Anzeige

Vermischtes // News

Krieg der Sterne-Storyboards in der Deutschen Kinemathek

bis Ende November in Berlin

Seit gestern zeigt die Deutsche Kinemathek im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin die Ausstellung Zwischen Film und Kunst. Storyboards von Hitchcock bis Spielberg. Neben Storyboards aus Filmen wie Vom Winde verweht, Apocalypse Now oder A. I. – Künstliche Intelligenz sind dort auch einige Krieg der Sterne-Stücke aus dem Lucasfilmarchiv zu sehen:

Das Storyboard ist ein filmisches Arbeitsmittel, das zwischen künstlerischem Entwurf und technischer Zeichnung angesiedelt ist. Ähnlich wie in einem Comicstrip stellt das Storyboard die Abläufe vor der Kamera wie auch Kamerabewegungen in Form von gezeichneten Einzelbildern dar. Auf diese Weise ermöglicht es die Überprüfung und dramaturgische Überarbeitung des Erzählverlaufs einer Filmhandlung.

Ein Storyboard vermittelt Einblicke in die künstlerische Konzeption eines Films, zugleich entfaltet es einen eigenständigen ästhetischen Reiz. Das Spektrum der Techniken, mit denen die ausgestellten Storyboards realisiert wurden, reicht von zarten, monochromen Arbeiten in Grafit und Tusche bis hin zu farbgewaltigen Ausführungen in Bunt- oder Filzstift, Kreide und Aquarell. Als Kunstform steht das Storyboard der klassischen Handzeichnung mit ihrer jahrhundertealten Tradition nahe, allerdings ist es im musealen Kontext bisher nahezu unentdeckt geblieben.

Der Begriff „Storyboard“ ist vermutlich eine Wortschöpfung aus den Walt Disney Studios, in denen die Einzelzeichnungen tatsächlich an ein „Board“ – eine Korktafel – gepinnt wurden. In Hollywood wurden Storyboards verstärkt ab dem Ende der 1930er Jahre eingesetzt, als die Filmproduktionen aufwendiger und kostspieliger wurden. Die Namen der Illustratoren sind heute oftmals unbekannt.

In der Ausstellung werden den Storyboard-Zeichnungen jeweils die Filmsequenzen gegenübergestellt, auf die sie sich beziehen, sowie auch Werke international bekannnter bildender Künstler, die in ihrer Ästhetik oder Konzeption jeweils mit ihnen in Verbindung stehen. In dieser Zusammenschau wird deutlich, wie sehr sich die Bildsprachen von Kunst und Film wechselseitig inspirieren und beeinflussen.

Die Ausstellung ist bis zum 27. November von Dienstag bis Sonntag zu sehen. Informationen zum Museum, der Anfahrt und den Eintrittspreisen findet ihr auf www.deutsche-kinemathek.de.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. TiiN

    Eine interessante Sache. Vielleicht schaue ich es mir mal an 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige