der nächste Indy-Film also nicht gerade mit Jugendgangs in New York befasst, und nach Indy 4 könnte er das an sich sogar recht gut, dürfte die Variety hier einem Missverständnis aufgesessen sein und Indy 5 nach wie vor in der Drehbuchhölle feststecken."

    Muss nicht zwangsläufig so sein.
    Könnte auch sein, das die Second Unit ihre Arbeit aufnimmt und schon mal Landschafts und andere Setaufnahmen macht, für die weder Steven Spielberg noch Harrison Ford oder ein anderer Schauspieler benötigt wird. Dreharbeiten sind nicht nur die Arbeiten, die der Hauptregisseur macht. Da muss noch so viel mehr gemacht werden, was auch unter Dreharbeiten fällt.

  3. Atrejo

    Bitte keinen Indy-Film mehr. Wer sich so lange Zeit lässt, ist selbst Schuld. Einen 80jährigen Action-Star finde ich einfach nur albern. Das sehe ich bei Bruce Willis so, das sehe ich bei Arnold Schwarzenegger so, und der neuste Rambo-Trailer hat es bei Sylvester Stallone auch wieder bestätigt. Die Figuren funktionieren nun mal eben einfach nur so, wie sie ursprünglich geschaffen wurden: in einem bestimmten Alter zu einer bestimmten Zeitperiode. Würde ein 80jähriger Marty McFly funktionieren? Nein. Das Wesen des Charakters liegt im jungen Alter der Figur.
    Selbst wenn man eine Story um einen alten Indy in beratender Funktion zu einem neuen Helden webt, ist es schon dann für mich bereits kein Indy-Film mehr. Das Konzept der ersten drei Teile beruhte nun mal voll und ganz auf die Pulp-Filme der 20er /30er Jahre. Das Bedürfnis vieler, wieder einen Indy-Film mit Ford sehen zu wollen, kann ich mir nicht erklären. Diese Leute mir gegenüber übrigens auch nicht. Da heißt es lediglich: „Noch mal auf der großen Leinwand sehen.“ Geht auch anders. Mietet euch einen Kinosaal und spielt die alten Filme ab.

    Für mich wäre immer noch die perfekte Lösung: neue Videospiele. Die Uncharted-Reihe ist DER Beweis, wie gut das Medium für solch ein Genre geeignet ist. Zudem könnten so viele Schauspieler der alten FIlme in Sprechrollen auftreten, dass es diesbezüglich einfach egal wäre, wie alt die Damen und Herren letztendlich wären.

  4. MeisterTalan

    @Meister Mccleod: Dito. Er hat es sich verdient noch einen würdigen Abschluss zu bekommen. Ich drücke die Daumen, dass er und John Williams dabei sind!!!

  5. Wookiehunter

    Gott bewahre uns vor einem weiteren Indy-Film. Nein, eine komplette Entwürdigung der Figur brauch ich echt nicht. Die Zeit für eine Fortsetzung ist schon vor etlichen Jahren abgelaufen. Bei seinem letzten Einsatz als Solo konnte man einiges noch kaschieren, aber die körperbetonte Action eines Indy-Films kann Ford einfach nicht mehr stemmen. Und das muss er auch nicht. 3 tolle Filme sind mehr als genug, mit dem Ausrutscher in Teil 4 kann man noch leben. Aber ich verstehe echt nicht, wie man sich einen weiteren Film wünschen kann, bezw. was man sich davon verspricht. Entweder wird er zum Stichwortgeber degradiert, was nicht der Sinn sein kann oder man müht sich mit allerlei Greenscreen und CGI ab und es wirkt einfach nur lächerlich. So oder so dürfte das Resultat kaum das sein, was sich viele gerne ausmalen.
    Je länger das Teil in der sogenannten Drehbuchhölle schmort, umso zuversichtlicher bin ich, dass wir damit verschont werden.

  6. L0rd Helmchen

    Nun,ich wüsste nicht wie ich mir Indiana Jones in dem hohen Alter noch vorstellen soll?
    Wird es einen Indy Film geben,so schaue ich ihn mir irgendwann mal an.
    Und Fan war ich nun auch nicht unbedingt. Mochte die ersten 3 Teile,wie wohl jeder. Aber es sind für mich nur gute Abenteuer/Action Filme.
    Drücke den Fans aber die Daumen dass die gut unterhalten werden. 🙂

  7. StarWarsMan

    Ich verstehe nicht, warum Spielberg die Westside Story neu verfilmt. Das Original aus den 60ern war perfekt. Und nun? Alles in die Neuzeit verlagert, vielleicht sogar mit neuem Score? Warum hält sich Spielberg bloß mit Remakes auf?
    Dass ein fünfter Indy ins Kino kommt, finde ich gut. Klar ist Ford nun alt, aber ein gereifter Held kann auch was hermachen. Das wird schon mit grumpy old Indy.

  8. IONENFEUER

    @Meister Talan

    Harrison Ford hatte doch seinen würdigen Abschluss, als er gemeinsam mit Sean Connery in den Sonnenuntergang ritt.
    Es wird nicht unbedingt besser, wenn man nicht genug bekommt.
    Wobei ich Indy4 ganz OK fand, was nicht unbedingt der gängigen Meinung entspricht.
    Was aber soll jetzt noch kommen?

  9. Wookiehunter

    Zitat: Harrison Ford hatte doch seinen würdigen Abschluss, als er gemeinsam mit Sean Connery in den Sonnenuntergang ritt.

    Genau.

  10. Darth Bantha

    Was ich hier eins nicht verstehe ist das Nachrichten von IJ angekündikt werden.
    Was hat das mit SW zu tun?
    Es werden doch auch andere Filme mit H. Ford nicht angekündigt.

  11. KOELSCH

    Der Film spielt dann wahrscheinlich Ende 60er/Anfang 70er. Möglicher Titel:

    Indiana Jones und der Sommer der Liebe

  12. Nicodemuus

    Ford ist ja nicht blöde. Er würde niemals negativ über die Macher sprechen daher kann man mit seinem positiv gestimmten Satz leider wenig anfangen. Ich glaube nicht mehr an Indy 5. Ich habe aber auch nicht mehr an einen Rambo 5 geglaubt und der trailer verspricht viel.

  13. Snaggletooth

    Ach, ich freue mich auf Indy 5 und auf Williams Musik dazu.
    Ich konnte mir schon vor Indy 4 nicht vorstellen, wie das werden soll.
    Dann haben sie aber das Ganze von der Atmosphäre und allem gut eingefangen.
    Dass der Film im letzten Drittel sehr abfällt und zu einer Art Schnitzeljagt verkommt ist natürlich nicht so toll.
    Aber ich finde immer noch, mit Indy 2 kann der vierte durchaus mithalten, auch wenn ich für diese Meinung vermutlich in die Fanhölle komme. Ebenso mit der Auffassung, dass dieser Außerirdischenplot vom Ansatz her eine gute Story für Indy war. Das gefiel mir.
    Aber naja. Schauen wir nach vorn. Indy 5 kommt oder er kommt nicht. Ich freue mich, wenn er kommt.

  14. Pepe Nietnagel

    Ich bin ja Prequel-Fan, aber Indiana Jones 4 hat mir vor 11 Jahren auch nur noch so „mittelmäßig“ gefallen. Konnte überhaupt nicht mit den ersten drei Teil mithalten.

    Und nun 2021 also „Indy 5“? Ford ist ja nochmal 12 Jahre älter als damals …

    Nö, dafür ist es einfach zu spät …

  15. IONENFEUER

    Möglicherweise erzählt Indy ja nur noch von früher, so eine Art Käpt’n Blaubär im Sessel.

  16. Darth PIMP

    Ford hat nächstes Jahr gemeint, nicht nächste Woche. VF hat das auch schon korrigiert „should be starting to shoot sometime next year.”

  17. Cmdr Perkins

    Wobei nicht sicher ist, ob es unbedingt einen fünften Indy braucht.

  18. Snaggletooth

    @IONENFEUER: Das gab’s doch schon bei den "The Young Indiana Jones Chronicles".

    Schräg wie hier so viele, ohne überhaupt zu wissen, wovon der neue Film handelt und was Indy da wie für eine Rolle spielt, sagen, dass Ford zu alt dafür ist. Ich bin überzeugt, der Film wird Fords Alter Rechnung tragen. Und ja, auch ein Indiana Jones darf alt werden. Und ich bin durchaus daran interessiert, zu sehen, was ein alter Indy so anstellt, auch wenn er nicht mehr wie ein junger Zorro die Peitsche schwingt. Wieso dürfen Eurer Meinung nach, die Helden, die wir liebten, nicht alt werden?

  19. Kyle07

    Also ich würde Indy 5 schon gerne noch sehen. Wenn es richtig gemacht ist? Mensch, dann ist halt Indy alt. Wieso nicht genau dies in den Film einbauen? So ein Film kann trotzdem noch funktionieren, siehe Indys Vater in Last Crusade.

    Ich könnte mir Indy durchaus in einer solchen passiven Rolle vorstellen. Crusade hat vorgezeigt, dass es dennoch Action geben kann. Sollen sie ruhig Indys Alter als Handicap darstellen. Nur soll er bitte keine Stunts mehr machen sondern seines Alters nach realistisch agieren.

    Mir gefiel die Action in Teil 4 bereits nicht mehr. Das im Dschungel war sehr kindlich, wobei die Trilogie stehts einen ernsten Ton hatte.

  20. Jedi Nizar

    @Atrejo Also Harrison Ford ist alles andere als einen Action Star.
    dazu muss man sagen das er sowieso jünger aussieht als sein alter, Okay nicht bei der Eröffnung von Galaxy Edge, der Bart steht ihn nicht, ich mochte den auch nicht im Film Auf der Flucht/The Fugitive.

    Indy 4 ist nicht seiner Vorgänger würdig gebe ich zu da fehlte viel, das beste ende für Indy war sowieso der Ritt in der Abendsonne in The Last Crusade, dennoch gut gemacht könnte auch einen alten Indiana Jones Funktionieren.

    Was mich gefreut hat im neusten Interview mit Ford, das er sagte, solang er noch was zu sagen hätte, würde kein anderer als Ihn in frage komme, er ist Indiana Jones.

    „Nobody is going to be Indiana Jones, don’t you get it? I’m Indiana Jones, When I’m gone, he’s gone. It’s easy.”

    Auch auf die Frage ob Chris Pine einen Nachfolger sein könnte wie paar Gerüchte behaupten:

    “This is a hell of a way to tell Chris Pine this, I’m sorry, man.”

  21. Sarlacc

    Sofern das ganze nicht damit endet wie Ford Indy in den 90jährigen Augenklappen Indy morpht der die Young Indy Serie vorstellte werde ich enttäuscht sein.
    Ich würde den Film aber dennoch befürworten wegen einer möglichen Merchandise/Actionfiguren Initiative, aber ich glaube die wird sich stark in Grenzen halten falls sie überhaupt kommt da Hasbro 2008 mit Crystal Skulls 3 Inch Figuren Reihe eher wenig Profit machen konnte.

  22. Wookiehunter

    Klar kann Indy alt werden, aber ich will ja, wenn ich einen James Bond Film sehe, auch einen James Bond in seiner Prime sehen und nicht wie er von früher erzählt. Dann kann man den Weg von Creed gehen und den Film entsprechend anders betiteln. Aber wenn Indy draufsteht, soll auch Indy drin sein. Aber das wird nicht funktionieren, ganz egal welche Rolle da Ford spielen wird.
    Ich glaube viele hier haben einfach ein Problem loszulassen. Der Geist, den die ersten 3 Filme atmeten kann man beim besten Willen nicht einfach so heraufbeschwören.
    Und mit noch mehr CGI das Ganze zumüllen wirds auch nicht besser. Ich frage mich auch ehrlich, warum Ford sich das überhaupt antun will? Liegts an der chronischen Erfolgslosigkeit seines Spätwerks? Willkommen im Club, Al Pacino und DeNiro drehen auch kaum noch sehenswertes, leider. Fords Abgang in Star Wars war ein würdiger, erzielte die gewünschte Wirkung.
    Vielleicht sollte er wie Weiland Connery sein Alter akzeptieren und sich entsprechende Rollen aussuchen. Und Connery traf öfters auch mistige Entscheidungen, aber seine Parts in der Name der Rose und Finding Forrester zeugen von einer gewissen Reife und auch der Einsicht, dass Charisma alle Zeiten überdauert, ohne dass man den Macho raushängen lassen muss.
    Einige können das aber einfach besser als andere. Ich hoffe Ford wird auch zu der Einsicht gelangen, dass deutlich mehr für ihn drinliegt. Vielleicht ist er dann nicht mehr der Star einer Produktion, aber ein wertvolles Puzzleteil, wie z.B. im letzten Blade Runner.

  23. Snaggletooth

    Ich denke, der letzte Indy wird eher sowas wie RED, bloß in den 60ern mit einer mystischen Suche, guter Musik und Russen als Bösewichten.

  24. Jacob Sunrider

    In meiner Kindheit habe ich unzählige alte Hollywood-Filme gesehen, darunter auch Abenteuer-Filme, bei denen eine typische Helden-Konstellation eben auch einen alten Wissenschaftler o.ä. vorsah. Von diesem ging dann meist die Idee für das ganze Unterfangen aus. Er studierte die zugrunde liegende Thematik sein Leben lang, hat alle Informationen und trägt durch Euphorie und Enthusiasmus viele Szenen. (Also ähnlich auch Henry Jones sr. aber nicht darauf beschränkt). Dieser kann durchaus im Mittelpunkt stehen oder sich das Spotlight mit einem jungen Draufgänger teilen. Faustkämpfe, Kletterpartien und Frauen aufreißen werden für den guten alten Dr. Jones eher der Vergangenheit angehören. In wie fern dadurch der Film überflüssig würde, muss ich erst noch verstehen. Auch die häufig anzutreffende kategorische Ablehnung eines neuen, jungen zweiten Hauptdarstellers, ist mir fremd. Shia LaBeouf war zwar nicht überragend, aber auch nicht so schlecht. Als Sohn ging er in Ordnung. Aber bevor ich nicht mindestens den konkreten Cast für Indy 5 kenne, würde ich da noch gar kein Urteil abgeben wollen. Ob das ganze dann auch gleich die Fackelübergabe darstellt, ist auch erst mal nicht wichtig, denn das würde ohnehin erst nach entsprechendem Erfolg passieren. Mir fallen aber spontan schon ein dutzend Darsteller oder Darstellerinnen ein, die wunderbar passen würden.

    Um einen alten (einen sehr alten) Indiana Jones gewinnbringend und treffend/logisch in Szene zu setzen (also nicht wie bei Rambo 5 usw. „ich bin eigentlich zu alt für den Scheiß … “ ) müsste die Story vielleicht von einem MacGuffin handeln, der zum jungen Indy gar nicht passen würde, der sozusagen erst jetzt seine Wirkung erzielen wird. Man kann hier sicher kein Drehbuch verwenden, das ursprünglich mal eine Idee für einen 90er oder 2000er Indy-Film war und Indiana Jones darin einfach auf Jahrzehnte älter umschreiben. Nein, es muss dem fortgeschrittenen Alter von Anfang an Rechnung getragen werden. Wer das dann trotzdem nicht sehen will, weil ein Held der Kindheit jetzt in die Tage gekommen ist, der soll es eben nicht tun. Aber mir missfällt langsam diese Haltung „lasst mir meine Kindheits-Erinnerungen, macht ja keine neuen Filme, Gott bewahre mich“ zunehmend. Besser keinen Film machen, bevor er noch eine Enttäuschung wird? Das einzige was noch schlimmer ist, sind die unsäglichen Petitionen und Rufe nach Neuschaffung von bereits existierender Kunst.

    Aus meiner Sicht spielt es also keine große Rolle mehr, wann die Dreharbeiten beginnen. Ford ist so oder so und das nicht erst seit gestern, zu alt für eine gewohnte Darstellung der Figur aber gleichzeitig gerade alt genug für eine für mich sehr reizvolle, alternative Darstellung.

    Was ich tatsächlich auch bedauere ist, dass zwangsläufig mindestens die 60er/70er Jahre als Handlungszeit anstehen. Da geht unleugbar etwas verloren, was die Reihe immer ausgezeichnet hat. Aber auch das ließe sich kompensieren.

  25. IONENFEUER

    @Snaggletooth

    Ich habe nichts dagegen, dass "unsere Helden" alt werden. Harrison Ford finde ich immer noch so gut wie eh und je und wenn man es richtig macht, könnte auch Indy 5 was werden.
    Zweifel, ob es noch funktioniert, dürfen aber erlaubt sein.

    Ich meine zu spüren, dass ein 5. Teil an der Kinokasse baden gehen würde. Als Fan nehme ich was ich kriegen kann und hoffe es wird gut werden, das breite Publikum sieht das, glaube ich, etwas anders.
    Indiana Jones ist in meinen Augen kein Franchising, da die Filme zu sehr (zum Glück) von einer Person namens Ford abhängig sind.
    Bond, Star Wars, Star Trek usw. sind beliebig fortsetzbar, Indy wohl eher nicht.

    Und das ist auch gut so!

  26. Kaero

    @Meister Macleod:
    Zitat: "Man hat es Ford versprochen für Star Wars."

    Ist dies wirklich offiziell? Und selbst wenn, bekam er das "Versprechen" von LFL, nicht von Spielberg.

    @Wookiehunter:
    Zitat: "Entweder wird er zum Stichwortgeber degradiert, was nicht der Sinn sein kann oder man müht sich mit allerlei Greenscreen und CGI ab und es wirkt einfach nur lächerlich. So oder so dürfte das Resultat kaum das sein, was sich viele gerne ausmalen."

    Er kann auch zum Stichwortgeber werden und es funktioniert. Oder sie mühen sich mit allerlei Greenscreen und CGI ab und es wirkt überzeugend. Oder er wird zum Stichwortgeber UND sie setzen viel auf CGI und es wirkt lächerlich. Oder er wird zum Stichwortgeber UND sie setzen viel auf CGI und es funktioniert.

    Mit den zwei von dir genannten Varianten kreierst du für dich eine selbst erfüllende Prophezeiung.

    Ich persönlich freue mich, wenn Indy 5 kommt, bin aber auch nicht traurig, wenn er nicht kommt. Lieber wäre mir, Spielberg (denn Jackson macht es ohnehin nicht mehr) würde den zweiten der drei geplanten Tim und Struppi-Filme machen.

  27. fastcooljosh

    Bei Indy 5 habe ich immer das Gefühl das keiner außer Ford darauf bock hat und Disney gezwungen ist einen Teil 5 zu machen weil Ford sonst nicht für Han Solo zurückgekommen wäre.

    Spielberg wird es, wenn er es denn überhaupt macht, wahrscheinlich auch nur machen weil er keinen anderen Regisseur auf dem Stuhl sitzen lassen will.

    Lucas ist auch nicht mehr an Bord.

    Und das Drehbuch wurde X mal neu geschrieben.
    Letztens habe ich noch gelesen das Jon Kasdans Drehbuch (daran hat er den großteil 2018 gearbeitet) auch abgelehnt wurde und Comedy Autor Dan Fogelman jetzt einen neuen Versuch starten soll.

  28. Wookiehunter

    @Kaero: Er kann auch zum Stichwortgeber werden und es funktioniert. Oder sie mühen sich mit allerlei Greenscreen und CGI ab und es wirkt überzeugend. Oder er wird zum Stichwortgeber UND sie setzen viel auf CGI und es wirkt lächerlich. Oder er wird zum Stichwortgeber UND sie setzen viel auf CGI und es funktioniert.

    Mit den zwei von dir genannten Varianten kreierst du für dich eine selbst erfüllende Prophezeiung.

    Ne, Hollywood kreiert am Laufmeter solchen Mist, der nicht überzeugt. Hier ist doch wieder genau so die Ausgangslage. Nicht eine zündende Idee ist die Grundlage, sondern Indy musste reaktiviert werden, jetzt schaut mal. Dann kommt der gleiche Müll bei rum wie in zig hundert anderen Fällen. Indy war ja selbst schon davon betroffen. Und es gibt absolut keinen Indikator, den du nennen könntest, warum es nicht genauso werden wird. Die Vergleiche mit Henry Jones sind grundlegend falsch, die Reihe hiess nie Henry Jones und seine Abenteuer.
    Ist Ford nicht unmissverständlich der Hauptdarsteller, ist es schlicht eine Mogelpackung, die das Publikum kaum schlucken wird.

    Ich kann auch anders fragen, was soll denn dieser Film nun auf einmal besser können als der Vorgänger? Es war ja nicht so, dass man auf der Geschichte hockt, die nun alles rumreissen wird. Tempo und Witz, eine bedrohliche Kulisse, ein verbaler Schlagabtausch mit dem Loveinterest, davon hatte Indy 4 praktisch nichts. Jetzt läuft man vermutlich noch viel mehr Gefahr, es mit Effekten ausbügeln zu müssen. Es wird nicht funktionieren, weil es das praktisch nie tut und die Vorzeichen könnten kaum schlechter sein.

    Um nochmals die Indikatoren für ein gelungenes Ergebnis anzusprechen. Indy 4 hat einen grossen Teil des alten Teams wiedervereint. Die Idee mit den Ausserirdischen war auch nicht verkehrt. Das Setting des kalten Krieges für sich genommen auch nicht. Und doch, kam dann diese halbgare Fortsetzung raus, in der alles so bemüht wirkte, nichts aber wirklich überzeugte.

    Ich erwarte eher ein Szenario wie bei dem 5. Stirb Langsam, der nochmals eine ganze Ecke schlechter als Teil 4 war, den man sich zwar geben konnte, aber keine Bereicherung für die Reihe darstellte. Irgendwann sollte man es einfach auch mal gut sein lassen, den Fokus auf neue Sachen und Ideen lenken, anstatt versuchen im Gestern das Heil zu suchen. Einem Reboot stünde ich persönlich sehr viel offener gegenüber, auch wenn ich darin jetzt auch nicht den heiligen Gral sehe. 😀

  29. IONENFEUER

    @fastcooljosh

    Wenn ich lese was du schreibst, wird’s mir immer klarer. Lasst es sein!
    Nicht mal Lucas ist mehr dabei!
    Welche "alten Zeiten" will man eigentlich zurückholen, wenn sich so wichtige Kreative verabschiedet haben. Nur um im Box Office hart zu landen, aber damit hat Harrison ja seine Erfahrungen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige