Anzeige

Kosmetische Änderungen für die Blu-rays

restaurierte OT-Lichtschwerter und mehr

Am 19. August wurden einige ausgewählte Journalisten von Lucasfilm eingeladen, sich die Blu-rays etwas näher zu betrachten. Hier einige Auszüge aus dem Bericht von HomeTheaterForum.com:

Bonusmaterial

Das Bonusmaterial ist zunächst nach Film und dann nach Schauplatz geordnet. Auf Disk 8 wählt man bsp. zunächst Das Imperium schlägt zurück an und danach Hoth, Dagobah, usw. Danach findet man alle geschnittenen, alternativen und erweiterten Szenen, die 360-Grad-Ansichten von Requisiten und so weiter.

Geschnittene Szenen

Lucasfilm hat uns gebeten, den Inhalt der geschnittenen Szenen, die wir uns angesehen haben, nicht weiterzugeben, aber soviel lässt sich sagen: Die Szenen sind keineswegs nur kurze Ausschnitte, sondern beginnen jeweils mit einem Zwischentitel, auf den dann die jeweilige Szene folgt. Einige dieser Szenen waren mehrere Minuten lang, wobei die Qualität denkbar unterschiedlich war. Der Trailer für die geschnittenen Szenen stellt insofern eine gute Übersicht über das Qualitätsspektrum dar.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Änderungen an den Filmen

Kayleen Walters von Lucasfilm hielt einen kurzen Übersichtsvortrag über die vorgenommenen Änderungen an den Filmen. Hier einige Beispiele:

Die Änderungen wurden auf Basis der „digitalen Restaurierung“ von 2004 vorgenommen. „Wir haben darauf aufgebaut und Probleme bis hin zu subtilen Fehlern in Bild und Ton festgestellt und behoben. Da die Restaurierung 2004 ihrer Zeit voraus war, ging es bei der klassischen Trilogie zumeist nur um kleine Änderungen: Die Korrektur kleiner Fehler, die Bearbeitung einiger Bilder, die Entfernung von Schmutzpartikeln und die Korrektur einiger Nebeneffekte der ursprünglichen optischen Bildkomposition.“

Außerdem wurden kleinere „Filmfehler“ beseitigt. In einem Bildausschnitt aus Das Imperium schlägt zurück war bislang zu erkennen, dass am Ende des Wampaarms ein Steuerungsarm des Puppenspielers befestigt war. Dies ist auf der Blu-ray nicht mehr zu sehen. Außerdem wurden die Lichtschwerter überarbeitet. „In der klassischen Trilogie wurden 2004 alle Lichtschwerter praktisch abgedunkelt, sodass der heiße, weiße Kern verschwand. Wir haben die ursprüngliche Intention der Filme wiederhergestellt, d.h. wir haben die Lichtschwertfarben wieder aufgehellt und den weißen Kern des Originals wieder eingefügt.“

Weitere Änderungen wurden auch an den Prequels vorgenommen, vor allem an Episode I. „Episode I wurde auf Filmmaterial gedreht, und beim Übergang von Film auf DVD wurde das Bildformat teilweise beschnitten und etwa 8 Prozent des Bildinhalts verschwand. Mit der Restaurierung haben wir uns die digitalen Dateien für Episode I vorgenommen und jedes Einzelbild durchgesehen, um sicherzugehen, dass das Original wiederhergestellt würde.“

Insgesamt wurde die Bildqualität Einzelbild für Einzelbild überarbeitet, sodass das Bild nun klarer und knackiger ist.

Beim Ton kam Ben Burtt persönlich zum Einsatz. Die Tonspur wurde anhand der ursprünglichen Ton-Master restauriert und ist jetzt ein verlustfreies DTS HD MA 6.1.

Verschiedenes

Die Suche nach geeignetem Bonusmaterial nahm 3 Jahre in Anspruch. Teilweise wurden im Lucasfilm-Archiv Kisten geöffnet, die seit 20 Jahren niemand mehr in der Hand hatte. „Wir haben uns Arbeitskopien angesehen, Tagesaufnahmen, Aufnahmen hinter den Kulissen und dabei viele Schätze gefunden.“

Die 360-Grad-Ansicht von Requisiten, Kostümen und Fahrzeugen betrachtet Lucasfilm als Langzeit-Konservierungsmaßnahme. „Wir haben die Matte-Bilder abfotografiert, die ursprünglich auf Dusch-Glastüren gezeichnet wurden. Man kann sich durch die Fotos einen guten Eindruck dvaon machen, wie es ist, ins Lucasfilm-Archiv zu gehen.“ Außerdem hatte man bei den Bildern aus dem Archiv die Fans im Sinn, die nach Referenzbildern für Kostüme und den Requisitennachbau suchen. „Für Fans, die eigene Kostüme herstellen oder Schiffs- und Fahrzeugrepliken anfertigen, wird diese Sammlung tolles Anschauungsmaterial liefern. Sie können sich künftig die Borten von Amidalas Kostüm oder das Getriebe einer Rennkapsel ganz genau ansehen.“

Und schließlich die Frage der Fragen: Wurde das Holiday-Special auf der Blu-ray erwähnt? „Abwarten! Das Holiday-Special stellt eine Herausforderung dar [d.h. keine Chance, dass wir es je veröffentlichen dürfen, Anm.d.Red.], aber haltet Ausschau nach einigen Eastereggs.“

Einige weitere Vergleichsbilder und Innenansichten der Blu-ray-Box findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Utai

    Endlich ist diese lächerliche Lichtschwertfarbe weg :rolleyes:

  2. Star Killer

    Es ist doch unglaublich, wie sehr man sich schon fast darum streitet wie gut oder schlecht die Blu-rays sind/sein werden/sein könnten-obwohl sie noch niemand hier in der Hand gehabt hat.

    Es wird unglaublich viel Energie darin gesteckt die Extras zu bewerten, zu loben, zu schmälern-obwohl sie noch niemand gesehen hat.

    Also, natürlich ist Star Wars und „Fan sein“ Leidenschaft, also wird auch leidenschaftlich diskutiert.

    Auf jeden Fall zeigt diese Rezension von jemanden der mehr gesehen hat als wir alle zusammen: Das wird DIE Box. Die klassische Trilogie in HD, Szenen die ich nur verschrumpelt aus dem Netz kenne (immer noch verschrumpelt auf Blu-Ray, aber endlich veröffentlicht), alles in einer (dem Anschein nach) schicken Box. Diese kurze Review steigert meine Lust jedenfalls noch mehr 🙂

  3. Haarspalter

    Das hört sich endlich mal danach an, als hätte Lucasfilm seine Hausaufgaben gemacht. Bonusmaterial interessiert mich nicht, Hauptsache die ärgerlichen Fehler der OT Special Edition sind beseitigt worden.

    Mal sehen wie am Ende das Gesamtpaket der Änderungen aussieht – Schnittberichte.com ist da immer sehr hilfreich 😉 Hoffentlich werden die Blu-Rays von denen unter die Lupe genommen.

    Okay Lucasfilm… jetzt macht noch euer Abitur und euren Master of Arts, indem ihr die OT Kinofassung in vernünftiger Form veröffentlicht :-/ :-/ :-/

    :rolleyes: ich weiss.. ist eine verlorene Hoffnung *deactivate nerd mode*

  4. Prince-Xizor_85

    Da mich das Bonusmaterial brennend interessiert, sollte ich mir vielleicht doch mal ein Blue-ray-Laufwerk zulegen.. ^^

  5. Nils Skywalker

    Bei dem Bericht steigt die Vorfreude auf die Blu-Rays nochmals an! 🙂

    Da hat Lucasfilm ganze Arbeit geleistet. Die Box sieht auch super aus. Ich habe nur Bedenken bezüglich der Qualität bzw. Haltbarkeit der "Buchseiten". Das sieht nicht besonders stabil aus. Da wären mir einzelne Hüllen lieber gewesen. Die Bilder hingegen sehen sehr gut aus.

    Keine vier Wochen mehr. 😀

  6. Kyle07

    @ Olli Wan: Korrekt, Boba Fett auf diesem Reittier ist aus dem Holiday Special entnommen. Ich hoffe sehr das diese Zeichnung nicht das einzigste Easteregg zum Thema „Holiday-Special bei der Blu Ray“ ist 😉
    Wäre echt cool wenn das Cartoon mit dabei wäre. Aber sowas wäre für ein Easteregg schon zu groß 🙁

  7. Mad Blacklord

    Naja das Bild stammt garantiert nicht aus dem Holliday Special selbst. Da ist der zeichnerische und künstlerische Wert wesentlich geringer als auf diesem Bild. Auch wenn es sicherlich an Bobas ersten Auftritt angelehnt ist, dort sieht man ihn nämlich in der Tat auf einer Echse sitzen. Aber es war keine Varactyl Echse von Utapau, wie sie Obi-Wan in Episode III reitet, sondern ein anderes Wesen. Trotzdem ziemlich nettes und gutes Bild. Auch wenn es nicht wirklich mit der Saga als ganzes zu tun hat.

    Ansonsten bin ich von den Blu Ray berichtender letzten Woche sehr begeistert. Bild und Ton wurden nur leicht überarbeitet und das Bonusmaterial hat einiges zu bieten. Auch wenn ich dass nicht als die ultimative Star Wars Box ansehen würde. Da garantiert noch weitere folgen werden, wie bei den VHS und DVD Veröffentlichungen. Schließlich steht ja auch noch die 3D Veröffentlichungen an. Und dann kommt so in schätzungsweise 8 bis 10 Jahren bestimmt ein ähnlich neues großes Boxset. Eventuell dann sogar auf einem neuem Nachfolgemedium.

  8. Drakar

    Na endlich. Nach Wochen der Bonusflut endlich mal Themen die eine wirkliche BD Relevanz bedeuten und einen Kauf der OT auch rechtfertigen.

  9. Sidious Imperator

    Schade das man bisher nichts offizielles zum digitalen Yoda in Episode 1 weiß bzw. sagt. Denn auch wenn er zwar bereits auf der Bonus Disc von Episode 3 kurz in der einen Doku zu sehen war, so muss man ja immer mit dem noch schlimmsten rechnen… 😉

    Ob Yoda nun in Ep.1 auch seine "normale" Stimme aus Episode 2 und 3 haben wird? Für uns Deutsche stellt sich ja weiterhin die genaue Frage zum Ton bzw. zur Synichronisation. Gerade Darth Sidious sollte ebenfalls in Ep.1 nun seine Stimme von Palpatine haben, wie man sie nun kennt. Das mit dem Laserschwert hingegen finde ich wirklich gut. Dachte eigentlich immer, die haben da einfach nichts geändert. So genau passte ich wohl auch nicht auf bei den Schwertern im Vergleich zur Urfassung und zur 2004er Version. Dachte eben die waren nur "Faul" oder eben geizig geworden mit ihrem Geld und wollten einfach nichts mehr ausbessern in den letzten beiden Episoden. Wäre nun interessant zu wissen ob auch das Laserschwert von Luke in Episode 4 nun passt. Erst war es bei Obi-Wan in dessen "Wohnung" weiß bis etwas blau. Dann im Mellenium Falken wieder richtig super grün… 😉

  10. DarthMaluan1964

    Das finde ich mal cool und sinnvoll.Also das, mit den Lichtschwertern.
    Hatte ich mir sehnlichst gewünscht.

    Jetzt hoffe ich noch auf einen verbesserten Jabba in Ep.IV und einen Yoda in Ep.I, der so ausieht wie der in II und III.

  11. Captain Rickover

    Auf den Promobild sieht Vaders Lichtschwert gar nicht so lila aus wie auf dem Episode V Promomaterial des letzten Blu-Ray-Trailers. Zweifel bleiben dennoch bestehen, ob Vaders Lichtschwerfarbe letztlich wieder genauso rot ist wie seinerzeit im Kino oder auf den alten VHS-Kasetten. Der Lila-Farbstich aus dem Promomaterial muss ja irgendwoher kommen…

    Ich hoffe, das Lucasfilm die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt hat und sämtliche Lichtschwert-Effekte von Episode IV erneuert hat. Immerhin heißt es in dem Interview von HomeTheaterForum ja, dass man in Episode IV die meiste Arbeit investierten musste (allerdings glaube ich, bezog sich das nur auf den Sound). Zu wünschen wäre es trotzdem.

    Die deutsche Syncro bleibt jedoch eines der großen Geheimnisse. Es hieß ja, dass keine komplette Neusnychronisation vorgenommen wurde und dass das Lispeln beseitigt wurde. Die Frage bleibt, ob sie Yoda nun in Episode I neu synchronisiert haben, denn die Lippenbewegungen der Puppe werden wohl kaum vom CGi-Yoda übernommen worden sein. Folglich würde die deutsche Synchro auch nicht mehr passen, weswegen eine Neu-Synchro eigentlich fast unumgänglich wäre.

    @ Sidious-Imperator: Ich glaube kaum, dass man den Imperator (sprich: Darth Sidious) in Episode I neu synchronisiert hat. Aber zu wünschen wäre es dennoch.

  12. Kyle07

    @ DarthMaluan1964: Jabba wurde in Episode IV mehrmals verändert, einmal für die SE 1997 und dann später für den DVD-Release 2004 wenn ich mich nicht irre. Eine weitere Änderung ist nicht nötig denke ich.

    @ Thema: Es war klug auf die Herr der Ringe Box zu verzichten und Star Wars vorzubestellen^^
    Das der CGI-Yoda nun doch in Episode I vorkommt, ist eine erfreuliche Nachricht, da kam mir der OT-Yoda lebendiger vor, keine Ahnung warum. Das Podrennen wird in Episode I auch erweitert sein, oder? Hab nur die VHS des Films, ich erinnere mich das bei einem Pro7-Ausstrahlung plötzlich das Rennen neue Szenen hatte.
    Was die Lichtschwerter angeht, die haben das komplette Bild heller machen müssen wie man sieht. Gut oder schlecht? Ich hab daran nichts auszusetzen, aber kommt euch das verbesserte Bild mit Palpatine bisschen verpixelter vor als die der DVD? Ach egal, es ist ne Blu Ray, von den Scheibchen hat mich bisjetzt keine Enttäuscht^^

  13. Darth Horst

    >> "Gerade Darth Sidious sollte ebenfalls in Ep.1 nun seine Stimme von Palpatine haben, wie man sie nun kennt."

    >> "Ich glaube kaum, dass man den Imperator (sprich: Darth Sidious) in Episode I neu synchronisiert hat. Aber zu wünschen wäre es dennoch."

    warum nur? verstehe da den sinn nicht die stimme zu ändern. schätze das war so beabsichtigt, oder?

  14. 1138bladerunner

    Wenn das heißt das die Lichtschwerter wieder rot sind dann ist echt ein Wunder geschehen *_*

  15. Captain Rickover

    @ Darth Horst

    Gemeint ist, dass Darth Sidious/Palpatine allein nur in der deutschen Synchro mit zwei verschiedenen Sprechern besetzt wurde. Es wurde vom Übersetzungsstudio offenbar nicht erkannt, dass die beiden einunddieselbe Person sind. Im Englischen spielt und spricht Ian MacDiarmind die beiden, was auch deutlich zu hören ist. Bis Episode II wurde dieser offensichtliche Synchro-Fehler jedoch erkannt und seitdem spricht Friedhelm Ptok sowohl Palpatine als auch Darth Sidious. Von daher wäre es durchaus wünschenswert wenn man die Chance ergreifen würde, um Sidious aus Episode I nun ebenfalls von Herrn Ptok neu vertonen zu lassen. Das macht auch von daher Sinn, da eine der letzten Szenen von Episode I, (inder Yoda und Mace Windu um die Identität des Sith-Meisters rätseln und das Gesicht von Palpatine ganz groß eingeblendet wird) deutlich zu verstehen gibt, dass Palpatine Darth Sidious ist.

    Als unantastbar würde ich jedoch die deutsche Stimme des Imperators in Episode VI ansehen. Die ist so genial an Ian MacDiarminds Imperators-Version angelehnt, dass eine Neu-Synchro fast ein Verbrechen wäre.

  16. Darth Horst

    danke für die detaillierte auskunft, aber das war mir schon bewusst.. 😉 und jedem, der sich vorher auch nur etwas mit star wars beschäftigt hatte, war wohl eh klar dass es palpatine ist/ sein muss…
    vielleicht wars ja doch absicht, um es nicht ganz so offensichtlich zu gestalten. glaube nicht dass es ein fehler des synchronstudio war. gibts da belege zu?

  17. starwarsfan236

    ich werde mir die blu-ray discs holen.Obwohl ich schon alle dvds habe 😀 😆 😆 😆 😆 😆

  18. Darth Can

    @Utai: Ja man, endlich diese lächerlichen Lichtschwerter weg. Aber da fehlt noch viel mehr was die ändern müssen damit es auf dem neusten Stand ist xD

  19. Akman

    Zitat von Schnittberichte:

    Änderung bei der Wampa Szene:
    "Weiter wurde in Das Imperium schlägt zurück ein kleinerer Filmfehler beseitigt. Denn während einer Szene am Anfang des Films sah man am Arm des Wampas den Steuerungsarm des Puppenspielers. Das wird jetzt auch Blu-ray nicht mehr der Fall sein. "

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Wie designt man einen Sith-Lord?

Wie designt man einen Sith-Lord?

Episode I verlangte nach einem neuen Sith-Lord, dessen Aussehen mit dem legendären Darth Vader mithalten konnte. Iain McCaig beschreibt den Weg hin zu Darth Mauls Teufelsgesicht.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2000 um 14:00 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige