Anzeige

Krankheitsbedingter Ausfall: Spielberg erstmals ohne Williams

auf Episode VII sollte sich das allerdings wohl nicht auswirken
© Tinseltown / Shutterstock.com

Der Fluch, den Carrie Fisher unlängst bei der Episode-VII-Produktion auszumachen glaubte, setzt sich gewissermaßen fort, wenn auch ohne unmittelbare Folgen: Ein Tweet des BBC-Korrespondenten Lizo Mzimba ließ kurzzeitig Bedenken aufkommen, John Williams könnte krankheitsbedingt ausfallen. Mzimba schrieb:

Kleinere Gesundheitsprobleme von John Williams haben dazu geführt, dass Steven Spielbergs Bridge of Spies ohne seine Musik auskommen muss. Der erste Spielberg-Film ohne Williams-Musik seit Die Farbe Lila von 1985.

Williams‘ erwähnte Erkrankung scheint allerdings längst ausgestanden zu sein: Für Spielbergs nächsten Film, The BFG, ist er wieder gesetzt, die Ausfallphase ereignete sich einer Pressemitteilung des Symphonieorchesters San Diego zufolge wohl Ende Januar. Pech also für Spielberg, Glück für Ersatz-Komponist Thomas Newman und – hoffentlich – auch Glück für Das Erwachen der Macht.

Wünschen wir dem Maestro für die Zukunft gute Gesundheit, bzw. im Krankheitsfall schnell gute Besserung.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Hoffentlich bleibt er in Zukunft gesund. Und gute Besserung!

  2. Pepe Nietnagel

    John Williams muss einfach noch die Musik für Episode VII, VIII und IX komponieren. Darüber wird auch garnicht diskutiert … 😉

  3. Komenor

    Das kam jetzt leider nicht unerwartet ,in diesem Alter passiert so etwas leicht. Ich wünsche ihm gute Besserung 🙁

  4. TiiN

    Im Alter ist mit sowas nicht zu spaßen.

    Ein kleines bisschen Offtopic: Ich bin schon sehr gespannt auf Spielbergs Sophiechen und der Riese (Big Friendly Giant, BFG) 🙂 Ein großartiges Kinderbuch, was da verfilmt wird.

  5. Tedsolo

    Nja er is auch nicht mehr der jüngste^^.

    Ich wünsche ihn aber weiterhin, beste Gesundheit :).

  6. Lightyear

    @Xando: Wäre er Brite, wäre er das auch schon seit 20 Jahren. 😉

  7. Jake Sully

    Gute Besserung, Mr. Williams. Es ist schon erstaunlich wie viele Melodien er bislang entworfen hat und die jedem Menschen geläufig sein dürfte (Krieg der Sterne, Indiana Jones, Jurassic Park und viele mehr). Hoffentlich kommt auch irgendwann mal der komplette Score zur klassischen Trilogie heraus. Ich meine mal gelesen zu haben, das es eine Legacy Edition zur kalssischen Trilogie aus dem Jahr 1993 gegeben hatte, die bis zu drei CD’s umfasste. Wäre schon klasse, wenn sowas wieder veröffentlicht würde. Dabei waren die 2 CD-Sets quasi schon komplett.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige