Anzeige

Kritik der Filmmusik

ein emotionaler Übergang zu Episode IV

Im Millennium-Falcon-Forum hat Fatboy Roberts eine Kritik der Filmmusik von Episode III: Die Rache der Sith veröffentlicht:

Ich könnte diese Kritik mit einer Übersicht über John Williams‘ Karriere beginnen, mit der selbst jeder durchschnittliche Filmfreund zumindest teilweise vertraut ist, oder ich könnte poetische Floskeln über die Zusammenarbeit von Lucas und Williams verbreiten, die uns allen schon zum Halse heraushängen. Ich könnte mich sogar über die ungerechte Behandlung der Musik der letzten beiden Filme auslassen, was inzwischen – völlig gerechtfertigterweise – so oft getan wurde, daß man es ebenfalls nicht mehr hören will.

Oder ich spreche einfach über das Musikalbum, das in naher Zukunft wohl als das beste der drei Prequel-Filmmusikalben angesehen werden wird.

Die musikalische Macht? Sie ist da. Williams schreibt begeisternde, überschwengliche, ohrenzerschmetternde Kampfmusik im Schlaf – und wurde dafür kritisiert, in letzter Zeit genau das getan zu haben -, doch hier hat er inspirierte Arbeit geleistet. Nachdem das Eröffnungsthema (hier eine Wiederverwendung der Aufnahmen für Episode I) friedlich verklungen ist, explodiert die Musik im ersten Titel „Revenge of the Sith“ förmlich – und die Hornsignale und militärischen Klänge hören bis zum Schluß nie ganz auf.

Die klassischen Themen? Sie sind da, mit voller Macht und in großer Menge. Die meiste Kritik an der Musik der ersten beiden Filme entsprang der Höreransicht, die thematischen Elemente, die die Krieg der Sterne-Filmmusik so groß gemacht haben, seien zu kurz gekommen. Diesmal ist das nicht der Fall. Alte Themen tauchen in zahlreichen Melodien auf und werden bis zum Ende ausgespielt, vom „Force Theme“ im ersten Titel zu einem musikalischen Kampf zwischen „Across the Stars“ und dissonanten Streicher- und Holzbläsertönen in „Anakin’s Dream bis zu einem Zitat von „Qui-Gon’s Funeral“ in „Padmé’s Destiny“. Selbst „Clash of the Lightsabers“ aus Das Imperium schlägt zurück kehrt in „Anakin vs. Obi-Wan“ kurz zurück. Und selbstverständlich gibt es Einlagen des Imperialen Marsches und des „Emperor’s Theme“, wenn auch nicht in dem Umfang, wie man es bei einem Film mit dem Titel „Die Rache der Sith“ erwarten würde. Kaum ein Hauptmotiv wird auf diesem Album um seinen großen Auftritt betrogen, selbst musikalische Themen, die keinen sinnvollen Platz im Film zu haben scheinen, kehren mit Macht zurück.

In der Begleitmusik des Filmabspanns folgt auf eine Reprise von „Battle of the Heroes“ eine prachtvolle Version von „The Throne Room“ aus Episode IV: Neue Hoffnung. Die gespielte Version ist eine Neuaufnahme eines nur einmal aufgenommenen Arrangements dieses Themas, von der „Star Wars/Close Encounters“-Langspielplatte aus dem Jahr 1978, unter der musikalischen Leitung von Charles Gerhardt. Und das Ende dieses Titels ist nicht etwa ein trauriges, leises Coda wie bei den letzten beiden Alben, sondern das gewaltige, triumphierende, bis zum letzten Ton ausgespielte Crescendo aus Neue Hoffnung. Selbst ohne dieses Orchesterarrangement oder die Begeisterung der spielenden Musiker würde schon die bloße Nostalgie, diese Themen wieder zu hören und diese Abschlußfanfare das Herzen vieler Krieg-der-Sterne-Freunde erwärmen.

Und das neue Material? „Battle of the Heroes“ ist ein fast schon böse klingendes Blechbläserstück, mit lauten Klagegesängen des Chors – der Titel klingt offengestanden weniger nach John Williams und mehr nach Don Davis‘ Arbeit an „Matrix: Revolutions“. Man stelle sich eine Mischung aus diesen beiden vor, mit flüchtigen Zitaten aus Obi-Wans Leitmotiv („Light of the Force“) und eine Reihe von orchestralen Paukenschlägen, die diese Musik schon heute dazu bestimmen, in kommenden Jahren zur Begleitmusik jedes FanFilm-Trailers zu werden. Die Musik von „The Immolation Scene“ wiederum ist eine melancholische, dramatische Streichermusik, die ohne Unterstützung des Imperialen Marsches oder von „The Emperor’s Theme“ auskommt. Es ist ein sinnträchtiges Stück, das die Brutalität des Leinwandgeschehens sehr gut unterstreicht. Doch das Stück, das Palpatine gewidmet ist, läßt sich wohl am besten als „nervenaufreibend“ beschreiben: tiefes, kehliges Murmeln mischt sich mit atonalem Jammern, bevor die Musik schließlich in den vertrauten Imperialen Marsch mündet.

Beinahe alle neuen Stücke besitzen im übrigen eine sehr gefühlsbetonte, einmalige Atmosphäre, das Gefühl, das dem gesamten Album eine Note verleiht, die der der Filmmusik von Neue Hoffnung ähnelt und am Ende sogar die Endmusik jenes Films in der Endmusik dieses Films verwendet. Man hat fast das Gefühl, als habe Williams diese Musik 1977 geschrieben.
Davon abgesehen gibt es kaum Wiederverwertungen der Musik kürzlich erschienener Filme, von einigen Takten in „Grievous speaks to Lord Sidious“ abgesehen, die ganz offensichtlich direkt aus einem Harry-Potter-Film stammen. Der Großteil der neuen Musik dieses Films ist aber wirkliche NEUE MUSIK, vor allem „General Grievous“, ein Stück, das beginnt, wie „The Conveyor Belt“ sein wollte, auf fast jazzige Weise, jedoch ohne wie jenes Stück aus der tonalen Welt zu fallen, die Williams hier geschaffen hat.

Natürlich gibt es kleine Kritikpunkte hier und dort – zeitweise klingt die Musik beinahe ÜBER-perfekt: zu glatt und glanzvoll, als es gut für sie wäre, eine Kritik, die oft auch an den Filmen geäußert wird. In der Begleitmusik des Abspanns gibt es eine seltsame kleine musikalische Unebenheit, die ganz und gar nicht geplant wirkt, und mir würde es besser gefallen, das Album gäbe die Musik in der Filmreihenfolge wider, doch Williams hat es stets vorgezogen, seine Musikalben eher als Konzertsuiten, denn als geradlinige Filmbegleitmusik zu arrangieren.

Kritik wird es wohl dafür geben, daß sich Williams mit seinen Zitaten früherer Themen auf allzu vertrauten Boden begibt, daß er nicht mehr tut, als mit einem neuen Orchester alte Arrangements einzuspielen. Dieses Gefühl kam mir bei einigen Stücken – andererseits ziehe ich es vor, Williams kopiert sich selbst, als daß sein Produzent oder gar Lucas alte Aufnahmen über neues Filmmaterial legt. Zumindest klingen Williams‘ Selbstzitate reibungslos und in sich abgeschlossen.

Trotz allem, dies sei klar gesagt, ist dieses Album das opernhafte Finale, auf das viele Hörer gehofft haben, ein Album voller gefühlsbetonter, sinnträchtiger Musik in vollster Pracht, mit einigem von Williams‘ bester Arbeit seit seinem brillianten Werk zu „Catch Me if You Can“. Freunde von Filmmusik, Williams oder Krieg der Sterne – das muß kaum gesagt werden – sollten ihrer Sammlung dieses Album so schnell wie möglich hinzufügen.

Vorbestellen könnt ihr das Album bei Amazon.de


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Trooperrolf

    Übrigens…trotz Hörproben…Kaufen ist Pflicht !!!!!!!
    Wir wollen unserem Meistro doch nicht schädigen und um seinen
    wohlverdienten Verdienst bringen !!!
    Dafür hat er ja montelang Komponiert, arrangiert und letztendlich 18 Tage
    dirigiert.
    Also am 02.05.2005 alle schon das Original besorgen, alleine schon
    wegen der DVD !!!

  2. CrystalOne

    Egal, ob die Tracks im Internet kursieren. Gute Musik wird sich immer verkaufen lassen.

  3. dart simi

    Hat eigentlich jemand von euch ne e-mail Adresse von Amazon?

  4. Ambu Fett

    @trooperrolf: Recht hast du – Williams gönne ich sein Geld schon alleine für diese vier tollen Tracks :). Battle of Heroes reiht sich wirklich schön zusammen mit Duel of the Fates und Across the Stars ein :). Auch von mir ein grosses Lob an Williams.

  5. Olli Wan

    Battle of the heroes ist wirklich mitreißend und ist genauso wenn nicht besser als Duel of the Fates und Final Duel aus RotJ! Ich liebe es! Irgendwie gingen bei mir nur 2 Titel runter zu laden aber das reicht auch schon, ich will mich nicht wieder zu viel spoilern lassen und warte auf den Rest bis zum Kinobesuch.

  6. Trooperrolf

    Nur zur Info, seit 2 MInuten besitze ich den kompletten Soundtrack !!!!
    Alle 15 Tracks.
    Ihr wisst ja wo ihr suchen müsst.
    Ist das ein geiles Wochende !!!!

    Viel Spass.

  7. spidyman

    Ganz meine Rede.
    Leute, holt euch den ST SOFORT!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Einfach nur genial………

  8. CrystalOne

    Krass…das Teil ist wirklich schon online. Gut habe ich heute noch nichts vor :-))) Heute gibts Soundsession!!

  9. Darth_Spitmode

    Das ist ja wahnsinn!

    Ich … also…also ich finde gar keine Worte. Schon beim zweiten track standen mir fast die Tränen in den Augen. Was soll denn nur werden, wenn ich den Film dazu sehe?

    ich bin ehrlich sprachlos…

  10. Quan-Wee ist hier

    Trooperrolf du hast leider deine Mail funktion nicht freigegeben deswege bitte ich dich mir eine Mail zu schreiben von wo du den ST hast.

    Wäre nett von dir…

    mfg

  11. spidyman

    @Quan-Wee ist hier
    Die Quelle wurde GANZ am Anfang von Jedi-Meister erwähnt. Der MF!
    War einer der ersten der den kompletten ST hatte (eine viertel Minute
    nach dem Post der den Link beinhaltet hat) 🙂

  12. Expert

    GEIL GEIL GEIL

    Ich hol\‘ mir auf jeden Fall den Soundtrack!!!Es lohnt sich bestimmt,denn die Musik ist richtig klasse!Vor allem „Battle of Heroes“ rockt! 😀
    Aber für mich ist eigentlich der Hauptgrund,warum ich mir den EP3-Soundtrack kaufen werde,die beiliegende DVD 🙂
    Oh mann,ich liebe Star Wars! 😉

  13. Quan-Wee ist hier

    Erstmal Danke für die Antwort, aber eins ist da noch wieso kommen bei mir so Porn-Sites wenn ich auf den Link klicke?

    mfg

  14. Darth Duster

    Weil die Seite nur von amerikanischen Usern angewählt werden kann.
    Auf der letzten Seite des Threads finden sich noch gültige Links.

  15. DarkOnly

    habe den ganzen soundtrack. ganz nett mal wieder die filmusik. leider vermisse ich duel of the fates ansätze die eigentlich beim duell zwischen ani & obi nicht hätte fehlen dürfen. ebenfalls vermisse ich den ojrwurm, ie bei episode II das liebesthema („Anakin & Padme“ oder so ähnlich) oder wie in episode I „The Droid Invasion & The Appearance Of Darth Maul“. und was wirklich entäuschend ist: kein neuer „Imperial March“. Ich hoffe die Bilder des Films sind von der Dramatik her überzeugender…

  16. Mesires Meskojan

    Also ich hab den gesammten Soudntrack jetzt auch schons iet gestern und ich muss sagen er ist fantastisch, was da John Williams wieder hingezaubert hat ist phänominal.
    Besser gehts nicht…

  17. Obi Wan-Kenobi

    Scheint als hätte Mr williams in epi 2 \’ne Art Pause gemacht, diese Musik war .. naja.. geht so. ZWar gut, aber nicht OT-reif. Epi 1 war ganz gut, aber auch nicht OT-reif und ähnlich, wieder Pause.
    Epi 3, OT-reif und ähnlich. Perfekt, übertrifft warscheinlich Original-Hammer-Genial-Perfekt-Musik.

  18. MfLuder

    Mal ne ganz blöde Frage. Ich habe gerade im Archiv geblättert und in einer etwas älteren News die ersten Infos zum Soundtrack erhalten (die News, wo auch die Bonus DVD vorgestellt wurde).
    Die Tracklist, die dort vorgestellt wurde, ist doch irgendwie anders als die auf Millenium Falcon vorgestellten Tracks.
    Erstens existieren dort nur 15 Tracks und keine 16, 2. fehlen die Titel „I am the Senate“ und „The Reunion of Padme and Anakin“. Dafür gibt es jetzt „Grievous and the Droids“.
    Was ist denn nun richtig? Haben die die Tracklist nochmal verändert?

  19. Darth Warroon

    Ich habe seit gestern den SWROTS-OST und auch als Audio-CD gebrannt. Wenn hier beklagt wird, daß einige Themen nicht enthalten sind so kann ich nur warnen. Wie war das denn damals bei der alten Trilogie? Die Doppel-LPs enthielten selten mehr als die Hälfte der gesamten Filmmusik, auch bei den Prequels war das nicht anders. Traditionell wird ja als klassische Abzocke des Fans zuerst eine Billig-Fassung herausgebracht die nicht mehr als die Hälfte der Musik umfaßt , wir hören maximal die Hälfte! der Musik des fertigen Films weil man ja plant eine Doppel-CD mit dem gesamten Soundtrack rauszubringen. Natürlich so spät das die Fans sich schon einmal die Einzel-CD gekauft haben, denn wer wartet gerne 2-3 Jahre. Nur haben diese dreisten Vermarktungsstrategien, mit den Netztauschbörsen ein Ende gefunden! Ich werde mir weder den Billig-Soundtrack von AOTC noch den von ROTS kaufen. Wenn die Leute um Williams wollen, daß wir uns die CDs legal kaufen dann sollen sie den kompletten Soundtrack ZUSAMMEN mit der Einzel-CD rausbringen und nicht Jahre später um zweimal abzukassieren.
    Ich finde den Soundtrack eher ungewöhnlich, einiges ist stark von seiner Harry-Potter-Musik inspiriert finde ich (was gut ist) und die Wiederholung von vielen alten Stücken ist ein bischen weit getrieben (was schlecht ist). Insgesamt gilt zumindest für die CD das wie bei AOTC die neuen Themen rar gesät sind, zu rar für meinen Geschmack.

  20. Darth Warroon

    Nachtrag:

    Weiß eigentlich jemand was es mit dem Stück “ Main Title and Approaching the Battle“ auf sich hat das zwar als Musik aus ROTS angegeben wird,. in diversen Tauschbörsen angeboten wird und das zwar eindeutig Star Wars Musik ist aber auf der neuen CD nicht zu hören ist und auch nicht aus den alten Filme stammt.

  21. merosh

    Kennt einer von Euch Antonin Dvorak\’s Symhony No. 9″Allegro con fuoco“? Das hört sich fast genauso an wie „Battle Of The Heroes“. Ab der 1,33 Minute von Johnny ist es so ähnlich. Bin zwar nicht so der Klassikliebhaber, aber die Platte von Dvorak habe ich daheim und ich habe mir beide angehört. Verdammt ist das ähnlich!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige